Aujourd hui TREXIPTV

EPG pour PRIME--STINGRAY-CLASSICA-ᴿᴬᵂ

Der amerikanische Dirigent Leonard Slatkin leitet das Orchestre National de Lyon in einem Konzert, das 2014 im Auditorium de Lyon aufgenommen wurde. Es öffnet mit William Bolcoms Circus Ouverture, die für Slatkins 70. Geburtstag komponiert wurde.

Starting: 26-10-2025 01:19:00

End
26-10-2025 01:57:00

Die deutsche Geigerin Isabelle Faust spielt dieses Mal zwei beeindruckende Solowerke für die Violine. So spielt sie von Johann Sebastian Bach die Partita Nummer 2 in D-Moll BWV 1004 sowie auch die Sonate Nr. 3 in C-Dur BWV 1005.

Starting: 26-10-2025 01:57:00

End
26-10-2025 02:30:00

Sir Simon Rattle dirigiert die Berliner Philharmoniker bei der 2016er Ausgabe des Europakonzerts. Diesmal fiel die Wahl auf die wunderschöne Barock-Kirche von Røros, einer norwegischen Bergbaustadt, deren Altstadt zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt.

Starting: 26-10-2025 02:30:00

End
26-10-2025 02:59:00

Die Sopranistin Sara Gouzy und der Pianist Seri Dan präsentieren "Chevaux de bois" aus Claude Debussys "Ariettes oubliées". Diese Aufführung wurde im Het Noordbrabants Museum im niederländischen 's-Hertogenbosch aufgenommen.

Starting: 26-10-2025 02:59:00

End
26-10-2025 03:25:00

Cinematic classical clips and energizing concert pieces featuring up-and-coming artists.

Starting: 26-10-2025 03:25:00

End
26-10-2025 04:00:00

Jeffry dirigiert das English Chamber Orchestra bei einer Aufführung von Mozarts Sinfonie. Diese Sinfonie ist die letzte von dreien, die Mozart im Sommer 1788 schnell hintereinander komponierte. Die Sinfonie ist unter anderem für ihren Humor bekannt.

Starting: 26-10-2025 04:00:00

End
26-10-2025 05:46:00

Die Solisten des Lucerne Festival Orchestra präsentieren Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur, op. 20, für Klarinette, Horn, Fagott, Violine, Viola, Cello und Kontrabass. Dieser Auftritt wurde im 2020 in Luzern aufgezeichnet.

Starting: 26-10-2025 05:46:00

End
26-10-2025 06:34:00

Antonio Chen Guang spielt unter anderem Op. 110, Ferruccio Busonis Transkription von J. S. Bachs Ich ruf' zu dir, Herr Jesu Christ, BWV 63. Diese Darbietung wurde in der Bourgie Hall des Montrealer Museums der Schönen Künste aufgezeichnet.

Starting: 26-10-2025 06:34:00

End
26-10-2025 07:27:00

Die Sendung zeigt eine Aufführung von Schwarz "Faschingsschwank aus Wien, op. 26".

Starting: 26-10-2025 07:27:00

End
26-10-2025 07:50:00

Cinematic classical clips and energizing concert pieces featuring up-and-coming artists.

Starting: 26-10-2025 07:50:00

End
26-10-2025 08:00:00

Im Rahmen dieses Konzertes spielt Barock-Experte Jean-Marc Aymes seine liebsten Toccatas und Canzonas aus dem Oeuvre des Komponisten Giovanni De Macques. Seine Musik zeigt, wie spannend das neapolitanische Tastenrepertoire sein kann.

Starting: 26-10-2025 08:00:00

End
26-10-2025 08:53:00

Seit José Antonio Abreu 1975 in Venezuela die Stiftung "El Sistema" gründete, um Heranwachsenden eine Musikausbildung zu ermöglichen, hat sich sein Projekt zu einem breiten sozialen Netzwerk mit über 250.000 Teilnehmern entwickelt. In der von Armut, Banden, Waffen, Drogen und Schießereien gezeichneten Hauptstadt Caracas lernen junge Menschen einen Ausweg aus dem Elend kennen.

Starting: 26-10-2025 08:53:00

End
26-10-2025 10:34:00

Marin Alsop dirigiert das Britten-Pears-Orchester in einer Interpretation von Saint-Saëns' "Karneval der Tiere". Die Aufnahme entstand in der Snape Maltings Concert Hall, Snape Bridge in Großbritannien im Jahr 2018.

Starting: 26-10-2025 10:34:00

End
26-10-2025 11:12:00

Die Sendung zeigt einen Auftritt der klassischen Pianistin Costanza Principe im Teatro Olimpico. Bereits mit sechs Jahren beginnt die Pianistin damals schon das Klavierspielen. Gezeigt wird das Konzert aus dem Jahr 2021.

Starting: 26-10-2025 11:12:00

End
26-10-2025 11:45:00

Cinematic classical clips and energizing concert pieces featuring up-and-coming artists.

Starting: 26-10-2025 11:45:00

End
26-10-2025 12:01:00

Die letzte Oper des Ringzyklus erzählt die Geschichte, wie der Ring mit seinem Fluch den Untergang der Götter und ein tragisches Ende der Liebe zwischen Siegfried und Brünnhilde bringt.

Starting: 26-10-2025 12:01:00

End
26-10-2025 16:42:00

Der italienische Komponist Claudio Monteverdi schrieb in einem Zeitraum von fünf Jahrzehnten neun Bücher mit Madrigalen. Er half dabei, das Genre von den polyphonen a cappella Madrigalen zu den "concertato" Madrigalen zu transformieren.

Starting: 26-10-2025 16:42:00

End
26-10-2025 17:30:00

Andreas Spering dirigiert die Philharmonie Zuidnederland in einer Aufführung in Eindhoven 2015.

Starting: 26-10-2025 17:30:00

End
26-10-2025 17:41:00

Iván Fischer dirigiert das Budapest Festival Orchestra in einem Konzert, das 2015 in der Béla Bartók National Concert Hall in Budapest, Ungarn, aufgenommen wurde. Das Konzert beginnt mit Prokofjews Ouvertüre über hebräische Themen, Op. 34.

Starting: 26-10-2025 17:41:00

End
26-10-2025 18:15:00

Dirigent Jan Latham-Koenig leitet das Flanders Symphony Orchestra mit einer Aufführung von Edvard Griegs Klavierkonzert in A-Moll, Op. 16. Diese Aufführung wurde am 21. April 2016 im Concertgebouw Brugge, Belgien, aufgezeichnet.

Starting: 26-10-2025 18:15:00

End
26-10-2025 18:48:00

Cinematic classical clips and energizing concert pieces featuring up-and-coming artists.

Starting: 26-10-2025 18:48:00

End
26-10-2025 20:00:00

.

Starting: 26-10-2025 20:00:00

End
26-10-2025 21:55:00

Lesley Garrett erforscht die Ursprünge des Walzers - die Musik, die Tanzschritte, die Ballsäle und die Kostüme, während er den bitteren Konflikt zwischen Vater und Sohn Strauss erzählt.

Starting: 26-10-2025 21:55:00

End
26-10-2025 22:54:00

Cinematic classical clips and energizing concert pieces featuring up-and-coming artists.

Starting: 26-10-2025 22:54:00

End
26-10-2025 23:00:00

"Das Rheingold" ist der Prolog zu Richard Wagners "Der Ring des Nibelungen". Mit einer wunderbaren Orchestrierung und einem Sinn für Dramatik erzählt die erste Oper, wie die Rheintöchter den Ring verloren und er in die Hände Aberichs fiel.

Starting: 26-10-2025 23:00:00

End
27-10-2025 01:37:00

Der Pianist Marc-André Hamelin spielt Werke von Haydn, Chopin, Debussy, Hamelin and Gershwin.

Starting: 27-10-2025 01:37:00

End
27-10-2025 03:08:00

Phillipe Jordan dirigiert das Orchester de l'Opéra national de Paris in Beethovens Symphonie No. 6. Gespielt wird die Symphonie in F Major Op. 68, welches in fünf verschiedene Bewegungen eingeteilt sind, wie "Blitz ud Donner".

Starting: 27-10-2025 03:08:00

End
27-10-2025 03:55:00

Das Quarteto Radamés Gnattali spielt das 14. Streichquartett von Heitor Villa-Lobos.

Starting: 27-10-2025 03:55:00

End
27-10-2025 04:17:00

Claude Debussy hatte 1903 mit der Arbeit an "La Mer" begonnen, deren Uraufführung am 15. Oktober 1905 in Paris stattfand. Diese Aufnahme mit Herbert von Karajan und den Berliner Philharmonikern entstand im Februar 1978 in der Berliner Philharmonie.

Starting: 27-10-2025 04:17:00

End
27-10-2025 04:45:00

Die Mezzosopranistin Deepa Johnny aus Kanada singt in der ersten Runde der Voice Edition des Concours Musical International 2022 "La clemenza di Tito" und "Ich atmet' einen linden Duft". Diese Aufführung wurde in Montreal aufgenommen.

Starting: 27-10-2025 04:45:00

End
27-10-2025 05:00:00

Aleeksander Madzar und das "Royal Philharmonic Orchestra" spielen unter der Leitung von André Previn Mozarts 27. Klavierkonzert, KV 595, das im Wiener Schloss Schönbrunn aufgenommen wurde. Im Jahr 1791 widmete sich Mozart wieder dem Kompositionsstil.

