Heute TREXIPTV

EPG für PLAY --BERGBLICK-ᴿᴬᵂ

Hermann Huber ist als "Mr. Salewa" weltbekannt und baut die Sparte Bergsport immer weiter aus. Er begann mit 15 Jahren seine Arbeit der Salewa Lederwaren GmbH und bleibt nun auch im hohen Alter seiner Begeisterung und Neugier treu.

Starting: 30-08-2025 03:10:00

End
30-08-2025 03:35:00

Der Neusiedlersee ist Refugium für unzählige schützenswerte Tierarten. Im Nationalpark Seewinkel lassen sich Wissenschaft und Sport perfekt vereinen.

Starting: 30-08-2025 03:35:00

End
30-08-2025 03:40:00

Das niederösterreichische Kamptal ist eine Region der Burgen und Stifte. Die Rosenburg ist eine der besterhaltenen und beliebtesten Burgen Niederösterreichs.

Starting: 30-08-2025 03:40:00

End
30-08-2025 03:45:00

Es geht um die Region bei Saalfelden und Leogang, die ein beliebtes Ziel für Radfahrer ist.

Starting: 30-08-2025 03:45:00

End
30-08-2025 03:50:00

Die Rosenburg im niederösterreichische Kamptal ist eine der besterhaltenen Burgen Niederösterreichs.Die Rosenburg im Kamptal. Eine Burg, die ihrem Namen alle Ehre macht. Es gibt fünfhundert verschiedene Rosenarten, eine eigene Falknerei und besterhaltene Prunkräume, in denen man sich in vergangene Epochen zurück versetzt fühlt. Boris Brabatsch leitet die Burg und macht mit uns einen Blick hinter die Kulissen und ganz hoch hinauf.

Starting: 30-08-2025 03:50:00

End
30-08-2025 04:00:00

Die Sendung begibt sich auf einem Streifzug durch zwei Täler Südtirols, dem Passeier- und dem Schnalstal. Ausgehend vom Timmelsjoch, dem Granzpass, beginnt die Reise durch das Passeiertal, einem Gebirgstal nördlich von Meran.

Starting: 30-08-2025 04:00:00

End
30-08-2025 04:45:00

Die Sendung zeigt neben dem höchsten Berg Tirols, der Wildspitze, eine Vielzahl bekannter 3000er. Aber auch der Talboden kommt nicht zu kurz, wie der Ort Ötz mit seinen schönen bemalten Häusern und dem altehrwürdigen Hotel Kassl.

Starting: 30-08-2025 04:45:00

End
30-08-2025 05:35:00

Die Reise führt von der Zugspitze bis zum Karwendelgebirge und endet mit einem Rundflug zum Achensee."Land der Berge" nimmt uns mit auf eine Reise zu den schönsten Gipfeln und Landschaften zwischen dem höchsten Berg Deutschlands - der Zugspitze - und dem Karwendelgebirge in Tirol im Grenzgebiet zu Bayern. Über dem Westgipfel der Zugspitze mit knapp 3000 Metern Höhe verläuft auch die Grenze zwischen Deutschland und Österreich. Das Panorama reicht hier bis zum Starnberger See und hin zu den Zentralalpen. Vom Hubschrauber aus ist der einzigartige Alpsee zu sehen, im Tal machen wir Station in Ehrwald, dem klassischen Zugspitz-Dorf. Die Reise geht über den Igelsee, einem Alpenidyll von einzigartiger Schönheit, das nur alle paar Jahre bei genügend Schnee aus Schmelzwasser entsteht. Dann findet man hier Pferde, Menschen und eine überbordende Blütenpracht. Über den Schmugglersteig, einen Grenzübergang im Hochgebirge, reisen wir zum Königshaus am Schachen und machen einen kurzen Abstecher ins Jagdschloss König Ludwigs. Die Gemeinde Mittenwald als ehemalige Handelsmetropole feiert noch jeden Sommer den "Bozner HandwerksMarkt", architektonisch einzigartig mit den Lüftlmalereien an den historischen Häuserzeilen. Ein Rundflug zur Drei-Zinken-Spitze ist ein letzter Höhepunkt in den Lüften vor der sanften Landung am Achensee, dem größten See Tirols.

Starting: 30-08-2025 05:35:00

End
30-08-2025 06:20:00

Die Reise geht von den Lienzer Dolomiten hinüber ins Lesachtal und von dort über die Karnischen Alpen ins Cadore. Cadore ist der Provinz Belluno unterstellt, die Besiedlung erfolgte seinerzeit von Auswanderern aus dem Villgratental.

Starting: 30-08-2025 06:20:00

End
30-08-2025 07:10:00

In der Habsburgermonarchie machte man nicht einfach Urlaub, man fuhr zur Sommerfrische. Eine oft wochenlange Erholung auf dem Land, am See oder am Meer war damals keine Seltenheit. Adelige und wohlhabende Großbürger reisten mit den Annehmlichkeiten der Stadt aufs Land und verbanden die Vorzüge idyllischer Natur mit urbaner Geselligkeit. Das Salzkammergut, der Wörthersee, Triest und Abbazia sind nur einige der damaligen Traumziele.

Starting: 30-08-2025 07:10:00

End
30-08-2025 08:05:00

Diese Sendung zeigt die Silvretta-Gebirgsgruppe in der malerischen Gegend Montafon. Der türkisfarbene, auf 1800 Metern gelegene, Zeinissee in Montafon ruht inmitten unberührter Natur, die durch den Anblick auf Wiesen und graue Bergriesen belohnt.

Starting: 30-08-2025 08:05:00

End
30-08-2025 08:50:00

Die Sendung präsentiert die abwechslungsreiche Landschaft der Lechtaler Alpen. Diese beeindrucken mit ihrer vielfältigen Flora und Fauna sowie mit zahlreichen Naturjuwelen. So beheimatet die Bergwelt etwa den smaragdgrünen Formarinsee.

Starting: 30-08-2025 08:50:00

End
30-08-2025 09:40:00

Die Sendung berichtet über die Winterseen in der Region rund um Kärnten und das Gegendtal. Dazu gehören neben dem Weißensee und Millstättersee auch der Afritzer- und Brennsee. Jedes Jahr im Winter ziehen sie unzählige Menschen in ihren Bann.

Starting: 30-08-2025 09:40:00

End
30-08-2025 10:30:00

Klare Seen, sprudelnde Bäche und die beeindruckenden Berghänge der Tiroler und Allgäuer Alpen machen die reizvolle Landschaft des Tannheimer Tals im Norden Tirols aus. Die Dokumentation wirft einen liebevollen Blick auf die Region.

Starting: 30-08-2025 10:30:00

End
30-08-2025 11:20:00

Die Sendung zeigt einzigartige Aufnahmen aus der Luft vom legendären Großglockner. Den höchsten Berg Österreichs zu erklimmen ist wohl der Wunsch von vielen heimischen Bergsteigern. Murmeltiere balgen sich hier ohne Scheu in den sattgrünen Wiesen.

Starting: 30-08-2025 11:20:00

End
30-08-2025 12:05:00

In der Grotte von Gournier leiten uns die Höhlenforscher Barnabé Fourgous und Christophe Griggo zum schönsten unterirdischen Fluss der Alpen. In Bourg-d'Oisans dagegen züchtet Didier Girard amerikanische Bisons.

Starting: 30-08-2025 12:05:00

End
30-08-2025 13:00:00

Schottlands bergiger Norden ist nicht nur der Sommersitz der Queen sondern auch Austragungsort der jährlichen Highland Games. Die Spiele sind Bestandteil der Treffen schottischer Clans, deren Mitglieder oft weltweit verstreut leben. Die Reportage hat Captain Alwyn Farquharson, den Chief des Farquharson Clans, zu den Spielen und zum jährlichen Gathering auf Schloss Invercauld begleitet.

Starting: 30-08-2025 13:00:00

End
30-08-2025 13:55:00

Der neunjährige Christobal und sein Vater leben in den peruanischen Anden und gehören zum Volk der Q´eros. Zu ihnen gehört der Brauch, dass Kinder die Patenschaft für neugeborene Alpaka-Fohlen übernehmen, um sie zu beschützen.

Starting: 30-08-2025 13:55:00

End
30-08-2025 14:50:00

Die Apuanischen Alpen im Nordwesten der Toskana beherbergen eines der größten Marmorvorkommen der Welt. Seit der Römerzeit wird dort der berühmte Carrara-Marmor abgebaut. Mit allen Mitteln der Technik ringt man dem Berg das wertvolle Gestein ab.

Starting: 30-08-2025 14:50:00

End
30-08-2025 15:45:00

Reinhold Messner führt durch eine ungewöhnliche Abenteuerreise durch die alpine Geschichte: Am Matterhorn erzählt er von der sagenhaften Erstbesteigung des Viertausenders vor 150 Jahren - ein Wettlauf zweier Freunde um Leben und Tod.

Starting: 30-08-2025 15:45:00

End
30-08-2025 16:35:00

Maggie Entnenfellhner spricht über die interessantesten und emotionalsten Tiergeschichten.

Starting: 30-08-2025 16:35:00

End
30-08-2025 17:25:00

Martin Eigentler kennt man in den österreichischen Alpen als den Mann mit den Huskys. Er ist Hundeschlittenführer und war mit seinen Gespannen sogar schon Europameister. Im Winter nimmt er mit seinem Schlitten an Rennen auf der ganzen Welt teil, im Sommer trainiert er in den Alpen. Martin Schierhuber putzt die Salzburger Berge und das bei Wind und bei Wetter. Er und seine Kollegen sorgen dafür, dass keine Felsbrocken auf Dächer krachen und kein Geröll die Straßen blockiert.

Starting: 30-08-2025 17:25:00

End
30-08-2025 18:15:00

Wer ein Jäger sein will, muss unter anderem Erfahrung, Wachsamkeit, Geduld und ein gewisses Feingespür mitbringen. Nur dann können sie bei ihren herausfordernden Einsätzen im Gebirge erfolgreich sein. Dabei geht es nicht um Trophäen.

Starting: 30-08-2025 18:15:00

End
30-08-2025 19:05:00

In der Barockstadt Gmünd nordwestlich von Villach treffen sich zwei Täler, das Lieser- und das Maltatal. Letzteres ist das wildere und ein Paradies für Wassersportfans. Das sanftere Liesertal zieht sich vom Katschberg bis zum Millstätter See.

Starting: 30-08-2025 19:05:00

End
30-08-2025 20:00:00

Der graue Fels und das zerklüftete Gestein der Brenta-Dolomiten machen sie perfekt für Kletterer. Auch der sie umfassende Naturpark Adamello-Brenta ist über die Grenzen hinaus bekannt und gilt als idealer Lebensraum für Braunbären.

Starting: 30-08-2025 20:00:00

End
30-08-2025 20:45:00

Im Winter zeigen sich die Dolomiten von ihrer schönsten Seite. Eine erdgeschichtliche Spurensuche führt durch das verschneite Trentino, bis 1919 auch "Welschtirol" genannt. Genau dort hat das Herz der Dolomiten vor Urzeiten zu schlagen begonnen.

Starting: 30-08-2025 20:45:00

End
30-08-2025 21:35:00

Maggie Entnenfellhner spricht über die interessantesten und emotionalsten Tiergeschichten.

Starting: 30-08-2025 21:35:00

End
30-08-2025 22:30:00

Martin Eigentler kennt man in den österreichischen Alpen als den Mann mit den Huskys. Er ist Hundeschlittenführer und war mit seinen Gespannen sogar schon Europameister. Im Winter nimmt er mit seinem Schlitten an Rennen auf der ganzen Welt teil, im Sommer trainiert er in den Alpen. Martin Schierhuber putzt die Salzburger Berge und das bei Wind und bei Wetter. Er und seine Kollegen sorgen dafür, dass keine Felsbrocken auf Dächer krachen und kein Geröll die Straßen blockiert.

Starting: 30-08-2025 22:30:00

End
30-08-2025 23:15:00

Wer ein Jäger sein will, muss unter anderem Erfahrung, Wachsamkeit, Geduld und ein gewisses Feingespür mitbringen. Nur dann können sie bei ihren herausfordernden Einsätzen im Gebirge erfolgreich sein. Dabei geht es nicht um Trophäen.

Starting: 30-08-2025 23:15:00

End
31-08-2025 00:05:00

In der Barockstadt Gmünd nordwestlich von Villach treffen sich zwei Täler, das Lieser- und das Maltatal. Letzteres ist das wildere und ein Paradies für Wassersportfans. Das sanftere Liesertal zieht sich vom Katschberg bis zum Millstätter See.

Starting: 31-08-2025 00:05:00

End
31-08-2025 00:55:00

Die Antarktis ist ein einzigartiges Natur- und Tierparadies: See-Leoparden, Robben, Albatrosse, Wale, die seltenen Macaroni-Pinguine, Skuas und andere Sturmvögel leben hier. Im Zentrum der Aufmerksamkeit stehen jedoch die riesigen Pinguin-Kolonien.

Starting: 31-08-2025 00:55:00

End
31-08-2025 01:35:00

Der Film zeigt Kaiserpinguine und ihre Strategien, um im antarktischen Winter zu überleben.

Starting: 31-08-2025 01:35:00

End
31-08-2025 02:30:00

Im Herbst gewinnt die Natur der Alpen an Kontrasten und Konturen. Die Tierwelt kommt in Bewegung.

Starting: 31-08-2025 02:30:00

End
31-08-2025 03:15:00

Die Sendung zeigt atemberaubende Luftaufnahmen der faszinierenden Winterlandschaft der Südtiroler Dolomiten und Bergregionen Osttirols. In den verschneiten Felswänden kämpfen Steinbock und Gämse ums Überleben im harten Winter.

Starting: 31-08-2025 03:15:00

End
31-08-2025 04:00:00

Die Bewohner des Kleinwalsertales können ihr Heimatland Österreich nur über Deutschland erreichen.

Starting: 31-08-2025 04:00:00

End
31-08-2025 04:50:00

Heimatleuchten: Wenn es in diesem Tal rumpelt, dann sorgt eine Ultner Erfindung dafür, dass selbst das Verlieren zum Vergnügen wird. In diesem Tal machen steile Hänge und Abgeschiedenheit erfinderisch.Heimatleuchten: Wenn es in diesem Tal rumpelt, dann sorgt eine Ultner Erfindung dafür, dass selbst das Verlieren zum Vergnügen wird. In diesem Tal machen steile Hänge und Abgeschiedenheit erfinderisch. Es entstehen wahre Kunstwerke aus Birkenrinde und Wollprodukte, die mehr können, als nur zu wärmen. Aber auch der Genuss wird im Ultental hochgeschrieben - mit ganz eigenen Regeln. Hier bekommt Gutes die Zeit, die es braucht, wird Brot nicht einfach geschnitten und Rodel werden zu Fabelwesen. Abseits vom Massentourismus hat sich das Ultental eine Ursprünglichkeit und Besonderheit bewahrt, die anderswo schon verloren gegangen ist. Wenn im Winter die Arbeit auf den Feldern ruht, bleibt Zeit für Genuss und Erfindergeist: Räucherkammern füllen sich mit Speck und auf verschneiten Almen duftet es nach "Mues". In kleinen Werkstätten entstehen mit Gravuren verzierte Birkendöschen wie zu Ötzis Zeiten und eine echte Ultner Erfindung: Der Rumpler! Das Spiel mit Kreisel und Kegelfiguren hatte ein Ultner Tischler vor über hundert Jahren erfunden. Bis heute erfreut es sich großer Beliebtheit.

