Hoy TREXIPTV

EPG para DE--PHOENIX-ᴿᴬᵂ-ᵃᵐᶻ

Die Sendung informiert ausführlich über das politische und gesellschaftliche Geschehen in Deutschland, Europa und der Welt. Neben den Übertragungen wichtiger politischer Ereignisse werden in Gesprächen mit Experten aktuelle Debatten analysiert.

Starting: 15-04-2025 03:30:00

End
15-04-2025 07:00:00

Die Sendung informiert ausführlich über das politische und gesellschaftliche Geschehen in Deutschland, Europa und der Welt. Neben den Übertragungen wichtiger politischer Ereignisse werden in Gesprächen mit Experten aktuelle Debatten analysiert.

Starting: 15-04-2025 07:00:00

End
15-04-2025 07:15:00

Das Klima ist angespannt in der Natur wie in der Politik. Aber wie sehr bedroht der Klimawandel unsere Demokratie? Unser Lebenswandel trägt zur Klimakrise bei, aber viele Bürger rund Politiker tun so, als könnte alles weitergehen wie bisher.

Starting: 15-04-2025 07:15:00

End
15-04-2025 07:45:00

Das Klima ist angespannt in der Natur wie in der Politik. Aber wie sehr bedroht der Klimawandel unsere Demokratie? Unser Lebenswandel trägt zur Klimakrise bei, aber viele Bürger rund Politiker tun so, als könnte alles weitergehen wie bisher.

Starting: 15-04-2025 07:30:00

End
15-04-2025 08:00:00

Die Sendung greift eine Reihe von bedeutenden Strafrechtsfällen aus der jüngsten deutschen Rechtsprechung bis hin zu höchstrichterlichen Urteilen auf. Sie bespricht wichtige juristische Fragestellungen, die auch eine politische Dimension haben.

Starting: 15-04-2025 07:45:00

End
15-04-2025 08:00:00

Die Sendung informiert ausführlich über das politische und gesellschaftliche Geschehen in Deutschland, Europa und der Welt. Neben den Übertragungen wichtiger politischer Ereignisse werden in Gesprächen mit Experten aktuelle Debatten analysiert.

Starting: 15-04-2025 08:00:00

End
15-04-2025 08:15:00

Die Sendung bietet ein Forum für die aktuelle politische Debatte in Deutschland. Regelmäßig diskutieren kompetente Gäste Fragen zum politischen, wirtschaftlichen und sozialen Leben in Deutschland und Ereignisse aus dem Ausland.

Starting: 15-04-2025 08:15:00

End
15-04-2025 09:00:00

Die Sendung bietet ein Forum für die aktuelle politische Debatte in Deutschland. Regelmäßig diskutieren kompetente Gäste Fragen zum politischen, wirtschaftlichen und sozialen Leben in Deutschland und Ereignisse aus dem Ausland.

Starting: 15-04-2025 08:30:00

End
15-04-2025 09:15:00

Die Sendung zeigt Dokumentationen, die aktuelle Themen vertiefend begleiten sollen. Mit Reportagen, Beiträgen und Expertengesprächen beleuchtet sie ein relevantes Thema von vielen Seiten und liefert weiterführende Informationen.

Starting: 15-04-2025 09:00:00

End
15-04-2025 09:30:00

Die Sendung zeigt Dokumentationen, die aktuelle Themen vertiefend begleiten sollen. Mit Reportagen, Beiträgen und Expertengesprächen beleuchtet sie ein relevantes Thema von vielen Seiten und liefert weiterführende Informationen.

Starting: 15-04-2025 09:15:00

End
15-04-2025 09:45:00

Die Europäische Union hat sich auf einheitliche Regeln für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz geeinigt. Mit dem AI-Act ist sie sogar weltweiter Vorreiter. Können Gesetze die Technologie kontrollieren.

Starting: 15-04-2025 09:30:00

End
15-04-2025 09:45:00

Die Sendung informiert ausführlich über das politische und gesellschaftliche Geschehen in Deutschland, Europa und der Welt. Neben den Übertragungen wichtiger politischer Ereignisse werden in Gesprächen mit Experten aktuelle Debatten analysiert.

Starting: 15-04-2025 09:45:00

End
15-04-2025 10:30:00

Die Sendung zeigt Dokumentationen, die aktuelle Themen vertiefend begleiten sollen. Mit Reportagen, Beiträgen und Expertengesprächen beleuchtet sie ein relevantes Thema von vielen Seiten und liefert weiterführende Informationen.

Starting: 15-04-2025 10:30:00

End
15-04-2025 11:00:00

Am 07. Oktober 2023 ereignete sich ein Überfall aus dem palästinensischen GAZA-Streifen auf israelisches Gebiet. Der Überfall der palästinensisch-islamistischen Terrororganisation Hamas hatte ein bisher ungekanntes Ausmaß, richtete sich gezielt gegen die israelische Zivilbevölkerung, es gab viele Todesopfer und Verletzte.

Starting: 15-04-2025 11:00:00

End
15-04-2025 11:15:00

Am 07. Oktober 2023 ereignete sich ein Überfall aus dem palästinensischen GAZA-Streifen auf israelisches Gebiet. Der Überfall der palästinensisch-islamistischen Terrororganisation Hamas hatte ein bisher ungekanntes Ausmaß, richtete sich gezielt gegen die israelische Zivilbevölkerung, es gab viele Todesopfer und Verletzte.

Starting: 15-04-2025 11:15:00

End
15-04-2025 11:30:00

Am 07. Oktober 2023 ereignete sich ein Überfall aus dem palästinensischen Gaza-Streifen auf israelisches Gebiet. Der Überfall der palästinensisch-islamistischen Terrororganisation Hamas hatte ein bisher ungekanntes Ausmaß, richtete sich gezielt gegen die Zivilbevölkerung und es gab viele Todesopfer und Verletzte. Seitdem geht Israel militärisch gegen die Hamas vor.

Starting: 15-04-2025 11:30:00

End
15-04-2025 11:45:00

Wasser kommt aus dem Hahn. So hieß es jahrzehntelang. Wassermangel? Eine abstrakte Bedrohung. Doch inzwischen ist das Problem weltweit zu sehen: ausgetrocknete Seen und Flüsse, immer tiefer liegendes Grundwasser, Wüstenbildung.In der phoenix-Reihe Das Wasser der Welt berichten Korrespondenten rund um den Globus über den Umgang mit Wasser.

Starting: 15-04-2025 11:45:00

End
15-04-2025 12:00:00

Die Sendung informiert ausführlich über das politische und gesellschaftliche Geschehen in Deutschland, Europa und der Welt. Neben den Übertragungen wichtiger politischer Ereignisse werden in Gesprächen mit Experten aktuelle Debatten analysiert.

Starting: 15-04-2025 12:00:00

End
15-04-2025 12:15:00

Die Rebellengruppe M23 hat die Millionenstadt Goma im Osten der Demokratischen Republik eingenommen. Was bedeutet das für die Zukunft des Landes und auch für uns in Deutschland?Seit dem Völkermord 1994 in Ruanda ist auch der Ostkongo instabil. Viele Täter flohen nach Goma. Der Ostkongo ist reich an Rohstoffen, um die sich viele Länder reißen. Der Film berichtet aus Goma, erklärt, wie es zu der aktuellen Situation kommen konnte. Wie kann die Zukunft der rohstoffreichen Region aussehen.

Starting: 15-04-2025 12:15:00

End
15-04-2025 12:30:00

Der US-Hersteller Tesla baut in Deutschland das meistverkaufte Elektroauto der Welt. E-Autos sollen umweltfreundlicher sein - doch Teslas Fabrik steht in einem Wasserschutzgebiet, und zur Erweiterung soll Wald gerodet werden.Umweltschützer gehen dagegen auf die Barrikaden. Klimaaktivisten haben den Wald besetzt und Baumhäuser errichtet, um dies zu verhindern. Die Bürger im Ort sind gespalten, es geht auch um Arbeitsplätze und Steuereinnahmen. Eine Lösung des Konflikts ist nicht in Sicht.

Starting: 15-04-2025 12:15:00

End
15-04-2025 12:30:00

Europa sucht nach neuen Gasproduzenten. Denn der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat die Abhängigkeit Europas und insbesondere Deutschlands von russischem Gas deutlich gemacht. Eine mögliche Lösung ist die Erhöhung der Gasimporte aus Afrika. Heute kommt etwa ein Fünftel des in Europa genutzten Gases aus Afrika.

Starting: 15-04-2025 12:30:00

End
15-04-2025 13:00:00

Lithium ist das "weiße Gold" der Bergbauindustrie. Arbeitsplätze und Wohlstand hängen davon ab, doch Lithium gehört zu den kritischen Rohstoffen. Die Industrie kämpft weltweit um neue Zugänge, auch im deutschen Oberrheingraben.

Starting: 15-04-2025 13:00:00

End
15-04-2025 13:45:00

Trotz aller Warnungen wollte man es lange nicht wahrhaben: Deutschland hat sich in extreme Abhängigkeit von Pekings Gnaden manövriert und wird nun zunehmend erpressbar. Seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine nimmt auch die Bundesregierung das volle Risiko wahr. Denn in Ostasien schwelt zwischen China und Taiwan ein weiterer Konflikt mit geopolitischer Sprengkraft. "Wenn der von heute auf morgen eskaliert, wäre das für uns der GAU", sagt Peter Bachmann von der Photovoltaikfirma Solarwatt.

Starting: 15-04-2025 13:00:00

End
15-04-2025 13:45:00

Der US-Hersteller Tesla baut in Deutschland das meistverkaufte Elektroauto der Welt. E-Autos sollen umweltfreundlicher sein - doch Teslas Fabrik steht in einem Wasserschutzgebiet, und zur Erweiterung soll Wald gerodet werden.Umweltschützer gehen dagegen auf die Barrikaden. Klimaaktivisten haben den Wald besetzt und Baumhäuser errichtet, um dies zu verhindern. Die Bürger im Ort sind gespalten, es geht auch um Arbeitsplätze und Steuereinnahmen. Eine Lösung des Konflikts ist nicht in Sicht.

Starting: 15-04-2025 13:45:00

End
15-04-2025 14:00:00

Mit Schutzbauten beginnt die Geschichte der europäischen Burgen im Frühmittelalter.

Starting: 15-04-2025 14:00:00

End
15-04-2025 14:45:00

Die Sendung zeigt die Dokumentation "Burgen - Mythos und Wahrheit". Mit Schutzbauten begann die Geschichte der europäischen Burgen im Frühmittelalter. Innerhalb weniger Jahrzehnte wurden sie zu Symbolen der Macht für das aufkommende Rittertum.