Starting: 27-10-2025 05:00:00

End
27-10-2025 05:35:00

.

Starting: 27-10-2025 05:35:00

End
27-10-2025 07:16:00

Unter der Leitung von Sir Simon Rattle spielen die Berliner Philharmoniker 2004 das Europakonzert im antiken Herodes-Atticus-Theater in Athen. Es ist das erste Europakonzert unter dem neuen Dirigenten. Der Solopianist ist Daniel Barenboim.

Starting: 27-10-2025 07:16:00

End
27-10-2025 08:04:00

Saeyoon Chon aus Südkorea spielt Ludwig van Beethovens Klaviersonate Nr. 6 in F-Dur, Op. 10 Nr. 2.

Starting: 27-10-2025 08:04:00

End
27-10-2025 08:40:00

Anlässlich ihres 80. Geburtstags spielt Martha Argerich Saint-Saëns Polonaise für Klavier Op. 77. Das Konzert wurde im Château de Chantilly, Frankreich, aufgezeichnet. Die Pianistin wird von verschiedenen renommierten Künstlern begleitet.

Starting: 27-10-2025 08:40:00

End
27-10-2025 08:52:00

Cinematic classical clips and energizing concert pieces featuring up-and-coming artists.

Starting: 27-10-2025 08:52:00

End
27-10-2025 09:02:00

Der Film zeichnet das Leben und Werk des französischen Komponisten Pierre Boulez nach.

Starting: 27-10-2025 09:02:00

End
27-10-2025 10:06:00

Die Geigerin Isabelle Faust spielt zwei Solowerke für die Violine von J. S. Bach: Partita Nr. 2 in D-Moll BWV 1004 und Sonate Nr. 3 in C-Dur BWV 1005. Beide Werke sind Teil der bekannten Sonaten und Solo-Partiten für die Violine des Komponisten.

Starting: 27-10-2025 10:06:00

End
27-10-2025 11:09:00

Sir John Eliot Gardiner leitet das Orchestra del Maggio Musicale Fiorentino in einem Konzertprogramm, das Pjotr Iljitsch Tschaikowskys Symphonie Nr. 2 in c-Moll, op. 17, "Kleiner Russe", enthält.

Starting: 27-10-2025 11:09:00

End
27-10-2025 11:44:00

Der Pianist Riccardo Schwartz spielt die dritte Klaviersonate, Op. 14 von Robert Schumann.

Starting: 27-10-2025 11:44:00

End
27-10-2025 12:07:00

Rose Naggar-Tremblay aus Kanada singt beim Concours musical international de Montréal.

Starting: 27-10-2025 12:07:00

End
27-10-2025 12:24:00

Die Berliner Philharmoniker spielen 2001 unter der Leitung von Mariss Jansons in Istanbul.

Starting: 27-10-2025 12:24:00

End
27-10-2025 12:48:00

Cinematic classical clips and energizing concert pieces featuring up-and-coming artists.

Starting: 27-10-2025 12:48:00

End
27-10-2025 13:03:00

András Schiff, geboren 1953 in Budapest, ist einer der weltweit angesehensten Pianisten, der Stücke wie durch Magie zum Leben erweckt. Das macht ihn zum perfekten Kandidaten, um die Musik von Johann Sebastian Bach, die eine umfangreiche Darbietungstradition über zweihundert Jahre hat, zu spielen und zu erläutern.

Starting: 27-10-2025 13:03:00

End
27-10-2025 15:21:00

Tom Beghins neue Aufnahme von Beethovens Klaviersonaten Opus 109, 110 und 111 ist eine künstlerische Untersuchung dessen, inwiefern Beethovens Musik durch sein direktes Umfeld geprägt wurde, das er sich mit der Hilfe von Kollegen und Freunden schuf.

Starting: 27-10-2025 15:21:00

End
27-10-2025 15:45:00

Maurices durchchoreographierte Symphonie "Daphnis et Chloé" wurde von Ravel als seine wichtigste Komposition beschrieben. Unter Kennern gilt sie als höchstes Gut der Orchesterkunst des Komponisten. Für diese Aufführung kamen einige Künstler zusammen.

Starting: 27-10-2025 15:45:00

End
27-10-2025 16:19:00

Diese Performance zeigt einige Highlights der "Young Euro Classic"-Ausgabe von 2016.

Starting: 27-10-2025 16:19:00

End
27-10-2025 16:38:00

.

Starting: 27-10-2025 16:38:00

End
27-10-2025 18:04:00

Die 12 Cellisten der Berliner Philharmoniker sind seit ihrer Gründung 1972 eine prominente Institution im internationalen Musikgeschehen. Eine Rundfunkproduktion von Julius Klengels Hymnus für zwölf Violoncelli mit Mitgliedern der philharmonischen Cellogruppe gab den Anstoß zur Gründung.

Starting: 27-10-2025 18:04:00

End
27-10-2025 19:03:00

Dina Iwanowa interpretiert Liszts "Totentanz", Schuberts und Liszts "Auf dem Wasser zu singen" und den "Erlkönig" im Solofinale des 11. internationalen Franz Liszt Klavierwettbewerbs, veranstaltet 2017 im TivoliVredeburg in Utrecht.

Starting: 27-10-2025 19:03:00

End
27-10-2025 19:28:00

Cinematic classical clips and energizing concert pieces featuring up-and-coming artists.

Starting: 27-10-2025 19:28:00

End
27-10-2025 20:00:00

Fidelio, Op. 72, ist die einzige Oper von Ludwig van Beethoven. Die Verfilmung aus 2018 aus dem Schweizer Theater St. Gallen basiert auf der Bühneninszenierung von Jan Schmidt-Garre. Otto Tausk dirigiert das Orchester, den Chor und die Solisten.

Starting: 27-10-2025 20:00:00

End
27-10-2025 22:06:00

Das weltberühmte sinfonische Märchen von Sergej Prokofjew wird in einer neuen Interpretation präsentiert. Der Dirigent erzählt die Geschichte auf seine Art und wird dabei vom Britten-Pears Orchester musikalisch unterstützt.

Starting: 27-10-2025 22:06:00

End
27-10-2025 22:33:00

Die Mezzosopranistin Ekaterina Chayka-Rubinstein und die Pianistin Maria Yulin führen Colloque sentimental aus Claude Debussys Fêtes galantes II auf. Diese Aufführung wurde im Het-Noordbrabants-Museum im niederländischen 's-Hertogenbosch aufgenommen.

Starting: 27-10-2025 22:33:00

End
27-10-2025 23:00:00

In "La Grande-Duchesse de Gérolstein" verspotten die Autoren dieser komischen Oper den Krieg.

Starting: 27-10-2025 23:00:00

End
28-10-2025 01:09:00

Konzertmitschnitt der Berliner Philharmoniker unter anderem mit Stücken aus Porgy and Bess.

Starting: 28-10-2025 01:09:00

End
28-10-2025 02:35:00

Conrad van Alphen leitet die Sinfonia Rotterdam bei der Aufführung von Pjotr Iljitsch Tschaikowskys Sinfonie Nr. 1 in g-Moll, op. 13. Nach der Komposition einiger kürzerer Orchesterwerke begann Tschaikowsky 1866 mit seiner ersten Symphonie.

Starting: 28-10-2025 02:35:00

End
28-10-2025 03:24:00

Das französische Streichquartett Quatuor Ébène feiert den 250. Geburtstag Beethovens mit der Gesamtaufnahme aller 16 Streichquartette. Erleben Sie das Ensemble und die Höhepunkte der finalen Konzertreihe in der Philharmonie de Paris.

Starting: 28-10-2025 03:24:00

End
28-10-2025 03:48:00

Die Berliner Philharmoniker stehen in der legendären Royal Albert Hall in London auf der Bühne. Unter der Leitung des niederländischen Dirigenten Bernard Haitink präsentieren die Musiker Tschaikowskys Fantasie-Ouvertüre aus "Romeo und Julia".

Starting: 28-10-2025 03:48:00

End
28-10-2025 04:09:00

Die Sopranistin Karoline Podolak aus Polen singt in der ersten Runde der Voice Edition des Concours Musical International de Montréal 2022 "Je suis Titania" und "Ombre légère". Diese Aufführung wurde in Montreal aufgenommen.

Starting: 28-10-2025 04:09:00

End
28-10-2025 04:27:00

Cinematic classical clips and energizing concert pieces featuring up-and-coming artists.

Starting: 28-10-2025 04:27:00

End
28-10-2025 05:00:00

Im Jahr 1991 trafen sich die Berliner Philharmoniker, um Kammermusikstücke einzuspielen. Eines von ihnen ist Beethovens Septett in Es-Dur, Op. 20. Diese Fassung der Solisten der Berliner Philharmoniker wurde in Prag aufgenommen.

Starting: 28-10-2025 05:00:00

End
28-10-2025 05:46:00

Die Sendung präsentiert die Kapitel eins bis zwölf aus Bachs "Das Wohltemperierte Klavier".

