Tausende Schafe überqueren am Beginn der Weidesaison die Ötztaler Alpen und werden aus Südtirol kommend auf die Ötztaler Weidegebiete getrieben. Im Herbst geht es dann wieder zurück. Für die Tiere ist es eine anstrengende und gefährliche Wanderung.
Starting: 15-05-2025 02:49:00
Tausende Schafe überqueren am Beginn der Weidesaison die Ötztaler Alpen und werden aus Südtirol kommend auf die Ötztaler Weidegebiete getrieben. Im Herbst geht es dann wieder zurück. Für die Tiere ist es eine anstrengende und gefährliche Wanderung.
Starting: 15-05-2025 02:50:00
Die Moderatoren begeben sich auf eine Entdeckungsreise zu verschiedenen Gegenden in Österreich.
Starting: 15-05-2025 03:36:00
Die Moderatoren begeben sich auf eine Entdeckungsreise zu verschiedenen Gegenden in Österreich.
Starting: 15-05-2025 03:40:00
Historische Besonderheiten und Traditionen werden hier präsentiert.
Starting: 15-05-2025 04:21:00
Neben Beiträgen und Portraits nationaler Kunst- und Kulturprojekte stehen in der Sendung die wichtigsten Kulturereignisse in den Bundesländern im Mittelpunkt. Mehrmals in der Woche bittet das Team einen Live-Gast ins Studio.
Starting: 15-05-2025 04:30:00
Diese Sendung liefert schon morgens einen kompakten Blick auf die Wetterprognose des Tages.
Starting: 15-05-2025 05:00:00
Das Wetter und aktuelle Informationen auf ORF 3.
Starting: 15-05-2025 05:00:00
Die Sendung stellt das Wetter und die Temperaturen des Tages und der aktuellen Woche vor.
Starting: 15-05-2025 05:05:00
Die Sendung stellt das Wetter und die Temperaturen des Tages und der aktuellen Woche vor.
Starting: 15-05-2025 05:15:00
Die Sendung stellt das Wetter und die Temperaturen des Tages und der aktuellen Woche vor.
Starting: 15-05-2025 05:33:00
Die Sendung stellt das Wetter und die Temperaturen des Tages und der aktuellen Woche vor.
Starting: 15-05-2025 05:57:00
In London und Washington befürchtet man, von den Sowjets in Österreich politisch überrollt zu werden. Da stellen die Österreicher bereits selbst Weichen, um dieses noch nicht richtig existierende Staatsgebilde auf einen demokratischen Weg zu leiten.
Starting: 15-05-2025 06:00:00
In London und Washington befürchtet man, von den Sowjets in Österreich politisch überrollt zu werden. Da stellen die Österreicher bereits selbst Weichen, um dieses noch nicht richtig existierende Staatsgebilde auf einen demokratischen Weg zu leiten.
Starting: 15-05-2025 06:03:00
Diese Sendung präsentiert Beiträge und Reden zu aktuellen Themen in Österreich und Europa.
Starting: 15-05-2025 07:30:00
Die Sendung ist der besonderen Geschichte des österreichischen Staatsvertrages gewidmet. Diese Geschichte, die mit der Unterzeichnung des Vertrages am 15. Mai 1955 im Schloss Belvedere in Wien endet, nimmt im November 1943 in Moskau ihren Anfang.
Starting: 15-05-2025 11:04:00
Die Sendung ist der besonderen Geschichte des österreichischen Staatsvertrages gewidmet. Diese Geschichte, die mit der Unterzeichnung des Vertrages am 15. Mai 1955 im Schloss Belvedere in Wien endet, nimmt im November 1943 in Moskau ihren Anfang.
Starting: 15-05-2025 11:05:00
Als Josef Stalin in Moskau stirbt, wird Julius Raab neuer Bundeskanzlervon Österreich. Friedensinitiativen werden vom Westen wie vom Osten gestartet. Als Beweis des guten Willens wird der Abschluss des österreichischen Staatsvertrages gefordert.
Starting: 15-05-2025 12:40:00
Julius Raab ging als der "Staatsvertragskanzler" in die österreichische Geschichtsschreibung ein. Seine Heimkehr am 15. April 1955 aus Moskau nach den geglückten Staatsvertragsverhandlungen mit der Sowjetunion gehören zu den zeitgeschichtlichen Eckpfeilern der Zweiten Republik. Die Dokumentation zeichnet das Bild eines der größten Politiker des neueren Österreichs im Spiegel seiner Zeitgenossen nach.
Starting: 15-05-2025 14:19:00
Julius Raab ging als der "Staatsvertragskanzler" in die österreichische Geschichtsschreibung ein. Seine Heimkehr am 15. April 1955 aus Moskau nach den geglückten Staatsvertragsverhandlungen mit der Sowjetunion gehören zu den zeitgeschichtlichen Eckpfeilern der Zweiten Republik. Die Dokumentation zeichnet das Bild eines der größten Politiker des neueren Österreichs im Spiegel seiner Zeitgenossen nach.
Starting: 15-05-2025 14:20:00
Das Leben von Bruno Kreisky repräsentiert wie das von kaum einem anderen die politische Geschichte Österreichs im 20. Jahrhundert. Bereits in den 1920er Jahren ist er politisch aktiv und engagiert sich in der Jugendbewegung der österreichischen Sozialdemokratie. Er wird Augenzeuge der politischen Unruhen zwischen den Verbänden der Heimwehr und des sozialistischen Schutzbundes, erlebt den Bürgerkriegs 1934 und dessen Folgen mit Parteiverbot und Verfolgung.
Starting: 15-05-2025 15:10:00
Das Leben von Bruno Kreisky repräsentiert wie das von kaum einem anderen die politische Geschichte Österreichs im 20. Jahrhundert. Bereits in den 1920er Jahren ist er politisch aktiv und engagiert sich in der Jugendbewegung der österreichischen Sozialdemokratie. Er wird Augenzeuge der politischen Unruhen zwischen den Verbänden der Heimwehr und des sozialistischen Schutzbundes, erlebt den Bürgerkriegs 1934 und dessen Folgen mit Parteiverbot und Verfolgung.
Starting: 15-05-2025 15:12:00
Das Leben von Bruno Kreisky repräsentiert wie das von kaum einem anderen die politische Geschichte Österreichs im 20. Jahrhundert. Bereits in den 1920er Jahren ist er politisch aktiv und engagiert sich in der Jugendbewegung der österreichischen Sozialdemokratie. Er wird Augenzeuge der politischen Unruhen zwischen den Verbänden der Heimwehr und des sozialistischen Schutzbundes, erlebt den Bürgerkriegs 1934 und dessen Folgen mit Parteiverbot und Verfolgung.
Starting: 15-05-2025 15:15:00
Leopold Figl, der erste Bundeskanzler der Zeiten Republik, Außenminister und späterer Landeshauptmann von Niederösterreich hat nach 1945 wesentlich zur Entwicklung des Österreichbewusstseins und der nationalen Identität beigetragen. Mit seinem berühmten Satz "Österreich ist frei" nach der Unterzeichnung des Staatsvertrages im Schloss Belvedere sicherte er sich den verdienten und bleibenden Platz in den österreichischen Geschichtsbüchern.
Starting: 15-05-2025 16:20:00
Leopold Figl, der erste Bundeskanzler der Zeiten Republik, Außenminister und späterer Landeshauptmann von Niederösterreich hat nach 1945 wesentlich zur Entwicklung des Österreichbewusstseins und der nationalen Identität beigetragen. Mit seinem berühmten Satz "Österreich ist frei" nach der Unterzeichnung des Staatsvertrages im Schloss Belvedere sicherte er sich den verdienten und bleibenden Platz in den österreichischen Geschichtsbüchern.
Starting: 15-05-2025 16:23:00
Leopold Figl, der erste Bundeskanzler der Zeiten Republik, Außenminister und späterer Landeshauptmann von Niederösterreich hat nach 1945 wesentlich zur Entwicklung des Österreichbewusstseins und der nationalen Identität beigetragen. Mit seinem berühmten Satz "Österreich ist frei" nach der Unterzeichnung des Staatsvertrages im Schloss Belvedere sicherte er sich den verdienten und bleibenden Platz in den österreichischen Geschichtsbüchern.
Starting: 15-05-2025 16:25:00
Diese Sendung präsentiert Beiträge und Reden zu aktuellen Themen in Österreich und Europa.
Starting: 15-05-2025 17:18:00
Tagesaktuelle Meldungen werden leicht verständlich und auf mehr Zeilen aufgeteilt angeboten. Die Nachrichten sind dabei in kurzen Sätzen verfasst. Auf schwierige Wörter wird nach Möglichkeit verzichtet oder diese werden in einer Ergänzung erklärt.
Starting: 15-05-2025 17:25:00
Tagesaktuelle Meldungen werden leicht verständlich und auf mehr Zeilen aufgeteilt angeboten. Die Nachrichten sind dabei in kurzen Sätzen verfasst. Auf schwierige Wörter wird nach Möglichkeit verzichtet oder diese werden in einer Ergänzung erklärt.
Starting: 15-05-2025 17:30:00
Tagesaktuelle Meldungen werden leicht verständlich und auf mehr Zeilen aufgeteilt angeboten. Die Nachrichten sind dabei in kurzen Sätzen verfasst. Auf schwierige Wörter wird nach Möglichkeit verzichtet oder diese werden in einer Ergänzung erklärt.
Starting: 15-05-2025 17:33:00
Starting: 15-05-2025 17:45:00
Am 15. Mai 1955 war es so weit. Die Außenminister Molotow für die Sowjetunion, John Foster Dulles für die USA, Harold Macmillan für Großbritannien, Antoine Pinay für Frankreich und Leopold Figl für Österreich unterzeichneten den Staatsvertrag.
Starting: 15-05-2025 19:05:00
Am 15. Mai 1955 war es so weit. Die Außenminister Molotow für die Sowjetunion, John Foster Dulles für die USA, Harold Macmillan für Großbritannien, Antoine Pinay für Frankreich und Leopold Figl für Österreich unterzeichneten den Staatsvertrag.
Starting: 15-05-2025 19:07:00
Österreich ist frei, so kann es am 15. Mai 1955 der Außenminister Leopold Figl endlich verkünden. Zehn Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs stimmen die Alliierten dem Ende der Besatzung zu. Österreich erhält seine volle Unabhängigkeit zurück.
Starting: 15-05-2025 19:55:00
Österreich ist frei, so kann es am 15. Mai 1955 der Außenminister Leopold Figl endlich verkünden. Zehn Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs stimmen die Alliierten dem Ende der Besatzung zu. Österreich erhält seine volle Unabhängigkeit zurück.
Starting: 15-05-2025 19:57:00
Journalisten erzählen über historische Momente in Politik, Gesellschaft und Sport. Was passierte hinter den Kommentaren und Schlagzeilen wirklich? Es ist ein Blick hinter die Kulissen mit neuen Perspektiven. Was war wirklich wahr?
Starting: 15-05-2025 20:45:00
Journalisten erzählen über historische Momente in Politik, Gesellschaft und Sport. Was passierte hinter den Kommentaren und Schlagzeilen wirklich? Es ist ein Blick hinter die Kulissen mit neuen Perspektiven. Was war wirklich wahr?
Starting: 15-05-2025 20:49:00
Journalisten erzählen über historische Momente in Politik, Gesellschaft und Sport. Was passierte hinter den Kommentaren und Schlagzeilen wirklich? Es ist ein Blick hinter die Kulissen mit neuen Perspektiven. Was war wirklich wahr?
Starting: 15-05-2025 20:50:00
Die Sendung beschreibt das Wien des Dritten Mannes und die Jahre der Besatzungszeit.
Starting: 15-05-2025 21:35:00
Die Sendung beschreibt das Wien des Dritten Mannes und die Jahre der Besatzungszeit.
