Aujourd hui TREXIPTV
Lange galt British Columbia als Eldorado der Holzfäller. Die einseitige Ausrichtung der Wirtschaft auf die Ausbeutung der Wälder bereitet jedoch gewaltige Probleme, und das nicht erst seit der Wirtschaftskrise. Neue Lösungen müssen gefunden werden.
Starting: 23-10-2025 20:45:00
Die Dokumentation stellt das einsam und idyllisch gelegene Villgratental in Osttirol vor.
Starting: 23-10-2025 21:40:00
Die Sendung berichtet über den größten See Tirols, den Achensee. Es ist eines der beliebtesten alpinen Reiseziele für Einheimische und Gäste aus aller Welt. Der Achensee ruht eingebettet zwischen dem Karwendelmassiv und dem Rofangebirge.
Starting: 23-10-2025 22:30:00
Die Sendung zeigt neben dem höchsten Berg Tirols, der Wildspitze, eine Vielzahl bekannter 3000er. Aber auch der Talboden kommt nicht zu kurz, wie der Ort Ötz mit seinen schönen bemalten Häusern und dem altehrwürdigen Hotel Kassl.
Starting: 23-10-2025 23:15:00
Bei Tiefenbach im Allgäu bahnt sich das Wasser der Breitach den Weg durch eine fast hundert Meter tiefe Schlucht. Ein einzigartiges Naturspektakel, das jährlich über 300.000 Besucher bestaunen. Im Winter ist die Klamm wegen Lawinen gesperrt.
Starting: 24-10-2025 00:00:00
Maggie Entnenfellhner spricht über die interessantesten und emotionalsten Tiergeschichten.
Starting: 24-10-2025 00:50:00
Am Fuße der Roten Wand funkelt smaragdgrün ein weiteres Naturjuwel: der Formarinsee. Seine Farbe verdankt der zweithöchste Berg des Lechquellengebirges dem rötlich schimmernden Eisenoxid, welches im dunklen Gestein eingeschlossen ist.
Starting: 24-10-2025 01:40:00
In dieser Folge erkundet der Tiroler Filmemacher Hans Jöchler das beschauliche Salzburger Land. Die Reise führt von Zell am See bis in die malerische Landschaft des Gasteinertals. Unweit von Zell am See zeigt Fritz Sendlhofer seine Diamanten.
Starting: 24-10-2025 02:20:00
Der Lebensraum Alm verändert sich, denn Wölfe und Bären kehren in den Alpenraum zurück und bedrohen die dortigen Weidetiere. Die touristische Nutzung der heimischen Bergwelt ist außerdem in der Corona-Pandemie gestiegen.
Starting: 24-10-2025 03:00:00
Der Osttiroler Nationalpark-Ranger Andreas Rofner ist mit seinen Gästen am Fuße des Großglockners unterwegs. In Wandergebieten in Osttirol stehen die Chancen sehr gut, Wildtiere in großen Gruppen vor das Fernglas zu bekommen.
Starting: 24-10-2025 03:45:00
Er ist Wiens Prachtboulevard: Der Ring. Eine Straße, an der sich Kunst, Kultur und Musik vereinen.
Starting: 24-10-2025 03:50:00
Die Natur der Schweiz verändert sich, die Gletscher schrumpfen, Felsmassive werden brüchig. Immer häufiger kommt es zu Überschwemmungen und Bergstürzen. Pro Jahr verlieren die Schweizer Gletscher einen Kubikkilometer an Volumen.
Starting: 24-10-2025 04:00:00
Die Dokumentarreihe gewährt gänzlich ungewohnte Blicke auf die heimische Natur. Dabei setzt sich stets ein Experte mit den verschiedenen Naturphänomenen des Alpenraums auseinander, die für jeden Monat unter einem bestimmten Themenkomplex stehen.
Starting: 24-10-2025 04:55:00
Maggie Entnenfellhner spricht über die interessantesten und emotionalsten Tiergeschichten.
Starting: 24-10-2025 05:50:00
Mit seiner beeindruckenden, größtenteils unberührten Landschaft ist das Almtal ein kleiner, unentdeckter Schatz. Am äußersten Rand des Salzkammerguts gelegen, erstreckt es sich von Vorchdorf im Norden bis zum zauberhaften Almsee im Süden.
Starting: 24-10-2025 06:40:00
Ein Geheimtipp in der neuen Wanderszene ist der E4 auf Kreta. Der Fernwanderweg durchquert die größte Insel Griechenlands von West nach Ost. Im Südwesten ragt das Bergmassiv Lefka Ori etwa 2.500 Meter hoch auf und stürzt dann steil ins Meer. Der E4 bietet spektakuläre Blicke und kretische Gastfreundschaft. Bradley Mayhew ist mit der kretischen Wanderführerin Penelope unterwegs. Denn der Europäische Fernwanderweg Nr. 4 ist nicht überall gut markiert.
Starting: 24-10-2025 07:30:00
Es wird ein Blick hinter die Kulissen des Seekarhauses in Obertauern geworfen. Es hat eine bewegte Geschichte. Maßgeblich daran beteiligt ist seit 1957 die Familie Krings. Theodor, Gerhard und Manfred Krings haben alles zusammen aufgebaut.
Starting: 24-10-2025 08:15:00
Das Salzkammergut ist eine weit über die Grenzen Österreichs hinaus bekannte Region. Traunsee, Mondsee, Attersee und Hallstätter See, die vier großen Seen im oberösterreichischen Teil des Salzkammergutes haben viel zu bieten.
Starting: 24-10-2025 09:10:00
Die Natur der Schweiz verändert sich, die Gletscher schrumpfen, Felsmassive werden brüchig. Immer häufiger kommt es zu Überschwemmungen und Bergstürzen. Pro Jahr verlieren die Schweizer Gletscher einen Kubikkilometer an Volumen.
Starting: 24-10-2025 10:00:00
Maggie Entnenfellhner spricht über die interessantesten und emotionalsten Tiergeschichten.
Starting: 24-10-2025 10:55:00
Mit seiner beeindruckenden, größtenteils unberührten Landschaft ist das Almtal ein kleiner, unentdeckter Schatz. Am äußersten Rand des Salzkammerguts gelegen, erstreckt es sich von Vorchdorf im Norden bis zum zauberhaften Almsee im Süden.
Starting: 24-10-2025 11:45:00
Ein Geheimtipp in der neuen Wanderszene ist der E4 auf Kreta. Der Fernwanderweg durchquert die größte Insel Griechenlands von West nach Ost. Im Südwesten ragt das Bergmassiv Lefka Ori etwa 2.500 Meter hoch auf und stürzt dann steil ins Meer. Der E4 bietet spektakuläre Blicke und kretische Gastfreundschaft. Bradley Mayhew ist mit der kretischen Wanderführerin Penelope unterwegs. Denn der Europäische Fernwanderweg Nr. 4 ist nicht überall gut markiert.
Starting: 24-10-2025 12:35:00
Die Dokumentarreihe gewährt gänzlich ungewohnte Blicke auf die heimische Natur. Dabei setzt sich stets ein Experte mit den verschiedenen Naturphänomenen des Alpenraums auseinander, die für jeden Monat unter einem bestimmten Themenkomplex stehen.
Starting: 24-10-2025 13:25:00
Der Schauspieler Michael Roll erkundet die Schönheit des Inselstaates Taiwan. Die Hauptstadt Taipeh ist ein Schmelztiegel verschiedener asiatischer Kulturen. Im Inneren Taiwans leben uralte Bergvölker, die sich ihre Sitten und Bräuche bewahrt haben.
Starting: 24-10-2025 14:20:00
Die Natur der Schweiz verändert sich, die Gletscher schrumpfen, Felsmassive werden brüchig. Immer häufiger kommt es zu Überschwemmungen und Bergstürzen. Pro Jahr verlieren die Schweizer Gletscher einen Kubikkilometer an Volumen.
Starting: 24-10-2025 14:40:00
Das Salzkammergut ist eine weit über die Grenzen Österreichs hinaus bekannte Region. Traunsee, Mondsee, Attersee und Hallstätter See, die vier großen Seen im oberösterreichischen Teil des Salzkammergutes haben viel zu bieten.
Starting: 24-10-2025 15:35:00
Wer ein Jäger sein will, muss unter anderem Erfahrung, Wachsamkeit, Geduld und ein gewisses Feingespür mitbringen. Nur dann können sie bei ihren herausfordernden Einsätzen im Gebirge erfolgreich sein. Dabei geht es nicht um Trophäen.
Starting: 24-10-2025 16:30:00
Neben den besonderen Waldgebieten, dem grünem Dach Europas, befinden sich auch eiszeitliche Seen und versunkene Städte. Rund um einen Wald im Dreiländereck tummeln sich besondere Menschen, die sich der Natur verschrieben haben.
Starting: 24-10-2025 17:25:00
Die Nationalparks der Alpen bieten einzigartige und wichtige Lebensschutzräume für bedrohte Tier- und Pflanzenarten. Das ganze Jahr über sorgen Ranger dafür, dass die Natur ihren ganz besonderen Platz in den Bergen behält.
Starting: 24-10-2025 18:15:00
Die Sendung begleitet Abenteuer von Menschen aus Österreich, egal ob allein oder im Team. Dabei werden die Helden des Alltags vorgestellt, zum Beispiel Bergretter, Fassaden-Kletterer oder Nationalpark-Ranger. Diesmal geht es um die Flugrettung.
Starting: 24-10-2025 19:05:00
Das Salzkammergut ist eine weit über die Grenzen Österreichs hinaus bekannte Region. Traunsee, Mondsee, Attersee und Hallstätter See, die vier großen Seen im oberösterreichischen Teil des Salzkammergutes haben viel zu bieten.
Starting: 24-10-2025 20:00:00
Die Natur der Schweiz verändert sich, die Gletscher schrumpfen, Felsmassive werden brüchig. Immer häufiger kommt es zu Überschwemmungen und Bergstürzen. Pro Jahr verlieren die Schweizer Gletscher einen Kubikkilometer an Volumen.
Starting: 24-10-2025 20:55:00
Neben den besonderen Waldgebieten, dem grünem Dach Europas, befinden sich auch eiszeitliche Seen und versunkene Städte. Rund um einen Wald im Dreiländereck tummeln sich besondere Menschen, die sich der Natur verschrieben haben.
Starting: 24-10-2025 21:50:00
Die Nationalparks der Alpen bieten einzigartige und wichtige Lebensschutzräume für bedrohte Tier- und Pflanzenarten. Das ganze Jahr über sorgen Ranger dafür, dass die Natur ihren ganz besonderen Platz in den Bergen behält.
Starting: 24-10-2025 22:40:00
Die Sendung begleitet Abenteuer von Menschen aus Österreich, egal ob allein oder im Team. Dabei werden die Helden des Alltags vorgestellt, zum Beispiel Bergretter, Fassaden-Kletterer oder Nationalpark-Ranger. Diesmal geht es um die Flugrettung.
Starting: 24-10-2025 23:30:00
Die Dokumentarreihe gewährt gänzlich ungewohnte Blicke auf die heimische Natur. Dabei setzt sich stets ein Experte mit den verschiedenen Naturphänomenen des Alpenraums auseinander, die für jeden Monat unter einem bestimmten Themenkomplex stehen.
Starting: 25-10-2025 00:15:00
Maggie Entnenfellhner spricht über die interessantesten und emotionalsten Tiergeschichten.
Starting: 25-10-2025 01:05:00
Zu seinem 65. Geburtstag lässt dieses Porträt Beat Kammerlanders große Leistungen in den steilsten Wänden Revue passieren. Es geht hoch hinauf - und ebenso in die Tiefe, um diese Ikone des Klettersports auch menschlich greifbar werden zu lassen.
Starting: 25-10-2025 01:55:00
Die Sendung wirft einen Blick auf die Besonderheiten und Menschen des Waldviertels in Österreich. Das Waldviertel ist unter anderem bekannt für seine einzigartigen Landschaften, moosbewachsene Wackelsteine, stolze Burgen und Schlösser.
Starting: 25-10-2025 02:40:00
Ein Mediziner ist auf der Suche nach der richtigen Mischung aus Spannung und Entspannung im Urlaub.
Starting: 25-10-2025 03:30:00
Der Osttiroler Nationalpark-Ranger Andreas Rofner ist mit seinen Gästen am Fuße des Großglockners unterwegs. In Wandergebieten in Osttirol stehen die Chancen sehr gut, Wildtiere in großen Gruppen vor das Fernglas zu bekommen.
Starting: 25-10-2025 03:40:00
Er ist Wiens Prachtboulevard: Der Ring. Eine Straße, an der sich Kunst, Kultur und Musik vereinen.
Starting: 25-10-2025 03:45:00
Die Südsteiermark ist für ihren guten Wein bekannt. Jungwinzer geben Einblick in ihre Arbeit.Die Südsteirische Weinstrasse ist eine Region, in der Winzer gerne ihre Türen und Weinkeller für Gäste öffnen. Jürgen Trummer ist Jungwinzer und wird bald den Betrieb seines Vaters übernehmen. Sepp Muster ist ein alter Hase in dem Weinbusiness, folgt jedoch einer biodynamischen Philosophie.
Starting: 25-10-2025 03:50:00
Ines Papert fühlt sich so richtig wohl, wenn eine Bergwand in der Nähe ist, die Alpinisten für unbezwingbar halten. Sie liebt das Bouldern, das Klettern ohne Seil und Gurt. 300 Meter hohe Steilwände sind für sie durchaus erklimmbar. Beim Bouldern bereitet sich Ines Papert auf ihre eigentliche Leidenschaft vor: Das Eisklettern. Sie ist mehrfache Weltmeisterin in dieser Disziplin. Für Eiswände gibt es weder feste Routen noch Klettersteige. In jedem Winter sehen sie anders aus.
Starting: 25-10-2025 04:00:00
Martin Eigentler kennt man in den österreichischen Alpen als den Mann mit den Huskys. Er ist Hundeschlittenführer und war mit seinen Gespannen sogar schon Europameister. Im Winter nimmt er mit seinem Schlitten an Rennen auf der ganzen Welt teil, im Sommer trainiert er in den Alpen. Martin Schierhuber putzt die Salzburger Berge und das bei Wind und bei Wetter. Er und seine Kollegen sorgen dafür, dass keine Felsbrocken auf Dächer krachen und kein Geröll die Straßen blockiert.
Starting: 25-10-2025 04:45:00
In den Bergen bei Laas sind die Hänge steil und die Flächen daher so klein, dass die Landarbeit nur von Hand verrichtet werden kann. Die Bauern brauchen Hilfe, aber sie können sie selten bezahlen. Zum Glück gibt es Menschen wie Astrid Jung. Während andere ihre Ferien lieber am Strand verbringen, macht die Kölnerin drei Wochen lang Urlaub auf dem Bauernhof: als Magd. Der Hochjochferner an der österreichischen Grenze ist vor allem bei Gletscherforschern beliebt.
Starting: 25-10-2025 05:35:00
In Graubünden steht eine der letzten Zwergschulen der Schweiz. Aglaia Gallmann Josty ist hier Lehrerin und unterrichtet Kinder von der ersten bis zur sechsten Klasse. Der Unterricht findet in zwei Sprachen statt: auf Deutsch und auf Vallader, das nur noch sehr wenige Menschen verstehen. Das Wappentier des Kantons Graubünden ist der Steinbock, ein Überlebenskünstler, der auf den kargen Grasflächen oberhalb der Waldgrenze zu Hause ist. Lange Zeit war er im Alpenraum ausgestorben.
Starting: 25-10-2025 06:25:00
Das Salzkammergut ist eine weit über die Grenzen Österreichs hinaus bekannte Region. Traunsee, Mondsee, Attersee und Hallstätter See, die vier großen Seen im oberösterreichischen Teil des Salzkammergutes haben viel zu bieten.