Starting: 15-04-2025 14:00:00

End
15-04-2025 15:30:00

Zu Beginn des Hochmittelalters sind Burgen Machtfaktoren. In Mitteleuropa beginnt ein Burgen-Boom.

Starting: 15-04-2025 14:45:00

End
15-04-2025 15:30:00

Die Sendung fasst die wichtigen Ereignisse, Themen und Diskussionen des Tages zusammen. Neben dieser Thematisierung beleuchtet die Sendung die aktuellen Debatten und Themen mit einer umfangreicheren und hintergründigeren Auseinandersetzung.

Starting: 15-04-2025 15:30:00

End
15-04-2025 16:00:00

Als im Dezember 2021 die neue Bundesregierung vereidigt wurde, ahnte niemand, mit welchen Herausforderungen sie es schon bald zu tun haben würde. Der Krieg in Europa verändert alles. Es sind Entscheidungen von enormer Tragweite, die die Ampel um Olaf Scholz, Robert Habeck, Annalena Baerbock und Christian Lindner seither zu treffen hat.Der Dokumentarfilm "Ernstfall Regieren am Limit" von Stephan Lamby blickt hinter die Kulissen der Regierung, auch in dramatischen Situationen; die Akteure sprechen ungewöhnlich offen über ihre Motive und Gefühle.

Starting: 15-04-2025 16:00:00

End
15-04-2025 16:30:00

In der zweiteiligen Dokureihe begibt sich Harald Lesch auf die Suche nach den unsichtbaren Gesetzen, die unsere Welt zusammenhalten. Die Welt, die uns umgibt, funktioniert perfekt. Alles scheint aufeinander abgestimmt und folgt universellen Regeln.

Starting: 15-04-2025 16:30:00

End
15-04-2025 17:15:00

Prof. Dr. Harald Lesch begibt sich auf die Suche nach den Gesetzen, die die Welt zusammenhalten. Unsichtbare Kräfte und Phänomene sorgen dafür, dass die Welt nicht aus dem Takt gerät. Die Mathematik hilft dabei, diese Kräfte sichtbar zu machen.

Starting: 15-04-2025 17:15:00

End
15-04-2025 18:00:00

Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.

Starting: 15-04-2025 18:00:00

End
15-04-2025 18:15:00

Nirgends treffen Unterschiede harmonischer aufeinander als in Kambodscha. Das Land und seine weitläufigen Tempelanlagen sind nicht nur geprägt vom Hinduismus und dessen Legenden, sondern auch vom Buddhismus, der tief in der Kultur verwurzelt ist.

Starting: 15-04-2025 18:15:00

End
15-04-2025 19:00:00

Diese Sendung befasst sich mit Thailands faszinierender Inselwelt und ihren Bewohnern.

Starting: 15-04-2025 19:00:00

End
15-04-2025 19:45:00

Die aktuellsten und brisantesten Themen des Tages werden ausführlich dargestellt und mit sorgfältig recherchierten Hintergrundberichten abgerundet. Hinzu kommen Interviews mit Politikern und anderen maßgeblichen Persönlichkeiten.

Starting: 15-04-2025 19:45:00

End
15-04-2025 20:15:00

Die Seefahrt ist eine der wichtigsten Errungenschaften der Menschheit. Heute ist sie gigantischer denn je. Die heutige Schifffahrt ist technisch und logistisch eine Meisterleistung. In riesigen Werften werden Superfrachter geboren.

Starting: 15-04-2025 20:15:00

End
15-04-2025 21:00:00

Schiffe bewegen die Welt. Pioniere entwickeln umweltfreundliche Techniken für die Zukunft. Kapitäne und Besatzung gehen immer wieder enorme Risiken ein. Und versuchen, den Naturgewalten zu trotzen. Bis das Leben eines Schiffes irgendwann endet.

Starting: 15-04-2025 21:00:00

End
15-04-2025 21:45:00

Der Forscher Frédéric Restagno begibt sich auf die Spuren der ersten Entdecker und Wissenschaftler des Schiffbaus. Er erlebt die beeindruckende Kraft eines Eisbrechers und verfolgt in einer Werft den Bau eines riesigen Kreuzfahrtschiffes.

Starting: 15-04-2025 21:45:00

End
15-04-2025 22:30:00

Nirgends treffen Unterschiede harmonischer aufeinander als in Kambodscha. Das Land und seine weitläufigen Tempelanlagen sind nicht nur geprägt vom Hinduismus und dessen Legenden, sondern auch vom Buddhismus, der tief in der Kultur verwurzelt ist.

Starting: 15-04-2025 22:30:00

End
15-04-2025 23:15:00

Die Sendung zeigt die Dokumentation "Burgen - Mythos und Wahrheit". Mit Schutzbauten begann die Geschichte der europäischen Burgen im Frühmittelalter. Innerhalb weniger Jahrzehnte wurden sie zu Symbolen der Macht für das aufkommende Rittertum.

Starting: 15-04-2025 22:30:00

End
16-04-2025 01:30:00

Diese Sendung befasst sich mit Thailands faszinierender Inselwelt und ihren Bewohnern.

Starting: 15-04-2025 23:15:00

End
16-04-2025 00:00:00

Die Sendung zeigt die Dokumentation "Burgen - Mythos und Wahrheit". Mit Schutzbauten begann die Geschichte der europäischen Burgen im Frühmittelalter. Innerhalb weniger Jahrzehnte wurden sie zu Symbolen der Macht für das aufkommende Rittertum.

Starting: 16-04-2025 00:00:00

End
16-04-2025 03:00:00

Nirgends treffen Unterschiede harmonischer aufeinander als in Kambodscha. Das Land und seine weitläufigen Tempelanlagen sind nicht nur geprägt vom Hinduismus und dessen Legenden, sondern auch vom Buddhismus, der tief in der Kultur verwurzelt ist.

Starting: 16-04-2025 01:30:00

End
16-04-2025 02:15:00

Diese Sendung befasst sich mit Thailands faszinierender Inselwelt und ihren Bewohnern.

Starting: 16-04-2025 02:15:00

End
16-04-2025 03:00:00

Die Sendung informiert ausführlich über das politische und gesellschaftliche Geschehen in Deutschland, Europa und der Welt. Neben den Übertragungen wichtiger politischer Ereignisse werden in Gesprächen mit Experten aktuelle Debatten analysiert.

Starting: 16-04-2025 03:00:00

End
16-04-2025 07:00:00

Überall auf der Welt wollen Menschen in Frieden leben. Aber so einfach ist das nicht. In Europa schien es, als sei der Frieden gesichert. Doch mit dem Angriff Russlands auf die Ukraine gibt es auch in Europa wieder Krieg.

Starting: 16-04-2025 03:00:00

End
16-04-2025 03:30:00

Die Sendung informiert ausführlich über das politische und gesellschaftliche Geschehen in Deutschland, Europa und der Welt. Neben den Übertragungen wichtiger politischer Ereignisse werden in Gesprächen mit Experten aktuelle Debatten analysiert.

Starting: 16-04-2025 03:30:00

End
16-04-2025 07:00:00

Die Sendung informiert ausführlich über das politische und gesellschaftliche Geschehen in Deutschland, Europa und der Welt. Neben den Übertragungen wichtiger politischer Ereignisse werden in Gesprächen mit Experten aktuelle Debatten analysiert.

Starting: 16-04-2025 07:00:00

End
16-04-2025 07:15:00

Die Sendung zeigt Dokumentationen, die aktuelle Themen vertiefend begleiten sollen. Mit Reportagen, Beiträgen und Expertengesprächen beleuchtet sie ein relevantes Thema von vielen Seiten und liefert weiterführende Informationen.

Starting: 16-04-2025 07:15:00

End
16-04-2025 07:45:00

Die Sendung beschäftigt sich mit dem Thema der migrantischen Kriminalität in Deutschland.

Starting: 16-04-2025 07:45:00

End
16-04-2025 08:00:00

Die Sendung beschäftigt sich mit dem Thema der migrantischen Kriminalität in Deutschland.

Starting: 16-04-2025 07:45:00

End
16-04-2025 08:00:00

Die Sendung informiert ausführlich über das politische und gesellschaftliche Geschehen in Deutschland, Europa und der Welt. Neben den Übertragungen wichtiger politischer Ereignisse werden in Gesprächen mit Experten aktuelle Debatten analysiert.

Starting: 16-04-2025 08:00:00

End
16-04-2025 08:15:00

In der Sendung stellt sich eine Persönlichkeit mit interessanter Vita aus Gesellschaft, Kultur, Wirtschaft oder Politik in einem intensiven Gespräch über Hintergründe, Lebensentwürfe und Erfahrungen den Fragen der Moderatoren.

Starting: 16-04-2025 08:15:00

End
16-04-2025 08:45:00

Die Sendung zeigt Dokumentationen, die aktuelle Themen vertiefend begleiten sollen. Mit Reportagen, Beiträgen und Expertengesprächen beleuchtet sie ein relevantes Thema von vielen Seiten und liefert weiterführende Informationen.

Starting: 16-04-2025 08:15:00

End
16-04-2025 09:15:00

Vor fast 80 Jahren gründeten 50 Staaten die Vereinten Nationen mit nur einer Agenda: Nach zwei verheerenden Weltkriegen Frieden zu sichern. Die Sendung untersucht die Erfolge und Fehler der Weltgemeinschaft seit ihrer Gründung.

Starting: 16-04-2025 08:45:00

End
16-04-2025 09:15:00

Die Dokumentation stellt den Eurofighter der Bundesluftwaffe als modernstes Jagdflugzeug der Welt vor. Das Kampfflugzeug erreicht 2.900 km/h Geschwindigkeit und Beschleunigungskräfte von bis zu neun G zu einem Stückpreis von etwa 100 Millionen Euro.

Starting: 16-04-2025 09:15:00

End
16-04-2025 09:45:00

Die Sendung informiert ausführlich über das politische und gesellschaftliche Geschehen in Deutschland, Europa und der Welt. Neben den Übertragungen wichtiger politischer Ereignisse werden in Gesprächen mit Experten aktuelle Debatten analysiert.

Starting: 16-04-2025 09:45:00

End
16-04-2025 10:30:00

Die Dokumentation zeigt die wachsende Armut in Deutschland, insbesondere bei Alleinerziehenden und alten Menschen. In Köln haben über 6000 Menschen keine eigene Wohnung, 23 % der Einwohner leben von gerade einmal 1000 EUR im Monat.