Starting: 28-10-2025 05:46:00

End
28-10-2025 06:52:00

In dem Konzert beim Lucerne Festival spielt Martha Argerich Ludwig van Beethovens Klavierkonzert Nr. 1 mit dem Lucerne Festival Orchestra unter der Leitung von Herbert Blomstedt. Diese Aufführung wurde im August 2020 in Luzern aufgenommen.

Starting: 28-10-2025 06:52:00

End
28-10-2025 07:33:00

Die Pianistin Arisa Onoda spielt unter anderem Joseph Haydns Sonate in G-Dur, Hob. XVI:40 im Rahmen des Solokonzerts der zweiteiligen Halbfinalrunde der Klavierausgabe des Concours musical international de Montréal 2024.

Starting: 28-10-2025 07:33:00

End
28-10-2025 08:32:00

In dieser Aufführung präsentiert Riccardo Schwartz Schumanns Klaviersonate Nr. 2 in g-Moll, Op. 22. Es beginnt mit einem energischen ersten Satz, gefolgt von einem wunderschönen, langsamen Andantino nach Schumanns Lied "Im Herbste".

Starting: 28-10-2025 08:32:00

End
28-10-2025 08:51:00

Cinematic classical clips and energizing concert pieces featuring up-and-coming artists.

Starting: 28-10-2025 08:51:00

End
28-10-2025 09:02:00

Die Sendung folgt den Vorbereitungen des Gustav Mahler Jugendorchesters auf seine Interpretation von Mahlers 9. Sinfonie unter der Leitung von Dirigent Claudio Abbado. Aufgenommen wurde es 2004 in der Accademia di Santa Cecilia in Rom.

Starting: 28-10-2025 09:02:00

End
28-10-2025 10:33:00

.

Starting: 28-10-2025 10:33:00

End
28-10-2025 12:12:00

Der Film stellt das Sommerfestival der Musikakademie Domaine Forget in Saint-Irénée, Québec vor.

Starting: 28-10-2025 12:12:00

End
28-10-2025 12:27:00

Die Sendung zeigt ein Konzert des Britten-Pears-Orchesters, das im Jahr 2017 in der Snape Maltings Concert Hall auf der Snape Bridge in Großbritannien stattfindet. Das Orchester steht unter der musikalischen Leitung von Dirigentin Marin Alsop.

Starting: 28-10-2025 12:27:00

End
28-10-2025 12:48:00

Der Bass-Bariton Jusung Gabriel Park aus Südkorea singt in der ersten Runde der Voice Edition des Concours Musical International de Montréal 2022 "Madamina, il catalogo è questo". Diese Aufführung wurde in Montreal aufgenommen.

Starting: 28-10-2025 12:48:00

End
28-10-2025 13:04:00

Der italienische Komponist Giuseppe Verdi schrieb Otello basierend auf einer Erzählung von William Shakespeare. Die Produktion der sehenswerten Oper für das Teatro Real in Madrid entstand unter der Leitung von Regisseur David Alden.

Starting: 28-10-2025 13:04:00

End
28-10-2025 16:00:00

Einer der größten Komponisten des späten 20. Jahrhunderts, Krzysztof Penderecki, dirigiert das Prague Radio Symphony Orchestra und den Chor des Slovak Philharmonic in einem Konzert, das den krönenden Abschluss des Prager Frühlingsfestes 2017 bildet.

Starting: 28-10-2025 16:00:00

End
28-10-2025 17:35:00

Zhu Xiao-Mei (Klavier). Aufgenommen beim Bachfest Leipzig in der Thomaskirche. Die chinesische Pianistin Zhu Xiao-Mei wurde während Maos Kulturrevolution verhaftet und in ein Arbeitslager gesteckt. Erst Jahre später gelang ihr die Flucht ins Ausland.

Starting: 28-10-2025 17:35:00

End
28-10-2025 19:06:00

In der Sendung werden die Highlights des Jugendorchesterfestivals Young Euro Classical von 2017 gezeigt. Zu hören sind unter anderem Kompositionen von Verdi, Beethoven, Tschaikowsky, Kohji, Weinberg und Wong.

Starting: 28-10-2025 19:06:00

End
28-10-2025 19:18:00

Das Festival für Alte Musik Utrecht erkundet das musikalische Erbe Neapels. In dieser Dokumentation begibt sich der Co-Kurator des Festivals, Thomas Höft, auf die Suche nach Geschichten aus dieser geheimnisvollen Stadt voller Widersprüche.

Starting: 28-10-2025 19:18:00

End
28-10-2025 19:31:00

Die Pianistin Michelle Candotti interpretiert Liszts zweite Ballade beim Liszt Klavierwettbewerb.

Starting: 28-10-2025 19:31:00

End
28-10-2025 20:00:00

Der Pianist Vadim Repin und der Bratschist Murad Hüseynov interpretieren Werke von Gara Garayev. In filmischer Atmosphäre treffen romantische Einsamkeit und die emotionale Vielfalt des 20. Jahrhunderts aufeinander. Aufzeichnung aus La Grange au Lac.

Starting: 28-10-2025 20:00:00

End
28-10-2025 21:18:00

Diese Folge stellt die "Symphonie fantastique" op. 14 von Hector Berlioz (1803-1869) vor, eines der wichtigsten Werke der frühen Romantik. Die Musikbeispiele stammen von den Berliner Philharmonikern unter der Leitung von Mariss Jansons.

Starting: 28-10-2025 21:18:00

End
28-10-2025 21:47:00

Das Valerius Ensemble, bestehend aus Jorge Gaona Ros (Klarinette), Ksenia Kouzmenko (Klavier) und René Geesing (Cello), spielt Zemlinskys Klarinettentrio Op. 3. Das Werk weist sowohl in Form als auch Inhalt Brahms' Einfluss auf.

Starting: 28-10-2025 21:47:00

End
28-10-2025 22:15:00

Jeditah ist eine experimentierfreudige Komponistin, Produzentin und Sängerin aus Amsterdam. Gemeinsam mit dem Cellisten Brendan Jan Walsh und dem Synth-Spieler Jordy Pama präsentiert sie 2019 beim Classical:NEXT! einige ihrer Titel.

Starting: 28-10-2025 22:15:00

End
28-10-2025 22:45:00

Cinematic classical clips and energizing concert pieces featuring up-and-coming artists.

Starting: 28-10-2025 22:45:00

End
28-10-2025 23:00:00

Der Dirigent Alain Altinoglu leitet die Performance von Debussys Werk im Opernhaus Zürich. Die Oper adaptiert Maurice Maeterlincks Stück und fünf Akten. Debussy überarbeitete das Stück nach dessen Uraufführung immer wieder.

Starting: 28-10-2025 23:00:00

End
29-10-2025 01:49:00

Mariss Jansons und die Berliner Philharmoniker spielen Dvořák, von Weber und Schostakowitsch.

Starting: 29-10-2025 01:49:00

End
29-10-2025 03:29:00

Franz Welser-Möst dirigiert das Cleveland Orchestra im Jahre 2014 im Wiener Musikverein.

Starting: 29-10-2025 03:29:00

End
29-10-2025 04:03:00

Silvia Chiesa und Maurizio Baglini präsentieren ein bezauberndes Konzert mit Werken von Busoni, Liszt, Chopin und Rachmaninoff. Diese Aufführung wurde am 4. November 2024 im Sala Verdi des Conservatorio Giuseppe Verdi in Mailand aufgenommen.

Starting: 29-10-2025 04:03:00

End
29-10-2025 04:28:00

Maestro Daniel Harding dirigiert das Orchestra del Maggio Musicale Fiorentino in einem Konzertprogramm mit der Tragischen Ouvertüre in d-Moll, Op. 81 von Brahms und der Sinfonie Nr. 1 in D-Dur, 'Titan' von Mahler "Maggio Musicale Fiorentino".

Starting: 29-10-2025 04:28:00

End
29-10-2025 04:43:00

Die britische Sopranistin Harriet Burns begeistert beim Concours musical international de Montréal 2022 mit Werken von Stanford, Chausson, Pfitzner, Debussy und Schubert. Ihr Auftritt in der Bourgie Hall zeigt ihr außergewöhnliches Können.

Starting: 29-10-2025 04:43:00

End
29-10-2025 05:00:00

Tate dirigiert das English Chamber Orchestra bei einer Aufführung von Mozarts 36. Linzer Sinfonie. János Darvas führt Regie. Mozart komponierte das Werk 1783 während eines Aufenthalts im österreichischen Linz auf dem Weg von Wien nach Salzburg.

Starting: 29-10-2025 05:00:00

End
29-10-2025 05:33:00

Rekonstruktion des legendären Festkonzerts zu Georg Friedrich Händels 25. Todestag in Westminster Abbey. Aufgenommen 2009 in der Marktkirche in Halle, der Geburtsstadt Händels, anlässlich des 250. Todestages des Meisters. In dem beeindruckenden, viertürmigen Gotteshaus aus der Spätgotik predigte Martin Luther, wurde Händel getauft und weihte Johann Sebastian Bach die Orgel ein.

Starting: 29-10-2025 05:33:00

End
29-10-2025 07:19:00

Beatrice Rana interpretiert mit dem London Symphony Orchestra unter der Leitung von Gianandrea Noseda Ludwig van Beethovens Klavierkonzert Nr. 5 in Es-Dur, das sogenannte "Kaiserkonzert". Aufgenommen wurde es in der Londoner Barbican Hall.