Starting: 31-08-2025 04:50:00

End
31-08-2025 05:40:00

Das Ländle bietet weit mehr als Käse und Bodensee. Auf der Reise zwischen Rheindelta und Bregenzerwald trifft Conny Bürgler auf außergewöhnliche Menschen und deren Geschichten. Über dem Bodensee grasen die tibetischen Yaks von Jessica und Lukas Hotz.

Starting: 31-08-2025 05:40:00

End
31-08-2025 06:30:00

Oberösterreich wird nicht umsonst auch „Knödelland" genannt. Abseits dessen wartet die Region mit ungewöhnlichen Erdäpfelsorten auf. Auch der Fisch, ganz gleich ob frisch oder geräuchert, ist typisch, ebenso wie die gepflegte Bier- und Mostkultur.

Starting: 31-08-2025 06:30:00

End
31-08-2025 07:25:00

Die Sendung wirft einen Blick auf die Besonderheiten und Menschen des Waldviertels in Österreich. Das Waldviertel ist unter anderem bekannt für seine einzigartigen Landschaften, moosbewachsene Wackelsteine, stolze Burgen und Schlösser.

Starting: 31-08-2025 07:25:00

End
31-08-2025 08:15:00

Die Sendung befasst sich mit der Vielseitigkeit des Viertels unterm Wienerwald. Dabei reicht die Region rund um die Industrieviertel von den Donau-Auen bis zu den Gebirgen von Rax und Schneeberg. Die Menschen, die dort leben, sind wahre Enthusiasten.

Starting: 31-08-2025 08:15:00

End
31-08-2025 09:10:00

Der Kletterer Bernd Zangerl reist jedes Jahr an einen geheimen Ort in Nordindien, sein Shangri-La. Mit Freunden erforscht er das märchenhafte Kletterparadies im Himalaya und lernt eine einzigartige Kultur und besondere Menschen kennen.

Starting: 31-08-2025 09:10:00

End
31-08-2025 10:00:00

Der Extremkletterer Rudi Hauser stellt sich der Herausforderung des Salzburger Hochkönigmassivs. Zwei 1000 Meter hohe Wände aus Kalkstein erwarten ihn, die er allein und ohne jegliche Hilfsmittel bezwingen will - in zwölf Stunden.

Starting: 31-08-2025 10:00:00

End
31-08-2025 10:50:00

Das Donaudelta steht zwischen den Anforderungen der Landwirtschaft und der Pflege der Natur.

Starting: 31-08-2025 10:50:00

End
31-08-2025 11:50:00

Die Dokumentation führt in die Landwirtschaft nach Griechenland, wo junge Landwirte mit innovativen Methoden hohe Erträge erzielen. Sie setzen auf nachhaltige Produkte, um die Zukunft des knappen Grundwassers und ihrer Familien zu sichern.

Starting: 31-08-2025 11:50:00

End
31-08-2025 12:50:00

Die Dokumentation führt durch die Tiroler Kulturlandschaft an den steilen Hängen der Alpen.

Starting: 31-08-2025 12:50:00

End
31-08-2025 13:50:00

Die Sendung lädt ein auf eine Reise durch eisige Höhen und traditionsreiche Regionen der Tiroler Bergwelt. Hoch oben, zwischen scharfen Graten und leuchtend weißen Schneefeldern, liegt er, der zweitgrößte Gletscher Österreichs: der Gepatschferner.

Starting: 31-08-2025 13:50:00

End
31-08-2025 14:35:00

Drei Generationen machen sich auf in die steilen Hänge des Nationalparks Hohe Tauern. Andreas Steiner, sein Vater Alois und sein Sohn Andre haben ein exponiertes Ziel. Hoch oben im Habachtal wollen sie zu einer Felsspalte. Die Leidenschaft für das grüne Gold der Alpen treibt sie schon ihr Leben lang immer wieder auf den Berg. Nur hier im Habachtal lassen sich Smaragde finden und den Steiners ist dafür kein Weg zu weit.

Starting: 31-08-2025 14:35:00

End
31-08-2025 15:30:00

Die Sendung präsentiert die abwechslungsreiche Landschaft der Lechtaler Alpen. Diese beeindrucken mit ihrer vielfältigen Flora und Fauna sowie mit zahlreichen Naturjuwelen. So beheimatet die Bergwelt etwa den smaragdgrünen Formarinsee.

Starting: 31-08-2025 15:30:00

End
31-08-2025 16:20:00

Viele indigene Stämme Kanadas versuchen, ihre Traditionen und Bräuche zu bewahren. Die Xeni Gwet'in vom Stamm der Chilcotin sind in einem historischen Gerichtsurteil zu Besitzern des Reservats erklärt worden, auf dem sie seit Jahrzehnten leben.

Starting: 31-08-2025 16:20:00

End
31-08-2025 17:15:00

Als die britische Kolonialmacht ab Mitte des 19. Jahrhunderts die Bahnstrecke durch das Hochland von Sri Lanka errichtete, diente diese vorrangig dem Transport von Waren. Heute dient die Strecke primär dem Passagierverkehr auf der Insel.

Starting: 31-08-2025 17:15:00

End
31-08-2025 18:15:00

Die Produktion ist grenzübergreifend unterwegs, am Watzmannmassiv im Berchtesgadener Land bis hin zum Hochkönig. Die Überschreitung gehört neben der legendären Watzmann-Ostwand zu den großen hochalpinen Herausforderungen in den Berchtesgadener Alpen.

Starting: 31-08-2025 18:15:00

End
31-08-2025 19:00:00

Diese Sendung handelt von Trentino, das reich an unterschiedlichen Facetten ist. Die Palagruppe türmt sich himmelwärts in den südlichen Dolomiten. Schroffe Felsgipfe kontrastieren reizvoll mit einer ausgedehnten Hochfläche.

Starting: 31-08-2025 19:00:00

End
31-08-2025 19:45:00

In der Grotte von Gournier leiten uns die Höhlenforscher Barnabé Fourgous und Christophe Griggo zum schönsten unterirdischen Fluss der Alpen. In Bourg-d'Oisans dagegen züchtet Didier Girard amerikanische Bisons.

Starting: 31-08-2025 19:45:00

End
31-08-2025 20:45:00

Diese Sendung zeigt die Silvretta-Gebirgsgruppe in der malerischen Gegend Montafon. Der türkisfarbene, auf 1800 Metern gelegene, Zeinissee in Montafon ruht inmitten unberührter Natur, die durch den Anblick auf Wiesen und graue Bergriesen belohnt.

Starting: 31-08-2025 20:45:00

End
31-08-2025 21:30:00

Die Bewohner des Kleinwalsertales können ihr Heimatland Österreich nur über Deutschland erreichen.

Starting: 31-08-2025 21:30:00

End
31-08-2025 22:20:00

Die Sendung präsentiert die abwechslungsreiche Landschaft der Lechtaler Alpen. Diese beeindrucken mit ihrer vielfältigen Flora und Fauna sowie mit zahlreichen Naturjuwelen. So beheimatet die Bergwelt etwa den smaragdgrünen Formarinsee.

Starting: 31-08-2025 22:20:00

End
31-08-2025 23:05:00

Der Lebensraum Alm verändert sich, denn Wölfe und Bären kehren in den Alpenraum zurück und bedrohen die dortigen Weidetiere. Die touristische Nutzung der heimischen Bergwelt ist außerdem in der Corona-Pandemie gestiegen.

Starting: 31-08-2025 23:05:00

End
31-08-2025 23:50:00

Oberhalb der Baumgrenze und abseits der Lifte sind die Alpen bis heute vielfach unzugänglich für den Menschen. Für Gämsen und Steinböcke, die Extremkletterer unter den heimischen Wildtieren, sind diese Bedingungen jedoch kein Problem.

Starting: 31-08-2025 23:50:00

End
01-09-2025 00:40:00

Die Alpen sind in Bewegung. Berichte über Muren, Felsstürze oder ganze Gipfelbereiche, die abzustürzen drohen, häufen sich, denn die Gletscher schmelzen. Der Klimawandel bedroht das Leben im Hochgebirge und bringt auch Bewegung in die Politik.

Starting: 01-09-2025 00:40:00

End
01-09-2025 01:25:00

Maggie Entnenfellhner spricht über die interessantesten und emotionalsten Tiergeschichten.

Starting: 01-09-2025 01:25:00

End
01-09-2025 02:15:00

Die Reise beginnt im Appenzeller Land und führt über Klöster, Berge und Seen bis zum Verzascatal.

Starting: 01-09-2025 02:15:00

End
01-09-2025 02:55:00

Von den Nockbergen geht es in den größten Zirbenwald der Ostalpen und zu den Obir Tropfsteinhöhlen.

Starting: 01-09-2025 02:55:00

End
01-09-2025 03:35:00

Die Gleiwitzer Hütte und ihre Wirtin sind seit 3 Jahren ein Traumpaar. Sieglinde Rieser ist gelernte Konditorin und sorgt dafür, dass die Bergsteiger die Zeit auf der Hütte genießen. Neben guter Küche, neuen Ideen und Humor, bringt sie vor allem auch viel Muskelschmalz mit. Ihr Partner Helmut trägt nämlich mehrmals wöchentlich 40 Kilo Lebensmittel auf seinen Schultern zu ihr auf die Hütte.

Starting: 01-09-2025 03:35:00

End
01-09-2025 03:45:00

Bereits in dritter Generation bewirtet Familie Weiskopf die Gäste der Darmstädter Hütte. Viele der Besucher kommen mit dem Mountainbike.

Starting: 01-09-2025 03:45:00

End
01-09-2025 03:50:00

Dieses Mal wird die Erlanger Hütte auf 2550 Metern vorgestellt. Anspruchsvolle Wanderer werden von Juni bis Mitte September bestens versorgt: Hüttenwirt Christian bietet regionale Kost. Außerdem wird ein Mann angetroffen, der mit Schafen redet.

Starting: 01-09-2025 03:50:00

End
01-09-2025 04:00:00

Die Südspitze Lateinamerikas besteht aus einem Labyrinth zerklüfteter Inseln. Im August, mitten im antarktischen Winter, gehen die Fischer Feuerlands auf die Suche nach einer immer seltener werdenden Spezialität, der Patagonischen Königskrabbe.

Starting: 01-09-2025 04:00:00

End
01-09-2025 04:55:00

Der Königssee im Süden Bayerns ist nicht nur Touristenziel, sondern beeindruckt auch durch seine unberührte Natur. Wanderexperte Herbert Gschwendtner entdeckt auf seiner Tour rund um den See die ursprüngliche Schönheit des Nationalpark Berchtesgaden. Seine erste Wanderung führt den ehemaligen Hüttenwirt zum Obersee, dem kleinen Bruder des Königssees, zur Fischunkelalm und zu Deutschlands höchstem Wasserfall.

Starting: 01-09-2025 04:55:00

End
01-09-2025 05:25:00

Der Johannesweg auf der Mühlviertler Alm ist die österreichische Antwort auf den Jakobsweg. Wanderexperte Herbert Gschwendtner macht sich hier auf die Suche nach dem tieferen Sinn des Lebens. Auf dem Rundweg quer durch das hügelige Mühlviertel findet er auf rund 80 Kilometern die vielleicht schönsten und eindrucksvollsten Fleckerl Oberösterreichs: alte Burgruinen mit großer Geschichte, verwunschene Wälder sowie natürliche Moorlandschaften.

Starting: 01-09-2025 05:25:00

End
01-09-2025 05:50:00

In dieser Folge präsentiert der Tiroler Meteorologe und Geophysiker Norbert Span das Element Wasser und zeigt, wie es den Alpenraum nachhaltig geprägt hat.

Starting: 01-09-2025 05:50:00

End
01-09-2025 06:45:00

Die Sendung lädt zu einer Reise an den Mondsee und seinen Anwohnern ein, der zu Land, in luftigen Höhen und in mystischen Tiefen erkundet wird. Der Mondsee ist der einzige große See Österreichs, der komplett in privater Hand ist.

Starting: 01-09-2025 06:45:00

End
01-09-2025 07:40:00

Die Dokumentation zeigt beeindruckende Aufnahmen der fast verborgenen Stauseen Österreichs.

Starting: 01-09-2025 07:40:00

End
01-09-2025 08:25:00

Die Sendung gewährt Einblick in die bunte und reichhaltige Flora des Alpenraums. Von den farbenprächtigen Almrosen und Krokusse im Gebirge bis hin zu den Blumen aus dem Hausgarten zeigt diese Dokumentation eine Vielfalt an Farben und Formen.

Starting: 01-09-2025 08:25:00

End
01-09-2025 09:15:00

Collio besticht durch seine hügelige Landschaft, reizende Dörfer und kulinarische Besonderheiten. Ein spezielles Mikroklima und seine lange Kulturgeschichte prägen die Grenzregion zwischen Österreich, Italien und Slowenien.

Starting: 01-09-2025 09:15:00

End
01-09-2025 10:10:00

Die Südspitze Lateinamerikas besteht aus einem Labyrinth zerklüfteter Inseln. Im August, mitten im antarktischen Winter, gehen die Fischer Feuerlands auf die Suche nach einer immer seltener werdenden Spezialität, der Patagonischen Königskrabbe.

Starting: 01-09-2025 10:10:00

End
01-09-2025 11:05:00

In dieser Folge präsentiert der Tiroler Meteorologe und Geophysiker Norbert Span das Element Wasser und zeigt, wie es den Alpenraum nachhaltig geprägt hat.

Starting: 01-09-2025 11:05:00

End
01-09-2025 12:00:00

Die Sendung lädt zu einer Reise an den Mondsee und seinen Anwohnern ein, der zu Land, in luftigen Höhen und in mystischen Tiefen erkundet wird. Der Mondsee ist der einzige große See Österreichs, der komplett in privater Hand ist.

Starting: 01-09-2025 12:00:00

End
01-09-2025 12:55:00

Die Dokumentation zeigt beeindruckende Aufnahmen der fast verborgenen Stauseen Österreichs.

Starting: 01-09-2025 12:55:00

End
01-09-2025 13:40:00

Der Königssee im Süden Bayerns ist nicht nur Touristenziel, sondern beeindruckt auch durch seine unberührte Natur. Wanderexperte Herbert Gschwendtner entdeckt auf seiner Tour rund um den See die ursprüngliche Schönheit des Nationalpark Berchtesgaden. Seine erste Wanderung führt den ehemaligen Hüttenwirt zum Obersee, dem kleinen Bruder des Königssees, zur Fischunkelalm und zu Deutschlands höchstem Wasserfall.

Starting: 01-09-2025 13:40:00

End
01-09-2025 14:10:00

Der Johannesweg auf der Mühlviertler Alm ist die österreichische Antwort auf den Jakobsweg. Wanderexperte Herbert Gschwendtner macht sich hier auf die Suche nach dem tieferen Sinn des Lebens. Auf dem Rundweg quer durch das hügelige Mühlviertel findet er auf rund 80 Kilometern die vielleicht schönsten und eindrucksvollsten Fleckerl Oberösterreichs: alte Burgruinen mit großer Geschichte, verwunschene Wälder sowie natürliche Moorlandschaften.