Starting: 16-04-2025 10:30:00

End
16-04-2025 11:00:00

In Deutschland fehlen in vielen Branchen Tausende von Arbeitskräften, etwa in der Pflege und der Informatik. 400.000 bis 500.000 Fachkräfte aus dem Ausland braucht es nach Schätzungen jährlich, um den demografischen Wandel zu stoppen.

Starting: 16-04-2025 11:00:00

End
16-04-2025 11:15:00

Das erste Opfer des Krieges ist die Wahrheit, so lautet ein Zitat. Denn Krieg ist immer auch Kampf um Informationshoheit.Der Historiker Christian Hardinghaus und die Medienethikerin Claudia Paganini diskutieren das Phänomen Propaganda, die Macht der sozialen Medien und Wege zur Wahrheit.

Starting: 16-04-2025 11:15:00

End
16-04-2025 12:00:00

Kein Thema bewegt Deutschland so sehr wie das Thema Einwanderung. Wen wollen wir "reinlassen" - weil wir ihn brauchen? Wen müssen wir "rausschmeißen" - weil er uns bedroht.

Starting: 16-04-2025 11:45:00

End
16-04-2025 12:00:00

Die Sendung informiert ausführlich über das politische und gesellschaftliche Geschehen in Deutschland, Europa und der Welt. Neben den Übertragungen wichtiger politischer Ereignisse werden in Gesprächen mit Experten aktuelle Debatten analysiert.

Starting: 16-04-2025 12:00:00

End
16-04-2025 12:15:00

Miriam und Tua, zwei junge Muslimas, aufgewachsen in Deutschland. Sie erzählen ihre ganz persönliche Geschichte.

Starting: 16-04-2025 12:15:00

End
16-04-2025 12:30:00

Auch im Jahr 2025 gilt Gleichberechtigung oft nur auf dem Papier. Weltweit setzen sich Frauen für Frauen ein, um veraltete Strukturen zu durchbrechen und einander zu stärken.

Starting: 16-04-2025 12:30:00

End
16-04-2025 13:00:00

Weihnachten ohne Schokolade ist undenkbar und die wichtigste Zutat für den zarten Genuss ist Kakao. Die Kakaoanbauländer stehen jedoch vor gewaltigen Herausforderungen, weswegen die Rettung der Schokolade innovative Lösungen braucht.

Starting: 16-04-2025 13:00:00

End
16-04-2025 13:45:00

Ob im Adventskalender, auf Plätzchen, für Lebkuchen oder im Nikolaus Weihnachten ohne Schokolade ist undenkbar. Die wichtigste Zutat für den zarten Genuss: Kakao.

Starting: 16-04-2025 13:00:00

End
16-04-2025 13:45:00

Der Klimawandel bedroht wichtige Grundnahrungsmittel wie Kartoffeln und Olivenöl. Doch immer mehr Erzeuger wollen verhindern, dass es zu leeren Regalen in den Supermärkten kommt.

Starting: 16-04-2025 13:45:00

End
16-04-2025 14:00:00

Schätzungsweise 13.000 Burgen gibt es im 14. Jahrhundert auf dem Gebiet des jetzigen Deutschland.

Starting: 16-04-2025 14:00:00

End
16-04-2025 14:45:00

Bedeutende historische Ereignisse werden vorgestellt.

Starting: 16-04-2025 14:00:00

End
16-04-2025 15:30:00

Donnernde Feuerwaffen läuten zum Ende des Mittelalters den Niedergang der Burgen ein.

Starting: 16-04-2025 14:45:00

End
16-04-2025 15:30:00

Die Sendung fasst die wichtigen Ereignisse, Themen und Diskussionen des Tages zusammen. Neben dieser Thematisierung beleuchtet die Sendung die aktuellen Debatten und Themen mit einer umfangreicheren und hintergründigeren Auseinandersetzung.

Starting: 16-04-2025 15:30:00

End
16-04-2025 16:00:00

Die Ereignisse überschlagen sich: wie den Aggressor Russland stoppen? Und wie verhindern, dass die Energieversorgung in Deutschland zusammenbricht?Robert Habeck und Olaf Scholz reisen um den Globus, müssen Klinken putzen, bei Öl- und Gaslieferanten weltweit.

Starting: 16-04-2025 16:00:00

End
16-04-2025 16:30:00

Nirgends treffen Unterschiede harmonischer aufeinander als in Kambodscha. Das Land und seine weitläufigen Tempelanlagen sind nicht nur geprägt vom Hinduismus und dessen Legenden, sondern auch vom Buddhismus, der tief in der Kultur verwurzelt ist.

Starting: 16-04-2025 16:30:00

End
16-04-2025 17:15:00

Diese Sendung befasst sich mit Thailands faszinierender Inselwelt und ihren Bewohnern.

Starting: 16-04-2025 17:15:00

End
16-04-2025 18:00:00

Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.

Starting: 16-04-2025 18:00:00

End
16-04-2025 18:15:00

Entlang der Ostküste Neuseelands fährt der Coastal Pacific am Lake Rotoiti vorbei. Im Gletschersee forscht Biologe Don Jellyman nach Langflossenaalen. Es sind meterlange Urtiere, die aus den kalten Tiefen emporsteigen und in den Ozean schwimmen.

Starting: 16-04-2025 18:15:00

End
16-04-2025 19:00:00

Mit ihren Geysiren, dampfenden Seen und aktiven Feuerbergen ist die Nordinsel das vulkanische Herz Neuseelands. Der Northern Explorer ist der einzige Zug, der durch diese Wildnis fährt. Er verbindet Auckland mit der Hauptstadt Wellington.

Starting: 16-04-2025 19:00:00

End
16-04-2025 19:45:00

Die aktuellsten und brisantesten Themen des Tages werden ausführlich dargestellt und mit sorgfältig recherchierten Hintergrundberichten abgerundet. Hinzu kommen Interviews mit Politikern und anderen maßgeblichen Persönlichkeiten.

Starting: 16-04-2025 19:45:00

End
16-04-2025 20:15:00

Der Amazonas spielt eine wichtige Rolle für das ökologische Gleichgewicht des Planeten. Doch das einzigartige Ökosystem ist bedroht. Über die genaue Entstehung des Amazonasbeckens ist sich die Wissenschaft bis heute nicht einig.

Starting: 16-04-2025 20:15:00

End
16-04-2025 21:00:00

Die Alpen sind das steinerne Herz Europas. Sie sind das größte Gebirge des Kontinents und ein Traumziel vieler Urlauber. Wissenschaftler befassen sich mit den Auswirkungen des Klimawandels, der die Berge und Gletscher der Alpen zu verändern droht.

Starting: 16-04-2025 21:00:00

End
16-04-2025 21:45:00

Der Ostafrikanische Grabenbruch ist eine der geologisch aktivsten Regionen der Erde. Im Afar-Dreieck beobachten Forscher geologische Prozesse. Sie versuchen, die tektonische Zukunft des afrikanischen Kontinents vorherzusagen.

Starting: 16-04-2025 21:45:00

End
16-04-2025 22:30:00

Entlang der Ostküste Neuseelands fährt der Coastal Pacific am Lake Rotoiti vorbei. Im Gletschersee forscht Biologe Don Jellyman nach Langflossenaalen. Es sind meterlange Urtiere, die aus den kalten Tiefen emporsteigen und in den Ozean schwimmen.

Starting: 16-04-2025 22:30:00

End
16-04-2025 23:15:00

Mit ihren Geysiren, dampfenden Seen und aktiven Feuerbergen ist die Nordinsel das vulkanische Herz Neuseelands. Der Northern Explorer ist der einzige Zug, der durch diese Wildnis fährt. Er verbindet Auckland mit der Hauptstadt Wellington.

Starting: 16-04-2025 23:15:00

End
17-04-2025 00:00:00

Auf rund 600 Kilometern durchquert der Rameswaram Express die tropische Landschaft Tamil Nadus, dem ehemaligen Madras. Heftige Stürme und Regenschauer machen die Strecke bis heute zu einer Herausforderung für die Indische Bahn.

Starting: 17-04-2025 00:00:00

End
17-04-2025 00:45:00

Im Norden Argentiniens überquert der "Wolkenzug" Tren a las Nubes schwindelerregende Viadukte und tiefe Täler. Auf Höhen von über 4.000 Metern fährt die einstmals höchste Bahn vorbei an Kakteenwäldern und in die trockenste Wüste der Welt.

Starting: 17-04-2025 00:45:00

End
17-04-2025 01:30:00

Im Jahre 1970 begann der Bau eines der gewagtesten Infrastrukturprojekte Afrikas, die Tanzania-Zambia Railway. Die Dokumentation begleitet die "Tazara" auf ihrer 52 Stunden dauernden Fahrt durch Tansania und Sambia und zeigt verborgene Landschaften.

Starting: 17-04-2025 01:30:00

End
17-04-2025 02:15:00

Über 196 Brücken und durch 55 Tunnel kämpft sich der "Bernina Express" von Chur in der Schweiz bis nach Tirano in Italien. Sein Weg führt den Zug durch tiefe Täler, wilde Schluchten und über das ewige Eis der Bündner Alpen.

Starting: 17-04-2025 02:15:00

End
17-04-2025 03:00:00

Die geplante Hochgeschwindigkeitsstrecke zwischen Lyon und Turin sorgt seit Jahren für Unruhe. Auf der einen Seite steht ein Milliardenprojekt mit ehrgeizigen Zielen, auf der anderen Seite gibt es Proteste gegen Umweltzerstörung.

Starting: 17-04-2025 03:00:00

End
17-04-2025 03:30:00

Dokumentationen beleuchten filmisch die unterschiedlichsten aktuellen Themengebiete.

Starting: 17-04-2025 03:00:00

End
17-04-2025 03:30:00

Die Sendung informiert ausführlich über das politische und gesellschaftliche Geschehen in Deutschland, Europa und der Welt. Neben den Übertragungen wichtiger politischer Ereignisse werden in Gesprächen mit Experten aktuelle Debatten analysiert.

Starting: 17-04-2025 03:30:00

End
17-04-2025 07:00:00

Die Sendung informiert ausführlich über das politische und gesellschaftliche Geschehen in Deutschland, Europa und der Welt. Neben den Übertragungen wichtiger politischer Ereignisse werden in Gesprächen mit Experten aktuelle Debatten analysiert.