Starting: 29-10-2025 07:19:00

End
29-10-2025 08:03:00

Der Pianist Elias Ackerley spielt Werke von Beethoven, Liszt und Grünfeld während des CMIM 2024.

Starting: 29-10-2025 08:03:00

End
29-10-2025 08:40:00

Der Pianist Roberto Prosseda spielt die fünfte Klaviersonate von Wolfgang Amadeus Mozart.

Starting: 29-10-2025 08:40:00

End
29-10-2025 08:54:00

Cinematic classical clips and energizing concert pieces featuring up-and-coming artists.

Starting: 29-10-2025 08:54:00

End
29-10-2025 09:04:00

In einem Konzert von 2019 im Muziekgebouw in Eindhoven leitet Dirigent Hartmut Haenchen das Orchester der philharmonie zuidnederland. Das Konzert dreht sich ganz um Anton Bruckners 7. Sinfonie.

Starting: 29-10-2025 09:04:00

End
29-10-2025 10:13:00

Die Cellistin Silvia Chiesa und der italienische Pianist Maurizio Baglini spielen 2024 in Mailand ein bezauberndes Konzert mit Werken von Busoni, Liszt, Chopin und Rachmaninoff. Als Zugabe gibt es einen Song aus der "West Side Story".

Starting: 29-10-2025 10:13:00

End
29-10-2025 11:27:00

Mit der Serie 'Discovering Masterpieces' präsentieren wir audiovisuelle Konzertführer für die großen Meisterwerke der klassischen Musik. Die Serie enthält 20 halbstündige Dokumentationen über 20 Meisterwerke der Klassik. Angesehene Experten, berühmte Solisten und herausragende Dirigenten führen Sie zurück in die Zeit und an die Orte ihrer Entstehung. In der heutigen Dokumentation geht es um Bela Bartoks 'Konzert für Orchester'.

Starting: 29-10-2025 11:27:00

End
29-10-2025 11:55:00

Die Solisten des Lucerne Festival Orchestra präsentieren zwei Septette in einem Konzert, das 2020 im Kultur- und Kongresszentrum Luzern in der Schweiz aufgenommen wurde. Das Konzert beginnt mit Wolfgang Amadeus Mozarts Divertimento Nr. 11.

Starting: 29-10-2025 11:55:00

End
29-10-2025 12:23:00

Mezzo-soprano Deepa Johnny singt Georgy Sviridovs "Russkaja pesnya", "Ja li v pole da ne travushka" von Pyotr Ilyich Tchaikovskys Sieben Romanzen, Op. 47, und "Le spectre de la rose" von Hector Berliozs Liedzyklus Les nuits d'été, Op. 7.

Starting: 29-10-2025 12:23:00

End
29-10-2025 12:50:00

Cinematic classical clips and energizing concert pieces featuring up-and-coming artists.

Starting: 29-10-2025 12:50:00

End
29-10-2025 13:04:00

Der italienische Pianist spielt unter anderem Mozarts fünfte Klaviersonate und vier Impromptus, Op. 90 von Franz Schubert. Roberto Prosseda meistert die technisch anspruchsvollen Stücke und schließt das Konzert mit Chopins Ballade Nummer vier.

Starting: 29-10-2025 13:04:00

End
29-10-2025 14:40:00

Die russischen Pianisten Nikolay Lugansky und Vadim Rudenko führen Maurice Ravels La Valse in einer Bearbeitung für zwei Klaviere auf. Die Aufführung wurde am 25. November 2021 im Tschaikowsky-Konzertsaal in Moskau aufgezeichnet.

Starting: 29-10-2025 14:40:00

End
29-10-2025 14:58:00

In "Die Kinder von Scaramouche" geht es um eine junge Balletttänzerin, die davon träumt, berühmt zu werden. José Martinez schrieb dieses Stück 2005 für die jungen Tänzer der Ballettschule der Opéra de Paris frei nach dem Ballett "Scaramouche".

Starting: 29-10-2025 14:58:00

End
29-10-2025 15:56:00

Fabio Luisi dirigiert das Dänische Radio-Sinfonieorchester in einer bewegenden Performance zu Ehren des 150. Geburtstages des dänischen Nationalkomponisten, Carl Nielsen. Solistin des Konzertes ist die französische Pianistin Lise de la Salle.

Starting: 29-10-2025 15:56:00

End
29-10-2025 16:29:00

Die 12 Cellisten der Berliner Philharmoniker sind seit ihrer Gründung 1972 eine prominente Institution im internationalen Musikgeschehen. Eine Rundfunkproduktion von Julius Klengels Hymnus für zwölf Violoncelli mit Mitgliedern der philharmonischen Cellogruppe gab den Anstoß zur Gründung.

Starting: 29-10-2025 16:29:00

End
29-10-2025 18:29:00

Der Dokumentarfilm des preisgekrönten Filmemachers Frank Scheffer ist ein intimes Porträt von John Cage (1912-1992), einem der besten Komponisten des 20. Jahrhunderts. Zwischen 1982 und 1992 traf Scheffer immer wieder auf John Cage und es entstand ein umfassendes Archiv mit Interviews, Konzerten und Aufnahmen von den Wirkungsstätten des Komponisten.

Starting: 29-10-2025 18:29:00

End
29-10-2025 19:26:00

Alexander Ullmann interpretiert Franz Liszts Klavierkonzert Nr. 2 im Solofinale des 11. internationalen Franz Liszt Klavierwettbewerbs, veranstaltet 2017 im Tivoli Vredeburg, Utrecht.

Starting: 29-10-2025 19:26:00

End
29-10-2025 19:49:00

Cinematic classical clips and energizing concert pieces featuring up-and-coming artists.

Starting: 29-10-2025 19:49:00

End
29-10-2025 20:00:00

Der Dirigent Christian Zacharias leitet das Orchestre National de Lille in einem Schumann-Konzert. Das Konzert beginnt mit der "Genoveva"-Ouvertüre, Op. 81. Obwohl Schumanns einzige Oper Genoveva nicht oft aufgeführt wird.

Starting: 29-10-2025 20:00:00

End
29-10-2025 21:31:00

Das Armenische Nationalphilharmonische Orchester führt Hector Berlioz' Symphonie fantastique, Op. 14 auf. Diese sind unter der Leitung von Dirigent Eduard Topchjan. Komponiert wird das Stück von Hector Berlioz in dem Jahr 1830.

Starting: 29-10-2025 21:31:00

End
29-10-2025 22:30:00

Elias Ackerley spielt den ersten Satz von Faurés Klavierquartett Nr. 1 mit dem CMIM Ensemble.

Starting: 29-10-2025 22:30:00

End
29-10-2025 22:41:00

Cinematic classical clips and energizing concert pieces featuring up-and-coming artists.

Starting: 29-10-2025 22:41:00

End
29-10-2025 23:00:00

Iphigénie en Tauride ist eine tragische Oper des deutschen Komponisten Christoph Willibald Gluck. Das für die französische Bühne verfasste Werk wurde im Jahr 1779 mit großem Erfolg an der Pariser Königlichen Musikakademie uraufgeführt.

Starting: 29-10-2025 23:00:00

End
30-10-2025 00:53:00

Das Europakonzert 2004 fand in Athen in Griechenland statt. Die Berliner Philharmoniker spielen Johannes Brahms' "Klavierkonzert Nr. 1" und Arnold Schönbergs "Arrangement von Brahms' Klavierquartett Nr. 1" unter Leitung von Simon Rattle.

Starting: 30-10-2025 00:53:00

End
30-10-2025 02:36:00

Gerd Albrecht dirigiert die Deutsche Kammerphilharmonie bei einer Aufführung von Mozarts 38. Prager Sinfonie. Mozart komponierte sie Ende 1786, die Premiere fand im Januar 1787 während des ersten Pragbesuchs des Komponisten statt.

Starting: 30-10-2025 02:36:00

End
30-10-2025 03:15:00

Das Cuarteto Mendelssohn de BP führt Edvard Griegs Streichquartett in g-Moll, Op. 27 auf. Diese Aufführung wurde am 17. Mai 2018 im Auditorio Sony der Musikschule Reina Sofía in Madrid, Spanien, aufgenommen.

Starting: 30-10-2025 03:15:00

End
30-10-2025 03:53:00

Marin Alsop dirigiert das Britten-Pears-Orchester in einer Performance von Maurice Ravels "Ma mère l'Oye", zu Deutsch "Mutter Gans". Die Aufnahme entstand 2017 in der Snape Maltings Concert Hall auf der Snape Bridge in Großbritannien.

Starting: 30-10-2025 03:53:00

End
30-10-2025 04:12:00

In der ersten Runde des Concours de Montréal 2022 präsentiert die Sopranistin Meredith Wohlgemuth ein sehr anspruchsvolles Programm mit Werken von Schubert, Debussy und Iain Bell. Erleben Sie ein beeindruckendes Zeugnis ihres Könnens.

Starting: 30-10-2025 04:12:00

End
30-10-2025 04:29:00

Cinematic classical clips and energizing concert pieces featuring up-and-coming artists.