Starting: 01-09-2025 14:10:00

End
01-09-2025 14:35:00

Die Südspitze Lateinamerikas besteht aus einem Labyrinth zerklüfteter Inseln. Im August, mitten im antarktischen Winter, gehen die Fischer Feuerlands auf die Suche nach einer immer seltener werdenden Spezialität, der Patagonischen Königskrabbe.

Starting: 01-09-2025 14:35:00

End
01-09-2025 15:35:00

Collio besticht durch seine hügelige Landschaft, reizende Dörfer und kulinarische Besonderheiten. Ein spezielles Mikroklima und seine lange Kulturgeschichte prägen die Grenzregion zwischen Österreich, Italien und Slowenien.

Starting: 01-09-2025 15:35:00

End
01-09-2025 16:30:00

Die Sendung erkundet die atemberaubende Berglandschaft vom Kaunertal bis ins Tiroler Oberland.

Starting: 01-09-2025 16:30:00

End
01-09-2025 17:20:00

Das Ausseerland zählt mit seiner urigen Landschaft, zu den bekanntesten Regionen Österreichs. Glasklare Seen, erfrischende Bäche sowie markante Berge prägen diesen Naturraum. Entlang des Berge-Seen-Trails lässt es sich spektakulär erkunden.

Starting: 01-09-2025 17:20:00

End
01-09-2025 18:15:00

Maggie Entnenfellhner spricht über die interessantesten und emotionalsten Tiergeschichten.

Starting: 01-09-2025 18:15:00

End
01-09-2025 19:05:00

Die Reise beginnt im Appenzeller Land und führt über Klöster, Berge und Seen bis zum Verzascatal.

Starting: 01-09-2025 19:05:00

End
01-09-2025 19:55:00

Collio besticht durch seine hügelige Landschaft, reizende Dörfer und kulinarische Besonderheiten. Ein spezielles Mikroklima und seine lange Kulturgeschichte prägen die Grenzregion zwischen Österreich, Italien und Slowenien.

Starting: 01-09-2025 19:55:00

End
01-09-2025 20:50:00

Die Südspitze Lateinamerikas besteht aus einem Labyrinth zerklüfteter Inseln. Im August, mitten im antarktischen Winter, gehen die Fischer Feuerlands auf die Suche nach einer immer seltener werdenden Spezialität, der Patagonischen Königskrabbe.

Starting: 01-09-2025 20:50:00

End
01-09-2025 21:50:00

Die Sendung erkundet die atemberaubende Berglandschaft vom Kaunertal bis ins Tiroler Oberland.

Starting: 01-09-2025 21:50:00

End
01-09-2025 22:40:00

Maggie Entnenfellhner spricht über die interessantesten und emotionalsten Tiergeschichten.

Starting: 01-09-2025 22:40:00

End
01-09-2025 23:25:00

Die Reise beginnt im Appenzeller Land und führt über Klöster, Berge und Seen bis zum Verzascatal.

Starting: 01-09-2025 23:25:00

End
02-09-2025 00:10:00

Der Königssee im Süden Bayerns ist nicht nur Touristenziel, sondern beeindruckt auch durch seine unberührte Natur. Wanderexperte Herbert Gschwendtner entdeckt auf seiner Tour rund um den See die ursprüngliche Schönheit des Nationalpark Berchtesgaden. Seine erste Wanderung führt den ehemaligen Hüttenwirt zum Obersee, dem kleinen Bruder des Königssees, zur Fischunkelalm und zu Deutschlands höchstem Wasserfall.

Starting: 02-09-2025 00:10:00

End
02-09-2025 00:35:00

Der Johannesweg auf der Mühlviertler Alm ist die österreichische Antwort auf den Jakobsweg. Wanderexperte Herbert Gschwendtner macht sich hier auf die Suche nach dem tieferen Sinn des Lebens. Auf dem Rundweg quer durch das hügelige Mühlviertel findet er auf rund 80 Kilometern die vielleicht schönsten und eindrucksvollsten Fleckerl Oberösterreichs: alte Burgruinen mit großer Geschichte, verwunschene Wälder sowie natürliche Moorlandschaften.

Starting: 02-09-2025 00:35:00

End
02-09-2025 00:55:00

In dieser Folge präsentiert der Tiroler Meteorologe und Geophysiker Norbert Span das Element Wasser und zeigt, wie es den Alpenraum nachhaltig geprägt hat.

Starting: 02-09-2025 00:55:00

End
02-09-2025 01:45:00

Die Bewohner des Kleinwalsertales können ihr Heimatland Österreich nur über Deutschland erreichen.

Starting: 02-09-2025 01:45:00

End
02-09-2025 02:30:00

Maggie Entnenfellhner spricht über die interessantesten und emotionalsten Tiergeschichten.

Starting: 02-09-2025 02:30:00

End
02-09-2025 03:20:00

Die Sendung zeigt einzigartige Aufnahmen aus der Luft vom legendären Großglockner. Den höchsten Berg Österreichs zu erklimmen ist wohl der Wunsch von vielen heimischen Bergsteigern. Murmeltiere balgen sich hier ohne Scheu in den sattgrünen Wiesen.

Starting: 02-09-2025 03:20:00

End
02-09-2025 04:00:00

Die Dokumentation gibt einen besonderen Einblick in die Geheimnisse von Brasiliens Smaragdgeschäft.

Starting: 02-09-2025 04:00:00

End
02-09-2025 04:55:00

Das Krimmler Achental ist mit seiner bezaubernden Schönheit und seinen zahlreichen Almen schon seit mehreren hundert Jahren wichtige Wander- und Handelsroute über die Alpen. Herbert Gschwendtner erkundet diese Schönheit.

Starting: 02-09-2025 04:55:00

End
02-09-2025 05:20:00

Die Wanderroute führt Herbert Gschwendtner vorbei an prachtvollen Obstgärten und durch traumhafte Weinhänge. Dabei erfährt er, was den Vinschgau zu einem so fruchtbaren Land macht. Das historische Erbe der Region ist auf jedem Schritt spürbar.

Starting: 02-09-2025 05:20:00

End
02-09-2025 05:50:00

Feuer, Wasser, Erde, Luft - diese Dokumentation führt Sie an Orte, die eindrucksvoll zeigen, wie die Elemente den Alpenraum geprägt haben.

Starting: 02-09-2025 05:50:00

End
02-09-2025 06:40:00

Die Sendung berichtet über den größten See Tirols, den Achensee. Es ist eines der beliebtesten alpinen Reiseziele für Einheimische und Gäste aus aller Welt. Der Achensee ruht eingebettet zwischen dem Karwendelmassiv und dem Rofangebirge.

Starting: 02-09-2025 06:40:00

End
02-09-2025 07:30:00

Die Hochalpen gehören zu den beeindruckendsten Landschaften Europas und gleichzeitig zu den gefährdet und das durch Klimawandel, Abwanderung und Tourismus. Diese Dokumentation befasst sich mit den Renovierungen der dortigen Berg- und Schutzhütten.

Starting: 02-09-2025 07:30:00

End
02-09-2025 08:05:00

Begleitet werden die Männer von dem Schienen-Räumtrupp, die den Winter in den Alpen bändigen.

Starting: 02-09-2025 08:05:00

End
02-09-2025 09:00:00

In dieser Sendung wird die spektakuläre Bergwelt der Pitz- und Ötztaler Alpen gezeigt. Der Rifflsee ist der höchstgelegene Bergsee Tirols und der größte See in den Ötztaler Alpen. Der See ist bei Brautpaaren beliebt und dient als Hochzeitskulisse.

Starting: 02-09-2025 09:00:00

End
02-09-2025 09:45:00

Die Dokumentation gibt einen besonderen Einblick in die Geheimnisse von Brasiliens Smaragdgeschäft.

Starting: 02-09-2025 09:45:00

End
02-09-2025 10:45:00

Feuer, Wasser, Erde, Luft - diese Dokumentation führt Sie an Orte, die eindrucksvoll zeigen, wie die Elemente den Alpenraum geprägt haben.

Starting: 02-09-2025 10:45:00

End
02-09-2025 11:35:00

Die Sendung berichtet über den größten See Tirols, den Achensee. Es ist eines der beliebtesten alpinen Reiseziele für Einheimische und Gäste aus aller Welt. Der Achensee ruht eingebettet zwischen dem Karwendelmassiv und dem Rofangebirge.

Starting: 02-09-2025 11:35:00

End
02-09-2025 12:30:00

Die Hochalpen gehören zu den beeindruckendsten Landschaften Europas und gleichzeitig zu den gefährdet und das durch Klimawandel, Abwanderung und Tourismus. Diese Dokumentation befasst sich mit den Renovierungen der dortigen Berg- und Schutzhütten.

Starting: 02-09-2025 12:30:00

End
02-09-2025 13:05:00

Das Krimmler Achental ist mit seiner bezaubernden Schönheit und seinen zahlreichen Almen schon seit mehreren hundert Jahren wichtige Wander- und Handelsroute über die Alpen. Herbert Gschwendtner erkundet diese Schönheit.

Starting: 02-09-2025 13:05:00

End
02-09-2025 13:30:00

Die Wanderroute führt Herbert Gschwendtner vorbei an prachtvollen Obstgärten und durch traumhafte Weinhänge. Dabei erfährt er, was den Vinschgau zu einem so fruchtbaren Land macht. Das historische Erbe der Region ist auf jedem Schritt spürbar.

Starting: 02-09-2025 13:30:00

End
02-09-2025 13:55:00

Die Dokumentation gibt einen besonderen Einblick in die Geheimnisse von Brasiliens Smaragdgeschäft.

Starting: 02-09-2025 13:55:00

End
02-09-2025 14:55:00

In dieser Sendung wird die spektakuläre Bergwelt der Pitz- und Ötztaler Alpen gezeigt. Der Rifflsee ist der höchstgelegene Bergsee Tirols und der größte See in den Ötztaler Alpen. Der See ist bei Brautpaaren beliebt und dient als Hochzeitskulisse.

Starting: 02-09-2025 14:55:00

End
02-09-2025 15:40:00

Diese Sendung handelt von Trentino, das reich an unterschiedlichen Facetten ist. Die Palagruppe türmt sich himmelwärts in den südlichen Dolomiten. Schroffe Felsgipfe kontrastieren reizvoll mit einer ausgedehnten Hochfläche.

Starting: 02-09-2025 15:40:00

End
02-09-2025 16:30:00

Der Film begleitet Bergsportler und Bergführer zu neuen alpinen Abenteuern und beleuchtet Auswirkungen der erzwungenen Bergpause. Der Bergsteiger Heli Putz ergründet die Analogien zwischen den Herausforderungen am Berg und dem Umgang mit einer Krise.

Starting: 02-09-2025 16:30:00

End
02-09-2025 17:20:00

Mountainbikerin Celine Blochberger und der ehemalige Skirennläufer Stephan Görgl wollen die hiesigen Trailstrecken der Serfaus-Fiss-Ladis auf dem E-Mountainbike bestreiten. Außerdem erklettern Vitus Auer und Bergführer Kurt Klinec den Hexenkopf.

Starting: 02-09-2025 17:20:00

End
02-09-2025 18:15:00

Die Dokumentation führt in das Hochtal der Vellacher Kotschna in den Steiner Alpen. Das Naturschutzgebiet bildet den südlichsten Zipfel Kärntens und Österreichs im Grenzgebiet zu Slowenien. Das tal verfügt über eine vielfältige Flora und Fauna.

Starting: 02-09-2025 18:15:00

End
02-09-2025 18:55:00

Die Tier-Expertin Maggie Entenfellner präsentiert interessante und unterhaltsame Geschichten aus der Tierwelt. Außerdem zeigt die Sendung Portraits von bekannten Tierhaltern, gibt Tipps und hilft Heimtieren bei der Suche nach neuen Besitzern.

Starting: 02-09-2025 18:55:00

End
02-09-2025 19:50:00

In dieser Sendung wird die spektakuläre Bergwelt der Pitz- und Ötztaler Alpen gezeigt. Der Rifflsee ist der höchstgelegene Bergsee Tirols und der größte See in den Ötztaler Alpen. Der See ist bei Brautpaaren beliebt und dient als Hochzeitskulisse.

Starting: 02-09-2025 19:50:00

End
02-09-2025 20:35:00

Die Dokumentation gibt einen besonderen Einblick in die Geheimnisse von Brasiliens Smaragdgeschäft.

Starting: 02-09-2025 20:35:00

End
02-09-2025 21:35:00

Diese Sendung handelt von Trentino, das reich an unterschiedlichen Facetten ist. Die Palagruppe türmt sich himmelwärts in den südlichen Dolomiten. Schroffe Felsgipfe kontrastieren reizvoll mit einer ausgedehnten Hochfläche.

Starting: 02-09-2025 21:35:00

End
02-09-2025 22:20:00

Die Dokumentation führt in das Hochtal der Vellacher Kotschna in den Steiner Alpen. Das Naturschutzgebiet bildet den südlichsten Zipfel Kärntens und Österreichs im Grenzgebiet zu Slowenien. Das tal verfügt über eine vielfältige Flora und Fauna.

Starting: 02-09-2025 22:20:00

End
02-09-2025 23:05:00

Die Tier-Expertin Maggie Entenfellner präsentiert interessante und unterhaltsame Geschichten aus der Tierwelt. Außerdem zeigt die Sendung Portraits von bekannten Tierhaltern, gibt Tipps und hilft Heimtieren bei der Suche nach neuen Besitzern.

Starting: 02-09-2025 23:05:00

End
02-09-2025 23:55:00

Das Krimmler Achental ist mit seiner bezaubernden Schönheit und seinen zahlreichen Almen schon seit mehreren hundert Jahren wichtige Wander- und Handelsroute über die Alpen. Herbert Gschwendtner erkundet diese Schönheit.

Starting: 02-09-2025 23:55:00

End
03-09-2025 00:15:00

Die Wanderroute führt Herbert Gschwendtner vorbei an prachtvollen Obstgärten und durch traumhafte Weinhänge. Dabei erfährt er, was den Vinschgau zu einem so fruchtbaren Land macht. Das historische Erbe der Region ist auf jedem Schritt spürbar.

Starting: 03-09-2025 00:15:00

End
03-09-2025 00:40:00

Feuer, Wasser, Erde, Luft - diese Dokumentation führt Sie an Orte, die eindrucksvoll zeigen, wie die Elemente den Alpenraum geprägt haben.

Starting: 03-09-2025 00:40:00

End
03-09-2025 01:25:00

Die Region Bodensee-Vorarlberg erstreckt sich entlang des Rheins am drittgrößten See Mitteleuropas: dem Bodensee. Im sanften Klima einer abwechslungsreichen Landschaft verbinden fruchtbare Ebenen den See mit den Bergketten des Bregenzerwaldgebirges.

Starting: 03-09-2025 01:25:00

End
03-09-2025 02:10:00

Die Sendung gewährt Einblick in die bunte und reichhaltige Flora des Alpenraums. Von den farbenprächtigen Almrosen und Krokusse im Gebirge bis hin zu den Blumen aus dem Hausgarten zeigt diese Dokumentation eine Vielfalt an Farben und Formen.

Starting: 03-09-2025 02:10:00

End
03-09-2025 02:55:00

In dieser Sendung wird die spektakuläre Bergwelt der Pitz- und Ötztaler Alpen gezeigt. Der Rifflsee ist der höchstgelegene Bergsee Tirols und der größte See in den Ötztaler Alpen. Der See ist bei Brautpaaren beliebt und dient als Hochzeitskulisse.