Starting: 17-04-2025 07:00:00

End
17-04-2025 07:15:00

Trans-Personen, Migranten, Indigene: Seit Donald Trumps Amtsantritt schauen viele Angehörige von US-Minderheiten mit Sorge in die Zukunft. Ganz im Norden des US-Bundesstaats Montana leben die Chippewa Cree - Ureinwohner von Amerika. Seit mehr als hundert Jahren machen sie die Erfahrung, im eigenen Land an den Rand gedrängt zu werden. Und doch sei die Politik der neuen US-Regierung etwas Neues, sagen sie. Dass sie nun Gefahr laufen, festgenommen und vielleicht sogar ausgewiesen zu werden, wenn sie ohne Ausweis in eine Polizeikontrolle geraten, sei beispiellos.

Starting: 17-04-2025 07:15:00

End
17-04-2025 07:30:00

Die Sendung zeigt Dokumentationen, die aktuelle Themen vertiefend begleiten sollen. Mit Reportagen, Beiträgen und Expertengesprächen beleuchtet sie ein relevantes Thema von vielen Seiten und liefert weiterführende Informationen.

Starting: 17-04-2025 07:15:00

End
17-04-2025 08:00:00

Der Plan von US-Präsident Trump, Grönland zu kaufen bzw. zu annektieren, sorgt weltweit für Empörung. Trump will die rohstoffreiche und strategisch wichtige Insel im Nordatlantik in die USA eingliedern und schließt selbst militärische Schritte nicht aus. Dänemark hat Trumps Kauf-Absichten entschieden zurückgewiesen. Grönland gehört zu Dänemark, verfügt aber weitgehend über Autonomie.

Starting: 17-04-2025 07:30:00

End
17-04-2025 08:00:00

Die Sendung informiert ausführlich über das politische und gesellschaftliche Geschehen in Deutschland, Europa und der Welt. Neben den Übertragungen wichtiger politischer Ereignisse werden in Gesprächen mit Experten aktuelle Debatten analysiert.

Starting: 17-04-2025 08:00:00

End
17-04-2025 08:15:00

Plakate kleben war gestern - heute können Inhalte auf Social Media den Ausgang von Wahlen beeinflussen. Oft kursieren dort KI-generierte Fakes statt Fakten. Was macht das mit uns, wenn wir nicht mehr wissen, was richtig ist - und was gefälscht.

Starting: 17-04-2025 08:15:00

End
17-04-2025 08:30:00

Die Europäische Union hat sich auf einheitliche Regeln für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz geeinigt. Mit dem AI-Act ist sie sogar weltweiter Vorreiter. Können Gesetze die Technologie kontrollieren.

Starting: 17-04-2025 08:30:00

End
17-04-2025 08:45:00

Die Sendung zeigt Dokumentationen, die aktuelle Themen vertiefend begleiten sollen. Mit Reportagen, Beiträgen und Expertengesprächen beleuchtet sie ein relevantes Thema von vielen Seiten und liefert weiterführende Informationen.

Starting: 17-04-2025 08:45:00

End
17-04-2025 09:00:00

Die NATO wird in diesem Jahr 75 Jahre alt. Zwölf europäische Staaten gründeten seinerzeit unter Mithilfe der USA dieses Verteidigungsbündnis. Nach Jahrzehnten der Entspannung ist das Bündnis heute wieder so wichtig wie zu Beginn seiner Gründung.

Starting: 17-04-2025 09:00:00

End
17-04-2025 09:45:00

Die Sendung informiert ausführlich über das politische und gesellschaftliche Geschehen in Deutschland, Europa und der Welt. Neben den Übertragungen wichtiger politischer Ereignisse werden in Gesprächen mit Experten aktuelle Debatten analysiert.

Starting: 17-04-2025 09:45:00

End
17-04-2025 10:30:00

Die Sendung zeigt Dokumentationen, die aktuelle Themen vertiefend begleiten sollen. Mit Reportagen, Beiträgen und Expertengesprächen beleuchtet sie ein relevantes Thema von vielen Seiten und liefert weiterführende Informationen.

Starting: 17-04-2025 10:30:00

End
17-04-2025 11:00:00

Diesmal begrüßt Theo Koll die britische Verhaltensforscherin Jane Goodall im Studio.

Starting: 17-04-2025 11:00:00

End
17-04-2025 11:30:00

Die Dokumentation zeigt die harte Arbeit der Lebensretter mit Einsätzen des Rettungshubschraubers. Die Rettungsflieger stoßen bei Katastrophen an ihre Grenzen. Erzählt wird hierzu das Beispiel der Flutkatastrophe im Ahrtal im Jahr 2021.

Starting: 17-04-2025 11:30:00

End
17-04-2025 12:00:00

Die Sendung informiert ausführlich über das politische und gesellschaftliche Geschehen in Deutschland, Europa und der Welt. Neben den Übertragungen wichtiger politischer Ereignisse werden in Gesprächen mit Experten aktuelle Debatten analysiert.

Starting: 17-04-2025 12:00:00

End
17-04-2025 12:15:00

Ein verheerendes Erdbeben erschüttert Myanmar - das stärkste seit 100 Jahren. Viele Menschen verlieren ihr Zuhause. Im Land tobt gleichzeitig ein brutaler Bürgerkrieg. Internationale Hilfe trifft nur langsam ein und wird vom Regime kontrolliert.

Starting: 17-04-2025 12:15:00

End
17-04-2025 12:30:00

Dokumentationen beleuchten filmisch die unterschiedlichsten aktuellen Themengebiete.

Starting: 17-04-2025 12:15:00

End
17-04-2025 12:30:00

Überall auf der Welt wollen Menschen in Frieden leben. Aber so einfach ist das nicht. In Europa schien es, als sei der Frieden gesichert. Doch mit dem Angriff Russlands auf die Ukraine gibt es auch in Europa wieder Krieg.

Starting: 17-04-2025 12:30:00

End
17-04-2025 13:00:00

Dokumentationen beleuchten filmisch die unterschiedlichsten aktuellen Themengebiete.

Starting: 17-04-2025 12:30:00

End
17-04-2025 13:00:00

Seit Jahren setzen die berüchtigten Wagner-Söldner russische Machtinteressen in Afrika durch. In der instabilen Zentralafrikanischen Republik hat die Gruppe Ordnung wiederhergestellt, doch der Frieden hat leider einen hohen Preis.

Starting: 17-04-2025 13:00:00

End
17-04-2025 13:45:00

Dokumentationen beleuchten filmisch die unterschiedlichsten aktuellen Themengebiete.

Starting: 17-04-2025 13:00:00

End
17-04-2025 13:45:00

Ob es KI-Chatbots sind oder die Social-Media-Plattformen: Es ist KI im Spiel, die gewalttätige und problematische Videos, Bilder und Texte herausfiltert. Aber hinter der Technologie arbeiten echte Menschen, die die KI trainieren.

Starting: 17-04-2025 13:45:00

End
17-04-2025 14:00:00

Dokumentationen beleuchten filmisch die unterschiedlichsten aktuellen Themengebiete.

Starting: 17-04-2025 13:45:00

End
17-04-2025 14:00:00

Weltweit sind Rechtspopulisten auf dem Vormarsch und gefährden liberale Demokratien. Am Beispiel der Niederlande und Frankreich zeigt der Film, mit welchen Themen sie werben und wie erfolgreich Rechtspopulisten vorgehen, um an die Macht zu kommen.

Starting: 17-04-2025 14:00:00

End
17-04-2025 14:45:00

Dokumentationen beleuchten filmisch die unterschiedlichsten aktuellen Themengebiete.

Starting: 17-04-2025 14:00:00

End
17-04-2025 14:45:00

Dort, wo Rechtspopulisten bereits an der Macht sind, wird deutlich, wie sie Demokratien von innen erodieren lassen. Am Beispiel Ungarns und Italiens zeigt der Film, wie sie demokratische Institutionen übernehmen und sie bedeutungslos machen.

Starting: 17-04-2025 14:45:00

End
17-04-2025 16:00:00

Dokumentationen beleuchten filmisch die unterschiedlichsten aktuellen Themengebiete.

Starting: 17-04-2025 14:45:00

End
17-04-2025 16:00:00

Je länger der Krieg dauert, desto mehr verschärfen sich die Spannungen in der Ampel-Koalition. Besonders heftig funkt es zwischen dem Finanz- und dem Wirtschaftsminister.Vorwürfe, Indiskretionen, Misstrauen: die Konflikte werden auf offener Bühne ausgetragen.

Starting: 17-04-2025 16:00:00

End
17-04-2025 16:30:00

Entlang der Ostküste Neuseelands fährt der Coastal Pacific am Lake Rotoiti vorbei. Im Gletschersee forscht Biologe Don Jellyman nach Langflossenaalen. Es sind meterlange Urtiere, die aus den kalten Tiefen emporsteigen und in den Ozean schwimmen.

Starting: 17-04-2025 16:30:00

End
17-04-2025 17:15:00

Mit ihren Geysiren, dampfenden Seen und aktiven Feuerbergen ist die Nordinsel das vulkanische Herz Neuseelands. Der Northern Explorer ist der einzige Zug, der durch diese Wildnis fährt. Er verbindet Auckland mit der Hauptstadt Wellington.

Starting: 17-04-2025 17:15:00

End
17-04-2025 18:00:00

Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.

Starting: 17-04-2025 18:00:00

End
17-04-2025 18:15:00

Im November 2023 fand im Landhaus Adlon in Potsdam ein Treffen statt, dessen Inhalt nicht an die Öffentlichkeit gelangen sollte. Im Januar veröffentlichte Correctiv eine Recherche dazu und löste eine Protestwelle aus.

Starting: 17-04-2025 18:15:00

End
17-04-2025 19:00:00

Im November 2023 fand im Landhaus Adlon in Potsdam ein Treffen statt, dessen Inhalt nicht an die Öffentlichkeit gelangen sollte. Im Januar veröffentlichte Correctiv eine Recherche dazu und löste eine Protestwelle aus.

Starting: 17-04-2025 18:15:00

End
17-04-2025 19:00:00

.

Starting: 17-04-2025 19:00:00

End
17-04-2025 19:45:00

Die aktuellsten und brisantesten Themen des Tages werden ausführlich dargestellt und mit sorgfältig recherchierten Hintergrundberichten abgerundet. Hinzu kommen Interviews mit Politikern und anderen maßgeblichen Persönlichkeiten.

Starting: 17-04-2025 19:45:00

End
17-04-2025 20:15:00

Mirko Drotschmann beleuchtet eine Epoche, die erst seit rund 20 Jahren im Fokus der Archäologie in Deutschland steht: die Frühe Bronzezeit. Auslöser für diesen Forschungsboom war der Fund der Himmelsscheibe von Nebra im Jahr 1999.