Starting: 30-10-2025 04:29:00

End
30-10-2025 05:00:00

Gerd Albrecht dirigiert die Deutsche Kammerphilharmonie bei einer Aufführung von Mozarts 38. Prager Sinfonie. Mozart komponierte sie Ende 1786, die Premiere fand im Januar 1787 während des ersten Pragbesuchs des Komponisten statt.

Starting: 30-10-2025 05:00:00

End
30-10-2025 05:28:00

Die Sendung präsentiert die Kapitel eins bis zwölf aus Bachs "Das Wohltemperierte Klavier".

Starting: 30-10-2025 05:28:00

End
30-10-2025 06:38:00

Der Dirigent Eduard Topchjan führt das Armenische Nationalphilharmonische Orchester in einer Aufführung von Ludwig van Beethovens Klavierkonzert Nr. 3 in C-Moll, Op. 37. Die in Russland geborene Pianistin Maya Oganyan tritt als Solistin auf.

Starting: 30-10-2025 06:38:00

End
30-10-2025 07:31:00

Marcel Tadokoro spielt Werke von Burge, Bach, Brahms und Chopin im Finale des CMIM 2021.

Starting: 30-10-2025 07:31:00

End
30-10-2025 08:24:00

In dieser Aufführung vom Verbier Festivals von 2018 zollt Seong-Jin Cho Claude Debussy Tribut anlässlich seines 100. Geburtstags. Auf dem Programm stehen Schumanns Fantasiestücke op. 12, die nur selten in Konzertprogrammen zu hören sind.

Starting: 30-10-2025 08:24:00

End
30-10-2025 08:51:00

Cinematic classical clips and energizing concert pieces featuring up-and-coming artists.

Starting: 30-10-2025 08:51:00

End
30-10-2025 09:01:00

Diese Folge stellt die "Brandenburgischen Konzerte" von Johann Sebastian Bach (1685-1750) vor, mit Musikbeispielen mit dem Freiburger Barockorchester, Leitung Gottfried von der Goltz. Pianist und Bach-Experte Robert Levin erläutert die Konzerte.

Starting: 30-10-2025 09:01:00

End
30-10-2025 09:37:00

Das Ensemble Canada zollt der Diversität Kanadas aus der Perspektive seiner Einwohner Tribut.

Starting: 30-10-2025 09:37:00

End
30-10-2025 10:45:00

Unter der Leitung von Daniel Barenboim spielen die Berliner Philharmoniker 1994 beim Europakonzert in Meiningen. Mit auf der Bühne ist der Starpianist Daniel Barenboim, der mit Beethovens Emperor Concerto eines seiner Lieblingsstücke aufführt.

Starting: 30-10-2025 10:45:00

End
30-10-2025 11:27:00

In dieser Aufführung präsentiert Riccardo Schwartz Schumanns Symphonische Etüden op. 13. Das zwischen 1834 und 1837 komponierte Werk bestand zunächst aus einem Thema und einer Reihe von sechzehn Variationen. Es wurde von Baron von Fricken komponiert.

Starting: 30-10-2025 11:27:00

End
30-10-2025 11:54:00

Der Bariton Bryan Murray singt im Halbfinale der Art Song Division des Concours Musical International de Montréal 2022 "In der Fremde" und "Waldesgespräch". Diese Darbietung wurde im Bourgie-Saal des Montreal Museum of Fine Arts aufgenommen.

Starting: 30-10-2025 11:54:00

End
30-10-2025 12:24:00

Alexander Ullmann interpretiert Franz Liszts Klavierkonzert Nr. 2 im Solofinale des 11. internationalen Franz Liszt Klavierwettbewerbs, veranstaltet 2017 im Tivoli Vredeburg, Utrecht.

Starting: 30-10-2025 12:24:00

End
30-10-2025 12:47:00

Cinematic classical clips and energizing concert pieces featuring up-and-coming artists.

Starting: 30-10-2025 12:47:00

End
30-10-2025 13:02:00

Emmanuelle Haïm dirigiert Le Concert d'Astrée bei einer Darbietung von Georg Friedrich Händels zweisätzigem Oratorium "Il Trionfo del Tempo e del Disinganno" (The Triumph of Time and Truth). Das Stück mit einem Libretto von Benedetto Pamphili wurde 1707 in Rom uraufgeführt. Regisseur Krzysztof Warlikowski hat sich Händels erstem Oratorium, das der Komponist im Alter von nur 22 Jahren schrieb, mit einer tiefgehenden, liebevollen Inszenierung gewidmet.

Starting: 30-10-2025 13:02:00

End
30-10-2025 15:31:00

Der Dirigent Gianandrea Noseda leitet das Orchester des Teatro alla Scala in Mailand. Auf dem Spielprogramm stehen Ludwig van Beethoven, Symphonie Nr. 3 Es-Dur op. 55.

Starting: 30-10-2025 15:31:00

End
30-10-2025 16:28:00

.

Starting: 30-10-2025 16:28:00

End
30-10-2025 17:47:00

Die Berliner Philharmoniker spielen Saint-Saëns' "Introduction et Rondo capriccioso".

Starting: 30-10-2025 17:47:00

End
30-10-2025 17:58:00

Das Opernhaus Zürich ist eines der renommiertesten in Europa. 15 Premieren werden hier jedes Jahr aufgeführt - ein bemerkenswertes Ergebnis. In dieser Dokumentation wird hinter die Kulissen des Opernhauses Zürichs geblickt.

Starting: 30-10-2025 17:58:00

End
30-10-2025 18:51:00

Wouter Bergenhuizen interpretiert Grandes Études de Paganini, S141 und Années de Pèlerinage: Deuxième Année im Halbfinale des 11. internationalen Franz Liszt Klavierwettbewerbs, veranstaltet 2017 im TivoliVredeburg, Utrecht.

Starting: 30-10-2025 18:51:00

End
30-10-2025 19:29:00

Cinematic classical clips and energizing concert pieces featuring up-and-coming artists.

Starting: 30-10-2025 19:29:00

End
30-10-2025 20:00:00

Die Sendung zeigt das Ballettstück "Toulouse-Lautrec" des Choreographen Kader Belarbi. Mit seinem Ballett baut der Choreograph auf dem Werk des französischen Malers auf, um einen neuen Dialog zwischen Malerei und Tanz zu schaffen.

Starting: 30-10-2025 20:00:00

End
30-10-2025 22:03:00

Conrad van Alphen dirigiert die Sinfonia Rotterdam und den Nationaal Vrouwen Jeugdkoor in einer Aufführung von Gustav Holsts "The Planets", Op. 32. Die Aufnahme entstand in De Doelen, Rotterdam, im Jahr 2019.

Starting: 30-10-2025 22:03:00

End
30-10-2025 22:54:00

Cinematic classical clips and energizing concert pieces featuring up-and-coming artists.

Starting: 30-10-2025 22:54:00

End
30-10-2025 23:00:00

Emmanuelle Haïm dirigiert Le Concert d'Astrée bei einer Darbietung von Georg Friedrich Händels zweisätzigem Oratorium "Il Trionfo del Tempo e del Disinganno" (The Triumph of Time and Truth). Das Stück mit einem Libretto von Benedetto Pamphili wurde 1707 in Rom uraufgeführt. Regisseur Krzysztof Warlikowski hat sich Händels erstem Oratorium, das der Komponist im Alter von nur 22 Jahren schrieb, mit einer tiefgehenden, liebevollen Inszenierung gewidmet.

Starting: 30-10-2025 23:00:00

End
31-10-2025 01:21:00

Ludwig van Beethoven: "Egmont"-Ouvertüre op. 84 - Johannes Brahms: Violinkonzert D-Dur op. 77 - Antonín Dvořák: Symphonie Nr. 9 e-Moll op. 95 "Aus der Neuen Welt" - Giuseppe Verdi: Ouvertüre zu "I vespri siciliani". Gil Shaham (Violine), Berliner Philharmoniker; Leitung: Claudio Abbado. Aufgenommen im Teatro Massimo, Palermo. Die Europakonzerte der Berliner Philharmoniker sind ein Beitrag des renommierten Orchesters zur europäischen Vereinigung. Sie finden jedes Jahr am 1. Mai statt.

Starting: 31-10-2025 01:21:00

End
31-10-2025 03:14:00

Bernard Haitink dirigiert die Berliner Philharmoniker bei den Osterfestspielen in Baden Baden 2015. Auf dem Programm steht Ludwig van Beethovens 6. Sinfonie in F-Dur, op. 68. Beethoven komponierte seine 6. Sinfonie zwischen 1803 und 1808.

Starting: 31-10-2025 03:14:00

End
31-10-2025 03:59:00

Das Quarteto Radamés Gnattali spielt das 15. Streichquartett von Heitor Villa-Lobos.

Starting: 31-10-2025 03:59:00

End
31-10-2025 04:22:00

Der Maestro Iván Fischer dirigiert das Orchestra del Maggio Musicale Fiorentino in einem fesselnden Konzertprogramm mit Werken von Wolfgang Amadeus Mozart und Antonín Dvořák. Eröffnet wird das Programm mit Mozarts Sinfonie Nr. 34 in C-Dur.