Starting: 03-09-2025 02:55:00

End
03-09-2025 03:35:00

Dieses Mal besuchen wir die Neue und die Alte Prager Hütte inmitten der beeindruckenden Gletscherwelt des Nationalparks Hohe Tauern.

Starting: 03-09-2025 03:35:00

End
03-09-2025 03:45:00

Unterwegs zu den schönsten Hütten des Alpenraums: Wenn Wanderer und Kletterer auf der von-Schmidt-Zabierow Hütte bei Lofer ankommen und ihr verdientes Hüttenessen genießen, staunen sie oft nicht schlecht. Denn der Nepali Gelu Passang kocht Kaspress- oder Tirolerknödel wie ein waschechter Österreicher. Seit 2006 ist Gelu jeden Sommer auf Katharina Filzer-Meibergers Hütte. Die Loferer Steinberge sind seine zweite Heimat geworden.

Starting: 03-09-2025 03:45:00

End
03-09-2025 03:50:00

Touren Sie mit uns durch die Berge von Salzburg, Tirol und Bayern und lernen Sie dabei Hütten kennen: Von Hotspots für Kletterprofis bis hin zu idyllischen Abenteuer-Spielplätzen für Kinder - die Bergwelt hat für alle das Passende zu bieten.

Starting: 03-09-2025 03:50:00

End
03-09-2025 04:00:00

In der Champagne entsteht der einzigartige französische Schaumwein, gekeltert nach strengen Regeln. Die Sendung besucht zwei Champagner-Winzer und spürt der Philosophie des edlen Tropfens nach, der für besondere Feste, Liebe und Lebensfreude steht.

Starting: 03-09-2025 04:00:00

End
03-09-2025 04:55:00

Die Region um Sankt Veit an der Glan ist bis heute eine landschaftliche Schatzkiste, voller Schlösser, Burgen und Ruinen. Abseits ausgetretener Pfade, entdeckt Herbert Gschwendtner zuerst den Kraiger-Schlösser-Weg, in einem Tal, das mit uralten Ruinen und urwüchsigem Wald einem Märchen entsprungen scheint. Danach lässt er sich in Dreifaltigkeit von einer Wallfahrtskirche aus Holz verzaubern, bevor er in einem Kräutergarten Jahrhunderte altes Wissen tankt.

Starting: 03-09-2025 04:55:00

End
03-09-2025 05:20:00

Für eine Wanderung unüblich, beginnt die Anreise mit der U-Bahn. In der Millionenstadt Wien geht es für Herbert Gschwendtner in den Urwald des Lainzer Tiergartens. Dort tauscht er den Großstadtdschungel gegen wilde Natur ein. 600 Jahre alte Eichen, verwilderte Naturlandschaften und rare Insektenarten versprechen eine beinahe unberührte Wildnis. Die zweite Wanderung führt ihn in das Naturschutzgebiet Lobau.

Starting: 03-09-2025 05:20:00

End
03-09-2025 05:50:00

Feuer, Wasser, Erde, Luft - Faszination Heimat führt Sie an Orte, die eindrucksvoll zeigen, wie die Elemente den Alpenraum geprägt haben.

Starting: 03-09-2025 05:50:00

End
03-09-2025 06:45:00

Der Film stellt die Natur, Sehenswürdigkeiten und Menschen im Nordtiroler Paznauntal vor.

Starting: 03-09-2025 06:45:00

End
03-09-2025 07:35:00

Am Fuße der Roten Wand funkelt smaragdgrün ein weiteres Naturjuwel: der Formarinsee. Seine Farbe verdankt der zweithöchste Berg des Lechquellengebirges dem rötlich schimmernden Eisenoxid, welches im dunklen Gestein eingeschlossen ist.

Starting: 03-09-2025 07:35:00

End
03-09-2025 08:20:00

In Axams findet das Wampelereiten statt, während die Stamser Alm als Rückzugsort lockt.

Starting: 03-09-2025 08:20:00

End
03-09-2025 09:10:00

Der Schauspieler Jürgen Heinrich führt die Zuschauer in das schmale und facettenreiche Küstenland am anderen Ende der Welt, nach Chile. Er besucht die Hauptstadt des Landes, genießt landestypisches Essen und lernt Chiles Geschichte kennen.

Starting: 03-09-2025 09:10:00

End
03-09-2025 09:35:00

Eva Habermann nimmt die Zuschauer mit auf eine vielseitige Reise nach Teneriffa. Sie erkundet die vulkanisch geprägten Landschaften der kanarischen Insel und lässt sich von der kulinarischen Vielfalt Teneriffas auf den Geschmack bringen.

Starting: 03-09-2025 09:35:00

End
03-09-2025 10:00:00

In der Champagne entsteht der einzigartige französische Schaumwein, gekeltert nach strengen Regeln. Die Sendung besucht zwei Champagner-Winzer und spürt der Philosophie des edlen Tropfens nach, der für besondere Feste, Liebe und Lebensfreude steht.

Starting: 03-09-2025 10:00:00

End
03-09-2025 10:55:00

Das niederösterreichische Kamptal ist eine Region der Burgen und Stifte. Die Rosenburg ist eine der besterhaltenen und beliebtesten Burgen Niederösterreichs.

Starting: 03-09-2025 10:55:00

End
03-09-2025 11:00:00

Feuer, Wasser, Erde, Luft - Faszination Heimat führt Sie an Orte, die eindrucksvoll zeigen, wie die Elemente den Alpenraum geprägt haben.

Starting: 03-09-2025 11:00:00

End
03-09-2025 11:55:00

Der Film stellt die Natur, Sehenswürdigkeiten und Menschen im Nordtiroler Paznauntal vor.

Starting: 03-09-2025 11:55:00

End
03-09-2025 12:50:00

Am Fuße der Roten Wand funkelt smaragdgrün ein weiteres Naturjuwel: der Formarinsee. Seine Farbe verdankt der zweithöchste Berg des Lechquellengebirges dem rötlich schimmernden Eisenoxid, welches im dunklen Gestein eingeschlossen ist.

Starting: 03-09-2025 12:50:00

End
03-09-2025 13:30:00

Die Region um Sankt Veit an der Glan ist bis heute eine landschaftliche Schatzkiste, voller Schlösser, Burgen und Ruinen. Abseits ausgetretener Pfade, entdeckt Herbert Gschwendtner zuerst den Kraiger-Schlösser-Weg, in einem Tal, das mit uralten Ruinen und urwüchsigem Wald einem Märchen entsprungen scheint. Danach lässt er sich in Dreifaltigkeit von einer Wallfahrtskirche aus Holz verzaubern, bevor er in einem Kräutergarten Jahrhunderte altes Wissen tankt.

Starting: 03-09-2025 13:30:00

End
03-09-2025 14:00:00

Für eine Wanderung unüblich, beginnt die Anreise mit der U-Bahn. In der Millionenstadt Wien geht es für Herbert Gschwendtner in den Urwald des Lainzer Tiergartens. Dort tauscht er den Großstadtdschungel gegen wilde Natur ein. 600 Jahre alte Eichen, verwilderte Naturlandschaften und rare Insektenarten versprechen eine beinahe unberührte Wildnis. Die zweite Wanderung führt ihn in das Naturschutzgebiet Lobau.

Starting: 03-09-2025 14:00:00

End
03-09-2025 14:25:00

In der Champagne entsteht der einzigartige französische Schaumwein, gekeltert nach strengen Regeln. Die Sendung besucht zwei Champagner-Winzer und spürt der Philosophie des edlen Tropfens nach, der für besondere Feste, Liebe und Lebensfreude steht.

Starting: 03-09-2025 14:25:00

End
03-09-2025 15:25:00

Der Schauspieler Jürgen Heinrich führt die Zuschauer in das schmale und facettenreiche Küstenland am anderen Ende der Welt, nach Chile. Er besucht die Hauptstadt des Landes, genießt landestypisches Essen und lernt Chiles Geschichte kennen.

Starting: 03-09-2025 15:25:00

End
03-09-2025 15:50:00

Eva Habermann nimmt die Zuschauer mit auf eine vielseitige Reise nach Teneriffa. Sie erkundet die vulkanisch geprägten Landschaften der kanarischen Insel und lässt sich von der kulinarischen Vielfalt Teneriffas auf den Geschmack bringen.

Starting: 03-09-2025 15:50:00

End
03-09-2025 16:15:00

Vom Naturpark Queyras zum Tal von Ubaye, von Le Haut Verdon über die Hochprovence bis zu den Seealpen. In Südfrankreich neigt sich die Reise dann dem Ende zu.

Starting: 03-09-2025 16:15:00

End
03-09-2025 17:10:00

Die Gleiwitzer Hütte und ihre Wirtin sind seit 3 Jahren ein Traumpaar. Sieglinde Rieser ist gelernte Konditorin und sorgt dafür, dass die Bergsteiger die Zeit auf der Hütte genießen. Neben guter Küche, neuen Ideen und Humor, bringt sie vor allem auch viel Muskelschmalz mit. Ihr Partner Helmut trägt nämlich mehrmals wöchentlich 40 Kilo Lebensmittel auf seinen Schultern zu ihr auf die Hütte.

Starting: 03-09-2025 17:10:00

End
03-09-2025 17:20:00

Die Sendung beschäftigt sich mit der Nordkette in Österreich und stellt derren Besonderheiten heraus. Das hochalpine Gebiet ist beliebt bei Innsbrucker Wintersportler und bietet zudem einen einzigartigen alpinurbanen Lifestyle rund um die Region.

Starting: 03-09-2025 17:20:00

End
03-09-2025 18:15:00

Tempellöwen bewachen das Eingangstor auf Schloss Sigmundskron. Im Innenhof thronen Götterstatuen aus dem Himalaya. Das Bergmuseum Firmian ist der spirituelle Anziehungspunkt und die Drehscheibe der fünf Museen der Bergsteigerlegende Reinhold Messner.

Starting: 03-09-2025 18:15:00

End
03-09-2025 18:45:00

In Graubünden steht eine der letzten Zwergschulen der Schweiz. Aglaia Gallmann Josty ist hier Lehrerin und unterrichtet Kinder von der ersten bis zur sechsten Klasse. Der Unterricht findet in zwei Sprachen statt: auf Deutsch und auf Vallader, das nur noch sehr wenige Menschen verstehen. Das Wappentier des Kantons Graubünden ist der Steinbock, ein Überlebenskünstler, der auf den kargen Grasflächen oberhalb der Waldgrenze zu Hause ist. Lange Zeit war er im Alpenraum ausgestorben.

Starting: 03-09-2025 18:45:00

End
03-09-2025 19:35:00

Die Sendung zeigt den wohl sagenumwobensten Berg der österreichischen Alpen, den Untersberg.

Starting: 03-09-2025 19:35:00

End
03-09-2025 20:25:00

Der Schauspieler Jürgen Heinrich führt die Zuschauer in das schmale und facettenreiche Küstenland am anderen Ende der Welt, nach Chile. Er besucht die Hauptstadt des Landes, genießt landestypisches Essen und lernt Chiles Geschichte kennen.

Starting: 03-09-2025 20:25:00

End
03-09-2025 20:50:00

Eva Habermann nimmt die Zuschauer mit auf eine vielseitige Reise nach Teneriffa. Sie erkundet die vulkanisch geprägten Landschaften der kanarischen Insel und lässt sich von der kulinarischen Vielfalt Teneriffas auf den Geschmack bringen.

Starting: 03-09-2025 20:50:00

End
03-09-2025 21:15:00

In der Champagne entsteht der einzigartige französische Schaumwein, gekeltert nach strengen Regeln. Die Sendung besucht zwei Champagner-Winzer und spürt der Philosophie des edlen Tropfens nach, der für besondere Feste, Liebe und Lebensfreude steht.

Starting: 03-09-2025 21:15:00

End
03-09-2025 22:15:00

Vom Naturpark Queyras zum Tal von Ubaye, von Le Haut Verdon über die Hochprovence bis zu den Seealpen. In Südfrankreich neigt sich die Reise dann dem Ende zu.

Starting: 03-09-2025 22:15:00

End
03-09-2025 23:05:00

In Graubünden steht eine der letzten Zwergschulen der Schweiz. Aglaia Gallmann Josty ist hier Lehrerin und unterrichtet Kinder von der ersten bis zur sechsten Klasse. Der Unterricht findet in zwei Sprachen statt: auf Deutsch und auf Vallader, das nur noch sehr wenige Menschen verstehen. Das Wappentier des Kantons Graubünden ist der Steinbock, ein Überlebenskünstler, der auf den kargen Grasflächen oberhalb der Waldgrenze zu Hause ist. Lange Zeit war er im Alpenraum ausgestorben.

Starting: 03-09-2025 23:05:00

End
03-09-2025 23:50:00

Die Sendung zeigt den wohl sagenumwobensten Berg der österreichischen Alpen, den Untersberg.

Starting: 03-09-2025 23:50:00

End
04-09-2025 00:35:00

Die Region um Sankt Veit an der Glan ist bis heute eine landschaftliche Schatzkiste, voller Schlösser, Burgen und Ruinen. Abseits ausgetretener Pfade, entdeckt Herbert Gschwendtner zuerst den Kraiger-Schlösser-Weg, in einem Tal, das mit uralten Ruinen und urwüchsigem Wald einem Märchen entsprungen scheint. Danach lässt er sich in Dreifaltigkeit von einer Wallfahrtskirche aus Holz verzaubern, bevor er in einem Kräutergarten Jahrhunderte altes Wissen tankt.

Starting: 04-09-2025 00:35:00

End
04-09-2025 00:55:00

Für eine Wanderung unüblich, beginnt die Anreise mit der U-Bahn. In der Millionenstadt Wien geht es für Herbert Gschwendtner in den Urwald des Lainzer Tiergartens. Dort tauscht er den Großstadtdschungel gegen wilde Natur ein. 600 Jahre alte Eichen, verwilderte Naturlandschaften und rare Insektenarten versprechen eine beinahe unberührte Wildnis. Die zweite Wanderung führt ihn in das Naturschutzgebiet Lobau.

Starting: 04-09-2025 00:55:00

End
04-09-2025 01:15:00

Feuer, Wasser, Erde, Luft - Faszination Heimat führt Sie an Orte, die eindrucksvoll zeigen, wie die Elemente den Alpenraum geprägt haben.

Starting: 04-09-2025 01:15:00

End
04-09-2025 02:05:00

Die Sendung berichtet über das Tiroler Oberland im Winter. Es ist bekannt für seine engen Täler und seine etwas sturen Bewohner. Im Winter gibt es in der Region viel zu entdecken, von urigen Berghütten bis zu Kutschenfahrten in der Schneelandschaft.

Starting: 04-09-2025 02:05:00

End
04-09-2025 02:55:00

Die Sendung begibt sich auf einem Streifzug durch zwei Täler Südtirols, dem Passeier- und dem Schnalstal. Ausgehend vom Timmelsjoch, dem Granzpass, beginnt die Reise durch das Passeiertal, einem Gebirgstal nördlich von Meran.

Starting: 04-09-2025 02:55:00

End
04-09-2025 03:40:00

Bereits in dritter Generation bewirtet Familie Weiskopf die Gäste der Darmstädter Hütte. Viele der Besucher kommen mit dem Mountainbike.