Starting: 17-04-2025 20:15:00

End
17-04-2025 21:00:00

Zwischen dem Kampf für Freiheit und Demokratie auf der einen und dem Ruf nach nationaler Isolation auf der anderen, wachsen viele Kinder in einer sehr beherrschten Welt auf. Die Dokumentation der Filmemacher Mohammad Farokhmanesh und Frank Geiger kombiniert Animations- und Dokumentarfilm, um die Geschichten von Kindern zu erzählen, die in rechtsextremen Familien aufgewachsen sind. Die Animationsgeschichte über die kleine Elsa, die als Kind mit ihrem Opa immer Soldat gespielt hat, zieht sich.

Starting: 17-04-2025 20:15:00

End
17-04-2025 21:45:00

Die Industrielle Revolution im 19. Jahrhundert ist eine der größten Umwälzungen der Geschichte. Mirko Drotschmann erklärth, was es heißt, wenn ein Land in so atemberaubendem Tempo umgekrempelt wird, und was das mit den Menschen macht.

Starting: 17-04-2025 21:00:00

End
17-04-2025 21:45:00

Vor rund einhundert Jahren erlebten die Deutschen ein wildes Jahrzehnt. Der Erste Weltkrieg war zu Ende und das prüde Kaiserreich Geschichte. Vergnügen, Rausch und Tempo bestimmten das neue Lebensgefühl. Es war ein Aufbruch in allen Bereichen.

Starting: 17-04-2025 21:45:00

End
17-04-2025 22:30:00

Kaum ein Thema spaltet die Gesellschaft und Politik ähnlich kontrovers wie Abschiebung. Die Debatte ist geprägt von Moral, Vorwürfen und politischen Agenden. Es scheint eine Blackbox mit undurchsichtigen Regeln und willkürlichen Prozessen zu sein.

Starting: 17-04-2025 21:45:00

End
17-04-2025 22:30:00

.

Starting: 17-04-2025 22:30:00

End
17-04-2025 23:15:00

Im November 2023 fand im Landhaus Adlon in Potsdam ein Treffen statt, dessen Inhalt nicht an die Öffentlichkeit gelangen sollte. Im Januar veröffentlichte Correctiv eine Recherche dazu und löste eine Protestwelle aus.

Starting: 17-04-2025 22:30:00

End
18-04-2025 00:00:00

Im November 2023 fand im Landhaus Adlon in Potsdam ein Treffen statt, dessen Inhalt nicht an die Öffentlichkeit gelangen sollte. Im Januar veröffentlichte Correctiv eine Recherche dazu und löste eine Protestwelle aus.

Starting: 17-04-2025 22:30:00

End
18-04-2025 00:00:00

.

Starting: 17-04-2025 23:15:00

End
18-04-2025 00:00:00

Mirko Drotschmann beleuchtet eine Epoche, die erst seit rund 20 Jahren im Fokus der Archäologie in Deutschland steht: die Frühe Bronzezeit. Auslöser für diesen Forschungsboom war der Fund der Himmelsscheibe von Nebra im Jahr 1999.

Starting: 18-04-2025 00:00:00

End
18-04-2025 00:45:00

Die Industrielle Revolution im 19. Jahrhundert ist eine der größten Umwälzungen der Geschichte. Mirko Drotschmann erklärth, was es heißt, wenn ein Land in so atemberaubendem Tempo umgekrempelt wird, und was das mit den Menschen macht.

Starting: 18-04-2025 00:45:00

End
18-04-2025 01:30:00

Vor rund einhundert Jahren erlebten die Deutschen ein wildes Jahrzehnt. Der Erste Weltkrieg war zu Ende und das prüde Kaiserreich Geschichte. Vergnügen, Rausch und Tempo bestimmten das neue Lebensgefühl. Es war ein Aufbruch in allen Bereichen.

Starting: 18-04-2025 01:30:00

End
18-04-2025 02:15:00

Auf ihren Reisen durch Frankreich wollen drei Journalisten untypische Geschichten erzählen. So besuchen sie ein rollendes Kino in der Provinz, begleiten den Gärtner von Versailles und treffen junge Erwachsene, die sich bewusst taufen lassen.

Starting: 18-04-2025 02:15:00

End
18-04-2025 03:00:00

Die Sendung stellt den Kirchenrebellen und Priester Wolfgang F. Rothe auf Reisen in Schottland vor.

Starting: 18-04-2025 03:00:00

End
18-04-2025 03:15:00

Die Sendung befasst sich mit dem berühmten Jakobsweg in Spanien. Er besteht aus einem Netzwerk aus grenzüberschreitenden Pilgerwegen und endet in der Kathedrale Camino de Compostela. Die heutige Route entstand im 11. Jahrhundert.

Starting: 18-04-2025 03:15:00

End
18-04-2025 04:00:00

Im Nahen Osten gibt es den Jordantrail, einen 675 Kilometer langen Wanderweg, der Jordanien von Norden nach Süden durchquert. Die Ruinen der römischen Stadt Gadara bilden den Ausgangspunkt für eine der außergewöhnlichsten Wanderrouten der Welt.

Starting: 18-04-2025 04:00:00

End
18-04-2025 04:45:00

Es liegt in der Natur des Menschen zu wandern. Alba Prol Cid und Raúl García sind Filmemacher und leben am Jakobsweg in Spanien, dem berühmtesten Wanderweg Europas. Viele Jahre lang haben sie Tausende von Pilgern beobachtet.

Starting: 18-04-2025 04:45:00

End
18-04-2025 05:30:00

Es liegt in der Natur des Menschen, zu wandern. Alba Prol Cid und Raúl García sind Filmemacher und leben am Jakobsweg in Spanien, dem berühmtesten Wanderweg Europas. Viele Jahre lang haben sie Tausende von Pilgern beobachtet.

Starting: 18-04-2025 05:30:00

End
18-04-2025 06:15:00

Die Sendung befasst sich mit dem weltweit bekannten Inka-Trail in Peru. Er führt durch tropische Regenwälder, über einen Gebirgspass bis zu einem der sieben Weltwunder, der Inkastadt Machu Picchu. In der heutigen Zeit wird er touristisch begangen.

Starting: 18-04-2025 06:15:00

End
18-04-2025 07:00:00

Die Dokumentarreihe zeigt Lebensgeschichten, Schicksale und Abenteuer verschiedener Menschen.

Starting: 18-04-2025 07:00:00

End
18-04-2025 07:45:00

Es gibt Menschen, die sagen, der Jakobsweg hätte ihr Leben verändert. Der in Deutschland wohl prominenteste Pilger, der Komiker Hape Kerkeling, hat sogar geschrieben, ihm sei Gott begegnet. Die Sendung fragt nach, was die Faszination ausmacht.

Starting: 18-04-2025 07:45:00

End
18-04-2025 08:30:00

Das Thema lautet dieses Mal "Die Wallfahrt nach El RocíoSherry, Flamenco und Gebet".

Starting: 18-04-2025 08:30:00

End
18-04-2025 09:05:00

Das Thema lautet dieses Mal "Die Wallfahrt nach El RocíoSherry, Flamenco und Gebet".

Starting: 18-04-2025 08:30:00

End
18-04-2025 09:05:00

Die Sendung stellt den Kirchenrebellen und Priester Wolfgang F. Rothe auf Reisen in Schottland vor.

Starting: 18-04-2025 09:05:00

End
18-04-2025 09:20:00

Drei Tage barfuß über eine abgelegene irische Insel wandern, dazu nur Brot und eine durchwachte Nacht: Der Ironman des Pilgerns wird die Pilgertour auf Station Island auch genannt. Die Sendung begleitet zwei Frauen aus Deutschland auf dieser Tour.

Starting: 18-04-2025 09:20:00

End
18-04-2025 09:50:00

Die Sendung zeigt atemberaubende Reiseimpressionen aus der französischen Bretagne.

Starting: 18-04-2025 09:50:00

End
18-04-2025 10:00:00

Bernadette studiert Soziale Arbeit und arbeitet Teilzeit in einer psychosomatischen Klinik. Um Energie zu tanken, um abzuschalten, geht sie in die Berge. Die alleinerziehende Mutter Franzi zieht es mit ihren Söhnen immer wieder raus aufs Land.

Starting: 18-04-2025 10:00:00

End
18-04-2025 10:30:00

Die Sendung beschäftigt sich mit dem Fernwanderweg Pacific Crest Trail. Er ist rund 4265 Kilometer lang und durchquert die amerikanischen Bundesstaaten Kalifornien, Oregon, Washington. Das junge spanische Paar Alba und Raul wagen die Reise.

Starting: 18-04-2025 10:30:00

End
18-04-2025 11:15:00

Die Sendung beschäftigt sich mit den historischen Pilgerwegen von Kumano Kodo in Japan. Die Wege bilden ein Netzwerk mit unzähligen Tempeln und heißen Quellen entlang der Routen. Im Jahr 2004 wurden die Pilgerwege zum Welterbe ernannt.

Starting: 18-04-2025 11:15:00

End
18-04-2025 12:00:00

Seit Jahrhunderten zieht es Pilger auf der Via Francigena zu den Grabstätten der Apostel Petrus und Paulus nach Rom. Der uralte Pilgerweg führt in die imposanten Alpen zum Großen Sankt Bernhard und von dort einmal quer durch Italien.

Starting: 18-04-2025 12:00:00

End
18-04-2025 12:45:00

Die Möwen und die Wattwürmer erkennen ihn wahrscheinlich schon von weitem: Knud Knudsen läuft alle paar Tage durchs norddeutsche Watt. Barfuß in kurzer Hose und mit dem Postsack auf dem Rücken. Immer dieselbe Strecke - von der Nordseeinsel Pellworm aus bringt er die Post zur Hallig Süderoog. Dort lebt genau eine Familie, aber auch die muss Briefe und Päckchen pünktlich bekommen.

Starting: 18-04-2025 12:45:00

End
18-04-2025 13:00:00

Zu Ehren des Erzengels Michael pilgerten im Mittelalter Tausende Gläubige zum Klosterberg Mont-Saint-Michel im Atlantik. Er zieht Jahr für Jahr Millionen Besucher in seinen Bann. Doch der Pilgerweg von Rouen zum Klosterberg scheint vergessen.

Starting: 18-04-2025 13:00:00

End
18-04-2025 13:45:00

Drei Tage barfuß über eine abgelegene irische Insel wandern, dazu nur Brot und eine durchwachte Nacht: Der Ironman des Pilgerns wird die Pilgertour auf Station Island auch genannt. Die Sendung begleitet zwei Frauen aus Deutschland auf dieser Tour.