Starting: 15-05-2025 21:37:00
Die Sendung beschreibt das Wien des Dritten Mannes und die Jahre der Besatzungszeit.
Starting: 15-05-2025 21:40:00
Er ist einer der populärsten Kabarettisten des Landes, ein Künstler, der sich kein Blatt vor den Mund nimmt: Gery Seidl. Anlässlich des 50. Geburtstags hat ORF III den Ausnahmekabarettist und Schauspieler zum persönlichen Gespräch getroffen.
Starting: 15-05-2025 22:25:00
Die Sendung zeigt eine Auswahl der besten TV-Auftritte und lustigsten Pointen von Gery Seidl. Bei seinen Auftritten schafft er es wie wenige andere Künstler, Themen des Alltags satirisch darzustellen, dass es nur so eine Freude ist.
Starting: 15-05-2025 23:40:00
Die Sendung zeigt eine Auswahl der besten TV-Auftritte und lustigsten Pointen von Gery Seidl. Bei seinen Auftritten schafft er es wie wenige andere Künstler, Themen des Alltags satirisch darzustellen, dass es nur so eine Freude ist.
Starting: 15-05-2025 23:42:00
In der Sendung wird das Programm "Bitte. Danke" des Kabarettisten Gery Seidl gezeigt.
Starting: 16-05-2025 00:15:00
In der Sendung wird das Programm "Bitte. Danke" des Kabarettisten Gery Seidl gezeigt.
Starting: 16-05-2025 00:25:00
Gery Seidl ist einer der beliebtesten und gefragtesten Kabarettisten von Österreich.
Starting: 16-05-2025 01:15:00
Gery Seidl ist einer der beliebtesten und gefragtesten Kabarettisten von Österreich.
Starting: 16-05-2025 01:25:00
Es ist ein Comedy-Format, in dem die Protagonisten der Sendung in unterschiedlichen Rollen und Verkleidungen ihren Mitbürgern Streiche spielen.
Starting: 16-05-2025 02:20:00
Es ist ein Comedy-Format, in dem die Protagonisten der Sendung in unterschiedlichen Rollen und Verkleidungen ihren Mitbürgern Streiche spielen.
Starting: 16-05-2025 02:44:00
Es ist ein Comedy-Format, in dem die Protagonisten der Sendung in unterschiedlichen Rollen und Verkleidungen ihren Mitbürgern Streiche spielen.
Starting: 16-05-2025 02:45:00
Es ist ein Comedy-Format, in dem die Protagonisten der Sendung in unterschiedlichen Rollen und Verkleidungen ihren Mitbürgern Streiche spielen.
Starting: 16-05-2025 03:09:00
Es ist ein Comedy-Format, in dem die Protagonisten der Sendung in unterschiedlichen Rollen und Verkleidungen ihren Mitbürgern Streiche spielen.
Starting: 16-05-2025 03:10:00
Die Sendung zeigt Highlights aus 50 Jahren Fernsehgeschichte und dokumentiert so den gesellschaftlichen und sozialen Wandel der vergangenen Jahrzehnte. Ein spezieller Blick wird dabei auf den Alltag und die Kultur vergangener Zeiten geworfen.
Starting: 16-05-2025 03:34:00
Die Sendung zeigt Highlights aus 50 Jahren Fernsehgeschichte und dokumentiert so den gesellschaftlichen und sozialen Wandel der vergangenen Jahrzehnte. Ein spezieller Blick wird dabei auf den Alltag und die Kultur vergangener Zeiten geworfen.
Starting: 16-05-2025 03:35:00
Am Samstag Vorabend werden Themen zu Kultur und Information ganz im Zeichen von Regionalität, Brauchtum, Kultur, Volksmusik, Land und Leuten gezeigt.
Starting: 16-05-2025 04:30:00
Am Samstag Vorabend werden Themen zu Kultur und Information ganz im Zeichen von Regionalität, Brauchtum, Kultur, Volksmusik, Land und Leuten gezeigt.
Starting: 16-05-2025 04:35:00
Das Wetter und aktuelle Informationen auf ORF 3.
Starting: 16-05-2025 05:00:00
Diese Folge ist den Auswirkungen der Beschlüsse der Konferenz von Jalta gewidmet: Die beginnende Teilung Europas und was sie für Millionen Menschen bedeutet. Ein Großteil dieser tragischen Entwicklungen spielt sich auf österreichischem Boden ab.
Starting: 16-05-2025 06:05:00
Diese Sendung präsentiert Beiträge und Reden zu aktuellen Themen in Österreich und Europa.
Starting: 16-05-2025 07:30:00
Mit einer Länge von über 155 Kilometer hat Berlin das größte U-Bahn-Netz Deutschlands. Das System bewegt jährlich etwa eine Milliarde Fahrgäste. Die Sendung folgt einigen von ihnen, zum Beispiel dem Künstlerkollektiv Rocco und seine Brüder.
Starting: 16-05-2025 11:00:00
Die U-Bahn von Prag ist eines der wichtigsten Verkehrsmittel in der tschechischen Hauptstadt: Rund 40 Prozent des Verkehrsaufkommens wird dort abgewickelt. Auf drei Linien eilen täglich etwa 1,5 Millionen Fahrgäste durch die Tunnel.
Starting: 16-05-2025 11:25:00
Die U-Bahn von Prag ist eines der wichtigsten Verkehrsmittel in der tschechischen Hauptstadt: Rund 40 Prozent des Verkehrsaufkommens wird dort abgewickelt. Auf drei Linien eilen täglich etwa 1,5 Millionen Fahrgäste durch die Tunnel.
Starting: 16-05-2025 11:30:00
An keinem Ort einer Großstadt spiegelt sich die Vielfalt an Menschen und Kulturen so sehr wider wie in den Zügen und Tunneln einer U-Bahn. "Metropolitana di Napoli" ist der Name der U-Bahn in Neapel. Ihre Erweiterung ist eine Herausforderung.
Starting: 16-05-2025 11:50:00
An keinem Ort einer Großstadt spiegelt sich die Vielfalt an Menschen und Kulturen so sehr wider wie in den Zügen und Tunneln einer U-Bahn. "Metropolitana di Napoli" ist der Name der U-Bahn in Neapel. Ihre Erweiterung ist eine Herausforderung.
Starting: 16-05-2025 11:55:00
Albanien ist von weißen Bergspitzen und kristallblauen Wassern geprägt und erfährt kaum Tourismus. Im weitverzweigten Bunkersystem, einem "Erbe" aus der kommunistischen Zeit, haben mittlerweile seltene Fledermausarten ihren Lebensraum gefunden.
Starting: 16-05-2025 12:15:00
Albanien ist von weißen Bergspitzen und kristallblauen Wassern geprägt und erfährt kaum Tourismus. Im weitverzweigten Bunkersystem, einem "Erbe" aus der kommunistischen Zeit, haben mittlerweile seltene Fledermausarten ihren Lebensraum gefunden.
Starting: 16-05-2025 12:25:00
Die Dokumentation erforscht die Balkanhalbinsel. Es ist eine ungewöhnliche Reise zu den sechs Schätzen des wilden Balkan, durch kaum bekannte Landschaften und einer schwer zugänglichen Wildnis, die man in Europa nicht mehr vermuten würde.
Starting: 16-05-2025 13:00:00
Die Dokumentation erforscht die Balkanhalbinsel. Es ist eine ungewöhnliche Reise zu den sechs Schätzen des wilden Balkan, durch kaum bekannte Landschaften und einer schwer zugänglichen Wildnis, die man in Europa nicht mehr vermuten würde.
Starting: 16-05-2025 13:10:00
Bereits gegen Ende des 19. Jahrhunderts reisten Adel und wohlhabendes Bürgertum an die Österreichische Riviera, um ihr Feriendomizil in den mondänen Seebädern der Donaumonarchie aufzuschlagen. In luxuriösen Eisenbahncoupes reisten sie ans Meer.
Starting: 16-05-2025 13:50:00
Bereits gegen Ende des 19. Jahrhunderts reisten Adel und wohlhabendes Bürgertum an die Österreichische Riviera, um ihr Feriendomizil in den mondänen Seebädern der Donaumonarchie aufzuschlagen. In luxuriösen Eisenbahncoupes reisten sie ans Meer.
Starting: 16-05-2025 14:00:00
Die Reise führt durch die herrliche Landschaft Oberitaliens. Mit Dampflokomotiven geht es durch die südlichen Dolomiten. In der Festspielstadt Verona beginnt eine knapp einhundert Kilometer lange Nebenbahn durch die Po-Ebene. Sie führt nach Modena.
Starting: 16-05-2025 14:40:00
Die Reise führt durch die herrliche Landschaft Oberitaliens. Mit Dampflokomotiven geht es durch die südlichen Dolomiten. In der Festspielstadt Verona beginnt eine knapp einhundert Kilometer lange Nebenbahn durch die Po-Ebene. Sie führt nach Modena.
Starting: 16-05-2025 14:50:00
Die Sendung ist dieses Mal nicht nur auf Schienen unterwegs, sondern auch auf dem Wasser. Der Jahreszeit entsprechend werden in der Dokumentation Schiffsausflüge auf den schönsten Seen Österreichs gezeigt.
Starting: 16-05-2025 15:40:00
Die filmische Reise beginnt mit einer Stadtrundfahrt in Wien. Danach geht es nach Strasshof und Ernstbrunn zu einer Fahrt mit der ältesten niederösterreichischen Draisinenbahn. Weitere Höhepunkte der Tour sind eine malerische Donauschifffahrt durch die Wachau und eine Bergfahrt mit der Dampflok MH 6 von Kirchberg Richtung Mariazell.
Starting: 16-05-2025 16:25:00
Die filmische Reise beginnt mit einer Stadtrundfahrt in Wien. Danach geht es nach Strasshof und Ernstbrunn zu einer Fahrt mit der ältesten niederösterreichischen Draisinenbahn. Weitere Höhepunkte der Tour sind eine malerische Donauschifffahrt durch die Wachau und eine Bergfahrt mit der Dampflok MH 6 von Kirchberg Richtung Mariazell.
Starting: 16-05-2025 16:30:00
Diese Sendung präsentiert Beiträge und Reden zu aktuellen Themen in Österreich und Europa.
Starting: 16-05-2025 17:18:00
Tagesaktuelle Meldungen werden leicht verständlich und auf mehr Zeilen aufgeteilt angeboten. Die Nachrichten sind dabei in kurzen Sätzen verfasst. Auf schwierige Wörter wird nach Möglichkeit verzichtet oder diese werden in einer Ergänzung erklärt.
Starting: 16-05-2025 17:25:00
Neben Beiträgen und Portraits nationaler Kunst- und Kulturprojekte stehen in der Sendung die wichtigsten Kulturereignisse in den Bundesländern im Mittelpunkt. Mehrmals in der Woche bittet das Team einen Live-Gast ins Studio.
Starting: 16-05-2025 17:40:00
ChefredakteurInnen der österreichischen Printmedien treffen sich mit KollegInnen, um einzuordnen, was Österreich politisch bewegt. Die Sendung versucht, einen breiteren Blick auf aktuelle Themen zu ermöglichen.
Starting: 16-05-2025 18:15:00
Gegen Ende des Zweiten Weltkriegs wird das Haus der Familie Nöstlinger in Wien nach einem Bombenangriff beschädigt. Die Familie zieht daraufhin in die Villa der Witwe Frau von Braun. Nach der Kapitulation der Wehrmacht quartieren sich in der Villa russische Besatzungssoldaten ein. Während sich die meisten vor den Soldaten mit ihrer unberechenbaren Art und ihrer ständigen Betrunkenheit fürchten, freundet sich die neunjährige Christine mit dem russischen Feldkoch Cohn an.