Starting: 25-10-2025 07:15:00
Der Lebensraum Alm verändert sich, denn Wölfe und Bären kehren in den Alpenraum zurück und bedrohen die dortigen Weidetiere. Die touristische Nutzung der heimischen Bergwelt ist außerdem in der Corona-Pandemie gestiegen.
Starting: 25-10-2025 08:10:00
Die Dokumentation stellt das einsam und idyllisch gelegene Villgratental in Osttirol vor.
Starting: 25-10-2025 09:00:00
Am Wilden Kaiser in Tirol tragen die Haflinger des Bundesheeres schwere Käserlaiber ins Tal. Im Pinzgau treiben die Senner ihre Kühe auf einem hochalpinen Weg nach Südtirol. Und auf der Gampernunalpe in Tirol hütet ein Hirte eine Herde Stiere.
Starting: 25-10-2025 09:50:00
Die Sendung begibt sich auf einen Streifzug quer durch den Vinschgau bis hin zur Kurstadt Meran. Neben unzähligen historischen Bauten wie dem Kloster Marienberg wird im Tal die Landschaft von prächtigen Apfel- und Marillenbäumen gesäumt.
Starting: 25-10-2025 10:40:00
Das zentrale Mittelmeer ist weiterhin die riskanteste Fluchtroute weltweit. SOS-Kinderdörfer und SOS Humanity kooperieren, um minderjährige Flüchtlinge auf See zu retten. Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen eine sichere zu ermöglichen.
Starting: 25-10-2025 11:25:00
Die Sendung begibt sich auf einem Streifzug durch zwei Täler Südtirols, dem Passeier- und dem Schnalstal. Ausgehend vom Timmelsjoch, dem Granzpass, beginnt die Reise durch das Passeiertal, einem Gebirgstal nördlich von Meran.
Starting: 25-10-2025 11:40:00
Drei Generationen machen sich auf in die steilen Hänge des Nationalparks Hohe Tauern. Andreas Steiner, sein Vater Alois und sein Sohn Andre haben ein exponiertes Ziel. Hoch oben im Habachtal wollen sie zu einer Felsspalte. Die Leidenschaft für das grüne Gold der Alpen treibt sie schon ihr Leben lang immer wieder auf den Berg. Nur hier im Habachtal lassen sich Smaragde finden und den Steiners ist dafür kein Weg zu weit.
Starting: 25-10-2025 12:25:00
Über Jahrhunderte galt der Andenkondor als König der südamerikanischen Lüfte. Zu Zeiten, als das Gebirge noch vor allem von Indios bewohnt wurde, die in Eintracht mit der Natur lebten und in den Tieren des Hochgebirges Gottheiten sahen, wurde der Kondor hoch verehrt. Als europäische Siedler in das Gebirge vordrangen und ihre Viehherden mitbrachten, wurde das den Kondoren zum Verhängnis. Durch leichte Beute angelockt, folgten Pumas den Herden und rissen Tiere.
Starting: 25-10-2025 13:20:00
Vermutlich werden 50 Prozent aller auf Sumatra lebenden Orang-Utans in Gefangenschaft gehalten, meist unter jämmerlichen Bedingungen und zum Großteil von hohen Funktionsträgern wie Polizisten, Politikern und Militärangehörigen. Entsprechend schwer ist die Aufgabe von Dr. Ian Singleton, dem Leiter des Sumatra-Orang-Utan-Schutzprogramms (SOCP): Er befreit die Tiere aus den offiziell verbotenen Haltungen, um sie im Idealfall in einem Nationalpark wieder auszuwildern.
Starting: 25-10-2025 14:15:00
Wenn der Notruf eingeht, sitzen George Field und seine Männer nach wenigen Minuten im Hubschrauber. Die Bergretter in den kanadischen Rocky Mountains müssen Wunden versorgen, Schmerzen lindern und Menschen aus großer Gefahr befreien.
Starting: 25-10-2025 15:15:00
Die Nationalparks der Alpen bieten einzigartige und wichtige Lebensschutzräume für bedrohte Tier- und Pflanzenarten. Das ganze Jahr über sorgen Ranger dafür, dass die Natur ihren ganz besonderen Platz in den Bergen behält.
Starting: 25-10-2025 16:10:00
Kindern in Burundi eine Perspektive bieten ist für die "SOS-Kinderdörfer" ein wichtiges Ziel, denn sie sollen ihr Land in eine neue Zukunft führen, in der Frieden, Versorgung, Bildung und Abschaffung der Kinderarbeit zur Normalität werden.
Starting: 25-10-2025 17:05:00
Die deutsche Vorständin Lanna Idriss trifft unterschiedliche Frauen, die sexualisierte Gewalt erlebt haben und erfährt an Seite von Rana AlZoubi mehr über die Umwelt- und Nachhaltigkeitsprojekte der SOS-Kinderdörfer in Jordanien.
Starting: 25-10-2025 17:40:00
Drei der weltbesten Freeriderinnen machen sich auf zu einem großen Abenteuer. Eva Walkner, Nadine Wallner und Christine Hargin wollen in den Bergen von Alaska den Mount Takhin besteigen und befahren. Doch dann kommt alles anders als gedacht.
Starting: 25-10-2025 18:15:00
Der Film stellt die Natur, Sehenswürdigkeiten und Menschen im Nordtiroler Paznauntal vor.
Starting: 25-10-2025 19:05:00
Die Dokumentation stellt die schönsten Seen im Alpenraum mit spektakulären Luftaufnahmen vor.
Starting: 25-10-2025 19:55:00
Die Sendung begleitet Extremskifahrer auf eine Tour durch die riesigen Karstbögen am Grand Ferrand. Zudem wird der Berg "Krn" auf 500 Höhenmeter hinauf zum Gipfel durchquert. Die Höhlen, die dort hinführen, sind selbst für Höhlenforscher fordernd.
Starting: 25-10-2025 20:45:00
Millionen von Menschen beobachten in ihrer Freizeit Vögel und treten so in Kontakt zur Natur. Die Forschung zeigt, dass das Stress abbaut und glücklicher macht. In dieser Dokumentation erzählen "Birdwatcher" von der Magie des Gefiederten.
Starting: 25-10-2025 21:35:00
Im Naturpark Tiroler Lech durchstreifen Rothirsche die Berghänge, in Nordtirol demonstrieren die Simmeringer Waldgämse ihre beeindruckende Trittsicherheit und in der Hochgebirgsregion Melchsee-Frutt beginnt die Zeit der Almwanderung.
Starting: 25-10-2025 22:25:00
Drei der weltbesten Freeriderinnen machen sich auf zu einem großen Abenteuer. Eva Walkner, Nadine Wallner und Christine Hargin wollen in den Bergen von Alaska den Mount Takhin besteigen und befahren. Doch dann kommt alles anders als gedacht.
Starting: 25-10-2025 23:10:00
Der Film stellt die Natur, Sehenswürdigkeiten und Menschen im Nordtiroler Paznauntal vor.
Starting: 26-10-2025 01:00:00
Der Saar-Hunsrück-Steig beginnt am Dreiländereck Frankreich-Saarland-Luxemburg. Er führt über 220 Kilometer bis nach Idar-Oberstein, mit einem Abstecher nach Trier. Bradley Mayhew und die Geografin Kerstin Schneekloth wandern ihn gemeinsam.Der Saar-Hunsrück-Steig ist kein historischer Weg, sondern wurde erst 2007 erfunden. Ein "Designer-Wanderweg", der am Dreiländereck Frankreich-Saarland-Luxemburg beginnt. Er führt über 220 Kilometer bis nach Idar-Oberstein, mit einem Abstecher nach Trier. Der Weg zieht jährlich 100.000 Wanderer an und ist längst ein Wirtschaftsfaktor im abgelegenen und industriearmen Hunsrück. Reiseführerautor Bradley Mayhew hat noch nie vom "Hunsrück" gehört, dem Mittelgebirge zwischen Rhein und Mosel am Südwestrand Deutschlands. Ein Freund hat ihm die Trierer Geografin Kerstin Schneekloth als Wanderfreundin vermittelt. Also los! Mal sehen, was kommt! Lieblich, nicht spektakulär ist der Weg. Doch so angenehm in die Landschaft inszeniert, dass es entspannt, ihn zu gehen. Ein "Gute Laune-Hike", meint Bradley, der viel erlebt in Hunsrück. Die Saarschleife, einen Backclub der Frauen von Waldhölzbach mit einem Mönch aus Thailand. Er trifft auf den Chefdesigner von Villeroy&Boch, genießt die Akustik des Doms zu Trier, und trifft am Weg den Kellermeister von Schloss Marienlay in Ruwertal. Der Riesling ist herrlich. Nur der Rucksack ist danach doppelt schwer. Bald treffen Bradley und Kerstin einen "Gemischten Männerchor" aus Saarbrücken, der nur aus Männern besteht. Dann stehen 30 Männer im Wald, mittelalterliche "Heckenzeichen" in der Hand, ziehen Lose aus dem Hut, für einen "Rosenkranz". "Pretty exotic", meint Bradley, der meist in Asien arbeitet. Leider muss Kerstin irgendwann zurück zur Arbeit. Bradley wandert allein über Wiesen, Felder, Hochmoore, quert das Viadukt der stillgelegten Hunsrückbahn und verläuft sich. Andreas Jaschok vom Bornwiesenhof nimmt Bradley mit, zum Kühe treiben, Melken, Frühstück unterm Apfelbaum. Beim Wandern kann man was erleben! Vorbei die Zeit, als Wandern ein Rentnersport war. Heute ist es jung, grün und trendy. Am besten in Erinnerung blieben die Begegnungen, meint Bradley. "Nah dran ist man nur zu Fuß".
Starting: 26-10-2025 01:35:00
Der Saar-Hunsrück-Steig ist kein historischer Weg, sondern wurde erst 2007 erfunden. Er beginnt am Dreiländereck Frankreich- Deutschland-Luxemburg und führt über etwa 220 Kilometer bis mit einem Abstecher via Trier nach Idar-Oberstein. Derzeit wird er bis zum Rhein verlängert. Der Weg zieht jährlich rund 100.000 Wanderer an und ist längst ein Wirtschaftsfaktor im abgelegenen und industriearmen Hunsrück.
Starting: 26-10-2025 01:50:00
Diese Sendung zeigt die Silvretta-Gebirgsgruppe in der malerischen Gegend Montafon. Der türkisfarbene, auf 1800 Metern gelegene, Zeinissee in Montafon ruht inmitten unberührter Natur, die durch den Anblick auf Wiesen und graue Bergriesen belohnt.
Starting: 26-10-2025 02:15:00
Die Sendung präsentiert die abwechslungsreiche Landschaft der Lechtaler Alpen. Diese beeindrucken mit ihrer vielfältigen Flora und Fauna sowie mit zahlreichen Naturjuwelen. So beheimatet die Bergwelt etwa den smaragdgrünen Formarinsee.
Starting: 26-10-2025 03:00:00
Collio besticht durch seine hügelige Landschaft, reizende Dörfer und kulinarische Besonderheiten. Ein spezielles Mikroklima und seine lange Kulturgeschichte prägen die Grenzregion zwischen Österreich, Italien und Slowenien.
Starting: 26-10-2025 03:45:00
Der Wörthersee hat bereits vor über Hundert Jahren Größen aus Musik, Kunst und Kultur magisch angezogen. Ein möglicher Grund könnte die Farbe des Sees sein. Rico zeigt seinen Gästen die besonderen Plätzchen auf dem Wörthersee.
Starting: 26-10-2025 04:35:00
Der Biosphärenpark Großes Walsertal ist ein besonderes Ziel für Gäste, die auf der Suche nach Ursprünglichkeit sind. Eine außergewöhnliche Natur- und Kulturlandschaft in Vorarlberg.
Starting: 26-10-2025 04:40:00
Der Neusiedlersee ist Refugium für unzählige schützenswerte Tierarten. Im Nationalpark Seewinkel lassen sich Wissenschaft und Sport perfekt vereinen.
Starting: 26-10-2025 04:45:00
Das niederösterreichische Kamptal ist eine Region der Burgen und Stifte. Die Rosenburg ist eine der besterhaltenen und beliebtesten Burgen Niederösterreichs.
Starting: 26-10-2025 04:50:00
Die Sendung begleitet Abenteuer von Menschen aus Österreich, egal ob allein oder im Team. Dabei werden die Helden des Alltags vorgestellt, zum Beispiel Bergretter, Fassaden-Kletterer oder Nationalpark-Ranger. Diesmal geht es um die Flugrettung.
Starting: 26-10-2025 05:00:00
Zwischen Mönchsberg und Kapuzinerberg und an der Salzach gelegen, hat Salzburg viel mehr zu bieten als Mozart, Festspiele und Schokokugeln. Stattdessen gibt es unter anderen einen Surfboardbauer mit kühnen Visionen und Restauratoren mit Herz.
Starting: 26-10-2025 05:50:00
Das Lavanttal gilt als das Paradies in Kärnten. Eigentümliche Besonderheiten wie der Bananenapfel oder Artischocken gedeihen im Tal, das durch sein mildes Klima und seine kulinarischen Schätze ein wahrlich besonderer Boden ist.
Starting: 26-10-2025 06:45:00
Tiroler Landeshauptstadt, Perle am Inn und Wintersport-Stadt - Innsbruck ist vielseitig und trotzdem speziell. Inmitten der imposanten Bergkulisse hat sich Innsbruck historische Schätze bewahrt, ist jung und modern und die Wintermetropole der Alpen.
Starting: 26-10-2025 07:35:00
Es ist das Land der Baumriesen und einzigartiger, tiefer Klammen, deren Wildwasser für Kajakfahrer eine echte Herausforderung ist. Eine Heimat für Handwerkskünstler, die den Tennengau bekannt gemacht haben. Tradition trifft auf Moderne.
Starting: 26-10-2025 08:30:00
Mit seiner beeindruckenden, größtenteils unberührten Landschaft ist das Almtal ein kleiner, unentdeckter Schatz. Am äußersten Rand des Salzkammerguts gelegen, erstreckt es sich von Vorchdorf im Norden bis zum zauberhaften Almsee im Süden.
Starting: 26-10-2025 09:20:00
Es wird ein Blick hinter die Kulissen des Seekarhauses in Obertauern geworfen. Es hat eine bewegte Geschichte. Maßgeblich daran beteiligt ist seit 1957 die Familie Krings. Theodor, Gerhard und Manfred Krings haben alles zusammen aufgebaut.
Starting: 26-10-2025 10:10:00
Es wird ein Blick hinter die Kulissen des Seekarhauses in Obertauern geworfen. Es hat eine bewegte Geschichte. Maßgeblich daran beteiligt ist seit 1957 die Familie Krings. Theodor, Gerhard und Manfred Krings haben alles zusammen aufgebaut.
Starting: 26-10-2025 11:05:00
Es wird ein Blick hinter die Kulissen des Seekarhauses in Obertauern geworfen. Es hat eine bewegte Geschichte. Maßgeblich daran beteiligt ist seit 1957 die Familie Krings. Theodor, Gerhard und Manfred Krings haben alles zusammen aufgebaut.
Starting: 26-10-2025 11:55:00
Das ehemalige Wirtshaus Weyerhof im Pinzgauer Bramberg ist schon seit 1832 im Besitz der Familie Meilinger. Am Herd steht der weitgereister Spitzenkoch Franz Meilinger, der den Betrieb 2015 von seinen Eltern Franz und Elisabeth übernommen hat.
Starting: 26-10-2025 12:45:00
Es wird ein Blick hinter die Kulissen des Seekarhauses in Obertauern geworfen. Es hat eine bewegte Geschichte. Maßgeblich daran beteiligt ist seit 1957 die Familie Krings. Theodor, Gerhard und Manfred Krings haben alles zusammen aufgebaut.
Starting: 26-10-2025 13:40:00
Die Dokumentation stellt das einsam und idyllisch gelegene Villgratental in Osttirol vor.