Starting: 18-04-2025 13:45:00

End
18-04-2025 14:15:00

Drei Tage barfuß über eine abgelegene irische Insel wandern, dazu nur Brot und eine durchwachte Nacht: Der Ironman des Pilgerns wird die Pilgertour auf Station Island auch genannt. Die Sendung begleitet zwei Frauen aus Deutschland auf dieser Tour.

Starting: 18-04-2025 13:45:00

End
18-04-2025 14:15:00

Die Dokumentarreihe zeigt Lebensgeschichten, Schicksale und Abenteuer verschiedener Menschen.

Starting: 18-04-2025 14:15:00

End
18-04-2025 15:00:00

Die Sendung befasst sich mit dem weltweit bekannten Inka-Trail in Peru. Er führt durch tropische Regenwälder, über einen Gebirgspass bis zu einem der sieben Weltwunder, der Inkastadt Machu Picchu. In der heutigen Zeit wird er touristisch begangen.

Starting: 18-04-2025 15:00:00

End
18-04-2025 15:45:00

Alba Prol Cid und Raúl García sind Filmemacher und leben am Jakobsweg in Spanien, dem berühmtesten Wanderweg Europas. Viele Jahre lang haben sie Pilger beobachtet. Es hat sie immer fasziniert, warum die Menschen diese Wanderung auf sich nehmen.

Starting: 18-04-2025 15:45:00

End
18-04-2025 16:30:00

Die Sendung zeigt Gespräche und Dokumentationen zu religiösen, interkulturellen und spirituellen Themen und gibt Raum für gesellschaftliche Debatten und tiefgreifende Analysen.

Starting: 18-04-2025 16:30:00

End
18-04-2025 18:00:00

Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.

Starting: 18-04-2025 18:00:00

End
18-04-2025 18:15:00

Die Sendung befasst sich mit dem berühmten Jakobsweg in Spanien. Er besteht aus einem Netzwerk aus grenzüberschreitenden Pilgerwegen und endet in der Kathedrale Camino de Compostela. Die heutige Route entstand im 11. Jahrhundert.

Starting: 18-04-2025 18:15:00

End
18-04-2025 19:00:00

Im Nahen Osten gibt es den Jordantrail, einen 675 Kilometer langen Wanderweg, der Jordanien von Norden nach Süden durchquert. Die Ruinen der römischen Stadt Gadara bilden den Ausgangspunkt für eine der außergewöhnlichsten Wanderrouten der Welt.

Starting: 18-04-2025 19:00:00

End
18-04-2025 19:45:00

Es liegt in der Natur des Menschen zu wandern. Alba Prol Cid und Raúl García sind Filmemacher und leben am Jakobsweg in Spanien, dem berühmtesten Wanderweg Europas. Viele Jahre lang haben sie Tausende von Pilgern beobachtet.

Starting: 18-04-2025 19:45:00

End
18-04-2025 20:30:00

Die Sendung beschäftigt sich mit dem Fernwanderweg Pacific Crest Trail. Er ist rund 4265 Kilometer lang und durchquert die amerikanischen Bundesstaaten Kalifornien, Oregon, Washington. Das junge spanische Paar Alba und Raul wagen die Reise.

Starting: 18-04-2025 20:30:00

End
18-04-2025 21:15:00

Es liegt in der Natur des Menschen, zu wandern. Alba Prol Cid und Raúl García sind Filmemacher und leben am Jakobsweg in Spanien, dem berühmtesten Wanderweg Europas. Viele Jahre lang haben sie Tausende von Pilgern beobachtet.

Starting: 18-04-2025 21:15:00

End
18-04-2025 22:00:00

Der Dokumentarfilm erzählt von der außergewöhnlichen Freundschaft zwischen dem Dalai Lama und Erzbischof Desmond Tutu. Sie erzählen aus ihrem Leben, von ihren vielen Begegnungen und geben Ratschläge, wie man Freunde und Glück in der Welt finden kann. Gemeinsam ist den beiden Friedensnobelpreisträgern eine grundlegende Erkenntnis: Es ist die innere Freude, die dem Leben und dem Dasein unabhängig von allen äußeren Einflüssen Liebe und Sinn verleiht.

Starting: 18-04-2025 22:00:00

End
18-04-2025 23:30:00

Die Sendung zeigt Gespräche und Dokumentationen zu religiösen, interkulturellen und spirituellen Themen und gibt Raum für gesellschaftliche Debatten und tiefgreifende Analysen.

Starting: 18-04-2025 23:30:00

End
19-04-2025 01:00:00

Die Sendung befasst sich mit dem weltweit bekannten Inka-Trail in Peru. Er führt durch tropische Regenwälder, über einen Gebirgspass bis zu einem der sieben Weltwunder, der Inkastadt Machu Picchu. In der heutigen Zeit wird er touristisch begangen.

Starting: 19-04-2025 01:00:00

End
19-04-2025 01:45:00

Alba Prol Cid und Raúl García sind Filmemacher und leben am Jakobsweg in Spanien, dem berühmtesten Wanderweg Europas. Viele Jahre lang haben sie Pilger beobachtet. Es hat sie immer fasziniert, warum die Menschen diese Wanderung auf sich nehmen.

Starting: 19-04-2025 01:45:00

End
19-04-2025 02:30:00

Die Sendung beschäftigt sich mit dem Fernwanderweg Pacific Crest Trail. Er ist rund 4265 Kilometer lang und durchquert die amerikanischen Bundesstaaten Kalifornien, Oregon, Washington. Das junge spanische Paar Alba und Raul wagen die Reise.

Starting: 19-04-2025 02:30:00

End
19-04-2025 03:15:00

Die Sendung beschäftigt sich mit den historischen Pilgerwegen von Kumano Kodo in Japan. Die Wege bilden ein Netzwerk mit unzähligen Tempeln und heißen Quellen entlang der Routen. Im Jahr 2004 wurden die Pilgerwege zum Welterbe ernannt.

Starting: 19-04-2025 03:15:00

End
19-04-2025 04:00:00

Es liegt in der Natur des Menschen, zu wandern. Alba Prol Cid und Raúl García sind Filmemacher und leben am Jakobsweg in Spanien, dem berühmtesten Wanderweg Europas. Viele Jahre lang haben sie Tausende von Pilgern beobachtet.

Starting: 19-04-2025 04:00:00

End
19-04-2025 04:45:00

Es liegt in der Natur des Menschen zu wandern. Alba Prol Cid und Raúl García sind Filmemacher und leben am Jakobsweg in Spanien, dem berühmtesten Wanderweg Europas. Viele Jahre lang haben sie Tausende von Pilgern beobachtet.

Starting: 19-04-2025 04:45:00

End
19-04-2025 05:30:00

Im Nahen Osten gibt es den Jordantrail, einen 675 Kilometer langen Wanderweg, der Jordanien von Norden nach Süden durchquert. Die Ruinen der römischen Stadt Gadara bilden den Ausgangspunkt für eine der außergewöhnlichsten Wanderrouten der Welt.

Starting: 19-04-2025 05:30:00

End
19-04-2025 06:15:00

Die Sendung befasst sich mit dem berühmten Jakobsweg in Spanien. Er besteht aus einem Netzwerk aus grenzüberschreitenden Pilgerwegen und endet in der Kathedrale Camino de Compostela. Die heutige Route entstand im 11. Jahrhundert.

Starting: 19-04-2025 06:15:00

End
19-04-2025 07:00:00

Die Sendung beschäftigt sich mit dem Fernwanderweg Pacific Crest Trail. Er ist rund 4265 Kilometer lang und durchquert die amerikanischen Bundesstaaten Kalifornien, Oregon, Washington. Das junge spanische Paar Alba und Raul wagen die Reise.

Starting: 19-04-2025 07:00:00

End
19-04-2025 07:45:00

Die Sendung stellt den Kirchenrebellen und Priester Wolfgang F. Rothe auf Reisen in Schottland vor.

Starting: 19-04-2025 07:45:00

End
19-04-2025 08:00:00

Wenn der Frühling wärmeres Wetter und längere Tage bringt, beginnt die Brutzeit in ganz Schottland. Otter, Seeadler, Papageitaucher und Schneehasen gehen auf Partnersuche. Schon bald müssen sie alle hungrigen Nachwuchs versorgen und sie großziehen.

Starting: 19-04-2025 08:00:00

End
19-04-2025 08:45:00

Der Sommer ist endlich in Schottland angekommen und bringt längere Tage und eine Fülle von Lebensmitteln. An Schottlands Westküste lernen zwei Seeadlerjungen das Fliegen, und ihre große Schwester kennt beim Futter keine Gnade.

Starting: 19-04-2025 08:45:00

End
19-04-2025 09:30:00

Es ist Herbst in Schottland und die Uhr tickt. Wenn das Tageslicht abnimmt und das Wetter abkühlt, schwinden auch die Nahrungsressourcen. Die Tiere müssen entweder jetzt migrieren oder sich auf den langen Winter vorbereiten.

Starting: 19-04-2025 09:30:00

End
19-04-2025 10:15:00

Schottland erlebt einen ungewöhnlich warmen Winter. Für die Tiere ist das oft ein Problem. Ohne Schnee sind zum Beispiel die weißen Schneehasen nicht getarnt und werden zur leichten Beute der Adler. Für Eichhörnchen bringt das Wetter aber Vorteile.

Starting: 19-04-2025 10:15:00

End
19-04-2025 11:00:00

Die Sendung zeigt Dokumentationen, die aktuelle Themen vertiefend begleiten sollen. Mit Reportagen, Beiträgen und Expertengesprächen beleuchtet sie ein relevantes Thema von vielen Seiten und liefert weiterführende Informationen.

Starting: 19-04-2025 11:00:00

End
19-04-2025 12:15:00

Wie kaum eine zweite Landschaft schürt die Amalfi-Küste in Italien seit Jahrhunderten die Sehnsucht nach dem Süden. Ende 1997 hat die UNESCO die pittoreske Steilküste zum Weltkulturerbe erklärt. Die Sendung zeigt, was die Küste besonders macht.

Starting: 19-04-2025 12:15:00

End
19-04-2025 13:00:00

Umbrien gilt als das grüne Herz Italiens und hat ein Kultur- und Naturerbe nähe der Toskana. Dazu zählen Städte wie Perugia und Assisi, die mit ihren mittelalterlichen Traditionen und atemberaubenden Naturlandschaften noch weiterhin überzeugen.