Starting: 16-05-2025 19:05:00
Die Schneiderin Elfi Redlich und ihre beiden Kinder stehen kurz davor, mit dem Besatzungsoffizier Hal nach Amerika auszuwandern, als ihr seit elf Jahren verschollener Mann aus Sibirien heimkehrt. Der Fabrikant Ulmendorff wird am Weg zur Hochzeit seiner Nichte Valerie auf Grund einer Intrige seines Angestellten Hasak nach Russland verschleppt. Hasaks Freude ist kurz, denn der jüdische Eigentümer der Fabrik macht Besitzansprüche geltend.
Starting: 16-05-2025 20:50:00
Die Schneiderin Elfi Redlich und ihre beiden Kinder stehen kurz davor, mit dem Besatzungsoffizier Hal nach Amerika auszuwandern, als ihr seit elf Jahren verschollener Mann aus Sibirien heimkehrt. Der Fabrikant Ulmendorff wird am Weg zur Hochzeit seiner Nichte Valerie auf Grund einer Intrige seines Angestellten Hasak nach Russland verschleppt. Hasaks Freude ist kurz, denn der jüdische Eigentümer der Fabrik macht Besitzansprüche geltend.
Starting: 16-05-2025 20:55:00
Gezeigt wird eine dokumentarische Aufarbeitung der Geschichte Österreichs in all ihren Facetten.
Starting: 16-05-2025 22:35:00
Gezeigt wird eine dokumentarische Aufarbeitung der Geschichte Österreichs in all ihren Facetten.
Starting: 16-05-2025 22:40:00
Gezeigt wird eine dokumentarische Aufarbeitung der Geschichte Österreichs in all ihren Facetten.
Starting: 16-05-2025 23:20:00
Gezeigt wird eine dokumentarische Aufarbeitung der Geschichte Österreichs in all ihren Facetten.
Starting: 16-05-2025 23:30:00
Gezeigt wird eine dokumentarische Aufarbeitung der Geschichte Österreichs in all ihren Facetten.
Starting: 17-05-2025 00:10:00
Gezeigt wird eine dokumentarische Aufarbeitung der Geschichte Österreichs in all ihren Facetten.
Starting: 17-05-2025 00:15:00
Gezeigt wird eine dokumentarische Aufarbeitung der Geschichte Österreichs in all ihren Facetten.
Starting: 17-05-2025 00:18:00
Gezeigt wird eine dokumentarische Aufarbeitung der Geschichte Österreichs in all ihren Facetten.
Starting: 17-05-2025 00:55:00
Gezeigt wird eine dokumentarische Aufarbeitung der Geschichte Österreichs in all ihren Facetten.
Starting: 17-05-2025 01:00:00
Gezeigt wird eine dokumentarische Aufarbeitung der Geschichte Österreichs in all ihren Facetten.
Starting: 17-05-2025 01:04:00
Neben Beiträgen und Portraits nationaler Kunst- und Kulturprojekte stehen in der Sendung die wichtigsten Kulturereignisse in den Bundesländern im Mittelpunkt. Mehrmals in der Woche bittet das Team einen Live-Gast ins Studio.
Starting: 17-05-2025 01:45:00
Neben Beiträgen und Portraits nationaler Kunst- und Kulturprojekte stehen in der Sendung die wichtigsten Kulturereignisse in den Bundesländern im Mittelpunkt. Mehrmals in der Woche bittet das Team einen Live-Gast ins Studio.
Starting: 17-05-2025 01:55:00
In der Sendung werden Archivschätze aus dem ORF-Programm vergangener Jahrzehnte gezeigt.
Starting: 17-05-2025 02:15:00
Es ist ein Comedy-Format, in dem die Protagonisten der Sendung in unterschiedlichen Rollen und Verkleidungen ihren Mitbürgern Streiche spielen.
Starting: 17-05-2025 02:25:00
Es ist ein Comedy-Format, in dem die Protagonisten der Sendung in unterschiedlichen Rollen und Verkleidungen ihren Mitbürgern Streiche spielen.
Starting: 17-05-2025 02:26:00
Es ist ein Comedy-Format, in dem die Protagonisten der Sendung in unterschiedlichen Rollen und Verkleidungen ihren Mitbürgern Streiche spielen.
Starting: 17-05-2025 02:45:00
Es ist ein Comedy-Format, in dem die Protagonisten der Sendung in unterschiedlichen Rollen und Verkleidungen ihren Mitbürgern Streiche spielen.
Starting: 17-05-2025 02:50:00
Es ist ein Comedy-Format, in dem die Protagonisten der Sendung in unterschiedlichen Rollen und Verkleidungen ihren Mitbürgern Streiche spielen.
Starting: 17-05-2025 02:51:00
Es ist ein Comedy-Format, in dem die Protagonisten der Sendung in unterschiedlichen Rollen und Verkleidungen ihren Mitbürgern Streiche spielen.
Starting: 17-05-2025 03:15:00
Die Sendung zeigt Highlights aus 50 Jahren Fernsehgeschichte und dokumentiert so den gesellschaftlichen und sozialen Wandel der vergangenen Jahrzehnte. Ein spezieller Blick wird dabei auf den Alltag und die Kultur vergangener Zeiten geworfen.
Starting: 17-05-2025 03:15:00
Die Sendung zeigt Highlights aus 50 Jahren Fernsehgeschichte und dokumentiert so den gesellschaftlichen und sozialen Wandel der vergangenen Jahrzehnte. Ein spezieller Blick wird dabei auf den Alltag und die Kultur vergangener Zeiten geworfen.
Starting: 17-05-2025 03:16:00
Die Sendung zeigt Highlights aus 50 Jahren Fernsehgeschichte und dokumentiert so den gesellschaftlichen und sozialen Wandel der vergangenen Jahrzehnte. Ein spezieller Blick wird dabei auf den Alltag und die Kultur vergangener Zeiten geworfen.
Starting: 17-05-2025 03:40:00
Neben Beiträgen und Portraits nationaler Kunst- und Kulturprojekte stehen in der Sendung die wichtigsten Kulturereignisse in den Bundesländern im Mittelpunkt. Mehrmals in der Woche bittet das Team einen Live-Gast ins Studio.
Starting: 17-05-2025 04:30:00
Das Wetter und aktuelle Informationen auf ORF 3.
Starting: 17-05-2025 05:00:00
In dieser Sendung werden öffentliche Fragen zur Medienqualität bei Podiumsdiskussionen debattiert. Dabei nehmen Vertreter der Wissenschaft, der Zivilgesellschaft sowie der Medien teil und auch das Publikum bringt seine Kritik ein.
Starting: 17-05-2025 06:05:00
Mit Biss und Charme begrüßt Heinz Sichrovsky Prominente und Autorinnen und Autoren zum Literaturgespräch. Geplaudert und diskutiert wird über Lieblingslektüre, aktuelles Tagesgeschehen, Historisches und auch sehr Persönliches.
Starting: 17-05-2025 07:05:00
Im Pinzgau und in Pongau findet man die Dinge noch so, wie sie einmal waren. Je höher die Lage und je schwieriger das Terrain, umso weniger hat die Modernisierung Einzug gehalten. Das gilt auch für die agrarische Arbeit.
Starting: 17-05-2025 07:40:00
Die Moderatoren begeben sich auf eine Entdeckungsreise zu verschiedenen Gegenden in Österreich.
Starting: 17-05-2025 08:25:00
Am Samstag Vorabend werden Themen zu Kultur und Information ganz im Zeichen von Regionalität, Brauchtum, Kultur, Volksmusik, Land und Leuten gezeigt.
Starting: 17-05-2025 09:10:00
Für diesen Film begibt sich Moderatorin Nadja Bernhard auf eine Reise durch die Wirkungsstätten Erzherzogs Johann in der Steiermark wie das Universalmuseum Joanneum in Graz, Schloss Stainz, die Montanuniversität Leoben und den Erzberg.
Starting: 17-05-2025 09:55:00
Für diesen Film begibt sich Moderatorin Nadja Bernhard auf eine Reise durch die Wirkungsstätten Erzherzogs Johann in der Steiermark wie das Universalmuseum Joanneum in Graz, Schloss Stainz, die Montanuniversität Leoben und den Erzberg.
Starting: 17-05-2025 10:00:00
Am Samstag Vorabend werden Themen zu Kultur und Information ganz im Zeichen von Regionalität, Brauchtum, Kultur, Volksmusik, Land und Leuten gezeigt.
Starting: 17-05-2025 10:20:00
Am Samstag Vorabend werden Themen zu Kultur und Information ganz im Zeichen von Regionalität, Brauchtum, Kultur, Volksmusik, Land und Leuten gezeigt.
Starting: 17-05-2025 10:25:00
Conny hat sich die 37 Jahre ihres Lebens immer von anderen gestalten lassen: von ihren Eltern und vor allem von ihrem Mann Lorenz, der aus der früher grauen Maus eine Vorzeigefrau gemacht hat - ein bequemes, gut versorgtes Leben, das es der oft etwas schusseligen Conny einfach gemacht hat. Und so fällt sie aus allen Wolken, als Lorenz ihr beim Abendessen lapidar verkündet, dass er sich scheiden lassen will.
Starting: 17-05-2025 10:50:00
Conny hat sich die 37 Jahre ihres Lebens immer von anderen gestalten lassen: von ihren Eltern und vor allem von ihrem Mann Lorenz, der aus der früher grauen Maus eine Vorzeigefrau gemacht hat - ein bequemes, gut versorgtes Leben, das es der oft etwas schusseligen Conny einfach gemacht hat. Und so fällt sie aus allen Wolken, als Lorenz ihr beim Abendessen lapidar verkündet, dass er sich scheiden lassen will.
Starting: 17-05-2025 10:55:00
Eigentlich sollte es ganz einfach zwischen ihnen sein, denn Conny liebt Anton und Anton liebt Conny. Doch nicht nur Connys pubertierende Tochter Nelly und Sohn Julius verkomplizieren die Liebe zwischen den beiden, auch die Tochter und die Mutter von Anton mischen sich ungefragt ein und wollen auf Teufel komm raus verhindern, dass die Liebe der beiden gedeiht. Und dann sind da noch giftende Helikopter-Mütter und elitäre Möchtegern-Eliten, die der alleinerziehenden Mutter das Leben schwer machen.
Starting: 17-05-2025 12:20:00
Eigentlich sollte es ganz einfach zwischen ihnen sein, denn Conny liebt Anton und Anton liebt Conny. Doch nicht nur Connys pubertierende Tochter Nelly und Sohn Julius verkomplizieren die Liebe zwischen den beiden, auch die Tochter und die Mutter von Anton mischen sich ungefragt ein und wollen auf Teufel komm raus verhindern, dass die Liebe der beiden gedeiht. Und dann sind da noch giftende Helikopter-Mütter und elitäre Möchtegern-Eliten, die der alleinerziehenden Mutter das Leben schwer machen.
Starting: 17-05-2025 12:30:00
Die Seebergs sind eigentlich eine sehr harmonische Familie. Doch ihr Frieden wird gestört, als die anstrengende Großmutter nach einem Schlaganfall ins Haus der Familie zieht. Durch die Bosheit der alten Dame und ihre kleinen manipulativen Spielchen ziehen Zwietracht und Chaos in das Haus ein. Als sich sogar der Schwiegersohn von ihr vertreiben lässt, beschließt ihre Tochter Melanie, zu extremen Maßnahmen zu greifen.
Starting: 17-05-2025 13:55:00
Die Seebergs sind eigentlich eine sehr harmonische Familie. Doch ihr Frieden wird gestört, als die anstrengende Großmutter nach einem Schlaganfall ins Haus der Familie zieht. Durch die Bosheit der alten Dame und ihre kleinen manipulativen Spielchen ziehen Zwietracht und Chaos in das Haus ein. Als sich sogar der Schwiegersohn von ihr vertreiben lässt, beschließt ihre Tochter Melanie, zu extremen Maßnahmen zu greifen.