Starting: 31-10-2025 04:22:00

End
31-10-2025 04:43:00

Der Tenor Jihoon Son aus Südkorea singt in der ersten Runde der Voice Edition des Concours Musical International de Montréal 2022 "Di rigori armato il seno" und "Languir per una bella". Diese Aufführung wurde in Montreal aufgenommen.

Starting: 31-10-2025 04:43:00

End
31-10-2025 05:00:00

In der St.-Bartholomäus-Kirche in Dornheim, wo der Komponist Johann Sebastian Bach seine erste Frau Maria Barbara heiratete, spielt die renommierte niederländische Cellistin Anner Bijlsma seine Cellosuite Nr. 1 in G-Dur, BWV 1007.

Starting: 31-10-2025 05:00:00

End
31-10-2025 05:21:00

Der Pianist David Levy spielt die 24 Präludien und Fugen, Op. 87, von Dmitri Schostakowitsch. Der Komponist wurde ließ sich dazu von Bachs "Wohltemperiertem Klavier" inspirieren. Das Konzert fand 2023 im Budapest Music Center statt.

Starting: 31-10-2025 05:21:00

End
31-10-2025 07:21:00

Die Europakonzerte der Berliner Philharmoniker sind ein Beitrag des renommierten Orchesters zur europäischen Vereinigung. Sie finden jedes Jahr am 1. Mai in einem anderen europäischen Ort statt; 2007 im Kabelwerk Oberspree (Berlin-Oberschöneweide), einem Industrie-Baudenkmal aus dem späten 19. Jahrhundert. Das Programm zum 125-jährigen Jubiläum der Berliner Philharmoniker stand unter dem Motto "Das Jahr 1882", dem Zeitpunkt ihrer Gründung. Die Leitung hatte Simon Rattle.

Starting: 31-10-2025 07:21:00

End
31-10-2025 08:03:00

Der Pianist Carter Johnson präsentiert Maurice Ravels "Valses nobles et sentimentales" und Paul Hindemiths Sonate Nr. 3 in B-Dur in der ersten Runde des Klavierwettbewerbs des Concours musical international de Montréal 2024.

Starting: 31-10-2025 08:03:00

End
31-10-2025 08:39:00

Der Film zeigt ein Klavierkonzert von Liszt mit dem Pianisten Mengjie Han in Utrecht im Jahr 2014.

Starting: 31-10-2025 08:39:00

End
31-10-2025 08:56:00

Cinematic classical clips and energizing concert pieces featuring up-and-coming artists.

Starting: 31-10-2025 08:56:00

End
31-10-2025 09:02:00

2013 wurde der finnische Dirigent Hannu Linto zum leitenden Dirigenten des finnischen Radio Sinfonieorchester ernannt. Lintu studierte einst Klavier und Cello an der Sibelius-Akademie und dem Turku-Konservatorium im Südosten Schwedens.

Starting: 31-10-2025 09:02:00

End
31-10-2025 10:17:00

Das französische Streichquartett Quatuor Ébène feiert den 250. Geburtstag von Ludwig van Beethoven mit der Aufnahme aller sechzehn Streichquartette des Komponisten, aufgeführt in sechs Konzerten in der Philharmonie de Paris im Herbst 2020.

Starting: 31-10-2025 10:17:00

End
31-10-2025 11:48:00

Das Utrecht Early Music Festival hat England ins Rampenlicht gerückt. Lex Bohlmeijer moderiert diese zweiteilige Dokumentation, die den die Zuschauer auf eine Reise durch das mittelalterliche England und Umgebung mitnimmt.

Starting: 31-10-2025 11:48:00

End
31-10-2025 12:08:00

Das Europakonzert ist ein jährliches Fest zu Ehren der Gründung der Berliner Philharmoniker und findet jedes Mal in einer anderen europäischen Stadt statt. Die Ausgabe von 1992 in El Escorial wurde von Daniel Barenboim dirigiert.

Starting: 31-10-2025 12:08:00

End
31-10-2025 12:37:00

Der Bariton Michael Lafferty aus Großbritannien singt "The Phantom" und "Earth and Air and Rain", während der ersten Runde der Voice Edition des Concours musical international de Montréal 2022. Diese Aufführung wurde in Montreal aufgenommen.

Starting: 31-10-2025 12:37:00

End
31-10-2025 12:55:00

Cinematic classical clips and energizing concert pieces featuring up-and-coming artists.

Starting: 31-10-2025 12:55:00

End
31-10-2025 13:03:00

Giuseppe Verdi (1813-1901): "Messa da Requiem". Anja Harteros (Sopran), Elina Garanca (Mezzosopran), Jonas Kaufmann (Tenor), René Pape (Bass), Chor und Orchester des Teatro alla Scala; Leitung: Daniel Barenboim. Verdis "Requiem" zählt neben Ludwig van Beethovens "Missa solemnis" und Johannes Brahms' "Deutschem Requiem" zu den großen Meisterwerken geistlicher Musik des 19. Jahrhunderts. Für diese Aufführung in der Mailänder Scala wurden vier herausragende Solisten verpflichtet.

Starting: 31-10-2025 13:03:00

End
31-10-2025 14:45:00

Fabio Luisi dirigiert das Dänische Sinfonieorchester in einem Konzert von Mahlers 8. Sinfonie. Die umfangreiche Chorkompositione wird häufig als die "Sinfonie der Tausend" bezeichnet. Die Aufnahme entstand 2017 im Opernhaus Zürich.

Starting: 31-10-2025 14:45:00

End
31-10-2025 16:18:00

Als "Kastraten" werden männliche Sänger bezeichnet, die mit glockenklarer Stimme Tonhöhen des Soprans erreichen können, weil man sie noch vor dem Stimmbruch kastriert. Die Dokumentation beschäftigt sich mit dem Aufstieg bekannter Kastraten in der Geschichte und den Umständen, die ihre Karriere möglich machten. Außerdem sprechen die zwei Kontratenoren Max Emanuel Cencic und Philippe Jaroussky über die Musikentwicklung im Barock.

Starting: 31-10-2025 16:18:00

End
31-10-2025 17:15:00

Kent Nagano dirigiert Werke von Liszt und Mahler mit dem Israel Philarmonic Orchestra. Es handelt sich um das 1. Klavierkonzert von Liszt und die 7. Sinfonie von Mahler. Das Konzert wurde am 28. Juni 2014 am Heichal Hatarbut in Tel-Aviv aufgenommen.

Starting: 31-10-2025 17:15:00

End
31-10-2025 19:15:00

J. S. Bachs sechs Brandenburgische Konzerte gehören zu seinen bekanntesten Werken. Bei dieser Aufführung im Spiegelsaal des Köthener Schlosses präsentieren Luks und sein Collegium 1704 Bachs Brandenburgisches Konzert Nr. 3 in G-Dur.

Starting: 31-10-2025 19:15:00

End
31-10-2025 19:26:00

Die Sendung zeigt eine Aufführung von Schwarz "Faschingsschwank aus Wien, op. 26".

Starting: 31-10-2025 19:26:00

End
31-10-2025 19:49:00

Cinematic classical clips and energizing concert pieces featuring up-and-coming artists.

Starting: 31-10-2025 19:49:00

End
31-10-2025 20:00:00

Paul Dukas' Sinfonie C-Dur wurde 1897 aufgenommen. Unterstützt von Vincent d'Indy und Camille Saint-Saëns gelang ihm der Durchbruch erst mit Der Zauberlehrling, inspiriert von Goethes Ballade, das schnell zu dem beliebtesten Orchesterstücke wurde.

Starting: 31-10-2025 20:00:00

End
31-10-2025 20:10:00

Mengjie Han spielt Totentanz: Paraphrase on Dies irae im Finale des Franz Liszt Wettbewerbs 2014. Der Pianist gewinnt internationale Preise, trat weltweit auf und ist Teil des Amatis-Trios, das 2013 beim Canal Festival den Publikumspreis erhielt.

Starting: 31-10-2025 20:10:00

End
31-10-2025 20:26:00

Joseph Haydn (1732-1809): Symphonie Nr. 94 G-Dur "Mit dem Paukenschlag" - Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791): Flötenkonzert D-Dur KV 314 - Hector Berlioz (1803-1869): "Symphonie fantastique" op. 14. Emmanuel Pahud (Flöte), Berliner Philharmoniker; Leitung: Mariss Jansons. Die Europakonzerte der Berliner Philharmoniker sind ein Beitrag des renommierten Orchesters zur europäischen Vereinigung. Sie finden jedes Jahr am 1. Mai an einem anderen Ort statt, 2001 in Istanbul.

Starting: 31-10-2025 20:26:00

End
31-10-2025 20:36:00

Cinematic classical clips and energizing concert pieces featuring up-and-coming artists.

Starting: 31-10-2025 20:36:00

End
31-10-2025 20:55:00

Die "Imperial Ice Stars" sind weltweit anerkannt als die Vorreiter im Bereich Theater-Eiskunstlauf. In dieser Sendung ist der Schauplatz der "Imperial Ice Stars"-Interpretation von "Cinderella on Ice" die russische Region Sibirien.

Starting: 31-10-2025 20:55:00

End
31-10-2025 23:00:00

Fidelio, Op. 72, ist die einzige Oper von Ludwig van Beethoven. Die Verfilmung aus 2018 aus dem Schweizer Theater St. Gallen basiert auf der Bühneninszenierung von Jan Schmidt-Garre. Otto Tausk dirigiert das Orchester, den Chor und die Solisten.