Starting: 26-10-2025 14:30:00
Lange galt British Columbia als Eldorado der Holzfäller. Die einseitige Ausrichtung der Wirtschaft auf die Ausbeutung der Wälder bereitet jedoch gewaltige Probleme, und das nicht erst seit der Wirtschaftskrise. Neue Lösungen müssen gefunden werden.
Starting: 26-10-2025 15:15:00
Die Natur der Schweiz verändert sich, die Gletscher schrumpfen, Felsmassive werden brüchig. Immer häufiger kommt es zu Überschwemmungen und Bergstürzen. Pro Jahr verlieren die Schweizer Gletscher einen Kubikkilometer an Volumen.
Starting: 26-10-2025 16:15:00
Kindern in Burundi eine Perspektive bieten ist für die "SOS-Kinderdörfer" ein wichtiges Ziel, denn sie sollen ihr Land in eine neue Zukunft führen, in der Frieden, Versorgung, Bildung und Abschaffung der Kinderarbeit zur Normalität werden.
Starting: 26-10-2025 17:10:00
Die deutsche Vorständin Lanna Idriss trifft unterschiedliche Frauen, die sexualisierte Gewalt erlebt haben und erfährt an Seite von Rana AlZoubi mehr über die Umwelt- und Nachhaltigkeitsprojekte der SOS-Kinderdörfer in Jordanien.
Starting: 26-10-2025 17:45:00
Von Linz und der Donau im Süden zieht es sich nach Norden bis zu den Höhen des Böhmerwaldes: das Mühlviertel. Es ist der geologisch älteste Teil Oberösterreichs und wird gemeinhin als Hügelland bezeichnet, alpinistisch kaum wahrgenommen.
Starting: 26-10-2025 18:20:00
In Axams findet das Wampelereiten statt, während die Stamser Alm als Rückzugsort lockt.
Starting: 26-10-2025 19:15:00
Die Reise erstreckt sich über die Brandenberger Alpen, die Kitzbüheler Alpen, Valser Tal und Matrei.
Starting: 26-10-2025 20:00:00
Drei Generationen machen sich auf in die steilen Hänge des Nationalparks Hohe Tauern. Andreas Steiner, sein Vater Alois und sein Sohn Andre haben ein exponiertes Ziel. Hoch oben im Habachtal wollen sie zu einer Felsspalte. Die Leidenschaft für das grüne Gold der Alpen treibt sie schon ihr Leben lang immer wieder auf den Berg. Nur hier im Habachtal lassen sich Smaragde finden und den Steiners ist dafür kein Weg zu weit.
Starting: 26-10-2025 20:40:00
Der Lebensraum Alm verändert sich, denn Wölfe und Bären kehren in den Alpenraum zurück und bedrohen die dortigen Weidetiere. Die touristische Nutzung der heimischen Bergwelt ist außerdem in der Corona-Pandemie gestiegen.
Starting: 26-10-2025 21:30:00
Die Sendung begleitet Abenteuer von Menschen aus Österreich, egal ob allein oder im Team. Dabei werden die Helden des Alltags vorgestellt, zum Beispiel Bergretter, Fassaden-Kletterer oder Nationalpark-Ranger. Diesmal geht es um die Flugrettung.
Starting: 26-10-2025 22:20:00
Die Dokumentation stellt das einsam und idyllisch gelegene Villgratental in Osttirol vor.
Starting: 26-10-2025 23:15:00
Abseits des Massentourismus hat Mallorca eine unbekannte Seite, eine Wanderseite. Der Film begleitet Bradley Mayhew auf Mallorcas Trockenmauerweg. In sechs Etappen führt er entlang des Küstengebirges, durch Steineichenwälder und Olivenhaine, über Felsgrate und durch schöne Dörfer, immer mit bester Aussicht auf Berge und Meer.
Starting: 26-10-2025 23:55:00
1878 streifte der schottische Schriftsteller Robert Louis Stevenson, Autor der "Schatzinsel", zwölf Tage lang durch die Berge des französischen Zentralmassivs und schrieb das Buch "Reise mit dem Esel durch die Cevennen", die erste Wanderliteratur überhaupt. Der englische Reiseführerautor Bradley Mayhew folgt nun der Originalroute Stevensons. Sie führt in zwölf Etappen von der Vulkanlandschaft des Velay 220 Kilometer weit über die Berge des Lozère bis nach Saint-Jean-du-Gard in den Cevennen.
Starting: 27-10-2025 00:40:00
Ein Geheimtipp in der neuen Wanderszene ist der E4 auf Kreta. Der Fernwanderweg durchquert die größte Insel Griechenlands von West nach Ost. Im Südwesten ragt das Bergmassiv Lefka Ori etwa 2.500 Meter hoch auf und stürzt dann steil ins Meer. Der E4 bietet spektakuläre Blicke und kretische Gastfreundschaft. Bradley Mayhew ist mit der kretischen Wanderführerin Penelope unterwegs. Denn der Europäische Fernwanderweg Nr. 4 ist nicht überall gut markiert.
Starting: 27-10-2025 01:25:00
In der Grotte von Gournier leiten uns die Höhlenforscher Barnabé Fourgous und Christophe Griggo zum schönsten unterirdischen Fluss der Alpen. In Bourg-d'Oisans dagegen züchtet Didier Girard amerikanische Bisons.
Starting: 27-10-2025 02:10:00
Am Fuße der Roten Wand funkelt smaragdgrün ein weiteres Naturjuwel: der Formarinsee. Seine Farbe verdankt der zweithöchste Berg des Lechquellengebirges dem rötlich schimmernden Eisenoxid, welches im dunklen Gestein eingeschlossen ist.
Starting: 27-10-2025 03:00:00
Ingrid Bertel ist der Natur und Geschichte der Hegau-Vulkane auf der Spur. Aus dem Blickwinkel von Mountainbikern eröffnet sich eine neue Perspektive auf die uralte, wunderschöne Vulkanlandschaft am westlichen Ende des Bodensees.
Starting: 27-10-2025 03:40:00
Es geht um die Region bei Saalfelden und Leogang, die ein beliebtes Ziel für Radfahrer ist.
Starting: 27-10-2025 04:25:00
Das niederösterreichische Kamptal ist eine Region der Burgen und Stifte. Die Rosenburg ist eine der besterhaltenen und beliebtesten Burgen Niederösterreichs.
Starting: 27-10-2025 04:30:00
Die Gleiwitzer Hütte und ihre Wirtin sind seit 3 Jahren ein Traumpaar. Sieglinde Rieser ist gelernte Konditorin und sorgt dafür, dass die Bergsteiger die Zeit auf der Hütte genießen. Neben guter Küche, neuen Ideen und Humor, bringt sie vor allem auch viel Muskelschmalz mit. Ihr Partner Helmut trägt nämlich mehrmals wöchentlich 40 Kilo Lebensmittel auf seinen Schultern zu ihr auf die Hütte.
Starting: 27-10-2025 04:35:00
Bereits in dritter Generation bewirtet Familie Weiskopf die Gäste der Darmstädter Hütte. Viele der Besucher kommen mit dem Mountainbike.
Starting: 27-10-2025 04:45:00
Dieses Mal wird die Erlanger Hütte auf 2550 Metern vorgestellt. Anspruchsvolle Wanderer werden von Juni bis Mitte September bestens versorgt: Hüttenwirt Christian bietet regionale Kost. Außerdem wird ein Mann angetroffen, der mit Schafen redet.
Starting: 27-10-2025 04:50:00
Im kleinen Ort Chamonix am Fuße des Mont Blanc treffen sich leidenschaftliche Alpinisten, Familien, die Hautevolee und Einheimische. In der Hochsaison dreht sich alles um den Gebirgssport - und um den mit 4810 Metern höchsten Berg der Alpen.
Starting: 27-10-2025 05:00:00
Die Dokumentarreihe gewährt gänzlich ungewohnte Blicke auf die heimische Natur. Dabei setzt sich stets ein Experte mit den verschiedenen Naturphänomenen des Alpenraums auseinander, die für jeden Monat unter einem bestimmten Themenkomplex stehen.
Starting: 27-10-2025 05:55:00
Maggie Entnenfellhner spricht über die interessantesten und emotionalsten Tiergeschichten.
Starting: 27-10-2025 06:45:00
Im Winter dreht sich vieles im Vorarlberger Tal ums Skifahren. Jeder Montafoner hält die Geschichte und das jahrhundertealte Erbe des Tals auf einzigartige Weise hoch. Ohne dabei auf alte Traditionen, die Zukunft und auf seine Ski zu vergessen.
Starting: 27-10-2025 07:40:00
Südlich von Neapel erstreckt sich die Amalfiküste. Steile Treppenwege führen vorbei an Terrassen, auf denen die überraschend süße Amalfi-Zitrone kultiviert wird. Eine Woche ist Bradley Mayhew unterwegs entlang der Monti Lattari, der Milchberge. Für anstrengende Auf- und Abstiege wird er mit grandiosen Aussichten belohnt. Die erste Station ist Positano, ein Fischerort, der in den 50er Jahren vom Jetset entdeckt wurde.
Starting: 27-10-2025 08:30:00
Gudrun Peter leitet mit Charme und Weitblick das legendäre Haus Im Weissen Rössl am Wolfgangsee.
Starting: 27-10-2025 09:20:00
Im Ausseerland hat jeder See seinen eigenen Charakter. In den malerischen Gebirgstälern sind Brauchtum, Handwerk und Tradition bis heute fest verankert. Vom Loserplateau aus präsentiert sich das Seen- und Bergpanorama malerisch und lieblich.
Starting: 27-10-2025 10:10:00
Im kleinen Ort Chamonix am Fuße des Mont Blanc treffen sich leidenschaftliche Alpinisten, Familien, die Hautevolee und Einheimische. In der Hochsaison dreht sich alles um den Gebirgssport - und um den mit 4810 Metern höchsten Berg der Alpen.
Starting: 27-10-2025 11:10:00
Maggie Entnenfellhner spricht über die interessantesten und emotionalsten Tiergeschichten.
Starting: 27-10-2025 12:05:00
Im Winter dreht sich vieles im Vorarlberger Tal ums Skifahren. Jeder Montafoner hält die Geschichte und das jahrhundertealte Erbe des Tals auf einzigartige Weise hoch. Ohne dabei auf alte Traditionen, die Zukunft und auf seine Ski zu vergessen.
Starting: 27-10-2025 12:55:00
Südlich von Neapel erstreckt sich die Amalfiküste. Steile Treppenwege führen vorbei an Terrassen, auf denen die überraschend süße Amalfi-Zitrone kultiviert wird. Eine Woche ist Bradley Mayhew unterwegs entlang der Monti Lattari, der Milchberge. Für anstrengende Auf- und Abstiege wird er mit grandiosen Aussichten belohnt. Die erste Station ist Positano, ein Fischerort, der in den 50er Jahren vom Jetset entdeckt wurde.
Starting: 27-10-2025 13:50:00
Die Dokumentarreihe gewährt gänzlich ungewohnte Blicke auf die heimische Natur. Dabei setzt sich stets ein Experte mit den verschiedenen Naturphänomenen des Alpenraums auseinander, die für jeden Monat unter einem bestimmten Themenkomplex stehen.
Starting: 27-10-2025 14:40:00
Im kleinen Ort Chamonix am Fuße des Mont Blanc treffen sich leidenschaftliche Alpinisten, Familien, die Hautevolee und Einheimische. In der Hochsaison dreht sich alles um den Gebirgssport - und um den mit 4810 Metern höchsten Berg der Alpen.
Starting: 27-10-2025 15:30:00
Im Ausseerland hat jeder See seinen eigenen Charakter. In den malerischen Gebirgstälern sind Brauchtum, Handwerk und Tradition bis heute fest verankert. Vom Loserplateau aus präsentiert sich das Seen- und Bergpanorama malerisch und lieblich.
Starting: 27-10-2025 16:25:00
Die Gleiwitzer Hütte und ihre Wirtin sind seit 3 Jahren ein Traumpaar. Sieglinde Rieser ist gelernte Konditorin und sorgt dafür, dass die Bergsteiger die Zeit auf der Hütte genießen. Neben guter Küche, neuen Ideen und Humor, bringt sie vor allem auch viel Muskelschmalz mit. Ihr Partner Helmut trägt nämlich mehrmals wöchentlich 40 Kilo Lebensmittel auf seinen Schultern zu ihr auf die Hütte.
Starting: 27-10-2025 17:20:00
Andrzej Bargiel wird durch eine Aktion sehr bekannt. Er bewältigt den gefährlichsten Berg der Welt auf seinen Skiern. Lange hat er sich auf diesen Moment vorbereitet. Er hatte große Träume, die sich jetzt erfüllten und die ihn heute bekannt machten.
Starting: 27-10-2025 17:30:00
Zu seinem 65. Geburtstag lässt dieses Porträt Beat Kammerlanders große Leistungen in den steilsten Wänden Revue passieren. Es geht hoch hinauf - und ebenso in die Tiefe, um diese Ikone des Klettersports auch menschlich greifbar werden zu lassen.
Starting: 27-10-2025 18:20:00
Die Dokumentation führt in das Hochtal der Vellacher Kotschna in den Steiner Alpen. Das Naturschutzgebiet bildet den südlichsten Zipfel Kärntens und Österreichs im Grenzgebiet zu Slowenien. Das tal verfügt über eine vielfältige Flora und Fauna.
Starting: 27-10-2025 19:15:00
Die Nationalparks der Alpen bieten einzigartige und wichtige Lebensschutzräume für bedrohte Tier- und Pflanzenarten. Das ganze Jahr über sorgen Ranger dafür, dass die Natur ihren ganz besonderen Platz in den Bergen behält.
Starting: 27-10-2025 20:00:00
Im Ausseerland hat jeder See seinen eigenen Charakter. In den malerischen Gebirgstälern sind Brauchtum, Handwerk und Tradition bis heute fest verankert. Vom Loserplateau aus präsentiert sich das Seen- und Bergpanorama malerisch und lieblich.
Starting: 27-10-2025 20:50:00
Im kleinen Ort Chamonix am Fuße des Mont Blanc treffen sich leidenschaftliche Alpinisten, Familien, die Hautevolee und Einheimische. In der Hochsaison dreht sich alles um den Gebirgssport - und um den mit 4810 Metern höchsten Berg der Alpen.
Starting: 27-10-2025 21:45:00
Die Dokumentation portraitiert die Südtiroler Bergsteigerlegende und einen der beeindruckendsten Alltags-Philosophen der Alpen: den Sterzinger Kletterer und Bergführer Hanspeter Eisendle. Der Film begleitet Eisendle auf einer biografischen Reise.
Starting: 27-10-2025 22:40:00
Die Dokumentation führt in das Hochtal der Vellacher Kotschna in den Steiner Alpen. Das Naturschutzgebiet bildet den südlichsten Zipfel Kärntens und Österreichs im Grenzgebiet zu Slowenien. Das tal verfügt über eine vielfältige Flora und Fauna.
Starting: 27-10-2025 23:35:00
Die Nationalparks der Alpen bieten einzigartige und wichtige Lebensschutzräume für bedrohte Tier- und Pflanzenarten. Das ganze Jahr über sorgen Ranger dafür, dass die Natur ihren ganz besonderen Platz in den Bergen behält.
Starting: 28-10-2025 00:15:00
Die Dokumentarreihe gewährt gänzlich ungewohnte Blicke auf die heimische Natur. Dabei setzt sich stets ein Experte mit den verschiedenen Naturphänomenen des Alpenraums auseinander, die für jeden Monat unter einem bestimmten Themenkomplex stehen.
Starting: 28-10-2025 01:05:00
Maggie Entnenfellhner spricht über die interessantesten und emotionalsten Tiergeschichten.
Starting: 28-10-2025 01:50:00
Die Sendung porträtiert die beeindruckende und vielfältige Südtiroler Berglandschaft. Es geht vom Norden, vom Obernberger Tal am Brenner quer durch die Täler bis in den Süden zu den Rittner Erdpyramiden, oberhalb von Bozen.