Starting: 19-04-2025 13:00:00

End
19-04-2025 13:45:00

Umbrien gilt als das grüne Herz Italiens und hat ein Kultur- und Naturerbe nähe der Toskana. Dazu zählen Städte wie Perugia und Assisi, die mit ihren mittelalterlichen Traditionen und atemberaubenden Naturlandschaften noch weiterhin überzeugen.

Starting: 19-04-2025 13:00:00

End
19-04-2025 13:45:00

Diese Dokumentation präsentiert traumhafte Reiseziele und zeigt ihre Besonderheiten.

Starting: 19-04-2025 13:45:00

End
19-04-2025 15:15:00

Die Sendung befasst sich mit dem berühmten Jakobsweg in Spanien. Er besteht aus einem Netzwerk aus grenzüberschreitenden Pilgerwegen und endet in der Kathedrale Camino de Compostela. Die heutige Route entstand im 11. Jahrhundert.

Starting: 19-04-2025 15:15:00

End
19-04-2025 16:00:00

Es liegt in der Natur des Menschen zu wandern. Alba Prol Cid und Raúl García sind Filmemacher und leben am Jakobsweg in Spanien, dem berühmtesten Wanderweg Europas. Viele Jahre lang haben sie Tausende von Pilgern beobachtet.

Starting: 19-04-2025 16:00:00

End
19-04-2025 16:45:00

Es liegt in der Natur des Menschen, zu wandern. Alba Prol Cid und Raúl García sind Filmemacher und leben am Jakobsweg in Spanien, dem berühmtesten Wanderweg Europas. Viele Jahre lang haben sie Tausende von Pilgern beobachtet.

Starting: 19-04-2025 16:45:00

End
19-04-2025 17:30:00

Jörg Thadeusz spricht mit der Berliner Polizeipräsidentin Barbara Slowik Meisel über das Sicherheitsgefühl der Bürger, ein Verkaufsverbot von Pyrotechnik und darüber, wie Polizisten und Polizistinnen mit mangelndem Respekt umgehen.

Starting: 19-04-2025 17:30:00

End
19-04-2025 18:00:00

Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.

Starting: 19-04-2025 18:00:00

End
19-04-2025 18:15:00

Die letzten Regenwälder Südostasiens finden sich auf den benachbarten Inseln Borneo und Sumatra. Doch die einmalige Artenvielfalt ihrer Urwälder ist durch Abholzung und Raubbau akut bedroht.

Starting: 19-04-2025 18:15:00

End
19-04-2025 19:00:00

Äquatorialafrika umfasst dichte Regenwälder ebenso wie Wüsten und Grasland. Die dort lebenden Tiere müssen auch mit Extremereignissen wie Dürren und Überflutungen zurechtkommen. Die Dokumentation zeigt ihre Überlebensstrategien.

Starting: 19-04-2025 19:00:00

End
19-04-2025 19:45:00

Korallenriffe, auch "Regenwald der Meere" genannt, sind für die Biodiversität in den Ozeanen kaum zu überschätzen. Doch die Existenz dieser ebenso prachtvollen wie empfindlichen Ökosysteme ist durch den Klimawandel zunehmend bedroht.

Starting: 19-04-2025 19:45:00

End
19-04-2025 20:30:00

Kaum irgendwo sonst auf der Erde findet sich eine größere Artenvielfalt als in den Anden. Die Sendung begibt sich auf die Spur einiger der geheimnisvollsten dort heimischen Tiere, die perfekt an das Leben im Gebirge angepasst sind.

Starting: 19-04-2025 20:30:00

End
19-04-2025 21:15:00

Das deutsche Fernsehen war immer ein relativ aktueller Spiegel des Zeitgeistes. Die Programme öffnen Fenster zur Welt, erfüllen Sehnsüchte und das Bedürfnis nach Abwechslung vom Alltag. Ein steter Wechsel von Illusion und Information.

Starting: 19-04-2025 21:15:00

End
19-04-2025 22:00:00

Hans Rosenthal, ein jüdischer Holocaustüberlebender, soll am 9. November 1978 die 75. Sendung von "Dalli Dalli" moderieren, dem Tag der ersten offiziellen Gedenkveranstaltung an die Pogrome von 1938. Er steckt in einem Dilemma, da er als Jugendlicher in Nazi-Deutschland untertauchen musste und seinen Bruder verlor. Seine Bitte um Verschiebung der Show wird abgewiesen. Bei den Proben kämpft er mit Selbstzweifeln. Schließlich öffnet er sich seinem Team und veröffentlicht später seine Biografie.

Starting: 19-04-2025 22:00:00

End
19-04-2025 23:30:00

Als Dalli Dalli-Quizmaster war Hans Rosenthal der wohl bekannteste TV-Unterhalter. Was jedoch kaum jemand wusste: Als jüdischer Jugendlicher musste er im Versteck um sein Leben bangen.

Starting: 19-04-2025 23:30:00

End
20-04-2025 00:30:00

Als die Stralsunderin Friederike Fechner gemeinsam mit ihrem Mann 2012 ein historisches Giebelhaus kauft, ahnt sie nicht, worauf sie sich einlassen wird: Die Frage "Wer hat einmal in diesen alten Mauern gelebt?" wird zu einer jahrelangen Suche. Fast zu einer Sucht - und vor allem: einem Wahrnehmen von Verdrängtem. Dabei gerät Friederike Fechner immer tiefer in den Sog deutscher Geschichte. Und am Ende der weltweiten Suche steht ein kleines Happy End.

Starting: 20-04-2025 00:30:00

End
20-04-2025 01:00:00

Das deutsche Fernsehen war immer ein relativ aktueller Spiegel des Zeitgeistes. Die Programme öffnen Fenster zur Welt, erfüllen Sehnsüchte und das Bedürfnis nach Abwechslung vom Alltag. Ein steter Wechsel von Illusion und Information.

Starting: 20-04-2025 01:00:00

End
20-04-2025 03:15:00

Im November 2023 fand im Landhaus Adlon in Potsdam ein Treffen statt, dessen Inhalt nicht an die Öffentlichkeit gelangen sollte. Im Januar veröffentlichte Correctiv eine Recherche dazu und löste eine Protestwelle aus.

Starting: 20-04-2025 01:45:00

End
20-04-2025 03:15:00

Im November 2023 fand im Landhaus Adlon in Potsdam ein Treffen statt, dessen Inhalt nicht an die Öffentlichkeit gelangen sollte. Im Januar veröffentlichte Correctiv eine Recherche dazu und löste eine Protestwelle aus.

Starting: 20-04-2025 01:45:00

End
20-04-2025 03:15:00

Die letzten Regenwälder Südostasiens finden sich auf den benachbarten Inseln Borneo und Sumatra. Doch die einmalige Artenvielfalt ihrer Urwälder ist durch Abholzung und Raubbau akut bedroht.

Starting: 20-04-2025 03:15:00

End
20-04-2025 04:00:00

Äquatorialafrika umfasst dichte Regenwälder ebenso wie Wüsten und Grasland. Die dort lebenden Tiere müssen auch mit Extremereignissen wie Dürren und Überflutungen zurechtkommen. Die Dokumentation zeigt ihre Überlebensstrategien.

Starting: 20-04-2025 04:00:00

End
20-04-2025 04:45:00

Korallenriffe, auch "Regenwald der Meere" genannt, sind für die Biodiversität in den Ozeanen kaum zu überschätzen. Doch die Existenz dieser ebenso prachtvollen wie empfindlichen Ökosysteme ist durch den Klimawandel zunehmend bedroht.

Starting: 20-04-2025 04:45:00

End
20-04-2025 05:30:00

Kaum irgendwo sonst auf der Erde findet sich eine größere Artenvielfalt als in den Anden. Die Sendung begibt sich auf die Spur einiger der geheimnisvollsten dort heimischen Tiere, die perfekt an das Leben im Gebirge angepasst sind.

Starting: 20-04-2025 05:30:00

End
20-04-2025 06:15:00

.

Starting: 20-04-2025 06:15:00

End
20-04-2025 07:00:00

Keine Sendungsdaten vorhanden.

Starting: 20-04-2025 06:15:00

End
20-04-2025 06:30:00

Der US-Hersteller Tesla baut in Deutschland das meistverkaufte Elektroauto der Welt. E-Autos sollen umweltfreundlicher sein - doch Teslas Fabrik steht in einem Wasserschutzgebiet, und zur Erweiterung soll Wald gerodet werden.Umweltschützer gehen dagegen auf die Barrikaden. Klimaaktivisten haben den Wald besetzt und Baumhäuser errichtet, um dies zu verhindern. Die Bürger im Ort sind gespalten, es geht auch um Arbeitsplätze und Steuereinnahmen. Eine Lösung des Konflikts ist nicht in Sicht.

Starting: 20-04-2025 06:15:00

End
20-04-2025 06:30:00

Wie kaum eine zweite Landschaft schürt die Amalfi-Küste in Italien seit Jahrhunderten die Sehnsucht nach dem Süden. Ende 1997 hat die UNESCO die pittoreske Steilküste zum Weltkulturerbe erklärt. Die Sendung zeigt, was die Küste besonders macht.

Starting: 20-04-2025 06:30:00

End
20-04-2025 07:15:00

.

Starting: 20-04-2025 07:00:00

End
20-04-2025 07:30:00

Umbrien gilt als das grüne Herz Italiens und hat ein Kultur- und Naturerbe nähe der Toskana. Dazu zählen Städte wie Perugia und Assisi, die mit ihren mittelalterlichen Traditionen und atemberaubenden Naturlandschaften noch weiterhin überzeugen.

Starting: 20-04-2025 07:15:00

End
20-04-2025 07:30:00

.

Starting: 20-04-2025 07:30:00

End
20-04-2025 08:00:00

.

Starting: 20-04-2025 08:00:00

End
20-04-2025 08:45:00

Diese Dokumentation präsentiert traumhafte Reiseziele und zeigt ihre Besonderheiten.

Starting: 20-04-2025 08:00:00

End
20-04-2025 09:30:00

.

Starting: 20-04-2025 08:45:00

End
20-04-2025 09:30:00

Jörg Thadeusz spricht mit der Berliner Polizeipräsidentin Barbara Slowik Meisel über das Sicherheitsgefühl der Bürger, ein Verkaufsverbot von Pyrotechnik und darüber, wie Polizisten und Polizistinnen mit mangelndem Respekt umgehen.