Starting: 31-10-2025 23:00:00

End
01-11-2025 00:59:00

Ein Festival der argentinischen Musik mit Bandoneonspieler Leopoldo Federico und seinem Orquesta Tipica, Sänger Carlos Gari, den Tänzern Mora Godoy & Junior Cervila und dem Orquesta Filarmónica de Buenos Aires; Dirigent und Solist: Daniel Barenboim.

Starting: 01-11-2025 00:59:00

End
01-11-2025 02:36:00

Manfred Honeck dirigiert die Berliner Philharmoniker bei den Baden-Badener Osterfestspielen 2016.

Starting: 01-11-2025 02:36:00

End
01-11-2025 03:24:00

Der japanische Geiger Naoya Nishimura und der italienische Pianist Andrea Bacchetti interpretieren Maurice Ravels Sonate für Violine und Klavier (Nr. 2) in G-Dur, M. 77. Diese Aufführung wurde in der Munetsugu Hall in Nagoya, Japan, aufgezeichnet.

Starting: 01-11-2025 03:24:00

End
01-11-2025 03:44:00

Das alljährliche Europakonzert der Berliner Philharmoniker findet 1996 im Mariinsky Theater in St. Petersburg statt. Dort präsentieren sie Highlights aus Prokofjews "Romeo und Julia", gefolgt von der Cavatina aus Rachmaninoffs Oper "Aleko".

Starting: 01-11-2025 03:44:00

End
01-11-2025 04:03:00

Die Sopranistin Erika Baikoff und der Pianist Gary Beecher präsentieren unter anderem Franz Schuberts "Suleika I, Was bedeutet die Bewegung", Op. 14, No. 1 (D. 720) während der finalen Runde der International Vocal Competition 2019.

Starting: 01-11-2025 04:03:00

End
01-11-2025 04:33:00

Cinematic classical clips and energizing concert pieces featuring up-and-coming artists.

Starting: 01-11-2025 04:33:00

End
01-11-2025 05:00:00

Das Orchester der Ludwigsburger Schlossfestspiele und der Süddeutsche Madrigalchor Stuttgart führen unter Leitung von Wolfgang Gönnenwein die Psalmensinfonie von Igor Strawinsky auf. Der Komponist vertonte darin alttestamentliche Psalme.

Starting: 01-11-2025 05:00:00

End
01-11-2025 05:23:00

.

Starting: 01-11-2025 05:23:00

End
01-11-2025 07:00:00

Antoni Wit dirigiert die Warschauer Philharmoniker in einer Konzertperformance von Frédéric Chopins Klavierkonzert Nr. 2, Op. 21. Der Solist ist Evgeny Kissin. Dieses Konzert war Teil der Feierlichkeiten anlässlich des 200. Geburtstag von Chopin.

Starting: 01-11-2025 07:00:00

End
01-11-2025 07:38:00

Die US-amerikanische Pianistin Angie Zhang interpretiert Mozarts "Rondo in a-Moll", Ludwig van Beethovens "32 Variationen in c-Moll" und Franz Liszts "Rhapsodie Espagnole" in der Bourgie Hall des Montrealer Kunstmuseums.

Starting: 01-11-2025 07:38:00

End
01-11-2025 08:18:00

Der italienische Pianist spielt unter anderem Mozarts fünfte Klaviersonate und vier Impromptus, Op. 90 von Franz Schubert. Roberto Prosseda meistert die technisch anspruchsvollen Stücke und schließt das Konzert mit Chopins Ballade Nummer vier.

Starting: 01-11-2025 08:18:00

End
01-11-2025 08:46:00

Cinematic classical clips and energizing concert pieces featuring up-and-coming artists.

Starting: 01-11-2025 08:46:00

End
01-11-2025 09:01:00

In einem Konzert von 2019 im Muziekgebouw in Eindhoven leitet Dirigent Hartmut Haenchen das Orchester der philharmonie zuidnederland. Das Konzert dreht sich ganz um Anton Bruckners 7. Sinfonie.

Starting: 01-11-2025 09:01:00

End
01-11-2025 10:10:00

Der italienische Komponist Claudio Monteverdi schrieb in einem Zeitraum von fünf Jahrzehnten neun Bücher mit Madrigalen. Er half dabei, das Genre von den polyphonen a cappella Madrigalen zu den "concertato" Madrigalen zu transformieren.

Starting: 01-11-2025 10:10:00

End
01-11-2025 10:58:00

Der Dokumentarfilm des preisgekrönten Filmemachers Frank Scheffer ist ein intimes Porträt von John Cage (1912-1992), einem der besten Komponisten des 20. Jahrhunderts. Zwischen 1982 und 1992 traf Scheffer immer wieder auf John Cage und es entstand ein umfassendes Archiv mit Interviews, Konzerten und Aufnahmen von den Wirkungsstätten des Komponisten.

Starting: 01-11-2025 10:58:00

End
01-11-2025 11:54:00

Das weltberühmte sinfonische Märchen von Sergej Prokofjew wird in einer neuen Interpretation präsentiert. Der Dirigent erzählt die Geschichte auf seine Art und wird dabei vom Britten-Pears Orchester musikalisch unterstützt.

Starting: 01-11-2025 11:54:00

End
01-11-2025 12:20:00

Die Sopranistin Harriet Burns und der Pianist Ian Tindale spielen Franz Schuberts "Verklärung, D. 59" und Clara Schumanns "Er ist gekommen in Sturm und Regen op. 12". Diese Aufführung wurde im Theater aan de Parade in 's-Hertogenbosch aufgenommen.

Starting: 01-11-2025 12:20:00

End
01-11-2025 12:48:00

Cinematic classical clips and energizing concert pieces featuring up-and-coming artists.

Starting: 01-11-2025 12:48:00

End
01-11-2025 13:06:00

Die 12 Cellisten der Berliner Philharmoniker sind seit ihrer Gründung 1972 eine prominente Institution im internationalen Musikgeschehen. Eine Rundfunkproduktion von Julius Klengels Hymnus für zwölf Violoncelli mit Mitgliedern der philharmonischen Cellogruppe gab den Anstoß zur Gründung.

Starting: 01-11-2025 13:06:00

End
01-11-2025 15:06:00

Die Sendung zeigt eine neue Aufnahme Tom Beghins von Beethovens Klaviersonaten Opus 109 bis 111.

Starting: 01-11-2025 15:06:00

End
01-11-2025 15:38:00

Diese Version von "Sheherezade" von Jean-Christophe Maillot ist ein Tribut an die Ballets Russes und spiegelt die Vereinigung von Choreographie und fiktiven sowie realen Charakteren wider, die seine künstlerische Welt angetrieben hat.

Starting: 01-11-2025 15:38:00

End
01-11-2025 16:15:00

Katia und Marielle Labeque spielen die Europapremiere von Philip Glass' Doppelklavierkonzert.

Starting: 01-11-2025 16:15:00

End
01-11-2025 16:48:00

Musik, Theater, Akrobatik und Technik in einer gewagten Verbindung: Mit Haydns Oratorium "Die Schöpfung" in der Inszenierung von "La Fura dels Baus" eröffnet die französische Dirigentin und Harnoncourt-Schülerin Laurence Equilbey den neuen Aufführungssaal des Pariser Westens: La Seine Musicale. Das ein Schiff mit Segel symbolisierende Schmuckstück der Architekten Shigeru Ban und Jean de Gastines will die Philharmonie de Paris ergänzen.

Starting: 01-11-2025 16:48:00

End
01-11-2025 18:36:00

.

Starting: 01-11-2025 18:36:00

End
01-11-2025 19:31:00

Die japanische Pianistin Asagi Nakata spielt Klaviersonaten im Liszt-Wettbewerbs 2017 in Utrecht.

Starting: 01-11-2025 19:31:00

End
01-11-2025 19:53:00

Cinematic classical clips and energizing concert pieces featuring up-and-coming artists.

Starting: 01-11-2025 19:53:00

End
01-11-2025 20:00:00

Simone Lamsma spielt mit dem London Symphony Orchestra unter der Leitung von Gianandrea Noseda Pjotr Tschaikowskis Violinkonzert in D-Dur. Bei diesem Konzert aus der Londoner Barbican Hall entfacht Lamsma ein virtuoses Feuer.

Starting: 01-11-2025 20:00:00

End
01-11-2025 20:45:00

Johann Sebastian Bach (1685-1750): Brandenburgisches Konzert Nr. 3 G-Dur BWV 1048. Diese Aufnahme mit dem Orchestra Mozart unter der Leitung von Claudio Abbado entstand im Teatro Municipale Valli, Reggio Emilia.

Starting: 01-11-2025 20:45:00

End
01-11-2025 22:30:00

Julijana Sarac spielt den dritten Satz aus Ludwig van Beethovens Klaviersonate Nr. 21.

Starting: 01-11-2025 22:30:00

End
01-11-2025 22:45:00

Cinematic classical clips and energizing concert pieces featuring up-and-coming artists.