Starting: 17-05-2025 14:05:00
Der Großgrundbesitzer Schmidinger stürzt bei einem Ausflug mit seiner Tochter Amelie die Krimmler Wasserfälle hinunter. Amelie hat den Spaziergang gefilmt und so auch Aufnahmen des Unfalls gemacht. Als Stockinger die Aufzeichnungen überprüft, findet er Hinweise, die ihn an einem Unfall zweifeln lassen.
Starting: 17-05-2025 15:30:00
Der Großgrundbesitzer Schmidinger stürzt bei einem Ausflug mit seiner Tochter Amelie die Krimmler Wasserfälle hinunter. Amelie hat den Spaziergang gefilmt und so auch Aufnahmen des Unfalls gemacht. Als Stockinger die Aufzeichnungen überprüft, findet er Hinweise, die ihn an einem Unfall zweifeln lassen.
Starting: 17-05-2025 15:40:00
Herr Lendl wird umgebracht, nachdem er eine Vergewaltigung verhindert hat. Kurz darauf stirbt Frau Lendl an einem hohen Fieber. Bezirksinspektor Stockinger findet heraus, dass sie ebenfalls getötet wurde. Dennoch glaubt er nicht an einen Zusammenhang der beiden Morde.
Starting: 17-05-2025 16:25:00
Herr Lendl wird umgebracht, nachdem er eine Vergewaltigung verhindert hat. Kurz darauf stirbt Frau Lendl an einem hohen Fieber. Bezirksinspektor Stockinger findet heraus, dass sie ebenfalls getötet wurde. Dennoch glaubt er nicht an einen Zusammenhang der beiden Morde.
Starting: 17-05-2025 16:30:00
Stockinger und Antonella Simoni reisen als Ehepaar getarnt nach Mariamoos. Seit zwei Monaten schießt dort jemand auf parkende Autos mit fremden Kennzeichen. Kaum sind sie angekommen, wird Ingenieur Faulhuber erschossen. Er saß in einem Auto mit Münchner Kennzeichen.
Starting: 17-05-2025 17:20:00
Stockinger und Antonella Simoni reisen als Ehepaar getarnt nach Mariamoos. Seit zwei Monaten schießt dort jemand auf parkende Autos mit fremden Kennzeichen. Kaum sind sie angekommen, wird Ingenieur Faulhuber erschossen. Er saß in einem Auto mit Münchner Kennzeichen.
Starting: 17-05-2025 17:25:00
Als Kurier-Chefredakteur wurde Hugo Portisch zum Sprachrohr für unabhängigen Journalismus. Als bedeutender Journalist der Zweiten Republik berichtete er nicht nur von den Ereignissen des Weltgeschehens, sondern erklärte d auch die Hintergründe.
Starting: 17-05-2025 18:15:00
Hugo Portisch - sein Name steht wie kein anderer in Österreich für unabhängigen Journalismus. Seine gesamte journalistische Laufbahn hindurch hat er für diese ihm so wichtige Unabhängigkeit gekämpft. Ein Höhepunkt war sicherlich das von ihm initiierte Rundfunkvolksbegehren im Jahr 1964. Man kann sich heute nur mehr schwer vorstellen, wie das damals war.
Starting: 17-05-2025 19:00:00
Hugo Portisch - sein Name steht wie kein anderer in Österreich für unabhängigen Journalismus. Seine gesamte journalistische Laufbahn hindurch hat er für diese ihm so wichtige Unabhängigkeit gekämpft. Ein Höhepunkt war sicherlich das von ihm initiierte Rundfunkvolksbegehren im Jahr 1964. Man kann sich heute nur mehr schwer vorstellen, wie das damals war.
Starting: 17-05-2025 19:05:00
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet die Sendung Hugo Portisch, der Ikone des österreichischen Qualitätsjournalismus, einen umfassenden Programmschwerpunkt. Mit seinen legendären TV-Dokumentationen schrieb der Ausnahmejournalist österreichische Fernsehgeschichte. Prag, Paris, London, Belgrad, New York - Ende der 1960er-Jahre schien Hugo Portisch als ORF-Chefkommentator an allen Schauplätzen der Weltpolitik gleichzeitig zu sein.
Starting: 17-05-2025 19:55:00
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet die Sendung Hugo Portisch, der Ikone des österreichischen Qualitätsjournalismus, einen umfassenden Programmschwerpunkt. Mit seinen legendären TV-Dokumentationen schrieb der Ausnahmejournalist österreichische Fernsehgeschichte. Prag, Paris, London, Belgrad, New York - Ende der 1960er-Jahre schien Hugo Portisch als ORF-Chefkommentator an allen Schauplätzen der Weltpolitik gleichzeitig zu sein.
Starting: 17-05-2025 20:00:00
Hugo Portisch und Gerd Bacher beschlossen 1981, die Geschichte der Republik Österreich für das Fernsehen aufzubereiten. "Österreich II", die Dokumentationsreihe über die zweite Republik Österreich, war geboren und wurde zur Erfolgsstory.
Starting: 17-05-2025 20:50:00
Hugo Portisch und Gerd Bacher beschlossen 1981, die Geschichte der Republik Österreich für das Fernsehen aufzubereiten. "Österreich II", die Dokumentationsreihe über die zweite Republik Österreich, war geboren und wurde zur Erfolgsstory.
Starting: 17-05-2025 20:55:00
Im September 1945 wird in Wien von den Siegermächten der Alliierte Rat eingesetzt, er soll Österreich regieren. Es ist die Zeit der Generale, denn nicht Politiker oder Diplomaten üben nun Regierungsgewalt in Österreich aus, sondern das Militär.
Starting: 17-05-2025 21:45:00
Im September 1945 wird in Wien von den Siegermächten der Alliierte Rat eingesetzt, er soll Österreich regieren. Es ist die Zeit der Generale, denn nicht Politiker oder Diplomaten üben nun Regierungsgewalt in Österreich aus, sondern das Militär.
Starting: 17-05-2025 21:50:00
Bis Mai gab es noch Krieg, aber am 25. November 1945 werden in Österreich bereits die ersten freien Wahlen durchgeführt. Dies ist eine politische und organisatorische Großleistung, denn der Reiseverkehr über die Zonengrenzen ist nicht freigegeben.
Starting: 17-05-2025 23:10:00
Bis Mai gab es noch Krieg, aber am 25. November 1945 werden in Österreich bereits die ersten freien Wahlen durchgeführt. Dies ist eine politische und organisatorische Großleistung, denn der Reiseverkehr über die Zonengrenzen ist nicht freigegeben.
Starting: 17-05-2025 23:20:00
Dieser Redewettbewerb bietet Menschen die Möglichkeit, ihre Gedanken vor Publikum zu präsentieren.
Starting: 18-05-2025 00:45:00
Dieser Redewettbewerb bietet Menschen die Möglichkeit, ihre Gedanken vor Publikum zu präsentieren.
Starting: 18-05-2025 00:55:00
Die 1884 eröffnete Arlbergbahn schloss Vorarlberg ans Bahnnetz an. Die einst als "k.k. privilegierte Kaiserin-Elisabeth-Bahn" bezeichnete heutige Westbahn führt von Wien nach München. Es war eine bautechnische Meisterleistung, Schienenstränge auf tausenden Kilometern zwischen Sümpfen und Schluchten, Steppe und Meer zu verlegen, die ein ganzes Reich zusammenhielten: Österreich-Ungarn. Mit dem Ersten Weltkrieg versank die Donaumonarchie.
Starting: 18-05-2025 02:55:00
Die 1884 eröffnete Arlbergbahn schloss Vorarlberg ans Bahnnetz an. Die einst als "k.k. privilegierte Kaiserin-Elisabeth-Bahn" bezeichnete heutige Westbahn führt von Wien nach München. Es war eine bautechnische Meisterleistung, Schienenstränge auf tausenden Kilometern zwischen Sümpfen und Schluchten, Steppe und Meer zu verlegen, die ein ganzes Reich zusammenhielten: Österreich-Ungarn. Mit dem Ersten Weltkrieg versank die Donaumonarchie.
Starting: 18-05-2025 03:15:00
Die ungarischen Bahnen mit ihren Bahnhöfen, Brücken und Viadukten haben sowohl architektonische als auch kulturgeschichtliche Bedeutung. Die Sendung lädt zu einer Reise durch die Zeiten und zu entlegenen Winkeln des einstigen Vielvölkerstaates ein.
Starting: 18-05-2025 03:45:00
Die ungarischen Bahnen mit ihren Bahnhöfen, Brücken und Viadukten haben sowohl architektonische als auch kulturgeschichtliche Bedeutung. Die Sendung lädt zu einer Reise durch die Zeiten und zu entlegenen Winkeln des einstigen Vielvölkerstaates ein.
Starting: 18-05-2025 04:05:00
Es ist ein Comedy-Format, in dem die Protagonisten der Sendung in unterschiedlichen Rollen und Verkleidungen ihren Mitbürgern Streiche spielen.
Starting: 18-05-2025 04:35:00
Das Wetter und aktuelle Informationen auf ORF 3.
Starting: 18-05-2025 05:00:00
Zehn Jahre nach dem Eurovision Song Contest in Wien wird auf das Großprojekt zurückgeblickt. Als das Finale im Mai 2015 über die Bühne ging, waren weltweit rund 200 Millionen Menschen live dabei. Rund 3.000 Experten arbeiteten an der Show.
Starting: 18-05-2025 05:25:00
Zehn Jahre nach dem Eurovision Song Contest in Wien wird auf das Großprojekt zurückgeblickt. Als das Finale im Mai 2015 über die Bühne ging, waren weltweit rund 200 Millionen Menschen live dabei. Rund 3.000 Experten arbeiteten an der Show.
Starting: 18-05-2025 05:30:00
Neben Musik, Serien oder Computerspielen wird in Beiträgen aus Österreich auch über die Alltagskultur des Miteinanders, sowie die Kommunikation zwischen den Kulturen in einer pluralen Gesellschaft berichtet. "Kultur" wird dabei weit gefasst.
Starting: 18-05-2025 06:30:00
Neben Musik, Serien oder Computerspielen wird in Beiträgen aus Österreich auch über die Alltagskultur des Miteinanders, sowie die Kommunikation zwischen den Kulturen in einer pluralen Gesellschaft berichtet. "Kultur" wird dabei weit gefasst.
Starting: 18-05-2025 06:35:00
Die Sendung bringt Operetten und Opernverfilmungen aus allen Zeiten.
Starting: 18-05-2025 06:50:00
Die Sendung bringt Operetten und Opernverfilmungen aus allen Zeiten.
Starting: 18-05-2025 07:05:00
Nach einer Fehlgeburt flüchtet sich die junge Tierärztin Christine zu ihrem Vater nach Sachsen. Am benachbarten Reiterhof beobachtet sie den Trainer Markus, der auf recht brutale Weise versucht, das Rennpferd Cupido zu zähmen. Christine und Markus geraten dadurch heftig aneinander. Eine Reihe von mysteriösen Anschlägen auf den Reiterhof stellt das Leben der beiden jedoch plötzlich völlig auf den Kopf.
Starting: 18-05-2025 08:25:00
Nach einer Fehlgeburt flüchtet sich die junge Tierärztin Christine zu ihrem Vater nach Sachsen. Am benachbarten Reiterhof beobachtet sie den Trainer Markus, der auf recht brutale Weise versucht, das Rennpferd Cupido zu zähmen. Christine und Markus geraten dadurch heftig aneinander. Eine Reihe von mysteriösen Anschlägen auf den Reiterhof stellt das Leben der beiden jedoch plötzlich völlig auf den Kopf.