Starting: 28-10-2025 02:35:00
Diese Folge führt nach Faucigny und ins Tal von Le Petit-Bornand. Nach einem Umweg über Annecy geht es über die Glières -Hochebene, das Aravis-Massiv und den Skiort La Clusaz bis nach Gets.
Starting: 28-10-2025 03:20:00
Millionen von Menschen beobachten in ihrer Freizeit Vögel und treten so in Kontakt zur Natur. Die Forschung zeigt, dass das Stress abbaut und glücklicher macht. In dieser Dokumentation erzählen "Birdwatcher" von der Magie des Gefiederten.
Starting: 28-10-2025 04:15:00
Eine bizarre, einzigartige Bergwelt, geformt in Millionen Jahren von Wind und Wasser, erhebt sich dreißig Kilometer südöstlich von Dresden. Das Elbsandsteingebirge ist berühmt für seinen außerordentlichen Formenreichtum und für seinen Sandstein.
Starting: 28-10-2025 05:00:00
Die Dokumentarreihe gewährt gänzlich ungewohnte Blicke auf die heimische Natur. Dabei setzt sich stets ein Experte mit den verschiedenen Naturphänomenen des Alpenraums auseinander, die für jeden Monat unter einem bestimmten Themenkomplex stehen.
Starting: 28-10-2025 05:55:00
Maggie Entnenfellhner spricht über die interessantesten und emotionalsten Tiergeschichten.
Starting: 28-10-2025 06:50:00
Die Region im Süden Kärntens ist seit jeher ein großes Paradies, wenn auch im Kleinen. Zu sehen sind wilde Wiesen, klare Bäche, steile Felswänden. Berichtet wird außerdem von einem jungen Steinmetz, einer Wirtin und von der Carnica Biene.
Starting: 28-10-2025 07:40:00
Das Frühjahr ist die beste Zeit, um in Andalusien zu wandern. Die Sträucher blühen, die Wälder und Weiden sind grün und die Temperaturen angenehm. Ein Fernwanderweg verbindet die sogenannten weißen Dörfer, denen einst die Mauren, die muslimischen Eroberer aus dem nahen Afrika, ihr Gesicht gaben. Die Wanderung beginnt in Tarifa, der südlichsten Stadt des europäischen Festlandes. In einem Haus am Wegesrand holt Bradley Mayhew seinen Wanderkameraden ab, den Umweltschützer Quico Rebolledo.
Starting: 28-10-2025 08:35:00
Nur wenige kennen die wahre Geschichte vom legendären Wirt und Hotelier Balthasar Hauser, der den Stanglwirt am Wilden Kaiser von einem einfachen Wirtshaus zu einem wahren Hotel-Imperium geführt hat.
Starting: 28-10-2025 09:20:00
Von der rauen Bergwelt der Tessiner Hochalpen bis ins liebliche Muggiotal im südlichsten Eck des Tessins: kaum ein anderer Kanton steckt so voller Kontraste.In kaum einer anderen Region der Schweiz sind Gegensätze so reizvoll wie im Tessin: Es ist die sonnigste aber gleichzeitig die regnerischste Region der Eidgenossenschaft. Schroffes Hochgebirge trifft auf mediterranes Klima und während im Norden noch Schnee liegt, blühen im Süden bereits Kamelien und Magnolien. Durch seine geographische Lage vereinen sich hier die unterschiedlichsten Klimazonen auf engstem Raum. Berühmt ist das Tessin für seine Seen. Die bekanntesten sind der Lago Maggiore und der Luganer See. Entstanden aus den Gletschern der Eiszeit, sind sie heute das Sinnbild für italienisches Dolce Vita Flair vor alpiner Kulisse und beliebte Touristenziele. Doch unweit der Piazzas und Promenaden findet sich wilde Natur. Sei es im Vogelparadies Bolle di Magadino oder im rauen Maggiatal. Noch vor gar nicht langer Zeit war das Tessin ein bitterarmer Kanton. Davon zeugen viele verlassenen Dörfer - besonders in den unzugänglichen Seitentälern der rauen Bergwelt. In manchen, wie dem Val Bavona, gibt es nur in einem Dorf Strom. Doch das Tessin ist schon immer reich an landschaftlicher Schönheit gewesen. Auf den Bergwiesen der Alpe Piora und Dötra liegen wahre Blumenmeere, in denen sich kleine Dramen um Leben und Tod abspielen. Vom Murmeltier zur Smaragdeidechse - auch die Tierwelt des Tessins ist bunt und abwechslungsreich und auf dem Monte Generoso begegnet man sogar mit etwas Glück Wildpferden. Der Film zeigt in farbenprächtigen Bildern die ganze Vielfalt des Tessins. Aufregende Tieraufnahmen, wie die berühmten Balztänze der Haubentaucher oder die Flugkünste der Rauchschwalben lassen den Zuschauer staunen und entführen ihn in eine der zauberhaftesten Regionen der Schweiz.
Starting: 28-10-2025 10:15:00
Eine bizarre, einzigartige Bergwelt, geformt in Millionen Jahren von Wind und Wasser, erhebt sich dreißig Kilometer südöstlich von Dresden. Das Elbsandsteingebirge ist berühmt für seinen außerordentlichen Formenreichtum und für seinen Sandstein.
Starting: 28-10-2025 11:10:00
Maggie Entnenfellhner spricht über die interessantesten und emotionalsten Tiergeschichten.
Starting: 28-10-2025 12:05:00
Die Region im Süden Kärntens ist seit jeher ein großes Paradies, wenn auch im Kleinen. Zu sehen sind wilde Wiesen, klare Bäche, steile Felswänden. Berichtet wird außerdem von einem jungen Steinmetz, einer Wirtin und von der Carnica Biene.
Starting: 28-10-2025 12:55:00
Das Frühjahr ist die beste Zeit, um in Andalusien zu wandern. Die Sträucher blühen, die Wälder und Weiden sind grün und die Temperaturen angenehm. Ein Fernwanderweg verbindet die sogenannten weißen Dörfer, denen einst die Mauren, die muslimischen Eroberer aus dem nahen Afrika, ihr Gesicht gaben. Die Wanderung beginnt in Tarifa, der südlichsten Stadt des europäischen Festlandes. In einem Haus am Wegesrand holt Bradley Mayhew seinen Wanderkameraden ab, den Umweltschützer Quico Rebolledo.
Starting: 28-10-2025 13:45:00
Die Dokumentarreihe gewährt gänzlich ungewohnte Blicke auf die heimische Natur. Dabei setzt sich stets ein Experte mit den verschiedenen Naturphänomenen des Alpenraums auseinander, die für jeden Monat unter einem bestimmten Themenkomplex stehen.
Starting: 28-10-2025 14:35:00
Eine bizarre, einzigartige Bergwelt, geformt in Millionen Jahren von Wind und Wasser, erhebt sich dreißig Kilometer südöstlich von Dresden. Das Elbsandsteingebirge ist berühmt für seinen außerordentlichen Formenreichtum und für seinen Sandstein.
Starting: 28-10-2025 15:30:00
Von der rauen Bergwelt der Tessiner Hochalpen bis ins liebliche Muggiotal im südlichsten Eck des Tessins: kaum ein anderer Kanton steckt so voller Kontraste.In kaum einer anderen Region der Schweiz sind Gegensätze so reizvoll wie im Tessin: Es ist die sonnigste aber gleichzeitig die regnerischste Region der Eidgenossenschaft. Schroffes Hochgebirge trifft auf mediterranes Klima und während im Norden noch Schnee liegt, blühen im Süden bereits Kamelien und Magnolien. Durch seine geographische Lage vereinen sich hier die unterschiedlichsten Klimazonen auf engstem Raum. Berühmt ist das Tessin für seine Seen. Die bekanntesten sind der Lago Maggiore und der Luganer See. Entstanden aus den Gletschern der Eiszeit, sind sie heute das Sinnbild für italienisches Dolce Vita Flair vor alpiner Kulisse und beliebte Touristenziele. Doch unweit der Piazzas und Promenaden findet sich wilde Natur. Sei es im Vogelparadies Bolle di Magadino oder im rauen Maggiatal. Noch vor gar nicht langer Zeit war das Tessin ein bitterarmer Kanton. Davon zeugen viele verlassenen Dörfer - besonders in den unzugänglichen Seitentälern der rauen Bergwelt. In manchen, wie dem Val Bavona, gibt es nur in einem Dorf Strom. Doch das Tessin ist schon immer reich an landschaftlicher Schönheit gewesen. Auf den Bergwiesen der Alpe Piora und Dötra liegen wahre Blumenmeere, in denen sich kleine Dramen um Leben und Tod abspielen. Vom Murmeltier zur Smaragdeidechse - auch die Tierwelt des Tessins ist bunt und abwechslungsreich und auf dem Monte Generoso begegnet man sogar mit etwas Glück Wildpferden. Der Film zeigt in farbenprächtigen Bildern die ganze Vielfalt des Tessins. Aufregende Tieraufnahmen, wie die berühmten Balztänze der Haubentaucher oder die Flugkünste der Rauchschwalben lassen den Zuschauer staunen und entführen ihn in eine der zauberhaftesten Regionen der Schweiz.
Starting: 28-10-2025 16:25:00
In Amman begegnet man Rana Al Zoubi, der Direktorin der SOS-Kinderdörfer in Jordanien.
Starting: 28-10-2025 17:20:00
Die Sendung zeigt den wohl sagenumwobensten Berg der österreichischen Alpen, den Untersberg.
Starting: 28-10-2025 17:35:00
Vorgestellt wird der Gipfel Hohe Göll im Sommer: auf einer klassischen Besteigung samt Gleitschirmflug, bei einem Ganztages-Traillauf über das gesamte Massiv und bei einer extrem schweren Kletterei. Der Hohe Göll ist eine ganze Bergwelt.
Starting: 28-10-2025 18:20:00
Klare Seen, sprudelnde Bäche und die beeindruckenden Berghänge der Tiroler und Allgäuer Alpen machen die reizvolle Landschaft des Tannheimer Tals im Norden Tirols aus. Die Dokumentation wirft einen liebevollen Blick auf die Region.
Starting: 28-10-2025 19:15:00
Die Alpen sind in Bewegung. Berichte über Muren, Felsstürze oder ganze Gipfelbereiche, die abzustürzen drohen, häufen sich, denn die Gletscher schmelzen. Der Klimawandel bedroht das Leben im Hochgebirge und bringt auch Bewegung in die Politik.
Starting: 28-10-2025 19:55:00
Von der rauen Bergwelt der Tessiner Hochalpen bis ins liebliche Muggiotal im südlichsten Eck des Tessins: kaum ein anderer Kanton steckt so voller Kontraste.In kaum einer anderen Region der Schweiz sind Gegensätze so reizvoll wie im Tessin: Es ist die sonnigste aber gleichzeitig die regnerischste Region der Eidgenossenschaft. Schroffes Hochgebirge trifft auf mediterranes Klima und während im Norden noch Schnee liegt, blühen im Süden bereits Kamelien und Magnolien. Durch seine geographische Lage vereinen sich hier die unterschiedlichsten Klimazonen auf engstem Raum. Berühmt ist das Tessin für seine Seen. Die bekanntesten sind der Lago Maggiore und der Luganer See. Entstanden aus den Gletschern der Eiszeit, sind sie heute das Sinnbild für italienisches Dolce Vita Flair vor alpiner Kulisse und beliebte Touristenziele. Doch unweit der Piazzas und Promenaden findet sich wilde Natur. Sei es im Vogelparadies Bolle di Magadino oder im rauen Maggiatal. Noch vor gar nicht langer Zeit war das Tessin ein bitterarmer Kanton. Davon zeugen viele verlassenen Dörfer - besonders in den unzugänglichen Seitentälern der rauen Bergwelt. In manchen, wie dem Val Bavona, gibt es nur in einem Dorf Strom. Doch das Tessin ist schon immer reich an landschaftlicher Schönheit gewesen. Auf den Bergwiesen der Alpe Piora und Dötra liegen wahre Blumenmeere, in denen sich kleine Dramen um Leben und Tod abspielen. Vom Murmeltier zur Smaragdeidechse - auch die Tierwelt des Tessins ist bunt und abwechslungsreich und auf dem Monte Generoso begegnet man sogar mit etwas Glück Wildpferden. Der Film zeigt in farbenprächtigen Bildern die ganze Vielfalt des Tessins. Aufregende Tieraufnahmen, wie die berühmten Balztänze der Haubentaucher oder die Flugkünste der Rauchschwalben lassen den Zuschauer staunen und entführen ihn in eine der zauberhaftesten Regionen der Schweiz.
Starting: 28-10-2025 20:45:00
Eine bizarre, einzigartige Bergwelt, geformt in Millionen Jahren von Wind und Wasser, erhebt sich dreißig Kilometer südöstlich von Dresden. Das Elbsandsteingebirge ist berühmt für seinen außerordentlichen Formenreichtum und für seinen Sandstein.
Starting: 28-10-2025 21:40:00
Die Sendung zeigt den wohl sagenumwobensten Berg der österreichischen Alpen, den Untersberg.
Starting: 28-10-2025 22:40:00
Klare Seen, sprudelnde Bäche und die beeindruckenden Berghänge der Tiroler und Allgäuer Alpen machen die reizvolle Landschaft des Tannheimer Tals im Norden Tirols aus. Die Dokumentation wirft einen liebevollen Blick auf die Region.
Starting: 28-10-2025 23:25:00
Die Alpen sind in Bewegung. Berichte über Muren, Felsstürze oder ganze Gipfelbereiche, die abzustürzen drohen, häufen sich, denn die Gletscher schmelzen. Der Klimawandel bedroht das Leben im Hochgebirge und bringt auch Bewegung in die Politik.
Starting: 29-10-2025 00:10:00
Die Dokumentarreihe gewährt gänzlich ungewohnte Blicke auf die heimische Natur. Dabei setzt sich stets ein Experte mit den verschiedenen Naturphänomenen des Alpenraums auseinander, die für jeden Monat unter einem bestimmten Themenkomplex stehen.
Starting: 29-10-2025 00:55:00
Maggie Entnenfellhner spricht über die interessantesten und emotionalsten Tiergeschichten.
Starting: 29-10-2025 01:45:00
Reinhold Messner führt durch eine ungewöhnliche Abenteuerreise durch die alpine Geschichte: Am Matterhorn erzählt er von der sagenhaften Erstbesteigung des Viertausenders vor 150 Jahren - ein Wettlauf zweier Freunde um Leben und Tod.
Starting: 29-10-2025 02:30:00
Das Salzkammergut ist eine weit über die Grenzen Österreichs hinaus bekannte Region. Traunsee, Mondsee, Attersee und Hallstätter See, die vier großen Seen im oberösterreichischen Teil des Salzkammergutes haben viel zu bieten.
Starting: 29-10-2025 03:15:00
Die Sendung gewährt Einblick in die bunte und reichhaltige Flora des Alpenraums. Von den farbenprächtigen Almrosen und Krokusse im Gebirge bis hin zu den Blumen aus dem Hausgarten zeigt diese Dokumentation eine Vielfalt an Farben und Formen.
Starting: 29-10-2025 04:05:00
Dieses Mal besuchen wir die Neue und die Alte Prager Hütte inmitten der beeindruckenden Gletscherwelt des Nationalparks Hohe Tauern.
Starting: 29-10-2025 04:50:00
Barfuß laufen sie um Anerkennung, kämpfen für Pokale und den Traum auf eine bessere Zukunft. Die Kinder der Triquis, einer indigenen Volksgruppe im Hochland Mexikos, zählen zu den besten Basketballspielern weltweit und brechen sogar Weltrekorde.
Starting: 29-10-2025 05:00:00
Die Dokumentarreihe gewährt gänzlich ungewohnte Blicke auf die heimische Natur. Dabei setzt sich stets ein Experte mit den verschiedenen Naturphänomenen des Alpenraums auseinander, die für jeden Monat unter einem bestimmten Themenkomplex stehen.