Starting: 04-09-2025 03:40:00

End
04-09-2025 03:45:00

Touren Sie mit uns durch die Berge von Salzburg, Tirol und Bayern und lernen Sie dabei Hütten kennen: Von Hotspots für Kletterprofis bis hin zu idyllischen Abenteuer-Spielplätzen für Kinder - die Bergwelt hat für alle das Passende zu bieten.

Starting: 04-09-2025 03:45:00

End
04-09-2025 03:50:00

Der Osttiroler Nationalpark-Ranger Andreas Rofner ist mit seinen Gästen am Fuße des Großglockners unterwegs. In Wandergebieten in Osttirol stehen die Chancen sehr gut, Wildtiere in großen Gruppen vor das Fernglas zu bekommen.

Starting: 04-09-2025 03:50:00

End
04-09-2025 04:00:00

Die Jungen am nordwestlichen Zipfel Grönlands erhalten einen kleinen Hundeschlitten, sobald sie laufen können. Mit dem Spielzeug bereiten sie sich auf ihre wichtigste Lebensaufgabe vor, das Jagen. Doch immer weniger der Jungen wollen Jäger werden.

Starting: 04-09-2025 04:00:00

End
04-09-2025 04:55:00

Bis 2008 war das Kaisertal bei Kufstein, nur zu Fuß erreichbar. Herbert Gschwendtner besucht das zauberhafte Gebirgstal und lässt sich von den Einheimischen die Geschichten und Plätze der ursprünglichen Gegend am Fuß des Kaisergebirges erzählen.

Starting: 04-09-2025 04:55:00

End
04-09-2025 05:25:00

Der Kupferbergbau im Salzburger Pongau genoss einst Weltruhm. Von der Bronzezeit bis ins 20. Jahrhundert wurde am Fuß des Hochkönigs nach Erz geschürft. Herbert Gschwendtner erkundet das Erbe der Pongauer Bergknappen.

Starting: 04-09-2025 05:25:00

End
04-09-2025 05:50:00

Feuer, Wasser, Erde, Luft - Faszination Heimat führt Sie an Orte, die eindrucksvoll zeigen, wie die Elemente den Alpenraum geprägt haben.

Starting: 04-09-2025 05:50:00

End
04-09-2025 06:45:00

Der Bezirk Reutte gilt als ein spezieller Ort. Die Menschen sind eigenwillig und der Ort rund um den Vorarlberg und Bayern hat einiges zu bieten. Nicht nur die verschiedenen Dialekte der Bevölkerung, sondern auch eine atemberaubende Landschaft.

Starting: 04-09-2025 06:45:00

End
04-09-2025 07:40:00

Die Region Bodensee-Vorarlberg erstreckt sich entlang des Rheins am drittgrößten See Mitteleuropas: dem Bodensee. Im sanften Klima einer abwechslungsreichen Landschaft verbinden fruchtbare Ebenen den See mit den Bergketten des Bregenzerwaldgebirges.

Starting: 04-09-2025 07:40:00

End
04-09-2025 08:25:00

Die Reise erstreckt sich über die Brandenberger Alpen, die Kitzbüheler Alpen, Valser Tal und Matrei.

Starting: 04-09-2025 08:25:00

End
04-09-2025 09:10:00

Falk-Willy Wild geht der Frage nach, warum die norditalienische Provinz Trentino zu den Geheimtipps im Alpenraum gehört. Atemberaubende Landschaften, kulinarischer Reichtum und bezaubernde Kleinstädte vermitteln das italienische Lebensgefühl.

Starting: 04-09-2025 09:10:00

End
04-09-2025 09:35:00

Die Schauspielerin Eva Habermann reist ins österreichische Montafon. Neben grandiosen Bergkulissen, Klettern, Schnapsbrennen und Sagenfestspielen stehen auch traditionelle Käseherstellung und besondere Schafe auf dem Programm.

Starting: 04-09-2025 09:35:00

End
04-09-2025 10:00:00

Die Jungen am nordwestlichen Zipfel Grönlands erhalten einen kleinen Hundeschlitten, sobald sie laufen können. Mit dem Spielzeug bereiten sie sich auf ihre wichtigste Lebensaufgabe vor, das Jagen. Doch immer weniger der Jungen wollen Jäger werden.

Starting: 04-09-2025 10:00:00

End
04-09-2025 10:55:00

Er ist Wiens Prachtboulevard: Der Ring. Eine Straße, an der sich Kunst, Kultur und Musik vereinen.

Starting: 04-09-2025 10:55:00

End
04-09-2025 11:00:00

Feuer, Wasser, Erde, Luft - Faszination Heimat führt Sie an Orte, die eindrucksvoll zeigen, wie die Elemente den Alpenraum geprägt haben.

Starting: 04-09-2025 11:00:00

End
04-09-2025 11:55:00

Der Bezirk Reutte gilt als ein spezieller Ort. Die Menschen sind eigenwillig und der Ort rund um den Vorarlberg und Bayern hat einiges zu bieten. Nicht nur die verschiedenen Dialekte der Bevölkerung, sondern auch eine atemberaubende Landschaft.

Starting: 04-09-2025 11:55:00

End
04-09-2025 12:50:00

Die Region Bodensee-Vorarlberg erstreckt sich entlang des Rheins am drittgrößten See Mitteleuropas: dem Bodensee. Im sanften Klima einer abwechslungsreichen Landschaft verbinden fruchtbare Ebenen den See mit den Bergketten des Bregenzerwaldgebirges.

Starting: 04-09-2025 12:50:00

End
04-09-2025 13:35:00

Bis 2008 war das Kaisertal bei Kufstein, nur zu Fuß erreichbar. Herbert Gschwendtner besucht das zauberhafte Gebirgstal und lässt sich von den Einheimischen die Geschichten und Plätze der ursprünglichen Gegend am Fuß des Kaisergebirges erzählen.

Starting: 04-09-2025 13:35:00

End
04-09-2025 14:05:00

Der Kupferbergbau im Salzburger Pongau genoss einst Weltruhm. Von der Bronzezeit bis ins 20. Jahrhundert wurde am Fuß des Hochkönigs nach Erz geschürft. Herbert Gschwendtner erkundet das Erbe der Pongauer Bergknappen.

Starting: 04-09-2025 14:05:00

End
04-09-2025 14:30:00

Die Jungen am nordwestlichen Zipfel Grönlands erhalten einen kleinen Hundeschlitten, sobald sie laufen können. Mit dem Spielzeug bereiten sie sich auf ihre wichtigste Lebensaufgabe vor, das Jagen. Doch immer weniger der Jungen wollen Jäger werden.

Starting: 04-09-2025 14:30:00

End
04-09-2025 15:30:00

Falk-Willy Wild geht der Frage nach, warum die norditalienische Provinz Trentino zu den Geheimtipps im Alpenraum gehört. Atemberaubende Landschaften, kulinarischer Reichtum und bezaubernde Kleinstädte vermitteln das italienische Lebensgefühl.

Starting: 04-09-2025 15:30:00

End
04-09-2025 15:55:00

Die Schauspielerin Eva Habermann reist ins österreichische Montafon. Neben grandiosen Bergkulissen, Klettern, Schnapsbrennen und Sagenfestspielen stehen auch traditionelle Käseherstellung und besondere Schafe auf dem Programm.

Starting: 04-09-2025 15:55:00

End
04-09-2025 16:20:00

Tirol ist als Land der Berge und Seen ein Sehnsuchtsort für so manch gestressten Großstädter.

Starting: 04-09-2025 16:20:00

End
04-09-2025 17:15:00

Dieses Mal besuchen wir die Neue und die Alte Prager Hütte inmitten der beeindruckenden Gletscherwelt des Nationalparks Hohe Tauern.

Starting: 04-09-2025 17:15:00

End
04-09-2025 17:20:00

Die Sendung begleitet sechs Influencer, die ihr Leben in den Bergen im Alpenraum mit der Welt teilen. Dabei stellt sich die Frage nach Authentizität, sowohl, was die Erlebnisse an sich angeht, als auch die gestalterische Umsetzung.

Starting: 04-09-2025 17:20:00

End
04-09-2025 18:15:00

In der Barockstadt Gmünd nordwestlich von Villach treffen sich zwei Täler, das Lieser- und das Maltatal. Letzteres ist das wildere und ein Paradies für Wassersportfans. Das sanftere Liesertal zieht sich vom Katschberg bis zum Millstätter See.

Starting: 04-09-2025 18:15:00

End
04-09-2025 19:05:00

In den Bergen bei Laas sind die Hänge steil und die Flächen daher so klein, dass die Landarbeit nur von Hand verrichtet werden kann. Die Bauern brauchen Hilfe, aber sie können sie selten bezahlen. Zum Glück gibt es Menschen wie Astrid Jung. Während andere ihre Ferien lieber am Strand verbringen, macht die Kölnerin drei Wochen lang Urlaub auf dem Bauernhof: als Magd. Der Hochjochferner an der österreichischen Grenze ist vor allem bei Gletscherforschern beliebt.

Starting: 04-09-2025 19:05:00

End
04-09-2025 19:55:00

Falk-Willy Wild geht der Frage nach, warum die norditalienische Provinz Trentino zu den Geheimtipps im Alpenraum gehört. Atemberaubende Landschaften, kulinarischer Reichtum und bezaubernde Kleinstädte vermitteln das italienische Lebensgefühl.

Starting: 04-09-2025 19:55:00

End
04-09-2025 20:20:00

Die Schauspielerin Eva Habermann reist ins österreichische Montafon. Neben grandiosen Bergkulissen, Klettern, Schnapsbrennen und Sagenfestspielen stehen auch traditionelle Käseherstellung und besondere Schafe auf dem Programm.

Starting: 04-09-2025 20:20:00

End
04-09-2025 20:50:00

Die Jungen am nordwestlichen Zipfel Grönlands erhalten einen kleinen Hundeschlitten, sobald sie laufen können. Mit dem Spielzeug bereiten sie sich auf ihre wichtigste Lebensaufgabe vor, das Jagen. Doch immer weniger der Jungen wollen Jäger werden.

Starting: 04-09-2025 20:50:00

End
04-09-2025 21:45:00

Tirol ist als Land der Berge und Seen ein Sehnsuchtsort für so manch gestressten Großstädter.

Starting: 04-09-2025 21:45:00

End
04-09-2025 22:35:00

In der Barockstadt Gmünd nordwestlich von Villach treffen sich zwei Täler, das Lieser- und das Maltatal. Letzteres ist das wildere und ein Paradies für Wassersportfans. Das sanftere Liesertal zieht sich vom Katschberg bis zum Millstätter See.

Starting: 04-09-2025 22:35:00

End
04-09-2025 23:25:00

In den Bergen bei Laas sind die Hänge steil und die Flächen daher so klein, dass die Landarbeit nur von Hand verrichtet werden kann. Die Bauern brauchen Hilfe, aber sie können sie selten bezahlen. Zum Glück gibt es Menschen wie Astrid Jung. Während andere ihre Ferien lieber am Strand verbringen, macht die Kölnerin drei Wochen lang Urlaub auf dem Bauernhof: als Magd. Der Hochjochferner an der österreichischen Grenze ist vor allem bei Gletscherforschern beliebt.

Starting: 04-09-2025 23:25:00

End
05-09-2025 00:10:00

Bis 2008 war das Kaisertal bei Kufstein, nur zu Fuß erreichbar. Herbert Gschwendtner besucht das zauberhafte Gebirgstal und lässt sich von den Einheimischen die Geschichten und Plätze der ursprünglichen Gegend am Fuß des Kaisergebirges erzählen.

Starting: 05-09-2025 00:10:00

End
05-09-2025 00:30:00

Der Kupferbergbau im Salzburger Pongau genoss einst Weltruhm. Von der Bronzezeit bis ins 20. Jahrhundert wurde am Fuß des Hochkönigs nach Erz geschürft. Herbert Gschwendtner erkundet das Erbe der Pongauer Bergknappen.

Starting: 05-09-2025 00:30:00

End
05-09-2025 00:55:00

Feuer, Wasser, Erde, Luft - Faszination Heimat führt Sie an Orte, die eindrucksvoll zeigen, wie die Elemente den Alpenraum geprägt haben.

Starting: 05-09-2025 00:55:00

End
05-09-2025 01:45:00

Die Folge zeigt die Berner Alpen mit Eiger, Mönch und Jungfrau.In dieser Folge steht die Bergwelt der Schweiz im Mittelpunkt, genauer gesagt die Berner Alpen und das für Bergliebhaber legendäre Gipfeltrio Eiger, Mönch und Jungfrau. Beginnend auf der Gonzernalp, östlich des Vierwaldstättersees geht es über das Hochplateau Melchsee-Frutt zum malerischen Engstlensee. Ausgehend vom Brienzer See steigt die Brienzer Rothornbahn auf 2.000 m Höhe zum gleichnamigen Berg. Hier hat man eine herrliche Sicht in die Welt der 4.000er und natürlich auch zu Eiger, Mönch und Jungfrau. Wieder im Tal zeigt das Freilichtmuseum Ballenberg jahrhundertealte Gebäude aus allen Landesteilen der Schweiz. Besucher können hier auch Schweizer Volkstänze und die Herstellung von Schweizer Schokolade verfolgen. Vom altehrwürdigen Hotel Giessbach am Brienzer See geht es direkt hinauf in die Axalp von Eiger, Mönch und Jungfrau. Auf der Schynige Platte kommen alle Züge von Grindlwald und Lauterbrunnen zusammen. Und es ist gleichzeitig Start der spektakulären Eisenbahn, die einst die Engländer mit einer eigenen Spurweite durch die Eiger Nordwand zur Sphinx brachte. Hier hat man einen atemberaubenden Panoramaausblick auf Eiger, Mönch und Jungfrau, sowie zum größten mitteleuropäischen Gletscher, dem Aletsch-Gletscher. Den Abschluss bilden beeindruckende Luftaufnahmen vom Lauterbrunnental über die Orte Wengen und Mürren.

Starting: 05-09-2025 01:45:00

End
05-09-2025 02:30:00

Die Sendung lädt ein auf eine Reise durch eisige Höhen und traditionsreiche Regionen der Tiroler Bergwelt. Hoch oben, zwischen scharfen Graten und leuchtend weißen Schneefeldern, liegt er, der zweitgrößte Gletscher Österreichs: der Gepatschferner.

Starting: 05-09-2025 02:30:00

End
05-09-2025 03:15:00

Die Sendung präsentiert die abwechslungsreiche Landschaft der Lechtaler Alpen. Diese beeindrucken mit ihrer vielfältigen Flora und Fauna sowie mit zahlreichen Naturjuwelen. So beheimatet die Bergwelt etwa den smaragdgrünen Formarinsee.

Starting: 05-09-2025 03:15:00

End
05-09-2025 04:00:00

Die 25-jährige Meiyun findet keinen passenden Partner. Im China des 21. Jahrhunderts ist dies ein generelles Problem. Auf Meiyung lastet Druck. Denn sie entstammt dem Bergvolk der Hani, bei denen Mädchen traditionell früh verheiratet werden.

Starting: 05-09-2025 04:00:00

End
05-09-2025 04:55:00

Herbert Gschwendtner wandert diesmal durch die Wachau und entdeckt an der Donau versteckte Gewürze und alte Handwerkskunst. Zuerst führt ihn der Weg von Krems bis nach Stein, wo er Winzer Heinz Fischengruber bei der Weinlese zur Hand geht. Mit dem Schiff geht es danach auf die rechte Seite der Donau, die sich klimatisch und landschaftlich in einem komplett anderen Bild zeigt. Bei Schmied Klaus Kamleitner darf Herbert Gschwendtner zum Abschluss selbst den Hammer schwingen.