Starting: 18-05-2025 08:40:00
Thomas Donnhofer hat viele Jahre als Hoteldirektor im Ausland gearbeitet und will nun einen Reiterhof in Österreich eröffnen. Kurz vor der Eröffnung bekommt er Besuch von seiner 14-jährigen Tochter Stefanie, die bei seiner geschiedenen Frau in Salzburg lebt. Sie soll die Ferien auf dem Land verbringen und lernt hier den 15-jährigen Felix kennen, der Fleischer werden soll. Felix aber bringt es nicht übers Herz bringt, ein Kalb zu töten. Er versteckt es mit Stefanies Hilfe im Stall des Reiterhofs.
Starting: 18-05-2025 09:55:00
Thomas Donnhofer hat viele Jahre als Hoteldirektor im Ausland gearbeitet und will nun einen Reiterhof in Österreich eröffnen. Kurz vor der Eröffnung bekommt er Besuch von seiner 14-jährigen Tochter Stefanie, die bei seiner geschiedenen Frau in Salzburg lebt. Sie soll die Ferien auf dem Land verbringen und lernt hier den 15-jährigen Felix kennen, der Fleischer werden soll. Felix aber bringt es nicht übers Herz bringt, ein Kalb zu töten. Er versteckt es mit Stefanies Hilfe im Stall des Reiterhofs.
Starting: 18-05-2025 10:10:00
Die 25-jährige Molly ist eine wohlgeformte, wenn auch mit annähernd 100 Kilo etwas zu rundliche Frau. Das macht ihr lange zu schaffen, bis sie beschließt, sich endlich so zu nehmen, wie sie ist. Als ihre Jugendliebe eine andere heiraten will, beschließt sie, ihr Leben in die Hand zu nehmen. Sie zieht mit etwas Startkapital nach Salzburg, um dort ihren großen Traum von der eigenen Konditorei zu verwirklichen.
Starting: 18-05-2025 11:30:00
Die 25-jährige Molly ist eine wohlgeformte, wenn auch mit annähernd 100 Kilo etwas zu rundliche Frau. Das macht ihr lange zu schaffen, bis sie beschließt, sich endlich so zu nehmen, wie sie ist. Als ihre Jugendliebe eine andere heiraten will, beschließt sie, ihr Leben in die Hand zu nehmen. Sie zieht mit etwas Startkapital nach Salzburg, um dort ihren großen Traum von der eigenen Konditorei zu verwirklichen.
Starting: 18-05-2025 11:40:00
Lothar mag sein Leben als Werbefotograf. Sein bester Freund Milan fliegt als Copilot durch die Welt. Alles scheint gut zu sein, bis Lothar eine Affäre mit Milans Tochter anfängt und Milan sich mit Lothars Freundin tröstet. Ab jetzt ist Schluss mit lustig. Aus dem harmonischen Zusammenleben in zwei Doppelhaushälften wird ein Kampf auf Biegen und Brechen. Beide müssen sich die Frage stellen, ob sie für den Rest ihres Lebens Copiloten bleiben wollen.
Starting: 18-05-2025 13:00:00
Lothar mag sein Leben als Werbefotograf. Sein bester Freund Milan fliegt als Copilot durch die Welt. Alles scheint gut zu sein, bis Lothar eine Affäre mit Milans Tochter anfängt und Milan sich mit Lothars Freundin tröstet. Ab jetzt ist Schluss mit lustig. Aus dem harmonischen Zusammenleben in zwei Doppelhaushälften wird ein Kampf auf Biegen und Brechen. Beide müssen sich die Frage stellen, ob sie für den Rest ihres Lebens Copiloten bleiben wollen.
Starting: 18-05-2025 13:10:00
Gegen Ende des Zweiten Weltkriegs wird das Haus der Familie Nöstlinger in Wien nach einem Bombenangriff beschädigt. Die Familie zieht daraufhin in die Villa der Witwe Frau von Braun. Nach der Kapitulation der Wehrmacht quartieren sich in der Villa russische Besatzungssoldaten ein. Während sich die meisten vor den Soldaten mit ihrer unberechenbaren Art und ihrer ständigen Betrunkenheit fürchten, freundet sich die neunjährige Christine mit dem russischen Feldkoch Cohn an.
Starting: 18-05-2025 14:30:00
Gegen Ende des Zweiten Weltkriegs wird das Haus der Familie Nöstlinger in Wien nach einem Bombenangriff beschädigt. Die Familie zieht daraufhin in die Villa der Witwe Frau von Braun. Nach der Kapitulation der Wehrmacht quartieren sich in der Villa russische Besatzungssoldaten ein. Während sich die meisten vor den Soldaten mit ihrer unberechenbaren Art und ihrer ständigen Betrunkenheit fürchten, freundet sich die neunjährige Christine mit dem russischen Feldkoch Cohn an.
Starting: 18-05-2025 14:45:00
Die Schneiderin Elfi Redlich und ihre beiden Kinder stehen kurz davor, mit dem Besatzungsoffizier Hal nach Amerika auszuwandern, als ihr seit elf Jahren verschollener Mann aus Sibirien heimkehrt. Der Fabrikant Ulmendorff wird am Weg zur Hochzeit seiner Nichte Valerie auf Grund einer Intrige seines Angestellten Hasak nach Russland verschleppt. Hasaks Freude ist kurz, denn der jüdische Eigentümer der Fabrik macht Besitzansprüche geltend.
Starting: 18-05-2025 16:20:00
Die Schneiderin Elfi Redlich und ihre beiden Kinder stehen kurz davor, mit dem Besatzungsoffizier Hal nach Amerika auszuwandern, als ihr seit elf Jahren verschollener Mann aus Sibirien heimkehrt. Der Fabrikant Ulmendorff wird am Weg zur Hochzeit seiner Nichte Valerie auf Grund einer Intrige seines Angestellten Hasak nach Russland verschleppt. Hasaks Freude ist kurz, denn der jüdische Eigentümer der Fabrik macht Besitzansprüche geltend.
Starting: 18-05-2025 16:30:00
Opern, Theater und Konzerte stehen im Mittelpunkt, neben Künstlerportraits der Opernstars.
Starting: 18-05-2025 18:15:00
Die Sendung zeigt live und exklusiv die europäische TV-Premiere von dem Musical "Elisabeth". Das erfolgreichste deutschsprachige Musical von Sylvester Levay und Michael Kunze wird, 30 Jahre nach seiner Uraufführung, starbesetzt.
Starting: 18-05-2025 20:20:00
Lothar mag sein Leben als Werbefotograf. Sein bester Freund Milan fliegt als Copilot durch die Welt. Alles scheint gut zu sein, bis Lothar eine Affäre mit Milans Tochter anfängt und Milan sich mit Lothars Freundin tröstet. Ab jetzt ist Schluss mit lustig. Aus dem harmonischen Zusammenleben in zwei Doppelhaushälften wird ein Kampf auf Biegen und Brechen. Beide müssen sich die Frage stellen, ob sie für den Rest ihres Lebens Copiloten bleiben wollen.
Starting: 18-05-2025 22:25:00
Lothar mag sein Leben als Werbefotograf. Sein bester Freund Milan fliegt als Copilot durch die Welt. Alles scheint gut zu sein, bis Lothar eine Affäre mit Milans Tochter anfängt und Milan sich mit Lothars Freundin tröstet. Ab jetzt ist Schluss mit lustig. Aus dem harmonischen Zusammenleben in zwei Doppelhaushälften wird ein Kampf auf Biegen und Brechen. Beide müssen sich die Frage stellen, ob sie für den Rest ihres Lebens Copiloten bleiben wollen.
Starting: 18-05-2025 22:30:00
Als Kurier-Chefredakteur wurde Hugo Portisch zum Sprachrohr für unabhängigen Journalismus. Als bedeutender Journalist der Zweiten Republik berichtete er nicht nur von den Ereignissen des Weltgeschehens, sondern erklärte d auch die Hintergründe.
Starting: 18-05-2025 23:55:00
Als Kurier-Chefredakteur wurde Hugo Portisch zum Sprachrohr für unabhängigen Journalismus. Als bedeutender Journalist der Zweiten Republik berichtete er nicht nur von den Ereignissen des Weltgeschehens, sondern erklärte d auch die Hintergründe.
Starting: 19-05-2025 00:00:00
Hugo Portisch - sein Name steht wie kein anderer in Österreich für unabhängigen Journalismus. Seine gesamte journalistische Laufbahn hindurch hat er für diese ihm so wichtige Unabhängigkeit gekämpft. Ein Höhepunkt war sicherlich das von ihm initiierte Rundfunkvolksbegehren im Jahr 1964. Man kann sich heute nur mehr schwer vorstellen, wie das damals war.
Starting: 19-05-2025 00:40:00
Hugo Portisch - sein Name steht wie kein anderer in Österreich für unabhängigen Journalismus. Seine gesamte journalistische Laufbahn hindurch hat er für diese ihm so wichtige Unabhängigkeit gekämpft. Ein Höhepunkt war sicherlich das von ihm initiierte Rundfunkvolksbegehren im Jahr 1964. Man kann sich heute nur mehr schwer vorstellen, wie das damals war.
Starting: 19-05-2025 00:45:00
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet die Sendung Hugo Portisch, der Ikone des österreichischen Qualitätsjournalismus, einen umfassenden Programmschwerpunkt. Mit seinen legendären TV-Dokumentationen schrieb der Ausnahmejournalist österreichische Fernsehgeschichte. Prag, Paris, London, Belgrad, New York - Ende der 1960er-Jahre schien Hugo Portisch als ORF-Chefkommentator an allen Schauplätzen der Weltpolitik gleichzeitig zu sein.
Starting: 19-05-2025 01:30:00
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet die Sendung Hugo Portisch, der Ikone des österreichischen Qualitätsjournalismus, einen umfassenden Programmschwerpunkt. Mit seinen legendären TV-Dokumentationen schrieb der Ausnahmejournalist österreichische Fernsehgeschichte. Prag, Paris, London, Belgrad, New York - Ende der 1960er-Jahre schien Hugo Portisch als ORF-Chefkommentator an allen Schauplätzen der Weltpolitik gleichzeitig zu sein.
Starting: 19-05-2025 01:40:00
Hugo Portisch und Gerd Bacher beschlossen 1981, die Geschichte der Republik Österreich für das Fernsehen aufzubereiten. "Österreich II", die Dokumentationsreihe über die zweite Republik Österreich, war geboren und wurde zur Erfolgsstory.
Starting: 19-05-2025 02:20:00
Hugo Portisch und Gerd Bacher beschlossen 1981, die Geschichte der Republik Österreich für das Fernsehen aufzubereiten. "Österreich II", die Dokumentationsreihe über die zweite Republik Österreich, war geboren und wurde zur Erfolgsstory.
Starting: 19-05-2025 02:30:00
Bis Mai gab es noch Krieg, aber am 25. November 1945 werden in Österreich bereits die ersten freien Wahlen durchgeführt. Dies ist eine politische und organisatorische Großleistung, denn der Reiseverkehr über die Zonengrenzen ist nicht freigegeben.
Starting: 19-05-2025 03:15:00
Bis Mai gab es noch Krieg, aber am 25. November 1945 werden in Österreich bereits die ersten freien Wahlen durchgeführt. Dies ist eine politische und organisatorische Großleistung, denn der Reiseverkehr über die Zonengrenzen ist nicht freigegeben.
Starting: 19-05-2025 03:25:00
Das Wetter und aktuelle Informationen auf ORF 3.
Starting: 19-05-2025 05:00:00
Dieses Magazin präsentiert Neuigkeiten der kroatischen Volksgruppe im Burgenland auf Kroatisch.
Starting: 19-05-2025 06:25:00
Dieses Wochenmagazin berichtet über aktuelle und relevante Themen für die Kärntner Slowenen.