Starting: 29-10-2025 05:55:00
Maggie Entnenfellhner spricht über die interessantesten und emotionalsten Tiergeschichten.
Starting: 29-10-2025 06:50:00
In dem traditionsreichen Wirtshaus spielt diesmal eine bunte Musikanten-Mischung aus Vorarlberg und Bayern auf. Mit dabei ist "Bradlberg Musig". Die sechs jungen Vollblutmusikanten aus dem Ländle spielen in typischer Tanzlmusi-Besetzung.
Starting: 29-10-2025 07:45:00
Der Olavsweg, der im Jahr 2010 zum Europäischen Kulturweg erklärt wurde, führt von der Hauptstadt Oslo durch die wilden Landschaften Norwegens nach Trondheim. Dort liegt seit dem Jahr 1030 der Heilige Olav begraben. Über seinem Grab wurde der Nidarosdom errichtet. Als König einte Olav einst das Land und bekehrte die Wikinger zum Christentum. Nach seinem Tod wurde er heiliggesprochen. Im Mittelalter war der Olavsweg fast ebenso wichtig wie der Jakobsweg nach Santiago de Compostela.
Starting: 29-10-2025 08:35:00
Im opulent ausgestatteten Orient in Wien dreht sich alles um stilvolle Schäferstündchen. Das Etablissement ist Wiens bekanntestes Stundenhotel für Liebespaare. Das legendäre Tiroler Hotel Herrnhaus in Brixlegg erstrahlt in einem neuen Gewand.
Starting: 29-10-2025 09:25:00
Diese Folge führt in eine vergleichsweise unbekannte Ecke der Schweiz: die Jura-Region. Eine Entdeckungsreise in eine fast unberührte Natur im Wechsel der Jahreszeiten.Das Juragebirge ist der kleine Bruder der Alpen. Es verläuft im Nordosten der Schweiz entlang der französischen Grenze. Im Vergleich zu den touristischen Hotspots der Schweiz ist das facettenreiche Mittelgebirge noch relativ unbekannt. Dabei gibt es hier viel zu entdecken. Der Jura scheint fast wie in einem Dornröschenschlaf. Während der Rest der Schweiz vergleichsweise dicht besiedelt ist, gibt es in der Jura-Region noch viel Platz für unberührte Natur. Vom Frühling im bunt blühenden Ajoie, dem Obstgarten der Nordostschweiz, über den Sommer im idyllischen Vallée de Joux bis hin zum bitterkalten Winter im kältesten Ort der Schweiz - das Jahr im Jura steckt voller Überraschungen. Wir begegnen Füchsen und Fledermäusen, und statten einer der größten Ameisenkolonien Europas einen Besuch ab. Sogar der Luchs ist mittlerweile ins Jura zurückgekehrt. Wir tauchen ab in die Erdgeschichte und erfahren, warum das Juragebirge zum Namensgeber einer ganzen Erdepoche wurde. Die Juraregion ist rau und lieblich zugleich. Die schroffen Kalkfelsen des Mittelgebirges sind dicht bewaldet und auf ihren Gipfeln finden sich bunt blühende Bergwiesen. Inmitten ragt der "Schweizer Grand Canyon" empor, der Creux du Van, ein einzigartiges Naturmonument, geschaffen durch Wasser, Eis und Zeit. Auf dem Hochplateau des Bezirks Franches-Montagnes begegnen wir den "Freibergern", einer Ur-Schweizer Pferderasse. Seit über 200 Jahren werden sie in der Schweiz gezüchtet. Besonders hier im Jura sieht man die Pferde häufig auf den grünen Koppeln stehen - ein Abbild von Wildnis, Freiheit und Abenteuer inmitten der Schweiz. In aufwändigen Hochglanzbildern und liebevollen Tiergeschichten zeigt der Film die ganze Schönheit der Jura-Region.
Starting: 29-10-2025 10:20:00
Barfuß laufen sie um Anerkennung, kämpfen für Pokale und den Traum auf eine bessere Zukunft. Die Kinder der Triquis, einer indigenen Volksgruppe im Hochland Mexikos, zählen zu den besten Basketballspielern weltweit und brechen sogar Weltrekorde.
Starting: 29-10-2025 11:15:00
Maggie Entnenfellhner spricht über die interessantesten und emotionalsten Tiergeschichten.
Starting: 29-10-2025 12:10:00
In dem traditionsreichen Wirtshaus spielt diesmal eine bunte Musikanten-Mischung aus Vorarlberg und Bayern auf. Mit dabei ist "Bradlberg Musig". Die sechs jungen Vollblutmusikanten aus dem Ländle spielen in typischer Tanzlmusi-Besetzung.
Starting: 29-10-2025 13:05:00
Der Olavsweg, der im Jahr 2010 zum Europäischen Kulturweg erklärt wurde, führt von der Hauptstadt Oslo durch die wilden Landschaften Norwegens nach Trondheim. Dort liegt seit dem Jahr 1030 der Heilige Olav begraben. Über seinem Grab wurde der Nidarosdom errichtet. Als König einte Olav einst das Land und bekehrte die Wikinger zum Christentum. Nach seinem Tod wurde er heiliggesprochen. Im Mittelalter war der Olavsweg fast ebenso wichtig wie der Jakobsweg nach Santiago de Compostela.
Starting: 29-10-2025 13:55:00
Die Dokumentarreihe gewährt gänzlich ungewohnte Blicke auf die heimische Natur. Dabei setzt sich stets ein Experte mit den verschiedenen Naturphänomenen des Alpenraums auseinander, die für jeden Monat unter einem bestimmten Themenkomplex stehen.
Starting: 29-10-2025 14:45:00
Barfuß laufen sie um Anerkennung, kämpfen für Pokale und den Traum auf eine bessere Zukunft. Die Kinder der Triquis, einer indigenen Volksgruppe im Hochland Mexikos, zählen zu den besten Basketballspielern weltweit und brechen sogar Weltrekorde.
Starting: 29-10-2025 15:40:00
Diese Folge führt in eine vergleichsweise unbekannte Ecke der Schweiz: die Jura-Region. Eine Entdeckungsreise in eine fast unberührte Natur im Wechsel der Jahreszeiten.Das Juragebirge ist der kleine Bruder der Alpen. Es verläuft im Nordosten der Schweiz entlang der französischen Grenze. Im Vergleich zu den touristischen Hotspots der Schweiz ist das facettenreiche Mittelgebirge noch relativ unbekannt. Dabei gibt es hier viel zu entdecken. Der Jura scheint fast wie in einem Dornröschenschlaf. Während der Rest der Schweiz vergleichsweise dicht besiedelt ist, gibt es in der Jura-Region noch viel Platz für unberührte Natur. Vom Frühling im bunt blühenden Ajoie, dem Obstgarten der Nordostschweiz, über den Sommer im idyllischen Vallée de Joux bis hin zum bitterkalten Winter im kältesten Ort der Schweiz - das Jahr im Jura steckt voller Überraschungen. Wir begegnen Füchsen und Fledermäusen, und statten einer der größten Ameisenkolonien Europas einen Besuch ab. Sogar der Luchs ist mittlerweile ins Jura zurückgekehrt. Wir tauchen ab in die Erdgeschichte und erfahren, warum das Juragebirge zum Namensgeber einer ganzen Erdepoche wurde. Die Juraregion ist rau und lieblich zugleich. Die schroffen Kalkfelsen des Mittelgebirges sind dicht bewaldet und auf ihren Gipfeln finden sich bunt blühende Bergwiesen. Inmitten ragt der "Schweizer Grand Canyon" empor, der Creux du Van, ein einzigartiges Naturmonument, geschaffen durch Wasser, Eis und Zeit. Auf dem Hochplateau des Bezirks Franches-Montagnes begegnen wir den "Freibergern", einer Ur-Schweizer Pferderasse. Seit über 200 Jahren werden sie in der Schweiz gezüchtet. Besonders hier im Jura sieht man die Pferde häufig auf den grünen Koppeln stehen - ein Abbild von Wildnis, Freiheit und Abenteuer inmitten der Schweiz. In aufwändigen Hochglanzbildern und liebevollen Tiergeschichten zeigt der Film die ganze Schönheit der Jura-Region.
Starting: 29-10-2025 16:35:00
Die Bewohner des Kleinwalsertales können ihr Heimatland Österreich nur über Deutschland erreichen.
Starting: 29-10-2025 17:30:00
Die Julischen Alpen sind ein wildes, ursprüngliches und naturbelassenes Gebirge. Von seinen höchsten Gipfeln aus bietet sich ein überraschender Blick auf das naheliegende Mittelmeer, insbesondere auf den Golf von Triest.
Starting: 29-10-2025 18:20:00
Collio besticht durch seine hügelige Landschaft, reizende Dörfer und kulinarische Besonderheiten. Ein spezielles Mikroklima und seine lange Kulturgeschichte prägen die Grenzregion zwischen Österreich, Italien und Slowenien.
Starting: 29-10-2025 19:15:00
Am Fuße der Roten Wand funkelt smaragdgrün ein weiteres Naturjuwel: der Formarinsee. Seine Farbe verdankt der zweithöchste Berg des Lechquellengebirges dem rötlich schimmernden Eisenoxid, welches im dunklen Gestein eingeschlossen ist.
Starting: 29-10-2025 20:10:00
Diese Folge führt in eine vergleichsweise unbekannte Ecke der Schweiz: die Jura-Region. Eine Entdeckungsreise in eine fast unberührte Natur im Wechsel der Jahreszeiten.Das Juragebirge ist der kleine Bruder der Alpen. Es verläuft im Nordosten der Schweiz entlang der französischen Grenze. Im Vergleich zu den touristischen Hotspots der Schweiz ist das facettenreiche Mittelgebirge noch relativ unbekannt. Dabei gibt es hier viel zu entdecken. Der Jura scheint fast wie in einem Dornröschenschlaf. Während der Rest der Schweiz vergleichsweise dicht besiedelt ist, gibt es in der Jura-Region noch viel Platz für unberührte Natur. Vom Frühling im bunt blühenden Ajoie, dem Obstgarten der Nordostschweiz, über den Sommer im idyllischen Vallée de Joux bis hin zum bitterkalten Winter im kältesten Ort der Schweiz - das Jahr im Jura steckt voller Überraschungen. Wir begegnen Füchsen und Fledermäusen, und statten einer der größten Ameisenkolonien Europas einen Besuch ab. Sogar der Luchs ist mittlerweile ins Jura zurückgekehrt. Wir tauchen ab in die Erdgeschichte und erfahren, warum das Juragebirge zum Namensgeber einer ganzen Erdepoche wurde. Die Juraregion ist rau und lieblich zugleich. Die schroffen Kalkfelsen des Mittelgebirges sind dicht bewaldet und auf ihren Gipfeln finden sich bunt blühende Bergwiesen. Inmitten ragt der "Schweizer Grand Canyon" empor, der Creux du Van, ein einzigartiges Naturmonument, geschaffen durch Wasser, Eis und Zeit. Auf dem Hochplateau des Bezirks Franches-Montagnes begegnen wir den "Freibergern", einer Ur-Schweizer Pferderasse. Seit über 200 Jahren werden sie in der Schweiz gezüchtet. Besonders hier im Jura sieht man die Pferde häufig auf den grünen Koppeln stehen - ein Abbild von Wildnis, Freiheit und Abenteuer inmitten der Schweiz. In aufwändigen Hochglanzbildern und liebevollen Tiergeschichten zeigt der Film die ganze Schönheit der Jura-Region.
Starting: 29-10-2025 20:55:00
Barfuß laufen sie um Anerkennung, kämpfen für Pokale und den Traum auf eine bessere Zukunft. Die Kinder der Triquis, einer indigenen Volksgruppe im Hochland Mexikos, zählen zu den besten Basketballspielern weltweit und brechen sogar Weltrekorde.
Starting: 29-10-2025 21:50:00
Die Bewohner des Kleinwalsertales können ihr Heimatland Österreich nur über Deutschland erreichen.
Starting: 29-10-2025 22:45:00
Collio besticht durch seine hügelige Landschaft, reizende Dörfer und kulinarische Besonderheiten. Ein spezielles Mikroklima und seine lange Kulturgeschichte prägen die Grenzregion zwischen Österreich, Italien und Slowenien.
Starting: 29-10-2025 23:30:00
Am Fuße der Roten Wand funkelt smaragdgrün ein weiteres Naturjuwel: der Formarinsee. Seine Farbe verdankt der zweithöchste Berg des Lechquellengebirges dem rötlich schimmernden Eisenoxid, welches im dunklen Gestein eingeschlossen ist.
Starting: 30-10-2025 00:25:00
Die Dokumentarreihe gewährt gänzlich ungewohnte Blicke auf die heimische Natur. Dabei setzt sich stets ein Experte mit den verschiedenen Naturphänomenen des Alpenraums auseinander, die für jeden Monat unter einem bestimmten Themenkomplex stehen.
Starting: 30-10-2025 01:05:00
Maggie Entnenfellhner spricht über die interessantesten und emotionalsten Tiergeschichten.
Starting: 30-10-2025 01:55:00
Die Sendung wirft einen Blick auf die Besonderheiten und Menschen des Waldviertels in Österreich. Das Waldviertel ist unter anderem bekannt für seine einzigartigen Landschaften, moosbewachsene Wackelsteine, stolze Burgen und Schlösser.
Starting: 30-10-2025 02:40:00
Das Tiermagazin stellt heimische Wildtiere mit ihren Lebensweisen im Laufe der Jahreszeiten vor.
Starting: 30-10-2025 03:30:00
Das Salzkammergut ist eine weit über die Grenzen Österreichs hinaus bekannte Region. Traunsee, Mondsee, Attersee und Hallstätter See, die vier großen Seen im oberösterreichischen Teil des Salzkammergutes haben viel zu bieten.
Starting: 30-10-2025 03:50:00
Unterwegs zu den schönsten Hütten des Alpenraums: Wenn Wanderer und Kletterer auf der von-Schmidt-Zabierow Hütte bei Lofer ankommen und ihr verdientes Hüttenessen genießen, staunen sie oft nicht schlecht. Denn der Nepali Gelu Passang kocht Kaspress- oder Tirolerknödel wie ein waschechter Österreicher. Seit 2006 ist Gelu jeden Sommer auf Katharina Filzer-Meibergers Hütte. Die Loferer Steinberge sind seine zweite Heimat geworden.
Starting: 30-10-2025 04:45:00
Touren Sie mit uns durch die Berge von Salzburg, Tirol und Bayern und lernen Sie dabei Hütten kennen: Von Hotspots für Kletterprofis bis hin zu idyllischen Abenteuer-Spielplätzen für Kinder - die Bergwelt hat für alle das Passende zu bieten.
Starting: 30-10-2025 04:50:00
Im Himalaya liegt das ehemalige Königreich Mustang. Durch den Klimawandel gibt es dort nicht mehr genug Wasser. Die Bewohner des in 4.000 Meter Höhe gelegenen Dorfs Samzong müssen umziehen - und starten in eine ungewisse Zukunft.
Starting: 30-10-2025 05:00:00
Die Dokumentarreihe gewährt gänzlich ungewohnte Blicke auf die heimische Natur. Dabei setzt sich stets ein Experte mit den verschiedenen Naturphänomenen des Alpenraums auseinander, die für jeden Monat unter einem bestimmten Themenkomplex stehen.
Starting: 30-10-2025 05:55:00
Maggie Entnenfellhner spricht über die interessantesten und emotionalsten Tiergeschichten.
Starting: 30-10-2025 06:50:00
Im Osttiroler Defereggental regiert der Winter mit harter Hand - und die Menschen lieben es dafür. Von Sport bis Kulinarik, von innovativer Handwerkskunst bis zum einzigartigen Naturerlebnis bietet der Winter im Defereggen alles.