Starting: 05-09-2025 04:55:00

End
05-09-2025 05:20:00

Herbert Gschwendtner ist diesmal im Südtiroler Eisacktal auf den Spuren der Edelkastanie unterwegs. Vom Kloster Neustift führt die Wanderung mit fantastischem Ausblick ins Tal, zu den Südtiroler Gipfeln sowie zu den Kastanienhainen in Feldthurns. Von Bauer Norbert Blasbichler erfährt Herbert Gschwendtner alles über die Kastanien und ihre Bedeutung für die Region. Von Schloss Runkelstein geht die zweite Wanderung über das Rittner Hochplateau zu den Unterinner Erdpyramiden.

Starting: 05-09-2025 05:20:00

End
05-09-2025 05:50:00

Sepp Poigner, der letzte Berufsfischer vom Traunsee, ist ein Eigenbrödler. Der wortkarge Einzelgänger hat es gerne ruhig. So ist jede Fahrt auf den See eine Reise zu sich selbst. Hier kann er die Natur beobachten und einfach er selbst sein.

Starting: 05-09-2025 05:50:00

End
05-09-2025 06:45:00

Die heutige Tourismus-Hochburg Ötztal ist Heimat von Menschen mit viel Eigensinn.

Starting: 05-09-2025 06:45:00

End
05-09-2025 07:35:00

Der Flusverlauf der Drau zwischen Osttirol und Slowenien erstreckt sich über 264 Kilometer und prägt seit Jahrtausenden das Land und das Leben der Menschen an seinen Ufern. Für Kärnten ist der Fluss eine grüne Lebensader.

Starting: 05-09-2025 07:35:00

End
05-09-2025 08:35:00

Die Geislerspitzen gehören zu den markantesten Felsformationen der Südtiroler Dolomiten.

Starting: 05-09-2025 08:35:00

End
05-09-2025 09:20:00

Oliver Hörner setzt seine Reise durch Südjapan fort. Das Ziel ist diesmal die Region rund um den Vulkan Unzen, der zuletzt zwischen 1991 und 1995 mehrfach ausgebrochen ist. Seitdem wird er von Seismologen und Geologen aufmerksam beobachtet.

Starting: 05-09-2025 09:20:00

End
05-09-2025 10:05:00

Die 25-jährige Meiyun findet keinen passenden Partner. Im China des 21. Jahrhunderts ist dies ein generelles Problem. Auf Meiyung lastet Druck. Denn sie entstammt dem Bergvolk der Hani, bei denen Mädchen traditionell früh verheiratet werden.

Starting: 05-09-2025 10:05:00

End
05-09-2025 11:05:00

Sepp Poigner, der letzte Berufsfischer vom Traunsee, ist ein Eigenbrödler. Der wortkarge Einzelgänger hat es gerne ruhig. So ist jede Fahrt auf den See eine Reise zu sich selbst. Hier kann er die Natur beobachten und einfach er selbst sein.

Starting: 05-09-2025 11:05:00

End
05-09-2025 12:00:00

Die heutige Tourismus-Hochburg Ötztal ist Heimat von Menschen mit viel Eigensinn.

Starting: 05-09-2025 12:00:00

End
05-09-2025 12:50:00

Der Flusverlauf der Drau zwischen Osttirol und Slowenien erstreckt sich über 264 Kilometer und prägt seit Jahrtausenden das Land und das Leben der Menschen an seinen Ufern. Für Kärnten ist der Fluss eine grüne Lebensader.

Starting: 05-09-2025 12:50:00

End
05-09-2025 13:50:00

Herbert Gschwendtner wandert diesmal durch die Wachau und entdeckt an der Donau versteckte Gewürze und alte Handwerkskunst. Zuerst führt ihn der Weg von Krems bis nach Stein, wo er Winzer Heinz Fischengruber bei der Weinlese zur Hand geht. Mit dem Schiff geht es danach auf die rechte Seite der Donau, die sich klimatisch und landschaftlich in einem komplett anderen Bild zeigt. Bei Schmied Klaus Kamleitner darf Herbert Gschwendtner zum Abschluss selbst den Hammer schwingen.

Starting: 05-09-2025 13:50:00

End
05-09-2025 14:15:00

Herbert Gschwendtner ist diesmal im Südtiroler Eisacktal auf den Spuren der Edelkastanie unterwegs. Vom Kloster Neustift führt die Wanderung mit fantastischem Ausblick ins Tal, zu den Südtiroler Gipfeln sowie zu den Kastanienhainen in Feldthurns. Von Bauer Norbert Blasbichler erfährt Herbert Gschwendtner alles über die Kastanien und ihre Bedeutung für die Region. Von Schloss Runkelstein geht die zweite Wanderung über das Rittner Hochplateau zu den Unterinner Erdpyramiden.

Starting: 05-09-2025 14:15:00

End
05-09-2025 14:40:00

Die 25-jährige Meiyun findet keinen passenden Partner. Im China des 21. Jahrhunderts ist dies ein generelles Problem. Auf Meiyung lastet Druck. Denn sie entstammt dem Bergvolk der Hani, bei denen Mädchen traditionell früh verheiratet werden.

Starting: 05-09-2025 14:40:00

End
05-09-2025 15:40:00

Oliver Hörner setzt seine Reise durch Südjapan fort. Das Ziel ist diesmal die Region rund um den Vulkan Unzen, der zuletzt zwischen 1991 und 1995 mehrfach ausgebrochen ist. Seitdem wird er von Seismologen und Geologen aufmerksam beobachtet.

Starting: 05-09-2025 15:40:00

End
05-09-2025 16:25:00

Der Neusiedlersee ist Refugium für unzählige schützenswerte Tierarten. Im Nationalpark Seewinkel lassen sich Wissenschaft und Sport perfekt vereinen.

Starting: 05-09-2025 16:25:00

End
05-09-2025 16:30:00

Es ist das einzige Land dieser Erde, in dem das Glück seiner Bewohner in der Verfassung verankert ist! Eine Reise von den Stromschnellen des Si Chhu, vorbei am Taktsang-Kloster, bis zum 7.326 Meter hohen Jomolhari.

Starting: 05-09-2025 16:30:00

End
05-09-2025 17:20:00

Auf den Spuren alter und längst vergessener Traditionen und Geschichten kommt man um das Gesäuse in der Steiermark nicht herum. Die Nationalparkregion ist aber nicht nur reich an Geschichten, sondern auch an Menschen, die diese Geschichten schreiben. So wird von einem Bäcker ein 300 Jahre altes Rezept aus der Stiftsbibliothek Admont wiederbelebt.

Starting: 05-09-2025 17:20:00

End
05-09-2025 18:15:00

Von den Nockbergen geht es in den größten Zirbenwald der Ostalpen und zu den Obir Tropfsteinhöhlen.

Starting: 05-09-2025 18:15:00

End
05-09-2025 18:55:00

In dieser Sendung wird die spektakuläre Bergwelt der Pitz- und Ötztaler Alpen gezeigt. Der Rifflsee ist der höchstgelegene Bergsee Tirols und der größte See in den Ötztaler Alpen. Der See ist bei Brautpaaren beliebt und dient als Hochzeitskulisse.

Starting: 05-09-2025 18:55:00

End
05-09-2025 19:45:00

Oliver Hörner setzt seine Reise durch Südjapan fort. Das Ziel ist diesmal die Region rund um den Vulkan Unzen, der zuletzt zwischen 1991 und 1995 mehrfach ausgebrochen ist. Seitdem wird er von Seismologen und Geologen aufmerksam beobachtet.

Starting: 05-09-2025 19:45:00

End
05-09-2025 20:30:00

Die 25-jährige Meiyun findet keinen passenden Partner. Im China des 21. Jahrhunderts ist dies ein generelles Problem. Auf Meiyung lastet Druck. Denn sie entstammt dem Bergvolk der Hani, bei denen Mädchen traditionell früh verheiratet werden.

Starting: 05-09-2025 20:30:00

End
05-09-2025 21:25:00

Auf den Spuren alter und längst vergessener Traditionen und Geschichten kommt man um das Gesäuse in der Steiermark nicht herum. Die Nationalparkregion ist aber nicht nur reich an Geschichten, sondern auch an Menschen, die diese Geschichten schreiben. So wird von einem Bäcker ein 300 Jahre altes Rezept aus der Stiftsbibliothek Admont wiederbelebt.

Starting: 05-09-2025 21:25:00

End
05-09-2025 22:15:00

Von den Nockbergen geht es in den größten Zirbenwald der Ostalpen und zu den Obir Tropfsteinhöhlen.

Starting: 05-09-2025 22:15:00

End
05-09-2025 22:55:00

In dieser Sendung wird die spektakuläre Bergwelt der Pitz- und Ötztaler Alpen gezeigt. Der Rifflsee ist der höchstgelegene Bergsee Tirols und der größte See in den Ötztaler Alpen. Der See ist bei Brautpaaren beliebt und dient als Hochzeitskulisse.

Starting: 05-09-2025 22:55:00

End
05-09-2025 23:35:00

Herbert Gschwendtner wandert diesmal durch die Wachau und entdeckt an der Donau versteckte Gewürze und alte Handwerkskunst. Zuerst führt ihn der Weg von Krems bis nach Stein, wo er Winzer Heinz Fischengruber bei der Weinlese zur Hand geht. Mit dem Schiff geht es danach auf die rechte Seite der Donau, die sich klimatisch und landschaftlich in einem komplett anderen Bild zeigt. Bei Schmied Klaus Kamleitner darf Herbert Gschwendtner zum Abschluss selbst den Hammer schwingen.

Starting: 05-09-2025 23:35:00

End
06-09-2025 00:00:00

Herbert Gschwendtner ist diesmal im Südtiroler Eisacktal auf den Spuren der Edelkastanie unterwegs. Vom Kloster Neustift führt die Wanderung mit fantastischem Ausblick ins Tal, zu den Südtiroler Gipfeln sowie zu den Kastanienhainen in Feldthurns. Von Bauer Norbert Blasbichler erfährt Herbert Gschwendtner alles über die Kastanien und ihre Bedeutung für die Region. Von Schloss Runkelstein geht die zweite Wanderung über das Rittner Hochplateau zu den Unterinner Erdpyramiden.

Starting: 06-09-2025 00:00:00

End
06-09-2025 00:20:00

Sepp Poigner, der letzte Berufsfischer vom Traunsee, ist ein Eigenbrödler. Der wortkarge Einzelgänger hat es gerne ruhig. So ist jede Fahrt auf den See eine Reise zu sich selbst. Hier kann er die Natur beobachten und einfach er selbst sein.

Starting: 06-09-2025 00:20:00

End
06-09-2025 01:10:00

Die Sendung befasst sich mit dem Trans-Salzburgerland. Dabei werden eine Olympiasiegerin und zwei Profi-Freeriderinnen auf ihr Abenteuer begleitet, wie sie eine hochwinterliche Skidurchquerung von Sportgastein nach Hinterglemm wagen.

Starting: 06-09-2025 01:10:00

End
06-09-2025 02:00:00

Die Sendung berichtet über das Tiroler Oberland im Winter. Es ist bekannt für seine engen Täler und seine etwas sturen Bewohner. Im Winter gibt es in der Region viel zu entdecken, von urigen Berghütten bis zu Kutschenfahrten in der Schneelandschaft.

Starting: 06-09-2025 02:00:00

End
06-09-2025 02:45:00

Hermann Huber ist als "Mr. Salewa" weltbekannt und baut die Sparte Bergsport immer weiter aus. Er begann mit 15 Jahren seine Arbeit der Salewa Lederwaren GmbH und bleibt nun auch im hohen Alter seiner Begeisterung und Neugier treu.

Starting: 06-09-2025 02:45:00

End
06-09-2025 03:10:00

Bergwelten: Wenn die letzten Strahlen der untergehenden Sonne die Gipfel erstrahlen lassen, legt sich ein ganz besonderer Zauber über die Bergwelt im Westen Österreichs.Bergwelten: Wenn die letzten Strahlen der untergehenden Sonne die Gipfel erstrahlen lassen, legt sich ein ganz besonderer Zauber über die Bergwelt im Westen Österreichs. Hier gibt es weder die höchsten Berge, noch die schwierigsten Kletterrouten der Alpen und dennoch hat diese Landschaft eine unglaubliche Anziehungskraft, die einen nicht mehr loslässt.

Starting: 06-09-2025 03:10:00

End
06-09-2025 04:00:00

Collio besticht durch seine hügelige Landschaft, reizende Dörfer und kulinarische Besonderheiten. Ein spezielles Mikroklima und seine lange Kulturgeschichte prägen die Grenzregion zwischen Österreich, Italien und Slowenien.

Starting: 06-09-2025 04:00:00

End
06-09-2025 04:55:00

In dieser Sendung wird die spektakuläre Bergwelt der Pitz- und Ötztaler Alpen gezeigt. Der Rifflsee ist der höchstgelegene Bergsee Tirols und der größte See in den Ötztaler Alpen. Der See ist bei Brautpaaren beliebt und dient als Hochzeitskulisse.

Starting: 06-09-2025 04:55:00

End
06-09-2025 05:40:00

Der Schauspieler Jürgen Heinrich führt die Zuschauer in das schmale und facettenreiche Küstenland am anderen Ende der Welt, nach Chile. Er besucht die Hauptstadt des Landes, genießt landestypisches Essen und lernt Chiles Geschichte kennen.

Starting: 06-09-2025 05:40:00

End
06-09-2025 06:05:00

Eva Habermann nimmt die Zuschauer mit auf eine vielseitige Reise nach Teneriffa. Sie erkundet die vulkanisch geprägten Landschaften der kanarischen Insel und lässt sich von der kulinarischen Vielfalt Teneriffas auf den Geschmack bringen.

Starting: 06-09-2025 06:05:00

End
06-09-2025 06:30:00

Falk-Willy Wild geht der Frage nach, warum die norditalienische Provinz Trentino zu den Geheimtipps im Alpenraum gehört. Atemberaubende Landschaften, kulinarischer Reichtum und bezaubernde Kleinstädte vermitteln das italienische Lebensgefühl.

Starting: 06-09-2025 06:30:00

End
06-09-2025 06:50:00

Die Schauspielerin Eva Habermann reist ins österreichische Montafon. Neben grandiosen Bergkulissen, Klettern, Schnapsbrennen und Sagenfestspielen stehen auch traditionelle Käseherstellung und besondere Schafe auf dem Programm.

Starting: 06-09-2025 06:50:00

End
06-09-2025 07:15:00

Oliver Hörner setzt seine Reise durch Südjapan fort. Das Ziel ist diesmal die Region rund um den Vulkan Unzen, der zuletzt zwischen 1991 und 1995 mehrfach ausgebrochen ist. Seitdem wird er von Seismologen und Geologen aufmerksam beobachtet.

Starting: 06-09-2025 07:15:00

End
06-09-2025 08:05:00

Diese Sendung handelt von Trentino, das reich an unterschiedlichen Facetten ist. Die Palagruppe türmt sich himmelwärts in den südlichen Dolomiten. Schroffe Felsgipfe kontrastieren reizvoll mit einer ausgedehnten Hochfläche.