Starting: 19-05-2025 06:55:00
Diese Sendung präsentiert Beiträge und Reden zu aktuellen Themen in Österreich und Europa.
Starting: 19-05-2025 07:30:00
Das Streckennetz der Métro in Paris umfasst über 220 Kilometer und ist derzeit in 16 Linien unterteilt. Über vier Millionen Fahrgäste pro Tag benutzen sie. Die Folge verrät viel über eine Stadt zwischen Weltoffenheit und politischer Zerrissenheit.
Starting: 19-05-2025 11:00:00
Es werden Dokumentationen ausgestrahlt, die sich mit bedeutenden Persönlichkeiten, Orten und Gebäuden der imperialen Vergangenheit Österreichs beschäftigen.
Starting: 19-05-2025 11:25:00
Hunderte Bergseen liegen als Eiszeit-Relikte wie Juwelen in den weiten Berglandschaften Kärntens.
Starting: 19-05-2025 12:10:00
Die Dokumentation folgt dem Tagliamento, Europas letztem ungezähmten Fluss, auf seinen 172 Kilometern Länge von den Bergen Venetiens durch Karnien bis zur Mündung in die Adria. Zu seinem Reich gehören ursprüngliche Landschaften und malerische Orte.
Starting: 19-05-2025 13:05:00
Diese Sendung präsentiert Beiträge und Reden zu aktuellen Themen in Österreich und Europa.
Starting: 19-05-2025 14:00:00
Nach der großflächigen Errichtung des tausende Kilometer umfassenden Normalspurnetzes in der k.u.k.-Monarchie erfolgte Schritt für Schritt der Ausbau von Lokalbahnen - Bahnen der sogenannten niederen Ordnung. Aufgrund der geringen Ertragsmöglichkeiten und der doch hohen Errichtungskosten geriet der Ausbau dieser Nebenbahnen jedoch vollkommen ins Stocken. Die öffentliche Hand musste wie so oft einspringen.
Starting: 19-05-2025 15:05:00
Nach der großflächigen Errichtung des tausende Kilometer umfassenden Normalspurnetzes in der k.u.k.-Monarchie erfolgte Schritt für Schritt der Ausbau von Lokalbahnen - Bahnen der sogenannten niederen Ordnung. Aufgrund der geringen Ertragsmöglichkeiten und der doch hohen Errichtungskosten geriet der Ausbau dieser Nebenbahnen jedoch vollkommen ins Stocken. Die öffentliche Hand musste wie so oft einspringen.
Starting: 19-05-2025 15:55:00
Die Anzahl der Masernfälle nehmen in Österreich rasant zu. Die beste Prävention ist die Impfung. Masern können schwerwiegende Komplikationen wie Lungenentzündung und Gehirnentzündung verursachen, insbesondere bei Kindern.
Starting: 19-05-2025 16:45:00
Es gibt Tausende Gerüchte rund um das Lebensmittel Zucker. Es wird behauptet, dass brauner Zucker gesünder als weißer Zucker ist sowie Gemüse kein Zucker enthält. Alle Fragen rund um dieses fundamentale Lebensmittel werden aufgedeckt und behandelt.
Starting: 19-05-2025 16:45:00
Diese Sendung präsentiert Beiträge und Reden zu aktuellen Themen in Österreich und Europa.
Starting: 19-05-2025 17:18:00
Tagesaktuelle Meldungen werden leicht verständlich und auf mehr Zeilen aufgeteilt angeboten. Die Nachrichten sind dabei in kurzen Sätzen verfasst. Auf schwierige Wörter wird nach Möglichkeit verzichtet oder diese werden in einer Ergänzung erklärt.
Starting: 19-05-2025 17:25:00
Neben Beiträgen und Portraits nationaler Kunst- und Kulturprojekte stehen in der Sendung die wichtigsten Kulturereignisse in den Bundesländern im Mittelpunkt. Mehrmals in der Woche bittet das Team einen Live-Gast ins Studio.
Starting: 19-05-2025 17:40:00
Die Sendung zeigt, was bei einer Krise inm Gehirn abläuft und wie das Zusammenspiel von freier Emotion und von Vernunft gesteuert wird. Anhand von betroffenen Paaren und gemeinsam mit Experten wird gezeigt, wie es um das Sexualleben bestellt ist.
Starting: 19-05-2025 18:15:00
Die männliche Erotik ist längst nicht mehr das Maß aller Dinge in der Sexualität, das sie einmal war. Dennoch sind viele Männer und Frauen der landläufigen Meinung, dass es zwischen männlichem und weiblichem Begehren große Unterschiede gibt. Der Medizinjournalist Bernhard Hain untersucht, was hinter der maskulinen Erotik steckt und wie sie sich vom geänderten Rollenbild des Mannes hat beeinflussen lassen.
Starting: 19-05-2025 19:05:00
Gezeigt werden Geschichten aus den Bereichen Chronik, Gesellschaftspolitik, Soziales und Kurioses.
Starting: 19-05-2025 19:55:00
Die Sendung fragt Paare und Experten, was es braucht, um im Bett keine Langeweile aufkommen zu lassen. Denn der erotische Reiz des anderen nimmt in der Regel mit der Dauer einer Beziehung ab. Es gibt nichts mehr zu entdecken.
Starting: 19-05-2025 20:45:00
Die Sendung zeigt, was bei einer Krise inm Gehirn abläuft und wie das Zusammenspiel von freier Emotion und von Vernunft gesteuert wird. Anhand von betroffenen Paaren und gemeinsam mit Experten wird gezeigt, wie es um das Sexualleben bestellt ist.
Starting: 19-05-2025 21:35:00
Die männliche Erotik ist längst nicht mehr das Maß aller Dinge in der Sexualität, das sie einmal war. Dennoch sind viele Männer und Frauen der landläufigen Meinung, dass es zwischen männlichem und weiblichem Begehren große Unterschiede gibt. Der Medizinjournalist Bernhard Hain untersucht, was hinter der maskulinen Erotik steckt und wie sie sich vom geänderten Rollenbild des Mannes hat beeinflussen lassen.
Starting: 19-05-2025 22:20:00
Gezeigt werden Geschichten aus den Bereichen Chronik, Gesellschaftspolitik, Soziales und Kurioses.
Starting: 19-05-2025 23:05:00
Die Sendung fragt Paare und Experten, was es braucht, um im Bett keine Langeweile aufkommen zu lassen. Denn der erotische Reiz des anderen nimmt in der Regel mit der Dauer einer Beziehung ab. Es gibt nichts mehr zu entdecken.
Starting: 19-05-2025 23:50:00
Neben Beiträgen und Portraits nationaler Kunst- und Kulturprojekte stehen in der Sendung die wichtigsten Kulturereignisse in den Bundesländern im Mittelpunkt. Mehrmals in der Woche bittet das Team einen Live-Gast ins Studio.
Starting: 20-05-2025 00:35:00
Die Sendung zeigt, was bei einer Krise inm Gehirn abläuft und wie das Zusammenspiel von freier Emotion und von Vernunft gesteuert wird. Anhand von betroffenen Paaren und gemeinsam mit Experten wird gezeigt, wie es um das Sexualleben bestellt ist.
Starting: 20-05-2025 01:05:00
Die männliche Erotik ist längst nicht mehr das Maß aller Dinge in der Sexualität, das sie einmal war. Dennoch sind viele Männer und Frauen der landläufigen Meinung, dass es zwischen männlichem und weiblichem Begehren große Unterschiede gibt. Der Medizinjournalist Bernhard Hain untersucht, was hinter der maskulinen Erotik steckt und wie sie sich vom geänderten Rollenbild des Mannes hat beeinflussen lassen.
Starting: 20-05-2025 01:50:00
Gezeigt werden Geschichten aus den Bereichen Chronik, Gesellschaftspolitik, Soziales und Kurioses.
Starting: 20-05-2025 02:35:00
Die Sendung fragt Paare und Experten, was es braucht, um im Bett keine Langeweile aufkommen zu lassen. Denn der erotische Reiz des anderen nimmt in der Regel mit der Dauer einer Beziehung ab. Es gibt nichts mehr zu entdecken.
Starting: 20-05-2025 03:20:00
Opern, Theater und Konzerte stehen im Mittelpunkt, neben Künstlerportraits der Opernstars.
Starting: 20-05-2025 04:10:00
Neben Beiträgen und Portraits nationaler Kunst- und Kulturprojekte stehen in der Sendung die wichtigsten Kulturereignisse in den Bundesländern im Mittelpunkt. Mehrmals in der Woche bittet das Team einen Live-Gast ins Studio.
Starting: 20-05-2025 04:30:00
Das Wetter und aktuelle Informationen auf ORF 3.
Starting: 20-05-2025 05:00:00
Präsentiert werden Berichte und Reportagen aus der Welt der Religionen. Im Mittelpunkt stehen dabei Berichte über die in Österreich aktiven Religionsgemeinschaften, Sozial- und Kirchenpolitik und religiöse Tendenzen und Ereignisse.
Starting: 20-05-2025 06:25:00
Die Sendung bietet Einblicke in das Leben und die Geschichte der Volksgruppen in Österreich.
Starting: 20-05-2025 06:55:00
Diese Sendung präsentiert Beiträge und Reden zu aktuellen Themen in Österreich und Europa.
Starting: 20-05-2025 07:30:00
In dieser Sendung werden öffentliche Fragen zur Medienqualität bei Podiumsdiskussionen debattiert. Dabei nehmen Vertreter der Wissenschaft, der Zivilgesellschaft sowie der Medien teil und auch das Publikum bringt seine Kritik ein.
Starting: 20-05-2025 11:00:00
Der Film begleitet sowohl Menschen, die in Zusammenhang mit den Stationen und Zügen der Stadt stehen, als auch diejenigen, die durch das System reisen. Die Fahrgäste berichten von einem lebenswerten, aber auch von einem unfreundlichem Wien.
Starting: 20-05-2025 12:00:00
Am Samstag Vorabend werden Themen zu Kultur und Information ganz im Zeichen von Regionalität, Brauchtum, Kultur, Volksmusik, Land und Leuten gezeigt.
Starting: 20-05-2025 12:25:00
In den 1950er Jahren wurden sie als Schauplatz für eine Vielzahl von Kinofilmen berühmt - die Plitvicer-Seen an der bosnisch-kroatischen Grenze. Sie sind der erste Nationalpark Europas und wurden schon früh unter Schutz gestellt.
Starting: 20-05-2025 13:10:00
Der Stausee Ottenstein zählt zu den beliebtesten Erholungsgebieten in Niederösterreich und lockt mit zahlreichen Freizeit- und Sportmöglichkeiten. Seine zerklüfteten und verzweigten Uferlinien erinnern an die Fjorde Skandinaviens.
Starting: 20-05-2025 14:00:00
Berge und Wasser sind die größten Reichtümer Österreichs. Die Reportage zeichnet die Wege des Wassers nach - vom Gletscher ins Tal und durch die Berge zur Quelle, und beschreibt die Schönheit der naturbelassenen, kleineren Seen.
Starting: 20-05-2025 14:50:00
Nach der großflächigen Errichtung des tausende Kilometer umfassenden Normalspurnetzes in der k.u.k.-Monarchie erfolgte Schritt für Schritt der Ausbau von Lokalbahnen - Bahnen der sogenannten niederen Ordnung. Aufgrund der geringen Ertragsmöglichkeiten und der doch hohen Errichtungskosten geriet der Ausbau dieser Nebenbahnen jedoch vollkommen ins Stocken. Die öffentliche Hand musste wie so oft einspringen.