Starting: 01-11-2025 22:45:00

End
01-11-2025 23:00:00

Frédéric Chaslin leitet das Orchester und den Chor der Opéra Royal de Wallonie-Liège in einer Aufführung von Léo Delibes' "Lakmé". Die tragische Oper Oper hat das britische Indien des neunzehnten Jahrhunderts zum Schauplatz.

Starting: 01-11-2025 23:00:00

End
02-11-2025 01:35:00

Herbert Blomstedt dirigiert das Gewandhausorchester und den Kammerchor auf dem Leipziger Bachfest.

Starting: 02-11-2025 01:35:00

End
02-11-2025 03:32:00

Das Europakonzert der Berliner Philharmoniker wird jedes Jahr an einem besonderen Ort ausgetragen. Diesmal wird es in der Royal Albert Hall in London aufgeführt. Dirigent Bernard Haitink schließt mit Strawinskys Frühlingsopfer ab.

Starting: 02-11-2025 03:32:00

End
02-11-2025 04:07:00

.

Starting: 02-11-2025 04:07:00

End
02-11-2025 04:17:00

In dieser Aufführung spielt Les Dissonances Wolfgang Amadeus Mozarts Violinkonzert Nr. 4 in D-Dur, K. 218. Diese Aufführung wurde 2014 in der Cité de la Musique in Frankreich aufgezeichnet.

Starting: 02-11-2025 04:17:00

End
02-11-2025 04:39:00

Die Sopranistin Heidi Baumgartner und die Pianistin Asuka Tagami führen Franz Schuberts Suleika I auf, Op. 14 Nr. 1, D. 720. Diese Aufführung wurde im Het-Noordbrabants-Museum im niederländischen 's-Hertogenbosch aufgenommen.

Starting: 02-11-2025 04:39:00

End
02-11-2025 05:00:00

Das German Brass Ensemble ist eine der originellsten und charakteristischsten Brassbands der Welt. Die ausgezeichneten Musiker spielen klassische Arrangements, tanzbare Versionen von Standards und populäre Hits, denen sie ihren ganz besonderen musikalischen Geist einhauchen.

Starting: 02-11-2025 05:00:00

End
02-11-2025 05:43:00

Zhu Xiao-Mei (Klavier). Aufgenommen beim Bachfest Leipzig in der Thomaskirche. Die chinesische Pianistin Zhu Xiao-Mei wurde während Maos Kulturrevolution verhaftet und in ein Arbeitslager gesteckt. Erst Jahre später gelang ihr die Flucht ins Ausland.

Starting: 02-11-2025 05:43:00

End
02-11-2025 07:13:00

Das Russian National Orchestra spielt unter der Leitung Michail Pletjnows. Die Aufsicht des Dirigenten führt zu einem exquisiten Konzert; das Programm der Suiten von Nikolai Rimski-Korsakow wird in der Moskauer Tchaikovsky Concert Hall aufgeführt.

Starting: 02-11-2025 07:13:00

End
02-11-2025 08:03:00

Derek Wang führt das Klavierkonzert Nr. 1 in b-Moll, Op. 23 von Tschaikowski auf. Begleitet wird er vom Orchestre symphonique de Montréal unter dem Dirigat von Xian Zhang. Diese Aufführung wurde in der Maison symphonique de Montréal aufgezeichnet.

Starting: 02-11-2025 08:03:00

End
02-11-2025 08:40:00

Die in der Ukraine geborene Pianistin Inna Faliks spielt Frederic Chopins Polonaise-Fantaisie Op. 61. Aufgenommen in der Nicols Concert Hall in Evanston. Faliks hat sich als eine der poetischsten Künstlerinnen ihrer Generation etabliert.

Starting: 02-11-2025 08:40:00

End
02-11-2025 08:53:00

Cinematic classical clips and energizing concert pieces featuring up-and-coming artists.

Starting: 02-11-2025 08:53:00

End
02-11-2025 09:00:00

Die Karriere des Guillaume Dufay aus Burgund beginnt in Italien. Ihm scheinen besonders die Stadt Florenz und ihre besten Künstler am Herzen zu liegen. Graindelavoix ist inspiriert vom italienischen Kapitel der Karriere Dufays.

Starting: 02-11-2025 09:00:00

End
02-11-2025 09:55:00

Regisseur Frederick Baker berichtet über den Effekt von Wolfgang Amadeus Mozarts Musik auf Menschen. Die Werke des Komponisten helfen nicht nur bei der Bekämpfung von Krankheiten, sondern steigert auch die geistigen Fähigkeiten der Hörer.

Starting: 02-11-2025 09:55:00

End
02-11-2025 10:54:00

Sir Simon Rattle dirigiert das London Symphony Orchestra in einer Aufführung von Ludwig van Beethovens berühmter 5. Symphonie in c-Moll, Op. 67. Hat Beethovens berühmte Fünfte immer noch die Kraft, uns alle zu überraschen.

Starting: 02-11-2025 10:54:00

End
02-11-2025 11:31:00

Misha Fomin spielt im November 2020 ein Konzert romantischer Klavierwerke im Amsterdamer Concertgebouw. Sein Recital eröffnete der russische Pianist mit Ludwig van Beethovens Klaviersonaten Nr. 10, Op. 14/2 und Sonate Nr. 15, Op. 28 Pastoral.

Starting: 02-11-2025 11:31:00

End
02-11-2025 12:40:00

Cinematic classical clips and energizing concert pieces featuring up-and-coming artists.

Starting: 02-11-2025 12:40:00

End
02-11-2025 13:00:00

Beatrice Venezi führt an der Oper von Metz durch Giacomo Puccinis tragische Oper "Madame Butterfly". Die 1904 uraufgeführte Oper dreht sich um die junge japanische Geisha Butterfly, die auf die Rückkehr ihres amerikanischen Geliebten wartet.

Starting: 02-11-2025 13:00:00

End
02-11-2025 15:26:00

Der japanische Geiger Naoya Nishimura und der italienische Pianist Andrea Bacchetti präsentieren ein intimes Recital, das in der Munetsugu Hall in Nagoya, Japan, aufgenommen wurde. Diese Aufführung wurde am 22. Juni 2019 aufgenommen.

Starting: 02-11-2025 15:26:00

End
02-11-2025 17:04:00

In diesem Konzert von 2016 aus der Moskauer Tschaikowsky-Konzerthalle werden das Russische Nationalorchester und der Starpianist Boris Berezovsky von dem Dirigenten Mikhail Pletnev in einer Aufführung der Werke von Nikolai Rimski-Korsakow geleitet.

Starting: 02-11-2025 17:04:00

End
02-11-2025 17:25:00

Andris Nelsons spielt mit dem Gewandhausorchester Leipzig 2017 Antonín Dvořáks neunte Sinfonie.

Starting: 02-11-2025 17:25:00

End
02-11-2025 18:12:00

Der Violinist David Grimal und das Ensemble Les Dissonances spielen das Streichsextett von Brahms. Das aus dem Jahr 1860 stammende Sextett ist für zwei Violinen, zwei Bratschen und zwei Violoncelli konzipiert und wird auch Frühlingssextett genannt.

Starting: 02-11-2025 18:12:00

End
02-11-2025 18:55:00

Sir John Eliot Gardiner leitet das Orchestra del Maggio Musicale Fiorentino in einem Konzertprogramm, das Pjotr Iljitsch Tschaikowskys Symphonie Nr. 2 in c-Moll, op. 17, "Kleiner Russe", enthält.

Starting: 02-11-2025 18:55:00

End
02-11-2025 19:30:00

In dieser Aufführung präsentiert Riccardo Schwartz Schumanns Klaviersonate Nr. 2 in g-Moll, Op. 22. Es beginnt mit einem energischen ersten Satz, gefolgt von einem wunderschönen, langsamen Andantino nach Schumanns Lied "Im Herbste".

Starting: 02-11-2025 19:30:00

End
02-11-2025 19:49:00

Cinematic classical clips and energizing concert pieces featuring up-and-coming artists.

Starting: 02-11-2025 19:49:00

End
02-11-2025 20:00:00

Die Sendung zeigt die Oper "Les bains macabres" vom französischen Komponisten Guillaume Connesson.

Starting: 02-11-2025 20:00:00

End
02-11-2025 22:15:00

In dieser Aufführung spielen David Grimal und Les Dissonances Schuberts Sinfonie in h-moll. Sie hat nur zwei Sätze. Die Aufnahme von 2013 zeigt das Projekt Les Dissonances, deren Name an Mozarts bekanntes Quartett erinnert.

Starting: 02-11-2025 22:15:00

End
02-11-2025 22:39:00

Seljan Nasibli singt drei der schönsten Arien von Giacomo Puccini: "Signore, ascolta!" und "Tu, che di gel sei cinta" aus der Oper "Turandot" und "Quando m'en vo" (Musettas Walzer) aus der Oper "La bohème".

Starting: 02-11-2025 22:39:00

End
02-11-2025 23:00:00

Aus der Opéra Royal de Liège in Belgien wird Puccinis berühmteste Oper La Bohème gezeigt, inszeniert von Jean-Louis Pichon, mit Marc Laho, Isabelle Kabatu, Werner van Mechelen, Philippe Rouillon, Xavier Rouillon, Giovanni Iovino und Patrick Mignon.

Starting: 02-11-2025 23:00:00

End
03-11-2025 01:04:00