Starting: 06-09-2025 08:05:00

End
06-09-2025 08:50:00

Tirol ist als Land der Berge und Seen ein Sehnsuchtsort für so manch gestressten Großstädter.

Starting: 06-09-2025 08:50:00

End
06-09-2025 09:40:00

Das Faschingsrennen in der Salchau nahe Oberwölz gibt es seit mehr als hundert Jahren. Die Faschingsläufer bringen nicht nur Glück für Haus und Hof, die stärksten Männer können ihre Kraft auch beim Foschn-Raufen beweisen.

Starting: 06-09-2025 09:40:00

End
06-09-2025 10:30:00

Die Produktion ist grenzübergreifend unterwegs, am Watzmannmassiv im Berchtesgadener Land bis hin zum Hochkönig. Die Überschreitung gehört neben der legendären Watzmann-Ostwand zu den großen hochalpinen Herausforderungen in den Berchtesgadener Alpen.

Starting: 06-09-2025 10:30:00

End
06-09-2025 11:20:00

Diese Sendung handelt von Trentino, das reich an unterschiedlichen Facetten ist. Die Palagruppe türmt sich himmelwärts in den südlichen Dolomiten. Schroffe Felsgipfe kontrastieren reizvoll mit einer ausgedehnten Hochfläche.

Starting: 06-09-2025 11:20:00

End
06-09-2025 12:05:00

Vom Naturpark Queyras zum Tal von Ubaye, von Le Haut Verdon über die Hochprovence bis zu den Seealpen. In Südfrankreich neigt sich die Reise dann dem Ende zu.

Starting: 06-09-2025 12:05:00

End
06-09-2025 13:05:00

Die Südspitze Lateinamerikas besteht aus einem Labyrinth zerklüfteter Inseln. Im August, mitten im antarktischen Winter, gehen die Fischer Feuerlands auf die Suche nach einer immer seltener werdenden Spezialität, der Patagonischen Königskrabbe.

Starting: 06-09-2025 13:05:00

End
06-09-2025 14:00:00

Die Dokumentation gibt einen besonderen Einblick in die Geheimnisse von Brasiliens Smaragdgeschäft.

Starting: 06-09-2025 14:00:00

End
06-09-2025 14:55:00

In der Champagne entsteht der einzigartige französische Schaumwein, gekeltert nach strengen Regeln. Die Sendung besucht zwei Champagner-Winzer und spürt der Philosophie des edlen Tropfens nach, der für besondere Feste, Liebe und Lebensfreude steht.

Starting: 06-09-2025 14:55:00

End
06-09-2025 15:50:00

Von den Nockbergen geht es in den größten Zirbenwald der Ostalpen und zu den Obir Tropfsteinhöhlen.

Starting: 06-09-2025 15:50:00

End
06-09-2025 16:35:00

Die Tier-Expertin Maggie Entenfellner präsentiert interessante und unterhaltsame Geschichten aus der Tierwelt. Außerdem zeigt die Sendung Portraits von bekannten Tierhaltern, gibt Tipps und hilft Heimtieren bei der Suche nach neuen Besitzern.

Starting: 06-09-2025 16:35:00

End
06-09-2025 17:25:00

In den Bergen bei Laas sind die Hänge steil und die Flächen daher so klein, dass die Landarbeit nur von Hand verrichtet werden kann. Die Bauern brauchen Hilfe, aber sie können sie selten bezahlen. Zum Glück gibt es Menschen wie Astrid Jung. Während andere ihre Ferien lieber am Strand verbringen, macht die Kölnerin drei Wochen lang Urlaub auf dem Bauernhof: als Magd. Der Hochjochferner an der österreichischen Grenze ist vor allem bei Gletscherforschern beliebt.

Starting: 06-09-2025 17:25:00

End
06-09-2025 18:15:00

Die Dokumentation portraitiert die Südtiroler Bergsteigerlegende und einen der beeindruckendsten Alltags-Philosophen der Alpen: den Sterzinger Kletterer und Bergführer Hanspeter Eisendle. Der Film begleitet Eisendle auf einer biografischen Reise.

Starting: 06-09-2025 18:15:00

End
06-09-2025 19:05:00

Heimatleuchten: Wenn es in diesem Tal rumpelt, dann sorgt eine Ultner Erfindung dafür, dass selbst das Verlieren zum Vergnügen wird. In diesem Tal machen steile Hänge und Abgeschiedenheit erfinderisch.Heimatleuchten: Wenn es in diesem Tal rumpelt, dann sorgt eine Ultner Erfindung dafür, dass selbst das Verlieren zum Vergnügen wird. In diesem Tal machen steile Hänge und Abgeschiedenheit erfinderisch. Es entstehen wahre Kunstwerke aus Birkenrinde und Wollprodukte, die mehr können, als nur zu wärmen. Aber auch der Genuss wird im Ultental hochgeschrieben - mit ganz eigenen Regeln. Hier bekommt Gutes die Zeit, die es braucht, wird Brot nicht einfach geschnitten und Rodel werden zu Fabelwesen. Abseits vom Massentourismus hat sich das Ultental eine Ursprünglichkeit und Besonderheit bewahrt, die anderswo schon verloren gegangen ist. Wenn im Winter die Arbeit auf den Feldern ruht, bleibt Zeit für Genuss und Erfindergeist: Räucherkammern füllen sich mit Speck und auf verschneiten Almen duftet es nach "Mues". In kleinen Werkstätten entstehen mit Gravuren verzierte Birkendöschen wie zu Ötzis Zeiten und eine echte Ultner Erfindung: Der Rumpler! Das Spiel mit Kreisel und Kegelfiguren hatte ein Ultner Tischler vor über hundert Jahren erfunden. Bis heute erfreut es sich großer Beliebtheit.

Starting: 06-09-2025 19:05:00

End
06-09-2025 19:55:00

Die Reise beginnt im Appenzeller Land und führt über Klöster, Berge und Seen bis zum Verzascatal.

Starting: 06-09-2025 19:55:00

End
06-09-2025 20:40:00

Die Sendung erkundet die atemberaubende Berglandschaft vom Kaunertal bis ins Tiroler Oberland.

Starting: 06-09-2025 20:40:00

End
06-09-2025 21:35:00

Die Tier-Expertin Maggie Entenfellner präsentiert interessante und unterhaltsame Geschichten aus der Tierwelt. Außerdem zeigt die Sendung Portraits von bekannten Tierhaltern, gibt Tipps und hilft Heimtieren bei der Suche nach neuen Besitzern.

Starting: 06-09-2025 21:35:00

End
06-09-2025 22:25:00

In den Bergen bei Laas sind die Hänge steil und die Flächen daher so klein, dass die Landarbeit nur von Hand verrichtet werden kann. Die Bauern brauchen Hilfe, aber sie können sie selten bezahlen. Zum Glück gibt es Menschen wie Astrid Jung. Während andere ihre Ferien lieber am Strand verbringen, macht die Kölnerin drei Wochen lang Urlaub auf dem Bauernhof: als Magd. Der Hochjochferner an der österreichischen Grenze ist vor allem bei Gletscherforschern beliebt.

Starting: 06-09-2025 22:25:00

End
06-09-2025 23:10:00

Die Dokumentation portraitiert die Südtiroler Bergsteigerlegende und einen der beeindruckendsten Alltags-Philosophen der Alpen: den Sterzinger Kletterer und Bergführer Hanspeter Eisendle. Der Film begleitet Eisendle auf einer biografischen Reise.

Starting: 06-09-2025 23:10:00

End
06-09-2025 23:55:00

Heimatleuchten: Wenn es in diesem Tal rumpelt, dann sorgt eine Ultner Erfindung dafür, dass selbst das Verlieren zum Vergnügen wird. In diesem Tal machen steile Hänge und Abgeschiedenheit erfinderisch.Heimatleuchten: Wenn es in diesem Tal rumpelt, dann sorgt eine Ultner Erfindung dafür, dass selbst das Verlieren zum Vergnügen wird. In diesem Tal machen steile Hänge und Abgeschiedenheit erfinderisch. Es entstehen wahre Kunstwerke aus Birkenrinde und Wollprodukte, die mehr können, als nur zu wärmen. Aber auch der Genuss wird im Ultental hochgeschrieben - mit ganz eigenen Regeln. Hier bekommt Gutes die Zeit, die es braucht, wird Brot nicht einfach geschnitten und Rodel werden zu Fabelwesen. Abseits vom Massentourismus hat sich das Ultental eine Ursprünglichkeit und Besonderheit bewahrt, die anderswo schon verloren gegangen ist. Wenn im Winter die Arbeit auf den Feldern ruht, bleibt Zeit für Genuss und Erfindergeist: Räucherkammern füllen sich mit Speck und auf verschneiten Almen duftet es nach "Mues". In kleinen Werkstätten entstehen mit Gravuren verzierte Birkendöschen wie zu Ötzis Zeiten und eine echte Ultner Erfindung: Der Rumpler! Das Spiel mit Kreisel und Kegelfiguren hatte ein Ultner Tischler vor über hundert Jahren erfunden. Bis heute erfreut es sich großer Beliebtheit.

Starting: 06-09-2025 23:55:00

End
07-09-2025 00:40:00

Die Dokumentation zeigt beeindruckende Aufnahmen der fast verborgenen Stauseen Österreichs.

Starting: 07-09-2025 00:40:00

End
07-09-2025 01:25:00

Die Hochalpen gehören zu den beeindruckendsten Landschaften Europas und gleichzeitig zu den gefährdet und das durch Klimawandel, Abwanderung und Tourismus. Diese Dokumentation befasst sich mit den Renovierungen der dortigen Berg- und Schutzhütten.

Starting: 07-09-2025 01:25:00

End
07-09-2025 01:55:00

Im Herbst gewinnt die Natur der Alpen an Kontrasten und Konturen. Die Tierwelt kommt in Bewegung.

Starting: 07-09-2025 01:55:00

End
07-09-2025 02:40:00

Die Sendung zeigt atemberaubende Luftaufnahmen der faszinierenden Winterlandschaft der Südtiroler Dolomiten und Bergregionen Osttirols. In den verschneiten Felswänden kämpfen Steinbock und Gämse ums Überleben im harten Winter.

Starting: 07-09-2025 02:40:00

End
07-09-2025 03:20:00

Touren Sie mit uns durch die Berge von Salzburg, Tirol und Bayern und lernen Sie dabei Hütten kennen: Von Hotspots für Kletterprofis bis hin zu idyllischen Abenteuer-Spielplätzen für Kinder - die Bergwelt hat für alle das Passende zu bieten.

Starting: 07-09-2025 03:20:00

End
07-09-2025 03:45:00

Die Südsteiermark ist für ihren guten Wein bekannt. Jungwinzer Jürgen Trummer und Biowinzer Sepp Muster geben Einblick in ihre Arbeit.

Starting: 07-09-2025 03:45:00

End
07-09-2025 03:50:00

Er ist Wiens Prachtboulevard: Der Ring. Eine Straße, an der sich Kunst, Kultur und Musik vereinen.

Starting: 07-09-2025 03:50:00

End
07-09-2025 04:00:00

In dieser Sendung wird die spektakuläre Bergwelt der Pitz- und Ötztaler Alpen gezeigt. Der Rifflsee ist der höchstgelegene Bergsee Tirols und der größte See in den Ötztaler Alpen. Der See ist bei Brautpaaren beliebt und dient als Hochzeitskulisse.

Starting: 07-09-2025 04:00:00

End
07-09-2025 04:45:00

Die Sendung lädt zu einer Reise an den Mondsee und seinen Anwohnern ein, der zu Land, in luftigen Höhen und in mystischen Tiefen erkundet wird. Der Mondsee ist der einzige große See Österreichs, der komplett in privater Hand ist.

Starting: 07-09-2025 04:45:00

End
07-09-2025 05:40:00

Die Sendung berichtet über den größten See Tirols, den Achensee. Es ist eines der beliebtesten alpinen Reiseziele für Einheimische und Gäste aus aller Welt. Der Achensee ruht eingebettet zwischen dem Karwendelmassiv und dem Rofangebirge.

Starting: 07-09-2025 05:40:00

End
07-09-2025 06:30:00

Der Film stellt die Natur, Sehenswürdigkeiten und Menschen im Nordtiroler Paznauntal vor.

Starting: 07-09-2025 06:30:00

End
07-09-2025 07:25:00

Der Bezirk Reutte gilt als ein spezieller Ort. Die Menschen sind eigenwillig und der Ort rund um den Vorarlberg und Bayern hat einiges zu bieten. Nicht nur die verschiedenen Dialekte der Bevölkerung, sondern auch eine atemberaubende Landschaft.

Starting: 07-09-2025 07:25:00

End
07-09-2025 08:15:00

Die heutige Tourismus-Hochburg Ötztal ist Heimat von Menschen mit viel Eigensinn.

Starting: 07-09-2025 08:15:00

End
07-09-2025 09:10:00

Die Sendung gewährt Einblick in die bunte und reichhaltige Flora des Alpenraums. Von den farbenprächtigen Almrosen und Krokusse im Gebirge bis hin zu den Blumen aus dem Hausgarten zeigt diese Dokumentation eine Vielfalt an Farben und Formen.

Starting: 07-09-2025 09:10:00

End
07-09-2025 09:55:00

Begleitet werden die Männer von dem Schienen-Räumtrupp, die den Winter in den Alpen bändigen.

Starting: 07-09-2025 09:55:00

End
07-09-2025 10:50:00

In Axams findet das Wampelereiten statt, während die Stamser Alm als Rückzugsort lockt.

Starting: 07-09-2025 10:50:00

End
07-09-2025 11:40:00

Die Reise erstreckt sich über die Brandenberger Alpen, die Kitzbüheler Alpen, Valser Tal und Matrei.

Starting: 07-09-2025 11:40:00

End
07-09-2025 12:20:00

Die Geislerspitzen gehören zu den markantesten Felsformationen der Südtiroler Dolomiten.

Starting: 07-09-2025 12:20:00

End
07-09-2025 13:10:00

Der Wörthersee hat bereits vor über Hundert Jahren Größen aus Musik, Kunst und Kultur magisch angezogen. Ein möglicher Grund könnte die Farbe des Sees sein. Rico zeigt seinen Gästen die besonderen Plätzchen auf dem Wörthersee.

Starting: 07-09-2025 13:10:00

End
07-09-2025 13:15:00

Tirol ist als Land der Berge und Seen ein Sehnsuchtsort für so manch gestressten Großstädter.

Starting: 07-09-2025 13:15:00

End
07-09-2025 14:10:00

Deutsche und österreichische Ski-Alpinisten suchen in den russischen Altai-Bergen nach Pisten.

Starting: 07-09-2025 14:10:00

End
07-09-2025 14:35:00

Die Jungen am nordwestlichen Zipfel Grönlands erhalten einen kleinen Hundeschlitten, sobald sie laufen können. Mit dem Spielzeug bereiten sie sich auf ihre wichtigste Lebensaufgabe vor, das Jagen. Doch immer weniger der Jungen wollen Jäger werden.

Starting: 07-09-2025 14:35:00

End
07-09-2025 15:30:00

Die 25-jährige Meiyun findet keinen passenden Partner. Im China des 21. Jahrhunderts ist dies ein generelles Problem. Auf Meiyung lastet Druck. Denn sie entstammt dem Bergvolk der Hani, bei denen Mädchen traditionell früh verheiratet werden.