Starting: 30-10-2025 07:45:00
Der Profi-Traveller Bradley Mayhew findet zu Fuß das echte Irland. An geschichtsträchtigen Bauwerken, auf vorgelagerten Inseln und in den Pubs am Wegesrand begegnet er Menschen, die für den Alltag und das Lebensgefühl auf der grünen Insel stehen.
Starting: 30-10-2025 08:35:00
Gudrun Peter leitet mit Charme und Weitblick das legendäre Haus Im Weissen Rössl am Wolfgangsee.
Starting: 30-10-2025 09:25:00
Ohne das Wasser der Schweizer Gletscher würden weite Landstriche Europas auf dem Trockenen sitzen. In der auf den ersten Blick lebensfeindlichen Wüste aus Felsen, Schnee und Eis haben die Tierfilmer einige Überlebenskünstler aufgespürt.
Starting: 30-10-2025 10:15:00
Im Himalaya liegt das ehemalige Königreich Mustang. Durch den Klimawandel gibt es dort nicht mehr genug Wasser. Die Bewohner des in 4.000 Meter Höhe gelegenen Dorfs Samzong müssen umziehen - und starten in eine ungewisse Zukunft.
Starting: 30-10-2025 11:10:00
Maggie Entnenfellhner spricht über die interessantesten und emotionalsten Tiergeschichten.
Starting: 30-10-2025 12:10:00
Im Osttiroler Defereggental regiert der Winter mit harter Hand - und die Menschen lieben es dafür. Von Sport bis Kulinarik, von innovativer Handwerkskunst bis zum einzigartigen Naturerlebnis bietet der Winter im Defereggen alles.
Starting: 30-10-2025 13:00:00
Der Profi-Traveller Bradley Mayhew findet zu Fuß das echte Irland. An geschichtsträchtigen Bauwerken, auf vorgelagerten Inseln und in den Pubs am Wegesrand begegnet er Menschen, die für den Alltag und das Lebensgefühl auf der grünen Insel stehen.
Starting: 30-10-2025 13:50:00
Die Dokumentarreihe gewährt gänzlich ungewohnte Blicke auf die heimische Natur. Dabei setzt sich stets ein Experte mit den verschiedenen Naturphänomenen des Alpenraums auseinander, die für jeden Monat unter einem bestimmten Themenkomplex stehen.
Starting: 30-10-2025 14:40:00
Im Himalaya liegt das ehemalige Königreich Mustang. Durch den Klimawandel gibt es dort nicht mehr genug Wasser. Die Bewohner des in 4.000 Meter Höhe gelegenen Dorfs Samzong müssen umziehen - und starten in eine ungewisse Zukunft.
Starting: 30-10-2025 15:35:00
Ohne das Wasser der Schweizer Gletscher würden weite Landstriche Europas auf dem Trockenen sitzen. In der auf den ersten Blick lebensfeindlichen Wüste aus Felsen, Schnee und Eis haben die Tierfilmer einige Überlebenskünstler aufgespürt.
Starting: 30-10-2025 16:35:00
Die Dokumentation führt hinauf nach Südtirol in die Bergdörfer des Vinschgau. Auf über 3.000 Meter erheben sich die Alpenkämme, die die Region einschließen. Das größte der Dörfer ist Schlanders in der Provinz Bozen mit über 6000 Einwohnern.
Starting: 30-10-2025 17:30:00
Der Luchs Trail ist ein Weitwanderweg, der über 220 Kilometer und 12.000 Höhenmeter drei Schutzgebiete und Bundesländer verbindet, den Nationalpark Kalkalpen, den Nationalpark Gesäuse und das Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal.
Starting: 30-10-2025 18:20:00
Der Film stellt die Natur, Sehenswürdigkeiten und Menschen im Nordtiroler Paznauntal vor.
Starting: 30-10-2025 19:15:00
Die Gefahr bei spektakulären Arbeitseinsätzen ist für Österreichs Baumfäller allgegenwärtig. Wer bei der Holzarbeit in Hektik gerät, gefährdet sich und seine Kollegen. Deshalb stehen blindes Vertrauen und perfektes Teamwork an oberster Stelle.
Starting: 30-10-2025 20:05:00
Ohne das Wasser der Schweizer Gletscher würden weite Landstriche Europas auf dem Trockenen sitzen. In der auf den ersten Blick lebensfeindlichen Wüste aus Felsen, Schnee und Eis haben die Tierfilmer einige Überlebenskünstler aufgespürt.
Starting: 30-10-2025 20:55:00
Im Himalaya liegt das ehemalige Königreich Mustang. Durch den Klimawandel gibt es dort nicht mehr genug Wasser. Die Bewohner des in 4.000 Meter Höhe gelegenen Dorfs Samzong müssen umziehen - und starten in eine ungewisse Zukunft.
Starting: 30-10-2025 21:50:00
Die Dokumentation führt hinauf nach Südtirol in die Bergdörfer des Vinschgau. Auf über 3.000 Meter erheben sich die Alpenkämme, die die Region einschließen. Das größte der Dörfer ist Schlanders in der Provinz Bozen mit über 6000 Einwohnern.
Starting: 30-10-2025 22:50:00
Der Film stellt die Natur, Sehenswürdigkeiten und Menschen im Nordtiroler Paznauntal vor.
Starting: 30-10-2025 23:40:00
Die Gefahr bei spektakulären Arbeitseinsätzen ist für Österreichs Baumfäller allgegenwärtig. Wer bei der Holzarbeit in Hektik gerät, gefährdet sich und seine Kollegen. Deshalb stehen blindes Vertrauen und perfektes Teamwork an oberster Stelle.
Starting: 31-10-2025 00:25:00
Die Dokumentarreihe gewährt gänzlich ungewohnte Blicke auf die heimische Natur. Dabei setzt sich stets ein Experte mit den verschiedenen Naturphänomenen des Alpenraums auseinander, die für jeden Monat unter einem bestimmten Themenkomplex stehen.
Starting: 31-10-2025 01:15:00
Maggie Entnenfellhner spricht über die interessantesten und emotionalsten Tiergeschichten.
Starting: 31-10-2025 02:05:00
Tirol ist als Land der Berge und Seen ein Sehnsuchtsort für so manch gestressten Großstädter.
Starting: 31-10-2025 02:50:00
In naher Zukunft werden sich durch die Klimaerwärmung einige Siedlungsgebiete als unbewohnbar erweisen, andere werden neu erschlossen werden müssen. Die Sendung will unter anderem wissen, wie das Leben auf Meereshöhe ist.
Starting: 31-10-2025 03:40:00
Im Herbst ist der Nationalpark Kalkalpen in Oberösterreich ein farbenprächtiger Anblick. Hier hat sich die Natur grandiose Denkmäler geschaffen. Die schönsten Naturplätze im Nationalpark. Wenn die Tage kürzer werden, die Kraft der Sonne merklich nachlässt und die Laubfärbung einsetzt, zieht der Herbst ins Land. Eine faszinierende Jahreszeit, die ihre ganz eigenen Reize im Nationalpark offenbart. Hier ist der Mensch nur Gast, die Natur führt Regie.
Starting: 31-10-2025 04:30:00
Korsika ist berühmt für die Castagniccia, die Region der Kastanienwälder. Doch heute haben viele Menschen ihre Dörfer verlassen. Nur wenige halten die alten Traditionen aufrecht und kämpfen darum, der Kastanie ihre einstige Bedeutung wiederzugeben.
Starting: 31-10-2025 05:00:00
Alte Stollen, verfallene Zisternen, vergessene Keller. Der Höhlenforscher Robert Bouchal ist auf Entdeckungsreise in die österreichische Unterwelt.Robert Bouchal ist staatlich geprüfter Höhlenführer. Doch sein Herz schlägt nicht nur für Fledermäuse und Tropfsteine. Ganz besonders haben es ihm die menschengemachten Höhlen angetan: Alte Stollen, verfallene Zisternen, vergessene Kellergewölbe. Robert Bouchal wagt eine Expedition in die dunkle Unterwelt des Wienerwaldes.
Starting: 31-10-2025 05:55:00
Die Tier-Expertin Maggie Entenfellner präsentiert interessante und unterhaltsame Geschichten aus der Tierwelt. Außerdem zeigt die Sendung Portraits von bekannten Tierhaltern, gibt Tipps und hilft Heimtieren bei der Suche nach neuen Besitzern.
Starting: 31-10-2025 06:50:00
Als sich vor gut 150 Jahren die ersten Sommerfrischler an den Wörthersee wagen, sind sie wahre Pioniere. Seither haben sich die Kärntner Seen zu den beliebtesten Zielen von Urlaubern aus aller Welt entwickelt. Doch die idyllischen Gewässer haben weit mehr zu bieten, als Ferienvergnügen. An ihren Ufern haben sich Landwirte, Handwerker und Gastgeber der besonderen Qualitätsarbeit verschrieben.
Starting: 31-10-2025 07:40:00
Der Lechweg ist ein alpiner Weg und trotzdem bequem zu wandern. Am Formarinsee beginnt für Bradley Mayhew eine Wanderung in die Kultur und Geschichte der Alpen. Dabei begleitet ihn Sandra Strolz, eine waschechte Lechtalerin. Der Lech, ein Nebenfluss der Donau, ist zu Beginn der Wanderung ein Bächlein, mit jedem Wandertag wird er mächtiger. Hinter Lech am Arlberg, einem mondänen Skiurlaubsort, verlässt der Lechweg den Fluss und steigt die Almen hinauf.
Starting: 31-10-2025 08:30:00
Ingrid Bertel ist der Natur und Geschichte der Hegau-Vulkane auf der Spur. Aus dem Blickwinkel von Mountainbikern eröffnet sich eine neue Perspektive auf die uralte, wunderschöne Vulkanlandschaft am westlichen Ende des Bodensees.
Starting: 31-10-2025 09:20:00
Graubünden im Winter, das heißt für viele Pistenspaß. In der Natur herrscht jedoch wegen der eisigen Kälte ein ständiger Kampf ums Überleben. Ob Steinbock oder Kreuzotter, sie alle haben Strategien, um in der Kälte des Winters zu überleben.Bei den Murmeltieren lautet die Strategie: Fett anfressen und die kalte Jahreszeit schlafend überstehen. Dieser Winterschlaf ist jedoch nicht mit dem erholsamen Schlaf in der Nacht zu vergleichen: Er ist vielmehr eine lebensbedrohliche Notsituation. Forscher haben herausgefunden: Wenn Murmeltiere nicht manchmal aus dem Winterschlaf erwachen, und "richtig" schlafen, dann sterben sie. Verblüffend auch die Überlebenstaktik der Steinböcke. Obwohl sie im Hochgebirge leben, scheinen sie keinen Schnee zu mögen, Sie gehen ihm aus dem Weg, wo immer sie können. In den kalten Winternächten sinkt zum Energiesparen ihre Körpertemperatur, in den Beinen auf bis zu 15 Grad. Was für andere Tiere den Tod durch Erfrieren bedeuten würde, ist für den Steinbock eine Fähigkeit, die ihm das Überleben sichert. Diese und andere erstaunliche Geschichten aus der winterlichen Natur erzählt der Film mit packenden Bildern einer grandiosen Natur und prächtigen Landschaftsaufnahmen. Mehrere Filmteams waren zu Lande, unter dem Eis und in der Luft unterwegs. Unter anderem wurde auch ein Cineflex-System eingesetzt, mit dem besonders ruhige Aufnahmen vom Helikopter aus gedreht werden können. Doch auch der härteste Winter ist irgendwann einmal zu Ende, und die Natur atmet auf. Dies wird am deutlichsten beim Anblick von Gämsen, die voller Lebensfreude mit verrückten Sprüngen die Ankunft des Frühlings zu feiern scheinen. Die Murmeltiere haben für so etwas keine Zeit. Ihr Sommer ist oft so kurz, dass die Männchen die noch schlafenden Weibchen begatten. Für sie sind Frühling und Sommer nichts anderes als Vorbereitungszeit für den nächsten Überlebenskampf im Graubündener Winter.
Starting: 31-10-2025 10:05:00
Korsika ist berühmt für die Castagniccia, die Region der Kastanienwälder. Doch heute haben viele Menschen ihre Dörfer verlassen. Nur wenige halten die alten Traditionen aufrecht und kämpfen darum, der Kastanie ihre einstige Bedeutung wiederzugeben.
Starting: 31-10-2025 10:55:00
Die Tier-Expertin Maggie Entenfellner präsentiert interessante und unterhaltsame Geschichten aus der Tierwelt. Außerdem zeigt die Sendung Portraits von bekannten Tierhaltern, gibt Tipps und hilft Heimtieren bei der Suche nach neuen Besitzern.
Starting: 31-10-2025 11:55:00
Als sich vor gut 150 Jahren die ersten Sommerfrischler an den Wörthersee wagen, sind sie wahre Pioniere. Seither haben sich die Kärntner Seen zu den beliebtesten Zielen von Urlaubern aus aller Welt entwickelt. Doch die idyllischen Gewässer haben weit mehr zu bieten, als Ferienvergnügen. An ihren Ufern haben sich Landwirte, Handwerker und Gastgeber der besonderen Qualitätsarbeit verschrieben.
Starting: 31-10-2025 12:45:00
Der Lechweg ist ein alpiner Weg und trotzdem bequem zu wandern. Am Formarinsee beginnt für Bradley Mayhew eine Wanderung in die Kultur und Geschichte der Alpen. Dabei begleitet ihn Sandra Strolz, eine waschechte Lechtalerin. Der Lech, ein Nebenfluss der Donau, ist zu Beginn der Wanderung ein Bächlein, mit jedem Wandertag wird er mächtiger. Hinter Lech am Arlberg, einem mondänen Skiurlaubsort, verlässt der Lechweg den Fluss und steigt die Almen hinauf.
Starting: 31-10-2025 13:35:00
Alte Stollen, verfallene Zisternen, vergessene Keller. Der Höhlenforscher Robert Bouchal ist auf Entdeckungsreise in die österreichische Unterwelt.Robert Bouchal ist staatlich geprüfter Höhlenführer. Doch sein Herz schlägt nicht nur für Fledermäuse und Tropfsteine. Ganz besonders haben es ihm die menschengemachten Höhlen angetan: Alte Stollen, verfallene Zisternen, vergessene Kellergewölbe. Robert Bouchal wagt eine Expedition in die dunkle Unterwelt des Wienerwaldes.
Starting: 31-10-2025 14:25:00
Eva Habermann nimmt die Zuschauer mit auf eine vielseitige Reise nach Teneriffa. Sie erkundet die vulkanisch geprägten Landschaften der kanarischen Insel und lässt sich von der kulinarischen Vielfalt Teneriffas auf den Geschmack bringen.
Starting: 31-10-2025 15:20:00
Korsika ist berühmt für die Castagniccia, die Region der Kastanienwälder. Doch heute haben viele Menschen ihre Dörfer verlassen. Nur wenige halten die alten Traditionen aufrecht und kämpfen darum, der Kastanie ihre einstige Bedeutung wiederzugeben.