Starting: 20-05-2025 15:40:00
Aus Anlass des Jubiläums 150 Jahre Graz-Köflacher Bahn entstand dieses Filmprojekt. Das fortschrittliche Verkehrsunternehmen steht im Vordergrund, aber auch die historischen Wurzeln werden nicht vergessen. So erfahren die interessierten Zuschauer, dass in den Anfängen eigentlich nur Kohle statt Menschen transportiert werden sollte. Der Film zeigt die enormen Investitionen in die neue Infrastruktur.
Starting: 20-05-2025 16:30:00
Diese Sendung präsentiert Beiträge und Reden zu aktuellen Themen in Österreich und Europa.
Starting: 20-05-2025 17:18:00
Tagesaktuelle Meldungen werden leicht verständlich und auf mehr Zeilen aufgeteilt angeboten. Die Nachrichten sind dabei in kurzen Sätzen verfasst. Auf schwierige Wörter wird nach Möglichkeit verzichtet oder diese werden in einer Ergänzung erklärt.
Starting: 20-05-2025 17:25:00
Neben Beiträgen und Portraits nationaler Kunst- und Kulturprojekte stehen in der Sendung die wichtigsten Kulturereignisse in den Bundesländern im Mittelpunkt. Mehrmals in der Woche bittet das Team einen Live-Gast ins Studio.
Starting: 20-05-2025 17:40:00
Es werden Dokumentationen ausgestrahlt, die sich mit bedeutenden Persönlichkeiten, Orten und Gebäuden der imperialen Vergangenheit Österreichs beschäftigen.
Starting: 20-05-2025 18:15:00
Die Sendung zeigt mit Bildern und Computeranimation, wie Wien um 1900 ausgesehen hat. Frauen mit weiten Röcken und Männer mit Sonnenschirm bevölkern die Szene. Die Straßen erscheinen unendlich breit, die Menschen darauf vereinzelt und verloren.
Starting: 20-05-2025 19:05:00
Kein Palais und keine Kirche sind so typisch für das Wiener Stadtbild wie das Zinshaus. Es war die Antwort auf die Wohnungsnot einer Zwei-Millionen-Metropole. So entstand das Zinshaus, oder in seiner radikaleren Ausformung, die Zinskaserne.
Starting: 20-05-2025 19:55:00
Streifzüge durch Österreichs interessanteste Museen und Ausstellungen mit Karl Hohenlohe.
Starting: 20-05-2025 20:45:00
Es werden Dokumentationen ausgestrahlt, die sich mit bedeutenden Persönlichkeiten, Orten und Gebäuden der imperialen Vergangenheit Österreichs beschäftigen.
Starting: 20-05-2025 21:40:00
Die Sendung zeigt mit Bildern und Computeranimation, wie Wien um 1900 ausgesehen hat. Frauen mit weiten Röcken und Männer mit Sonnenschirm bevölkern die Szene. Die Straßen erscheinen unendlich breit, die Menschen darauf vereinzelt und verloren.
Starting: 20-05-2025 22:25:00
Kein Palais und keine Kirche sind so typisch für das Wiener Stadtbild wie das Zinshaus. Es war die Antwort auf die Wohnungsnot einer Zwei-Millionen-Metropole. So entstand das Zinshaus, oder in seiner radikaleren Ausformung, die Zinskaserne.
Starting: 20-05-2025 23:15:00
Streifzüge durch Österreichs interessanteste Museen und Ausstellungen mit Karl Hohenlohe.
Starting: 21-05-2025 00:00:00
Neben Beiträgen und Portraits nationaler Kunst- und Kulturprojekte stehen in der Sendung die wichtigsten Kulturereignisse in den Bundesländern im Mittelpunkt. Mehrmals in der Woche bittet das Team einen Live-Gast ins Studio.
Starting: 21-05-2025 00:55:00
Es werden Dokumentationen ausgestrahlt, die sich mit bedeutenden Persönlichkeiten, Orten und Gebäuden der imperialen Vergangenheit Österreichs beschäftigen.
Starting: 21-05-2025 01:25:00
Die Sendung zeigt mit Bildern und Computeranimation, wie Wien um 1900 ausgesehen hat. Frauen mit weiten Röcken und Männer mit Sonnenschirm bevölkern die Szene. Die Straßen erscheinen unendlich breit, die Menschen darauf vereinzelt und verloren.
Starting: 21-05-2025 02:15:00
Kein Palais und keine Kirche sind so typisch für das Wiener Stadtbild wie das Zinshaus. Es war die Antwort auf die Wohnungsnot einer Zwei-Millionen-Metropole. So entstand das Zinshaus, oder in seiner radikaleren Ausformung, die Zinskaserne.
Starting: 21-05-2025 03:00:00
Streifzüge durch Österreichs interessanteste Museen und Ausstellungen mit Karl Hohenlohe.
Starting: 21-05-2025 03:45:00
Neben Beiträgen und Portraits nationaler Kunst- und Kulturprojekte stehen in der Sendung die wichtigsten Kulturereignisse in den Bundesländern im Mittelpunkt. Mehrmals in der Woche bittet das Team einen Live-Gast ins Studio.
Starting: 21-05-2025 04:30:00
Das Wetter und aktuelle Informationen auf ORF 3.
Starting: 21-05-2025 05:00:00
In den 1950er Jahren wurden sie als Schauplatz für eine Vielzahl von Kinofilmen berühmt - die Plitvicer-Seen an der bosnisch-kroatischen Grenze. Sie sind der erste Nationalpark Europas und wurden schon früh unter Schutz gestellt.
Starting: 21-05-2025 06:45:00
Diese Sendung präsentiert Beiträge und Reden zu aktuellen Themen in Österreich und Europa.
Starting: 21-05-2025 07:30:00
Der Neusiedler See wird auch als "Meer der Wiener" bezeichnet und ist einer der wenigen Steppenseen Europas. Die Region bietet eine einzigartige Flora und Fauna im und rund um den Steppensee und ein einfaches, aber genussreiches Leben.
Starting: 21-05-2025 11:05:00
Im Ausseerland hat jeder See seinen eigenen Charakter. In den malerischen Gebirgstälern sind Brauchtum, Handwerk und Tradition bis heute fest verankert. Vom Loserplateau aus präsentiert sich das Seen- und Bergpanorama malerisch und lieblich.
Starting: 21-05-2025 12:05:00
Der See im Westen Österreichs bezaubert die Menschen, die an seinen Ufern leben oder ihn zu jeder Jahreszeit befahren. Der berühmteste Radweg Mitteleuropas und die größte Seebühne der Welt locken Jahr für Jahr tausende Besucher an den Bodensee.
Starting: 21-05-2025 13:00:00
Diese Sendung präsentiert Beiträge und Reden zu aktuellen Themen in Österreich und Europa.
Starting: 21-05-2025 14:00:00
Am Samstag Vorabend werden Themen zu Kultur und Information ganz im Zeichen von Regionalität, Brauchtum, Kultur, Volksmusik, Land und Leuten gezeigt.
Starting: 21-05-2025 15:05:00
Aus Anlass des Jubiläums 150 Jahre Graz-Köflacher Bahn entstand dieses Filmprojekt. Das fortschrittliche Verkehrsunternehmen steht im Vordergrund, aber auch die historischen Wurzeln werden nicht vergessen. So erfahren die interessierten Zuschauer, dass in den Anfängen eigentlich nur Kohle statt Menschen transportiert werden sollte. Der Film zeigt die enormen Investitionen in die neue Infrastruktur.
Starting: 21-05-2025 15:30:00
Die Feistritztalbahn in der Oststeiermark zählt neben der Mariazellerbahn zu den attraktivsten und beliebtesten Schmalspurbahnen in Österreich. Tunnels und viele Kunstbauten machen die Strecke für Eisenbahnliebhaber äußerst interessant.
Starting: 21-05-2025 16:20:00
Diese Sendung präsentiert Beiträge und Reden zu aktuellen Themen in Österreich und Europa.
Starting: 21-05-2025 17:18:00
Tagesaktuelle Meldungen werden leicht verständlich und auf mehr Zeilen aufgeteilt angeboten. Die Nachrichten sind dabei in kurzen Sätzen verfasst. Auf schwierige Wörter wird nach Möglichkeit verzichtet oder diese werden in einer Ergänzung erklärt.
Starting: 21-05-2025 17:25:00
Neben Beiträgen und Portraits nationaler Kunst- und Kulturprojekte stehen in der Sendung die wichtigsten Kulturereignisse in den Bundesländern im Mittelpunkt. Mehrmals in der Woche bittet das Team einen Live-Gast ins Studio.
Starting: 21-05-2025 17:40:00
Die Sendung zeigt die Menschen am Hallstätter See abseits der großen Touristenströme. Die Menschen haben sich daran gewöhnt in der schroffen, gebirgigen Landschaft, im Einklang mit der Natur und mit der jeweiligen Saison zu leben.
Starting: 21-05-2025 18:15:00
Inmitten der traumhaften Bergkulisse des Hochschwab liegt die Gemeinde Wildalpen. Jede Woche durchstreift Rudolf Navratil das Gebiet entlang der Salza auf der Suche nach einem geeigneten Platz, um seine Angelrute auszuwerfen.
Starting: 21-05-2025 19:05:00
Kärnten kennt viele Lieblingsorte: Vor allem in den Bergen und rund um die Seen liegen Naturjuwele wie an einer Perlenschnur aufgereiht. Mehrere Menschen aus dieser Region erzählen über ihren Lieblingsplatz und was er für sie bedeutet.
Starting: 21-05-2025 19:55:00
Vitamine sind lebenswichtig, doch nicht jeder braucht Nahrungsergänzungsmittel. Fettlösliche Vitamine können sich im Körper anreichern und schaden, während hohe Dosen wasserlöslicher Vitamine Nebenwirkungen haben können. Mehr ist nicht immer besser.
Starting: 21-05-2025 20:45:00
Gemüsegärten werden meistens sehr gepflegt und umsorgt, doch zeigt die Forschung, dass zu viele Streicheleinheiten dem Gemüse nicht so guttun. Durch Stress entwickelt Gemüse sekundäre Pflanzenstoffe, die wie ein Immunsystem funktionieren können.
Starting: 21-05-2025 21:35:00
Prof. Musalek spricht über die Sozialästhetik des Spielens. Das Spiel per se sei nur unnützer Zeitvertreib, so die herrschende Meinung. Dabei ist Spielen essenziell für unsere Weiterentwicklung und unsere kulturelle Entwicklung, gerade in Krisen.
Starting: 21-05-2025 22:20:00
Die Sendung zeigt die Menschen am Hallstätter See abseits der großen Touristenströme. Die Menschen haben sich daran gewöhnt in der schroffen, gebirgigen Landschaft, im Einklang mit der Natur und mit der jeweiligen Saison zu leben.
Starting: 21-05-2025 23:10:00
Inmitten der traumhaften Bergkulisse des Hochschwab liegt die Gemeinde Wildalpen. Jede Woche durchstreift Rudolf Navratil das Gebiet entlang der Salza auf der Suche nach einem geeigneten Platz, um seine Angelrute auszuwerfen.
Starting: 22-05-2025 00:00:00
Kärnten kennt viele Lieblingsorte: Vor allem in den Bergen und rund um die Seen liegen Naturjuwele wie an einer Perlenschnur aufgereiht. Mehrere Menschen aus dieser Region erzählen über ihren Lieblingsplatz und was er für sie bedeutet.
Starting: 22-05-2025 00:45:00
Neben Beiträgen und Portraits nationaler Kunst- und Kulturprojekte stehen in der Sendung die wichtigsten Kulturereignisse in den Bundesländern im Mittelpunkt. Mehrmals in der Woche bittet das Team einen Live-Gast ins Studio.
Starting: 22-05-2025 01:35:00
Vitamine sind lebenswichtig, doch nicht jeder braucht Nahrungsergänzungsmittel. Fettlösliche Vitamine können sich im Körper anreichern und schaden, während hohe Dosen wasserlöslicher Vitamine Nebenwirkungen haben können. Mehr ist nicht immer besser.