Starting: 07-09-2025 15:30:00

End
07-09-2025 16:30:00

Die Sendung begleitet Ernst Merkinger auf seinem Weg beim Berg-Seen-Trail in Salzkammergut. Die Wanderroute ist rund 340 Kilometer lang und zeichnet sich durch seinen einzigartigen Ausblick auf zahlreiche Berge und Seen aus.

Starting: 07-09-2025 16:30:00

End
07-09-2025 17:20:00

In dieser Sendung zeigen die besten Athleten vom "Dolomitenmann" die Lienzer Dolomiten. Dieser Teamwettbewerb gehört zu den härtesten Disziplinen der Welt und verläuft inmitten einer überragenden Natur mit Bergen und Tälern.

Starting: 07-09-2025 17:20:00

End
07-09-2025 18:15:00

In Axams findet das Wampelereiten statt, während die Stamser Alm als Rückzugsort lockt.

Starting: 07-09-2025 18:15:00

End
07-09-2025 19:00:00

Die Reise erstreckt sich über die Brandenberger Alpen, die Kitzbüheler Alpen, Valser Tal und Matrei.

Starting: 07-09-2025 19:00:00

End
07-09-2025 19:40:00

Vom Naturpark Queyras zum Tal von Ubaye, von Le Haut Verdon über die Hochprovence bis zu den Seealpen. In Südfrankreich neigt sich die Reise dann dem Ende zu.

Starting: 07-09-2025 19:40:00

End
07-09-2025 20:40:00

Diese Sendung handelt von Trentino, das reich an unterschiedlichen Facetten ist. Die Palagruppe türmt sich himmelwärts in den südlichen Dolomiten. Schroffe Felsgipfe kontrastieren reizvoll mit einer ausgedehnten Hochfläche.

Starting: 07-09-2025 20:40:00

End
07-09-2025 21:30:00

In dieser Sendung wird die spektakuläre Bergwelt der Pitz- und Ötztaler Alpen gezeigt. Der Rifflsee ist der höchstgelegene Bergsee Tirols und der größte See in den Ötztaler Alpen. Der See ist bei Brautpaaren beliebt und dient als Hochzeitskulisse.

Starting: 07-09-2025 21:30:00

End
07-09-2025 22:15:00

Tirol ist als Land der Berge und Seen ein Sehnsuchtsort für so manch gestressten Großstädter.

Starting: 07-09-2025 22:15:00

End
07-09-2025 23:05:00

Am Fuße der Roten Wand funkelt smaragdgrün ein weiteres Naturjuwel: der Formarinsee. Seine Farbe verdankt der zweithöchste Berg des Lechquellengebirges dem rötlich schimmernden Eisenoxid, welches im dunklen Gestein eingeschlossen ist.

Starting: 07-09-2025 23:05:00

End
07-09-2025 23:45:00

Die Region Bodensee-Vorarlberg erstreckt sich entlang des Rheins am drittgrößten See Mitteleuropas: dem Bodensee. Im sanften Klima einer abwechslungsreichen Landschaft verbinden fruchtbare Ebenen den See mit den Bergketten des Bregenzerwaldgebirges.

Starting: 07-09-2025 23:45:00

End
08-09-2025 00:30:00

Der Flusverlauf der Drau zwischen Osttirol und Slowenien erstreckt sich über 264 Kilometer und prägt seit Jahrtausenden das Land und das Leben der Menschen an seinen Ufern. Für Kärnten ist der Fluss eine grüne Lebensader.

Starting: 08-09-2025 00:30:00

End
08-09-2025 01:20:00

Maggie Entnenfellhner spricht über die interessantesten und emotionalsten Tiergeschichten.

Starting: 08-09-2025 01:20:00

End
08-09-2025 02:10:00

Die Reise beginnt im Appenzeller Land und führt über Klöster, Berge und Seen bis zum Verzascatal.

Starting: 08-09-2025 02:10:00

End
08-09-2025 02:55:00

Von den Nockbergen geht es in den größten Zirbenwald der Ostalpen und zu den Obir Tropfsteinhöhlen.

Starting: 08-09-2025 02:55:00

End
08-09-2025 03:35:00

Der Wörthersee hat bereits vor über Hundert Jahren Größen aus Musik, Kunst und Kultur magisch angezogen. Ein möglicher Grund könnte die Farbe des Sees sein. Rico zeigt seinen Gästen die besonderen Plätzchen auf dem Wörthersee.

Starting: 08-09-2025 03:35:00

End
08-09-2025 03:40:00

Der Biosphärenpark Großes Walsertal ist ein besonderes Ziel für Gäste, die auf der Suche nach Ursprünglichkeit sind. Eine außergewöhnliche Natur- und Kulturlandschaft in Vorarlberg.

Starting: 08-09-2025 03:40:00

End
08-09-2025 03:45:00

Der Neusiedlersee ist Refugium für unzählige schützenswerte Tierarten. Im Nationalpark Seewinkel lassen sich Wissenschaft und Sport perfekt vereinen.

Starting: 08-09-2025 03:45:00

End
08-09-2025 03:50:00

Dieses Mal besuchen wir die Neue und die Alte Prager Hütte inmitten der beeindruckenden Gletscherwelt des Nationalparks Hohe Tauern.

Starting: 08-09-2025 03:50:00

End
08-09-2025 04:00:00

Schon seit Jahrtausenden ziehen Wanderimker durch China, vor allem in Yunnan, dem bergigen Südwesten des Landes. Die Wanderimker stellen die Bienenkörbe an den Orten auf, wo die Luft, das Wasser und die Böden besonders sauber sind.

Starting: 08-09-2025 04:00:00

End
08-09-2025 04:55:00

Die Schmalspurbahn "Parenzana" von Triest nach Poreč wurde 1935 stillgelegt. Heutzutage verbindet ihre Trasse die drei Länder Italien, Slowenien und Kroatien. Errichtet wurde die Bahnlinie am Anfang des 20. Jahrhunderts.

Starting: 08-09-2025 04:55:00

End
08-09-2025 05:50:00

Thomas Strubreiter ist Arche-Bauer. Er hat sich und sein Leben der Erhaltung heimischer Nutztierrassen verschrieben, die vom Aussterben bedroht sind. Tiere, die seit Jahrhunderten den Menschen das Überleben im Alpenraum gesichert haben. Für den Bauern sind die bedrohten Rassen ein Stück österreichisches Kulturgut. Der Film begleitet einen Sommer auf der Alm und portraitiert einen Mann, dessen größte Leidenschaft seine Tiere sind.

Starting: 08-09-2025 05:50:00

End
08-09-2025 06:45:00

Saftige, grüne Wiesen, Wälder und Rebstöcke, soweit das Auge reicht. Entlang der Südsteirischen Weinstraße zeichnet sich ein Bild von traditionsbewussten Handwerkern, kulinarischen Pionieren und gemütlichen Genießern.

Starting: 08-09-2025 06:45:00

End
08-09-2025 07:35:00

Die Dokumentarreihe gewährt gänzlich ungewohnte Blicke auf die heimische Natur. Dabei setzt sich stets ein Experte mit den verschiedenen Naturphänomenen des Alpenraums auseinander, die für jeden Monat unter einem bestimmten Themenkomplex stehen.

Starting: 08-09-2025 07:35:00

End
08-09-2025 08:30:00

10.000 Tierarten leben mit oder von den Gräsern und Blüten auf Wiesen. Aber viele sind stark gefährdet, den die industrialisierte Landwirtschaft hat viele heimische Weiden negativ verändert. Aber es gibt sie noch, die österreichischen Naturwiesen.

Starting: 08-09-2025 08:30:00

End
08-09-2025 09:15:00

Der Schauspieler Sebastian Ströbel begibt sich auf eine abenteuerliche Entdeckungsreise durch Israel. Ihn verzaubert vor allem die Atmosphäre in Jerusalem. Bei seinen Exkursionen ins Landesinnere streift er unter anderem durch die Wüste Negev.

Starting: 08-09-2025 09:15:00

End
08-09-2025 09:40:00

Jürgen Heinrich reist in den Bundesstaat New South Wales an der Ostküste Australiens. Abseits der Metropole Sydney gibt es viel zu erleben, etwa bei den Aborigines mit ihren geheimnisvollen, uralten Riten und Erzählungen.

Starting: 08-09-2025 09:40:00

End
08-09-2025 10:05:00

Schon seit Jahrtausenden ziehen Wanderimker durch China, vor allem in Yunnan, dem bergigen Südwesten des Landes. Die Wanderimker stellen die Bienenkörbe an den Orten auf, wo die Luft, das Wasser und die Böden besonders sauber sind.

Starting: 08-09-2025 10:05:00

End
08-09-2025 11:05:00

Thomas Strubreiter ist Arche-Bauer. Er hat sich und sein Leben der Erhaltung heimischer Nutztierrassen verschrieben, die vom Aussterben bedroht sind. Tiere, die seit Jahrhunderten den Menschen das Überleben im Alpenraum gesichert haben. Für den Bauern sind die bedrohten Rassen ein Stück österreichisches Kulturgut. Der Film begleitet einen Sommer auf der Alm und portraitiert einen Mann, dessen größte Leidenschaft seine Tiere sind.

Starting: 08-09-2025 11:05:00

End
08-09-2025 12:00:00

Er ist Wiens Prachtboulevard: Der Ring. Eine Straße, an der sich Kunst, Kultur und Musik vereinen.

Starting: 08-09-2025 12:00:00

End
08-09-2025 12:05:00

Saftige, grüne Wiesen, Wälder und Rebstöcke, soweit das Auge reicht. Entlang der Südsteirischen Weinstraße zeichnet sich ein Bild von traditionsbewussten Handwerkern, kulinarischen Pionieren und gemütlichen Genießern.

Starting: 08-09-2025 12:05:00

End
08-09-2025 12:55:00

Die Dokumentarreihe gewährt gänzlich ungewohnte Blicke auf die heimische Natur. Dabei setzt sich stets ein Experte mit den verschiedenen Naturphänomenen des Alpenraums auseinander, die für jeden Monat unter einem bestimmten Themenkomplex stehen.

Starting: 08-09-2025 12:55:00

End
08-09-2025 13:50:00

Die Schmalspurbahn "Parenzana" von Triest nach Poreč wurde 1935 stillgelegt. Heutzutage verbindet ihre Trasse die drei Länder Italien, Slowenien und Kroatien. Errichtet wurde die Bahnlinie am Anfang des 20. Jahrhunderts.

Starting: 08-09-2025 13:50:00

End
08-09-2025 14:45:00

Schon seit Jahrtausenden ziehen Wanderimker durch China, vor allem in Yunnan, dem bergigen Südwesten des Landes. Die Wanderimker stellen die Bienenkörbe an den Orten auf, wo die Luft, das Wasser und die Böden besonders sauber sind.

Starting: 08-09-2025 14:45:00

End
08-09-2025 15:40:00

Der Schauspieler Sebastian Ströbel begibt sich auf eine abenteuerliche Entdeckungsreise durch Israel. Ihn verzaubert vor allem die Atmosphäre in Jerusalem. Bei seinen Exkursionen ins Landesinnere streift er unter anderem durch die Wüste Negev.

Starting: 08-09-2025 15:40:00

End
08-09-2025 16:05:00

Jürgen Heinrich reist in den Bundesstaat New South Wales an der Ostküste Australiens. Abseits der Metropole Sydney gibt es viel zu erleben, etwa bei den Aborigines mit ihren geheimnisvollen, uralten Riten und Erzählungen.

Starting: 08-09-2025 16:05:00

End
08-09-2025 16:30:00

Begleitet werden zwei Menschen, die mit der Ausbildung zum Berg- und Skiführer beginnen wollen. Bevor sie mit der Ausbildung anfangen können, müssen sie erst einmal ihr Können im Skifahren sowie im Eis- und Felsklettern unter Beweis stellen.

Starting: 08-09-2025 16:30:00

End
08-09-2025 17:20:00

Das Kitzsteinhorn zählt zu den schönsten Gipfeln Österreichs. Der Bau der Gletscherseilbahn 1965 stellt eine ingenieurstechnische Pionierleistung dar. Viele Skilegenden haben zudem im dortigen Bundessportzentrum schon trainiert.

Starting: 08-09-2025 17:20:00

End
08-09-2025 18:15:00

Wir besuchen Interlaken mit seinen Almen, Grindelwald und das Jungfraumassiv. Über die Rhone geht's ins Wallis und schließlich über schneebedeckte Gipfel und die Skiorte Zermatt und Verbier nach Gstaad und Château d'Oex.Mehr als 50 Viertausender befinden sich in der Schweiz. Wir besuchen Interlaken mit seinen Almen, Grindelwald und das Jungfraumassiv. Über die Rhone geht's ins Wallis und schließlich über schneebedeckte Gipfel und die Skiorte Zermatt und Verbier nach Gstaad und Château d'Oex.

Starting: 08-09-2025 18:15:00

End
08-09-2025 19:10:00

Von den Nockbergen geht es in den größten Zirbenwald der Ostalpen und zu den Obir Tropfsteinhöhlen.

Starting: 08-09-2025 19:10:00

End
08-09-2025 19:55:00

Der Schauspieler Sebastian Ströbel begibt sich auf eine abenteuerliche Entdeckungsreise durch Israel. Ihn verzaubert vor allem die Atmosphäre in Jerusalem. Bei seinen Exkursionen ins Landesinnere streift er unter anderem durch die Wüste Negev.

Starting: 08-09-2025 19:55:00

End
08-09-2025 20:20:00

Jürgen Heinrich reist in den Bundesstaat New South Wales an der Ostküste Australiens. Abseits der Metropole Sydney gibt es viel zu erleben, etwa bei den Aborigines mit ihren geheimnisvollen, uralten Riten und Erzählungen.

Starting: 08-09-2025 20:20:00

End
08-09-2025 20:50:00

Schon seit Jahrtausenden ziehen Wanderimker durch China, vor allem in Yunnan, dem bergigen Südwesten des Landes. Die Wanderimker stellen die Bienenkörbe an den Orten auf, wo die Luft, das Wasser und die Böden besonders sauber sind.

Starting: 08-09-2025 20:50:00

End
08-09-2025 21:45:00

Begleitet werden zwei Menschen, die mit der Ausbildung zum Berg- und Skiführer beginnen wollen. Bevor sie mit der Ausbildung anfangen können, müssen sie erst einmal ihr Können im Skifahren sowie im Eis- und Felsklettern unter Beweis stellen.

Starting: 08-09-2025 21:45:00

End
08-09-2025 22:35:00

Wir besuchen Interlaken mit seinen Almen, Grindelwald und das Jungfraumassiv. Über die Rhone geht's ins Wallis und schließlich über schneebedeckte Gipfel und die Skiorte Zermatt und Verbier nach Gstaad und Château d'Oex.Mehr als 50 Viertausender befinden sich in der Schweiz. Wir besuchen Interlaken mit seinen Almen, Grindelwald und das Jungfraumassiv. Über die Rhone geht's ins Wallis und schließlich über schneebedeckte Gipfel und die Skiorte Zermatt und Verbier nach Gstaad und Château d'Oex.

Starting: 08-09-2025 22:35:00

End
08-09-2025 23:30:00

Von den Nockbergen geht es in den größten Zirbenwald der Ostalpen und zu den Obir Tropfsteinhöhlen.

Starting: 08-09-2025 23:30:00

End
09-09-2025 00:05:00