Starting: 31-10-2025 15:40:00
Graubünden im Winter, das heißt für viele Pistenspaß. In der Natur herrscht jedoch wegen der eisigen Kälte ein ständiger Kampf ums Überleben. Ob Steinbock oder Kreuzotter, sie alle haben Strategien, um in der Kälte des Winters zu überleben.Bei den Murmeltieren lautet die Strategie: Fett anfressen und die kalte Jahreszeit schlafend überstehen. Dieser Winterschlaf ist jedoch nicht mit dem erholsamen Schlaf in der Nacht zu vergleichen: Er ist vielmehr eine lebensbedrohliche Notsituation. Forscher haben herausgefunden: Wenn Murmeltiere nicht manchmal aus dem Winterschlaf erwachen, und "richtig" schlafen, dann sterben sie. Verblüffend auch die Überlebenstaktik der Steinböcke. Obwohl sie im Hochgebirge leben, scheinen sie keinen Schnee zu mögen, Sie gehen ihm aus dem Weg, wo immer sie können. In den kalten Winternächten sinkt zum Energiesparen ihre Körpertemperatur, in den Beinen auf bis zu 15 Grad. Was für andere Tiere den Tod durch Erfrieren bedeuten würde, ist für den Steinbock eine Fähigkeit, die ihm das Überleben sichert. Diese und andere erstaunliche Geschichten aus der winterlichen Natur erzählt der Film mit packenden Bildern einer grandiosen Natur und prächtigen Landschaftsaufnahmen. Mehrere Filmteams waren zu Lande, unter dem Eis und in der Luft unterwegs. Unter anderem wurde auch ein Cineflex-System eingesetzt, mit dem besonders ruhige Aufnahmen vom Helikopter aus gedreht werden können. Doch auch der härteste Winter ist irgendwann einmal zu Ende, und die Natur atmet auf. Dies wird am deutlichsten beim Anblick von Gämsen, die voller Lebensfreude mit verrückten Sprüngen die Ankunft des Frühlings zu feiern scheinen. Die Murmeltiere haben für so etwas keine Zeit. Ihr Sommer ist oft so kurz, dass die Männchen die noch schlafenden Weibchen begatten. Für sie sind Frühling und Sommer nichts anderes als Vorbereitungszeit für den nächsten Überlebenskampf im Graubündener Winter.
Starting: 31-10-2025 16:40:00
Drei der weltbesten Freeriderinnen machen sich auf zu einem großen Abenteuer. Eva Walkner, Nadine Wallner und Christine Hargin wollen in den Bergen von Alaska den Mount Takhin besteigen und befahren. Doch dann kommt alles anders als gedacht.
Starting: 31-10-2025 17:35:00
Das Mariazellerland ist eine Region, in der die Menschen seit hunderten von Jahren zu sich finden. Die ganze Region begeistert Sinn- und Ruhesuchende mit ihrer urtümlicher Bergwelt, sanften Almen und dem idyllischen Hubertussee.
Starting: 31-10-2025 18:25:00
Diese Sendung zeigt die Silvretta-Gebirgsgruppe in der malerischen Gegend Montafon. Der türkisfarbene, auf 1800 Metern gelegene, Zeinissee in Montafon ruht inmitten unberührter Natur, die durch den Anblick auf Wiesen und graue Bergriesen belohnt.
Starting: 31-10-2025 19:15:00
In dieser Sendung wird die spektakuläre Bergwelt der Pitz- und Ötztaler Alpen gezeigt. Der Rifflsee ist der höchstgelegene Bergsee Tirols und der größte See in den Ötztaler Alpen. Der See ist bei Brautpaaren beliebt und dient als Hochzeitskulisse.
Starting: 31-10-2025 19:55:00
Graubünden im Winter, das heißt für viele Pistenspaß. In der Natur herrscht jedoch wegen der eisigen Kälte ein ständiger Kampf ums Überleben. Ob Steinbock oder Kreuzotter, sie alle haben Strategien, um in der Kälte des Winters zu überleben.Bei den Murmeltieren lautet die Strategie: Fett anfressen und die kalte Jahreszeit schlafend überstehen. Dieser Winterschlaf ist jedoch nicht mit dem erholsamen Schlaf in der Nacht zu vergleichen: Er ist vielmehr eine lebensbedrohliche Notsituation. Forscher haben herausgefunden: Wenn Murmeltiere nicht manchmal aus dem Winterschlaf erwachen, und "richtig" schlafen, dann sterben sie. Verblüffend auch die Überlebenstaktik der Steinböcke. Obwohl sie im Hochgebirge leben, scheinen sie keinen Schnee zu mögen, Sie gehen ihm aus dem Weg, wo immer sie können. In den kalten Winternächten sinkt zum Energiesparen ihre Körpertemperatur, in den Beinen auf bis zu 15 Grad. Was für andere Tiere den Tod durch Erfrieren bedeuten würde, ist für den Steinbock eine Fähigkeit, die ihm das Überleben sichert. Diese und andere erstaunliche Geschichten aus der winterlichen Natur erzählt der Film mit packenden Bildern einer grandiosen Natur und prächtigen Landschaftsaufnahmen. Mehrere Filmteams waren zu Lande, unter dem Eis und in der Luft unterwegs. Unter anderem wurde auch ein Cineflex-System eingesetzt, mit dem besonders ruhige Aufnahmen vom Helikopter aus gedreht werden können. Doch auch der härteste Winter ist irgendwann einmal zu Ende, und die Natur atmet auf. Dies wird am deutlichsten beim Anblick von Gämsen, die voller Lebensfreude mit verrückten Sprüngen die Ankunft des Frühlings zu feiern scheinen. Die Murmeltiere haben für so etwas keine Zeit. Ihr Sommer ist oft so kurz, dass die Männchen die noch schlafenden Weibchen begatten. Für sie sind Frühling und Sommer nichts anderes als Vorbereitungszeit für den nächsten Überlebenskampf im Graubündener Winter.
Starting: 31-10-2025 20:40:00
Korsika ist berühmt für die Castagniccia, die Region der Kastanienwälder. Doch heute haben viele Menschen ihre Dörfer verlassen. Nur wenige halten die alten Traditionen aufrecht und kämpfen darum, der Kastanie ihre einstige Bedeutung wiederzugeben.
Starting: 31-10-2025 21:35:00
Das Mariazellerland ist eine Region, in der die Menschen seit hunderten von Jahren zu sich finden. Die ganze Region begeistert Sinn- und Ruhesuchende mit ihrer urtümlicher Bergwelt, sanften Almen und dem idyllischen Hubertussee.
Starting: 31-10-2025 22:35:00
Diese Sendung zeigt die Silvretta-Gebirgsgruppe in der malerischen Gegend Montafon. Der türkisfarbene, auf 1800 Metern gelegene, Zeinissee in Montafon ruht inmitten unberührter Natur, die durch den Anblick auf Wiesen und graue Bergriesen belohnt.
Starting: 31-10-2025 23:25:00
In dieser Sendung wird die spektakuläre Bergwelt der Pitz- und Ötztaler Alpen gezeigt. Der Rifflsee ist der höchstgelegene Bergsee Tirols und der größte See in den Ötztaler Alpen. Der See ist bei Brautpaaren beliebt und dient als Hochzeitskulisse.
Starting: 01-11-2025 00:05:00
Alte Stollen, verfallene Zisternen, vergessene Keller. Der Höhlenforscher Robert Bouchal ist auf Entdeckungsreise in die österreichische Unterwelt.Robert Bouchal ist staatlich geprüfter Höhlenführer. Doch sein Herz schlägt nicht nur für Fledermäuse und Tropfsteine. Ganz besonders haben es ihm die menschengemachten Höhlen angetan: Alte Stollen, verfallene Zisternen, vergessene Kellergewölbe. Robert Bouchal wagt eine Expedition in die dunkle Unterwelt des Wienerwaldes.
Starting: 01-11-2025 00:50:00
Die Tier-Expertin Maggie Entenfellner präsentiert interessante und unterhaltsame Geschichten aus der Tierwelt. Außerdem zeigt die Sendung Portraits von bekannten Tierhaltern, gibt Tipps und hilft Heimtieren bei der Suche nach neuen Besitzern.
Starting: 01-11-2025 01:40:00
Vorgestellt wird der Gipfel Hohe Göll im Sommer: auf einer klassischen Besteigung samt Gleitschirmflug, bei einem Ganztages-Traillauf über das gesamte Massiv und bei einer extrem schweren Kletterei. Der Hohe Göll ist eine ganze Bergwelt.
Starting: 01-11-2025 02:25:00
Die Sendung befasst sich mit der Vielseitigkeit des Viertels unterm Wienerwald. Dabei reicht die Region rund um die Industrieviertel von den Donau-Auen bis zu den Gebirgen von Rax und Schneeberg. Die Menschen, die dort leben, sind wahre Enthusiasten.
Starting: 01-11-2025 03:15:00
Die Reise beginnt im Appenzeller Land und führt über Klöster, Berge und Seen bis zum Verzascatal.
Starting: 01-11-2025 04:00:00
Bereits in dritter Generation bewirtet Familie Weiskopf die Gäste der Darmstädter Hütte. Viele der Besucher kommen mit dem Mountainbike.
Starting: 01-11-2025 04:45:00
Roland Klaunzer und Robert Weidner erneuern jeden Sommer 150 Kilometer Wanderwege.Unterwegs zu den schönsten Hütten des Alpenraums: Roland Klaunzer und Robert Weidner kommen bei ihrer Arbeit als Wegewarte auch bei der Bonn-Matreier-Hütte vorbei. Die beiden sind wochenlang in den Alpen unterwegs, um Bergwege zu erneuern. Oben auf der Bonn-Matreier-Hütte, der einzigen im gesamten Alpenraum, die eine österreichische und eine deutsche Alpenvereins-Sektion gemeinsam betreuen, zeigt Hüttenwirt Wolfgang Heinz wie er sein Gamsl zubereitet. / Unterwegs zu den schönsten Hütten des Alpenraums: Heute begleiten wir Roland Klaunzer und Robert Weidner auf die Bonn-Matreier-Hütte. Die beiden sind wochenlang in den Alpen unterwegs, um Bergwege zu erneuern. Oben auf der Bonn-Matreier-Hütte, der einzigen im gesamten Alpenraum, die eine österreichische und eine deutsche Alpenvereins-Sektion gemeinsam betreuen,schauen wir dann Wirt Wolfgang Heinz beim Gamsl-Kochen zu.
Starting: 01-11-2025 04:50:00
Von der rauen Bergwelt der Tessiner Hochalpen bis ins liebliche Muggiotal im südlichsten Eck des Tessins: kaum ein anderer Kanton steckt so voller Kontraste.In kaum einer anderen Region der Schweiz sind Gegensätze so reizvoll wie im Tessin: Es ist die sonnigste aber gleichzeitig die regnerischste Region der Eidgenossenschaft. Schroffes Hochgebirge trifft auf mediterranes Klima und während im Norden noch Schnee liegt, blühen im Süden bereits Kamelien und Magnolien. Durch seine geographische Lage vereinen sich hier die unterschiedlichsten Klimazonen auf engstem Raum. Berühmt ist das Tessin für seine Seen. Die bekanntesten sind der Lago Maggiore und der Luganer See. Entstanden aus den Gletschern der Eiszeit, sind sie heute das Sinnbild für italienisches Dolce Vita Flair vor alpiner Kulisse und beliebte Touristenziele. Doch unweit der Piazzas und Promenaden findet sich wilde Natur. Sei es im Vogelparadies Bolle di Magadino oder im rauen Maggiatal. Noch vor gar nicht langer Zeit war das Tessin ein bitterarmer Kanton. Davon zeugen viele verlassenen Dörfer - besonders in den unzugänglichen Seitentälern der rauen Bergwelt. In manchen, wie dem Val Bavona, gibt es nur in einem Dorf Strom. Doch das Tessin ist schon immer reich an landschaftlicher Schönheit gewesen. Auf den Bergwiesen der Alpe Piora und Dötra liegen wahre Blumenmeere, in denen sich kleine Dramen um Leben und Tod abspielen. Vom Murmeltier zur Smaragdeidechse - auch die Tierwelt des Tessins ist bunt und abwechslungsreich und auf dem Monte Generoso begegnet man sogar mit etwas Glück Wildpferden. Der Film zeigt in farbenprächtigen Bildern die ganze Vielfalt des Tessins. Aufregende Tieraufnahmen, wie die berühmten Balztänze der Haubentaucher oder die Flugkünste der Rauchschwalben lassen den Zuschauer staunen und entführen ihn in eine der zauberhaftesten Regionen der Schweiz.
Starting: 01-11-2025 05:00:00
Diese Folge führt in eine vergleichsweise unbekannte Ecke der Schweiz: die Jura-Region. Eine Entdeckungsreise in eine fast unberührte Natur im Wechsel der Jahreszeiten.Das Juragebirge ist der kleine Bruder der Alpen. Es verläuft im Nordosten der Schweiz entlang der französischen Grenze. Im Vergleich zu den touristischen Hotspots der Schweiz ist das facettenreiche Mittelgebirge noch relativ unbekannt. Dabei gibt es hier viel zu entdecken. Der Jura scheint fast wie in einem Dornröschenschlaf. Während der Rest der Schweiz vergleichsweise dicht besiedelt ist, gibt es in der Jura-Region noch viel Platz für unberührte Natur. Vom Frühling im bunt blühenden Ajoie, dem Obstgarten der Nordostschweiz, über den Sommer im idyllischen Vallée de Joux bis hin zum bitterkalten Winter im kältesten Ort der Schweiz - das Jahr im Jura steckt voller Überraschungen. Wir begegnen Füchsen und Fledermäusen, und statten einer der größten Ameisenkolonien Europas einen Besuch ab. Sogar der Luchs ist mittlerweile ins Jura zurückgekehrt. Wir tauchen ab in die Erdgeschichte und erfahren, warum das Juragebirge zum Namensgeber einer ganzen Erdepoche wurde. Die Juraregion ist rau und lieblich zugleich. Die schroffen Kalkfelsen des Mittelgebirges sind dicht bewaldet und auf ihren Gipfeln finden sich bunt blühende Bergwiesen. Inmitten ragt der "Schweizer Grand Canyon" empor, der Creux du Van, ein einzigartiges Naturmonument, geschaffen durch Wasser, Eis und Zeit. Auf dem Hochplateau des Bezirks Franches-Montagnes begegnen wir den "Freibergern", einer Ur-Schweizer Pferderasse. Seit über 200 Jahren werden sie in der Schweiz gezüchtet. Besonders hier im Jura sieht man die Pferde häufig auf den grünen Koppeln stehen - ein Abbild von Wildnis, Freiheit und Abenteuer inmitten der Schweiz. In aufwändigen Hochglanzbildern und liebevollen Tiergeschichten zeigt der Film die ganze Schönheit der Jura-Region.
Starting: 01-11-2025 05:55:00
Ohne das Wasser der Schweizer Gletscher würden weite Landstriche Europas auf dem Trockenen sitzen. In der auf den ersten Blick lebensfeindlichen Wüste aus Felsen, Schnee und Eis haben die Tierfilmer einige Überlebenskünstler aufgespürt.
Starting: 01-11-2025 06:50:00
Graubünden im Winter, das heißt für viele Pistenspaß. In der Natur herrscht jedoch wegen der eisigen Kälte ein ständiger Kampf ums Überleben. Ob Steinbock oder Kreuzotter, sie alle haben Strategien, um in der Kälte des Winters zu überleben.Bei den Murmeltieren lautet die Strategie: Fett anfressen und die kalte Jahreszeit schlafend überstehen. Dieser Winterschlaf ist jedoch nicht mit dem erholsamen Schlaf in der Nacht zu vergleichen: Er ist vielmehr eine lebensbedrohliche Notsituation. Forscher haben herausgefunden: Wenn Murmeltiere nicht manchmal aus dem Winterschlaf erwachen, und "richtig" schlafen, dann sterben sie. Verblüffend auch die Überlebenstaktik der Steinböcke. Obwohl sie im Hochgebirge leben, scheinen sie keinen Schnee zu mögen, Sie gehen ihm aus dem Weg, wo immer sie können. In den kalten Winternächten sinkt zum Energiesparen ihre Körpertemperatur, in den Beinen auf bis zu 15 Grad. Was für andere Tiere den Tod durch Erfrieren bedeuten würde, ist für den Steinbock eine Fähigkeit, die ihm das Überleben sichert. Diese und andere erstaunliche Geschichten aus der winterlichen Natur erzählt der Film mit packenden Bildern einer grandiosen Natur und prächtigen Landschaftsaufnahmen. Mehrere Filmteams waren zu Lande, unter dem Eis und in der Luft unterwegs. Unter anderem wurde auch ein Cineflex-System eingesetzt, mit dem besonders ruhige Aufnahmen vom Helikopter aus gedreht werden können. Doch auch der härteste Winter ist irgendwann einmal zu Ende, und die Natur atmet auf. Dies wird am deutlichsten beim Anblick von Gämsen, die voller Lebensfreude mit verrückten Sprüngen die Ankunft des Frühlings zu feiern scheinen. Die Murmeltiere haben für so etwas keine Zeit. Ihr Sommer ist oft so kurz, dass die Männchen die noch schlafenden Weibchen begatten. Für sie sind Frühling und Sommer nichts anderes als Vorbereitungszeit für den nächsten Überlebenskampf im Graubündener Winter.