Starting: 22-05-2025 02:05:00
Gemüsegärten werden meistens sehr gepflegt und umsorgt, doch zeigt die Forschung, dass zu viele Streicheleinheiten dem Gemüse nicht so guttun. Durch Stress entwickelt Gemüse sekundäre Pflanzenstoffe, die wie ein Immunsystem funktionieren können.
Starting: 22-05-2025 02:55:00
Die Sendung zeigt die Menschen am Hallstätter See abseits der großen Touristenströme. Die Menschen haben sich daran gewöhnt in der schroffen, gebirgigen Landschaft, im Einklang mit der Natur und mit der jeweiligen Saison zu leben.
Starting: 22-05-2025 03:40:00
Neben Beiträgen und Portraits nationaler Kunst- und Kulturprojekte stehen in der Sendung die wichtigsten Kulturereignisse in den Bundesländern im Mittelpunkt. Mehrmals in der Woche bittet das Team einen Live-Gast ins Studio.
Starting: 22-05-2025 04:30:00
Das Wetter und aktuelle Informationen auf ORF 3.
Starting: 22-05-2025 05:00:00
In dieser Sendung werden die Debatten aus dem österreichischen Bundes- und Nationalrat übertragen. Zudem wird mit Gästen über politische und wirtschaftliche Themen gesprochen und es geht um andere wichtige Konferenzen und EU-Gipfel.
Starting: 22-05-2025 07:05:00
In dieser Sendung werden die Debatten aus dem österreichischen Bundes- und Nationalrat übertragen. Zudem wird mit Gästen über politische und wirtschaftliche Themen gesprochen und es geht um andere wichtige Konferenzen und EU-Gipfel.
Starting: 22-05-2025 15:05:00
Diese Sendung präsentiert Beiträge und Reden zu aktuellen Themen in Österreich und Europa.
Starting: 22-05-2025 17:18:00
Tagesaktuelle Meldungen werden leicht verständlich und auf mehr Zeilen aufgeteilt angeboten. Die Nachrichten sind dabei in kurzen Sätzen verfasst. Auf schwierige Wörter wird nach Möglichkeit verzichtet oder diese werden in einer Ergänzung erklärt.
Starting: 22-05-2025 17:25:00
Neben Beiträgen und Portraits nationaler Kunst- und Kulturprojekte stehen in der Sendung die wichtigsten Kulturereignisse in den Bundesländern im Mittelpunkt. Mehrmals in der Woche bittet das Team einen Live-Gast ins Studio.
Starting: 22-05-2025 17:40:00
Berge und Menschen in den Bergen zu porträtieren - das war 1982 die Idee zu dieser Dokumentationsreihe. Unbeschwert, unbefangen sollte unser aller Verhältnis zu den Bergen sein.
Starting: 22-05-2025 18:15:00
Marlies Raich ist dieses Mal unterwegs in den Osttiroler Bergen. Viermal gewann die ehemalige Skifahrerin auf dem Lienzer Schlossberg ein Slalom Weltcuprennen. Diesen Hang nun mit dem Mountainbike zu bezwingen, weckt natürlich viele Emotionen in ihr.
Starting: 22-05-2025 19:05:00
Nach Gerhard Polt und Monika Gruber ist er der nächste bayerische Star auf den Kabarettbühnen: Martin Frank.
Starting: 22-05-2025 19:55:00
In der Sendung sind verschiedene Gäste zu Besuch, die über verschiedene Themen sprechen.
Starting: 22-05-2025 21:05:00
Das Wienerlied lebt! Das beweisen zahlreiche Künstlerinnen und Künstler, die das Genre in den vergangenen Jahrzehnten gepflegt und neu belebt haben. Augenzeuge davon kann man im Traditionsheurigen Hengl-Haselbrunner werden.
Starting: 22-05-2025 22:10:00
Es ist ein Comedy-Format, in dem die Protagonisten der Sendung in unterschiedlichen Rollen und Verkleidungen ihren Mitbürgern Streiche spielen.
Starting: 22-05-2025 22:35:00
Es ist ein Comedy-Format, in dem die Protagonisten der Sendung in unterschiedlichen Rollen und Verkleidungen ihren Mitbürgern Streiche spielen.
Starting: 22-05-2025 23:00:00
Es ist ein Comedy-Format, in dem die Protagonisten der Sendung in unterschiedlichen Rollen und Verkleidungen ihren Mitbürgern Streiche spielen.
Starting: 22-05-2025 23:25:00
Die Sendung zeigt Highlights aus 50 Jahren Fernsehgeschichte und dokumentiert so den gesellschaftlichen und sozialen Wandel der vergangenen Jahrzehnte. Ein spezieller Blick wird dabei auf den Alltag und die Kultur vergangener Zeiten geworfen.
Starting: 22-05-2025 23:50:00
Neben Beiträgen und Portraits nationaler Kunst- und Kulturprojekte stehen in der Sendung die wichtigsten Kulturereignisse in den Bundesländern im Mittelpunkt. Mehrmals in der Woche bittet das Team einen Live-Gast ins Studio.
Starting: 23-05-2025 00:40:00
Berge und Menschen in den Bergen zu porträtieren - das war 1982 die Idee zu dieser Dokumentationsreihe. Unbeschwert, unbefangen sollte unser aller Verhältnis zu den Bergen sein.
Starting: 23-05-2025 01:10:00
Marlies Raich ist dieses Mal unterwegs in den Osttiroler Bergen. Viermal gewann die ehemalige Skifahrerin auf dem Lienzer Schlossberg ein Slalom Weltcuprennen. Diesen Hang nun mit dem Mountainbike zu bezwingen, weckt natürlich viele Emotionen in ihr.
Starting: 23-05-2025 02:00:00
Das Wienerlied lebt! Das beweisen zahlreiche Künstlerinnen und Künstler, die das Genre in den vergangenen Jahrzehnten gepflegt und neu belebt haben. Augenzeuge davon kann man im Traditionsheurigen Hengl-Haselbrunner werden.
Starting: 23-05-2025 02:45:00
Es ist ein Comedy-Format, in dem die Protagonisten der Sendung in unterschiedlichen Rollen und Verkleidungen ihren Mitbürgern Streiche spielen.
Starting: 23-05-2025 03:15:00
Die Sendung zeigt Highlights aus 50 Jahren Fernsehgeschichte und dokumentiert so den gesellschaftlichen und sozialen Wandel der vergangenen Jahrzehnte. Ein spezieller Blick wird dabei auf den Alltag und die Kultur vergangener Zeiten geworfen.
Starting: 23-05-2025 03:40:00
Neben Beiträgen und Portraits nationaler Kunst- und Kulturprojekte stehen in der Sendung die wichtigsten Kulturereignisse in den Bundesländern im Mittelpunkt. Mehrmals in der Woche bittet das Team einen Live-Gast ins Studio.
Starting: 23-05-2025 04:30:00
Das Wetter und aktuelle Informationen auf ORF 3.
Starting: 23-05-2025 05:00:00
Es werden Dokumentationen ausgestrahlt, die sich mit bedeutenden Persönlichkeiten, Orten und Gebäuden der imperialen Vergangenheit Österreichs beschäftigen.
Starting: 23-05-2025 06:40:00
Diese Sendung präsentiert Beiträge und Reden zu aktuellen Themen in Österreich und Europa.
Starting: 23-05-2025 07:30:00
Die Sendung zeigt die Menschen am Hallstätter See abseits der großen Touristenströme. Die Menschen haben sich daran gewöhnt in der schroffen, gebirgigen Landschaft, im Einklang mit der Natur und mit der jeweiligen Saison zu leben.
Starting: 23-05-2025 11:05:00
Das Salzkammergut gilt als eine der landschaftlich schönsten Regionen Österreichs. Es ist ein Dreiklang aus den Gebirgen, den Seen und den Menschen. Das Leben vieler Menschen ist von den Seen geprägt: Bootsbauer, Kapitäne, Fischer und Wirte am See.
Starting: 23-05-2025 11:50:00
Der See im Westen Österreichs bezaubert die Menschen, die an seinen Ufern leben oder ihn zu jeder Jahreszeit befahren. Der berühmteste Radweg Mitteleuropas und die größte Seebühne der Welt locken Jahr für Jahr tausende Besucher an den Bodensee.
Starting: 23-05-2025 12:20:00
Der Neusiedler See wird auch als "Meer der Wiener" bezeichnet und ist einer der wenigen Steppenseen Europas. Die Region bietet eine einzigartige Flora und Fauna im und rund um den Steppensee und ein einfaches, aber genussreiches Leben.
Starting: 23-05-2025 13:15:00
Die Sendung beschäftigt sich mit Seen in Österreich und ihren jeweiligen Besonderheiten.
Starting: 23-05-2025 14:15:00
In Niederösterreich entfaltet sich eine wilde Bergwelt mit tiefen Schluchten und rauen Graten.
Starting: 23-05-2025 15:10:00
Es geht um das Bermudadreieck - über Jahrhunderte verschwinden hier Schiffe und Flugzeuge spurlos. Es gibt viele Mythen um das Gebiet zwischen Bermuda, Puerto Rico und Florida. Fraglich ist, was hinter den mysteriösen Vorkommnissen steckt.
Starting: 23-05-2025 15:40:00
Der Kelch, aus dem Jesus getrunken hat, verspricht ewiges Leben und ist das meistgesuchte Objekt. Seit über 2.000 Jahren suchen Forscher bereits nach dem Heiligen Gral, doch ist man sich in Spanien bereits sicher, ihn gefunden zu haben.
Starting: 23-05-2025 16:30:00
Diese Sendung präsentiert Beiträge und Reden zu aktuellen Themen in Österreich und Europa.
Starting: 23-05-2025 17:18:00
Tagesaktuelle Meldungen werden leicht verständlich und auf mehr Zeilen aufgeteilt angeboten. Die Nachrichten sind dabei in kurzen Sätzen verfasst. Auf schwierige Wörter wird nach Möglichkeit verzichtet oder diese werden in einer Ergänzung erklärt.
Starting: 23-05-2025 17:25:00
Neben Beiträgen und Portraits nationaler Kunst- und Kulturprojekte stehen in der Sendung die wichtigsten Kulturereignisse in den Bundesländern im Mittelpunkt. Mehrmals in der Woche bittet das Team einen Live-Gast ins Studio.
Starting: 23-05-2025 17:40:00
Hochkarätige Gäste diskutieren über aktuelle Themen.
Starting: 23-05-2025 18:15:00
Die Geburtstagsfeier von Steuerfahnder Matthias Lehnhoff nimmt nach einem Streit mit seiner Frau ein jähes Ende. Wilsberg und Ekki finden Lehnhoff kurz darauf tot in der Nähe der Gaststätte. Zunächst gerät die Ehefrau ins Visier der Ermittler.
Starting: 23-05-2025 19:05:00
Wilsberg hilft Elena Warnetzki, die seit dem Verschwinden ihres Mannes Thomas in völliger Armut lebt. Ihre schlimmsten Befürchtungen bewahrheiten sich. Thomas Warnetzki, ein Müllwerker, wird tot in einer Mülltonne gefunden.
Starting: 23-05-2025 20:40:00
In der Sendung sind verschiedene Gäste zu Besuch, die über verschiedene Themen sprechen.
Starting: 23-05-2025 22:15:00
Das Wienerlied lebt! Das beweisen zahlreiche Künstlerinnen und Künstler, die das Genre in den vergangenen Jahrzehnten gepflegt und neu belebt haben. Augenzeuge davon kann man im Traditionsheurigen Hengl-Haselbrunner werden.
Starting: 23-05-2025 23:20:00