Starting: 01-11-2025 07:45:00
Die Sendung zeigt den wohl sagenumwobensten Berg der österreichischen Alpen, den Untersberg.
Starting: 01-11-2025 08:40:00
Die Dokumentation führt hinauf nach Südtirol in die Bergdörfer des Vinschgau. Auf über 3.000 Meter erheben sich die Alpenkämme, die die Region einschließen. Das größte der Dörfer ist Schlanders in der Provinz Bozen mit über 6000 Einwohnern.
Starting: 01-11-2025 09:30:00
Die Alpen sähen ohne Schafe oder Ziegen ganz anders aus. Es wird ein liebevoller Blick auf die Beziehungen zwischen Mensch und Tier und die vielen Besonderheiten, die der Alpenraum in dieser Hinsicht zu bieten hat, geworfen.
Starting: 01-11-2025 10:20:00
In Axams findet das Wampelereiten statt, während die Stamser Alm als Rückzugsort lockt.
Starting: 01-11-2025 11:10:00
Die Reise erstreckt sich über die Brandenberger Alpen, die Kitzbüheler Alpen, Valser Tal und Matrei.
Starting: 01-11-2025 12:00:00
Die Bewohner des Kleinwalsertales können ihr Heimatland Österreich nur über Deutschland erreichen.
Starting: 01-11-2025 12:40:00
Jürgen Heinrich reist in den Bundesstaat New South Wales an der Ostküste Australiens. Abseits der Metropole Sydney gibt es viel zu erleben, etwa bei den Aborigines mit ihren geheimnisvollen, uralten Riten und Erzählungen.
Starting: 01-11-2025 13:30:00
Im kleinen Ort Chamonix am Fuße des Mont Blanc treffen sich leidenschaftliche Alpinisten, Familien, die Hautevolee und Einheimische. In der Hochsaison dreht sich alles um den Gebirgssport - und um den mit 4810 Metern höchsten Berg der Alpen.
Starting: 01-11-2025 13:55:00
Eine bizarre, einzigartige Bergwelt, geformt in Millionen Jahren von Wind und Wasser, erhebt sich dreißig Kilometer südöstlich von Dresden. Das Elbsandsteingebirge ist berühmt für seinen außerordentlichen Formenreichtum und für seinen Sandstein.
Starting: 01-11-2025 14:55:00
Barfuß laufen sie um Anerkennung, kämpfen für Pokale und den Traum auf eine bessere Zukunft. Die Kinder der Triquis, einer indigenen Volksgruppe im Hochland Mexikos, zählen zu den besten Basketballspielern weltweit und brechen sogar Weltrekorde.
Starting: 01-11-2025 15:50:00
Diese Sendung zeigt die Silvretta-Gebirgsgruppe in der malerischen Gegend Montafon. Der türkisfarbene, auf 1800 Metern gelegene, Zeinissee in Montafon ruht inmitten unberührter Natur, die durch den Anblick auf Wiesen und graue Bergriesen belohnt.
Starting: 01-11-2025 16:45:00
Die Alpen sind in Bewegung. Berichte über Muren, Felsstürze oder ganze Gipfelbereiche, die abzustürzen drohen, häufen sich, denn die Gletscher schmelzen. Der Klimawandel bedroht das Leben im Hochgebirge und bringt auch Bewegung in die Politik.
Starting: 01-11-2025 17:35:00
Die Gefahr bei spektakulären Arbeitseinsätzen ist für Österreichs Baumfäller allgegenwärtig. Wer bei der Holzarbeit in Hektik gerät, gefährdet sich und seine Kollegen. Deshalb stehen blindes Vertrauen und perfektes Teamwork an oberster Stelle.
Starting: 01-11-2025 18:20:00
Der Kletterer Bernd Zangerl reist jedes Jahr an einen geheimen Ort in Nordindien, sein Shangri-La. Mit Freunden erforscht er das märchenhafte Kletterparadies im Himalaya und lernt eine einzigartige Kultur und besondere Menschen kennen.
Starting: 01-11-2025 19:15:00
Der Bezirk Reutte gilt als ein spezieller Ort. Die Menschen sind eigenwillig und der Ort rund um den Vorarlberg und Bayern hat einiges zu bieten. Nicht nur die verschiedenen Dialekte der Bevölkerung, sondern auch eine atemberaubende Landschaft.
Starting: 01-11-2025 20:05:00
Die zwei Schwestern Carla und Elke begeben sich auf den Spuren ihres Vaters mit einem kleinen Team auf eine Skitour durch Neuseeland. Vor dreißig Jahren begab sich Gottlieb Braun-Elwert auf eine Expedition zu den Gletschern der südlichen Alpen.
Starting: 01-11-2025 20:55:00
Die Dokumentation portraitiert die Südtiroler Bergsteigerlegende und einen der beeindruckendsten Alltags-Philosophen der Alpen: den Sterzinger Kletterer und Bergführer Hanspeter Eisendle. Der Film begleitet Eisendle auf einer biografischen Reise.
Starting: 01-11-2025 21:55:00
Die Alpen sind in Bewegung. Berichte über Muren, Felsstürze oder ganze Gipfelbereiche, die abzustürzen drohen, häufen sich, denn die Gletscher schmelzen. Der Klimawandel bedroht das Leben im Hochgebirge und bringt auch Bewegung in die Politik.
Starting: 01-11-2025 22:45:00
Die Gefahr bei spektakulären Arbeitseinsätzen ist für Österreichs Baumfäller allgegenwärtig. Wer bei der Holzarbeit in Hektik gerät, gefährdet sich und seine Kollegen. Deshalb stehen blindes Vertrauen und perfektes Teamwork an oberster Stelle.
Starting: 01-11-2025 23:35:00
Der Kletterer Bernd Zangerl reist jedes Jahr an einen geheimen Ort in Nordindien, sein Shangri-La. Mit Freunden erforscht er das märchenhafte Kletterparadies im Himalaya und lernt eine einzigartige Kultur und besondere Menschen kennen.
Starting: 02-11-2025 00:20:00
Der Bezirk Reutte gilt als ein spezieller Ort. Die Menschen sind eigenwillig und der Ort rund um den Vorarlberg und Bayern hat einiges zu bieten. Nicht nur die verschiedenen Dialekte der Bevölkerung, sondern auch eine atemberaubende Landschaft.
Starting: 02-11-2025 01:10:00
Südlich von Neapel erstreckt sich die Amalfiküste. Steile Treppenwege führen vorbei an Terrassen, auf denen die überraschend süße Amalfi-Zitrone kultiviert wird. Eine Woche ist Bradley Mayhew unterwegs entlang der Monti Lattari, der Milchberge. Für anstrengende Auf- und Abstiege wird er mit grandiosen Aussichten belohnt. Die erste Station ist Positano, ein Fischerort, der in den 50er Jahren vom Jetset entdeckt wurde.
Starting: 02-11-2025 01:55:00
Das Frühjahr ist die beste Zeit, um in Andalusien zu wandern. Die Sträucher blühen, die Wälder und Weiden sind grün und die Temperaturen angenehm. Ein Fernwanderweg verbindet die sogenannten weißen Dörfer, denen einst die Mauren, die muslimischen Eroberer aus dem nahen Afrika, ihr Gesicht gaben. Die Wanderung beginnt in Tarifa, der südlichsten Stadt des europäischen Festlandes. In einem Haus am Wegesrand holt Bradley Mayhew seinen Wanderkameraden ab, den Umweltschützer Quico Rebolledo.
Starting: 02-11-2025 02:40:00
10.000 Tierarten leben mit oder von den Gräsern und Blüten auf Wiesen. Aber viele sind stark gefährdet, den die industrialisierte Landwirtschaft hat viele heimische Weiden negativ verändert. Aber es gibt sie noch, die österreichischen Naturwiesen.
Starting: 02-11-2025 03:25:00
Oberhalb der Baumgrenze und abseits der Lifte sind die Alpen bis heute vielfach unzugänglich für den Menschen. Für Gämsen und Steinböcke, die Extremkletterer unter den heimischen Wildtieren, sind diese Bedingungen jedoch kein Problem.
Starting: 02-11-2025 04:10:00
In dieser Sendung wird die spektakuläre Bergwelt der Pitz- und Ötztaler Alpen gezeigt. Der Rifflsee ist der höchstgelegene Bergsee Tirols und der größte See in den Ötztaler Alpen. Der See ist bei Brautpaaren beliebt und dient als Hochzeitskulisse.
Starting: 02-11-2025 05:00:00
Im Winter dreht sich vieles im Vorarlberger Tal ums Skifahren. Jeder Montafoner hält die Geschichte und das jahrhundertealte Erbe des Tals auf einzigartige Weise hoch. Ohne dabei auf alte Traditionen, die Zukunft und auf seine Ski zu vergessen.
Starting: 02-11-2025 05:45:00
Die Region im Süden Kärntens ist seit jeher ein großes Paradies, wenn auch im Kleinen. Zu sehen sind wilde Wiesen, klare Bäche, steile Felswänden. Berichtet wird außerdem von einem jungen Steinmetz, einer Wirtin und von der Carnica Biene.
Starting: 02-11-2025 06:35:00
In dem traditionsreichen Wirtshaus spielt diesmal eine bunte Musikanten-Mischung aus Vorarlberg und Bayern auf. Mit dabei ist "Bradlberg Musig". Die sechs jungen Vollblutmusikanten aus dem Ländle spielen in typischer Tanzlmusi-Besetzung.
Starting: 02-11-2025 07:25:00
Im Osttiroler Defereggental regiert der Winter mit harter Hand - und die Menschen lieben es dafür. Von Sport bis Kulinarik, von innovativer Handwerkskunst bis zum einzigartigen Naturerlebnis bietet der Winter im Defereggen alles.
Starting: 02-11-2025 08:15:00
Als sich vor gut 150 Jahren die ersten Sommerfrischler an den Wörthersee wagen, sind sie wahre Pioniere. Seither haben sich die Kärntner Seen zu den beliebtesten Zielen von Urlaubern aus aller Welt entwickelt. Doch die idyllischen Gewässer haben weit mehr zu bieten, als Ferienvergnügen. An ihren Ufern haben sich Landwirte, Handwerker und Gastgeber der besonderen Qualitätsarbeit verschrieben.
Starting: 02-11-2025 09:05:00
Gudrun Peter leitet mit Charme und Weitblick das legendäre Haus Im Weissen Rössl am Wolfgangsee.
Starting: 02-11-2025 10:00:00
Nur wenige kennen die wahre Geschichte vom legendären Wirt und Hotelier Balthasar Hauser, der den Stanglwirt am Wilden Kaiser von einem einfachen Wirtshaus zu einem wahren Hotel-Imperium geführt hat.
Starting: 02-11-2025 10:50:00
Im opulent ausgestatteten Orient in Wien dreht sich alles um stilvolle Schäferstündchen. Das Etablissement ist Wiens bekanntestes Stundenhotel für Liebespaare. Das legendäre Tiroler Hotel Herrnhaus in Brixlegg erstrahlt in einem neuen Gewand.
Starting: 02-11-2025 11:40:00
Gudrun Peter leitet mit Charme und Weitblick das legendäre Haus Im Weissen Rössl am Wolfgangsee.
Starting: 02-11-2025 12:30:00
Ingrid Bertel ist der Natur und Geschichte der Hegau-Vulkane auf der Spur. Aus dem Blickwinkel von Mountainbikern eröffnet sich eine neue Perspektive auf die uralte, wunderschöne Vulkanlandschaft am westlichen Ende des Bodensees.
Starting: 02-11-2025 13:20:00
Die Dokumentation führt hinauf nach Südtirol in die Bergdörfer des Vinschgau. Auf über 3.000 Meter erheben sich die Alpenkämme, die die Region einschließen. Das größte der Dörfer ist Schlanders in der Provinz Bozen mit über 6000 Einwohnern.
Starting: 02-11-2025 14:10:00
Im Himalaya liegt das ehemalige Königreich Mustang. Durch den Klimawandel gibt es dort nicht mehr genug Wasser. Die Bewohner des in 4.000 Meter Höhe gelegenen Dorfs Samzong müssen umziehen - und starten in eine ungewisse Zukunft.
Starting: 02-11-2025 15:00:00
Korsika ist berühmt für die Castagniccia, die Region der Kastanienwälder. Doch heute haben viele Menschen ihre Dörfer verlassen. Nur wenige halten die alten Traditionen aufrecht und kämpfen darum, der Kastanie ihre einstige Bedeutung wiederzugeben.
Starting: 02-11-2025 15:55:00
Die Schauspielerin Michaela May begibt sich auf eine Reise in die verschneiten Berge des Stubaitals.
Starting: 02-11-2025 16:50:00
1843 bestieg der österreichische Botaniker Theodor Kotschy den 5.671 Meter hohen Damavand. Der erloschene Vulkan ist der höchste Berg des Irans. 175 Jahre danach will ein in Wien forschender iranischer Botaniker in Theodor Kotschys Fußstapfen treten.
Starting: 02-11-2025 17:15:00
In dieser Dokumentation wird über die sagenumwobene Bergwelt des Grödnertals berichtet. Bergführer und Kletterprofi Manfred Stuffer präsentiert seine Heimat und erzählt von den geheimnisvollen Geschichten, die sich um die Berglandschaft ranken.
Starting: 02-11-2025 18:00:00
Deutsche und österreichische Ski-Alpinisten suchen in den russischen Altai-Bergen nach Pisten.
Starting: 02-11-2025 18:55:00
Im Herbst gewinnt die Natur der Alpen an Kontrasten und Konturen. Die Tierwelt kommt in Bewegung.
Starting: 02-11-2025 19:15:00
Die Sendung zeigt atemberaubende Luftaufnahmen der faszinierenden Winterlandschaft der Südtiroler Dolomiten und Bergregionen Osttirols. In den verschneiten Felswänden kämpfen Steinbock und Gämse ums Überleben im harten Winter.
Starting: 02-11-2025 19:55:00
Die Bewohner des Kleinwalsertales können ihr Heimatland Österreich nur über Deutschland erreichen.
Starting: 02-11-2025 20:45:00
Die Sendung zeigt den wohl sagenumwobensten Berg der österreichischen Alpen, den Untersberg.
Starting: 02-11-2025 21:30:00
In dieser Sendung wird die spektakuläre Bergwelt der Pitz- und Ötztaler Alpen gezeigt. Der Rifflsee ist der höchstgelegene Bergsee Tirols und der größte See in den Ötztaler Alpen. Der See ist bei Brautpaaren beliebt und dient als Hochzeitskulisse.
Starting: 02-11-2025 22:20:00
Die Dokumentation führt hinauf nach Südtirol in die Bergdörfer des Vinschgau. Auf über 3.000 Meter erheben sich die Alpenkämme, die die Region einschließen. Das größte der Dörfer ist Schlanders in der Provinz Bozen mit über 6000 Einwohnern.
Starting: 02-11-2025 23:05:00
Der Olavsweg, der im Jahr 2010 zum Europäischen Kulturweg erklärt wurde, führt von der Hauptstadt Oslo durch die wilden Landschaften Norwegens nach Trondheim. Dort liegt seit dem Jahr 1030 der Heilige Olav begraben. Über seinem Grab wurde der Nidarosdom errichtet. Als König einte Olav einst das Land und bekehrte die Wikinger zum Christentum. Nach seinem Tod wurde er heiliggesprochen. Im Mittelalter war der Olavsweg fast ebenso wichtig wie der Jakobsweg nach Santiago de Compostela.
Starting: 02-11-2025 23:55:00