Starting: 20-04-2025 09:30:00

End
20-04-2025 10:00:00

Die wichtigsten Themen und Ereignisse der Woche stehen im Zentrum, die von einer Runde aus Journalisten aus dem In- und Ausland kommentiert werden. Einschätzungen, Statements und Ansichten werden dabei teils kontrovers diskutiert.

Starting: 20-04-2025 10:00:00

End
20-04-2025 11:00:00

Mehr als 400 internationale Vertreter aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft trafen sich in Münster zur 2. Westfälischen Friedenskonferenz um über Krisenherde und einen wehrhaften Frieden in Europa zu diskutieren. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (SPD) eröffnete die Konferenz mit einer Rede, in der er Europa zu mehr Anstrengungen für seine Sicherheit und Verteidigung aufrief. «Wir Europäer müssen uns jetzt auf das besinnen, was uns wichtig ist. Und wir müssen uns um unseren Schutz verstärkt selber kümmern», mahnte Steinmeier.

Starting: 20-04-2025 10:00:00

End
20-04-2025 11:00:00

.

Starting: 20-04-2025 11:00:00

End
20-04-2025 13:30:00

Model, Muse, Künstlerin, Kriegsfotografin - Lee Miller hatte viele Leben. Weder privat noch professionell hielt sie sich mit Konventionen auf und ging ihren eigenen Weg. Heute wird sie als eine der wichtigsten Fotografinnen des 20. Jahrhunderts gefeiert.

Starting: 20-04-2025 11:00:00

End
20-04-2025 13:30:00

Als Dalli Dalli-Quizmaster war Hans Rosenthal der wohl bekannteste TV-Unterhalter. Was jedoch kaum jemand wusste: Als jüdischer Jugendlicher musste er im Versteck um sein Leben bangen.

Starting: 20-04-2025 13:30:00

End
20-04-2025 14:00:00

Mitten in den letzten Kriegsmonaten kamen die Retter. Sie fuhren in 75 ungepanzerten weiß gestrichenen Bussen von Malmö aus quer durch das zerstörte Deutschland, leichte Beute für Jagdflugzeuge. Ihre Mission: Die Befreiung der skandinavischen Gefangenen aus deutschen Lagern. Eingefädelt hatte die Aktion Graf Bernadotte, ein Neffe des schwedischen Königs und hoher Funktionär des Roten Kreuzes. Sein Verhandlungspartner auf deutscher Seite war Heinrich Himmler, Chef der Gestapo und der SS.

Starting: 20-04-2025 14:00:00

End
20-04-2025 14:30:00

Als die Stralsunderin Friederike Fechner gemeinsam mit ihrem Mann 2012 ein historisches Giebelhaus kauft, ahnt sie nicht, worauf sie sich einlassen wird: Die Frage "Wer hat einmal in diesen alten Mauern gelebt?" wird zu einer jahrelangen Suche. Fast zu einer Sucht - und vor allem: einem Wahrnehmen von Verdrängtem. Dabei gerät Friederike Fechner immer tiefer in den Sog deutscher Geschichte. Und am Ende der weltweiten Suche steht ein kleines Happy End.

Starting: 20-04-2025 14:30:00

End
20-04-2025 15:00:00

Die letzten Regenwälder Südostasiens finden sich auf den benachbarten Inseln Borneo und Sumatra. Doch die einmalige Artenvielfalt ihrer Urwälder ist durch Abholzung und Raubbau akut bedroht.

Starting: 20-04-2025 15:00:00

End
20-04-2025 15:45:00

Äquatorialafrika umfasst dichte Regenwälder ebenso wie Wüsten und Grasland. Die dort lebenden Tiere müssen auch mit Extremereignissen wie Dürren und Überflutungen zurechtkommen. Die Dokumentation zeigt ihre Überlebensstrategien.

Starting: 20-04-2025 15:45:00

End
20-04-2025 16:30:00

Korallenriffe, auch "Regenwald der Meere" genannt, sind für die Biodiversität in den Ozeanen kaum zu überschätzen. Doch die Existenz dieser ebenso prachtvollen wie empfindlichen Ökosysteme ist durch den Klimawandel zunehmend bedroht.

Starting: 20-04-2025 16:30:00

End
20-04-2025 17:15:00

Kaum irgendwo sonst auf der Erde findet sich eine größere Artenvielfalt als in den Anden. Die Sendung begibt sich auf die Spur einiger der geheimnisvollsten dort heimischen Tiere, die perfekt an das Leben im Gebirge angepasst sind.

Starting: 20-04-2025 17:15:00

End
20-04-2025 18:00:00

Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.

Starting: 20-04-2025 18:00:00

End
20-04-2025 18:15:00

Überall passt sich die Natur an die unterschiedlichen Jahreszeiten an, doch in Kanada ist der Wechsel extrem, spektakulär und unvorhersehbar. Es wird gezeigt, wie sich die vielfältige Tier- und Pflanzenwelt Kanadas auf die Wetterlagen einstellt.

Starting: 20-04-2025 18:15:00

End
20-04-2025 19:00:00

Überall passt sich die Natur an die unterschiedlichen Jahreszeiten an, doch in Kanada ist der Wechsel extrem und unvorhersehbar. In der Sendung wird gezeigt, wie sich die vielfältige Tier- und Pflanzenwelt Kanadas auf die Wetterlagen einstellt.

Starting: 20-04-2025 19:00:00

End
20-04-2025 19:45:00

Im Herbst wandeln sich die kanadischen Wälder in ein Farbenmeer. Drei Viertel aller Vogelarten, die in Kanada genistet haben, ziehen wieder nach Süden. Viele von ihnen versammeln sich vor dem Abflug an steilen Felsformationen.

Starting: 20-04-2025 19:45:00

End
20-04-2025 20:30:00

Der Winter ist in Kanada die längste und härteste Jahreszeit. Im Norden dauert der Winter mehr als sechs Monate. Auf Sable Island trotzen rund 400.000 Kegelrobben mit ihren kurz zuvor geborenen Jungtieren bei eisigen Temperaturen.

Starting: 20-04-2025 20:30:00

End
20-04-2025 21:15:00

Es werden die aktuellen Ausgaben der "heute-show" und von "extra3" hintereinander weg gezeigt.

Starting: 20-04-2025 21:15:00

End
20-04-2025 22:15:00

Jörg Thadeusz spricht mit der Berliner Polizeipräsidentin Barbara Slowik Meisel über das Sicherheitsgefühl der Bürger, ein Verkaufsverbot von Pyrotechnik und darüber, wie Polizisten und Polizistinnen mit mangelndem Respekt umgehen.

Starting: 20-04-2025 22:15:00

End
20-04-2025 22:45:00

Überall passt sich die Natur an die unterschiedlichen Jahreszeiten an, doch in Kanada ist der Wechsel extrem, spektakulär und unvorhersehbar. Es wird gezeigt, wie sich die vielfältige Tier- und Pflanzenwelt Kanadas auf die Wetterlagen einstellt.

Starting: 20-04-2025 22:45:00

End
20-04-2025 23:30:00

Überall passt sich die Natur an die unterschiedlichen Jahreszeiten an, doch in Kanada ist der Wechsel extrem und unvorhersehbar. In der Sendung wird gezeigt, wie sich die vielfältige Tier- und Pflanzenwelt Kanadas auf die Wetterlagen einstellt.

Starting: 20-04-2025 23:30:00

End
21-04-2025 00:15:00

Im Herbst wandeln sich die kanadischen Wälder in ein Farbenmeer. Drei Viertel aller Vogelarten, die in Kanada genistet haben, ziehen wieder nach Süden. Viele von ihnen versammeln sich vor dem Abflug an steilen Felsformationen.

Starting: 21-04-2025 00:15:00

End
21-04-2025 01:00:00

Der Winter ist in Kanada die längste und härteste Jahreszeit. Im Norden dauert der Winter mehr als sechs Monate. Auf Sable Island trotzen rund 400.000 Kegelrobben mit ihren kurz zuvor geborenen Jungtieren bei eisigen Temperaturen.

Starting: 21-04-2025 01:00:00

End
21-04-2025 01:45:00

Sie ist exzentrisch, eigensinnig und sehr modern: Elisabeth von Österreich-Ungarn. Eine umstrittene Kaiserin, die ihrer Zeit voraus ist. Die "Sissi"-Filme machen sie zur Kultfigur. Ihr Schicksal bewegt Millionen. Und doch bleibt Elisabeth ein Rätsel.

Starting: 21-04-2025 01:45:00

End
21-04-2025 02:30:00

Die Kaiserin Elisabeth von Österreich ist schon zu Lebzeiten eine Legende. Dagegen ist das Leben ihrer vier Kinder alles andere als märchenhaft. Im Gegensatz zu den 50er-Jahre-Filmen, rückt sie zeitlebens ihre eigenen Interessen in den Vordergrund.

Starting: 21-04-2025 02:30:00

End
21-04-2025 03:15:00

Die Sendung nimmt die Zuschauer mit auf eine Spurensuche zu verborgenen Schauplätzen der Geschichte. Wiens berühmte Sehenswürdigkeiten ziehen Millionen Touristen an. Doch hinter den weltbekannten Fassaden verbirgt sich manches Geheimnis.

Starting: 21-04-2025 03:15:00

End
21-04-2025 04:00:00

Überall passt sich die Natur an die unterschiedlichen Jahreszeiten an, doch in Kanada ist der Wechsel extrem, spektakulär und unvorhersehbar. Es wird gezeigt, wie sich die vielfältige Tier- und Pflanzenwelt Kanadas auf die Wetterlagen einstellt.

Starting: 21-04-2025 04:00:00

End
21-04-2025 04:45:00

Überall passt sich die Natur an die unterschiedlichen Jahreszeiten an, doch in Kanada ist der Wechsel extrem und unvorhersehbar. In der Sendung wird gezeigt, wie sich die vielfältige Tier- und Pflanzenwelt Kanadas auf die Wetterlagen einstellt.

Starting: 21-04-2025 04:45:00

End
21-04-2025 05:30:00

Im Herbst wandeln sich die kanadischen Wälder in ein Farbenmeer. Drei Viertel aller Vogelarten, die in Kanada genistet haben, ziehen wieder nach Süden. Viele von ihnen versammeln sich vor dem Abflug an steilen Felsformationen.

Starting: 21-04-2025 05:30:00

End
21-04-2025 06:15:00

Der Winter ist in Kanada die längste und härteste Jahreszeit. Im Norden dauert der Winter mehr als sechs Monate. Auf Sable Island trotzen rund 400.000 Kegelrobben mit ihren kurz zuvor geborenen Jungtieren bei eisigen Temperaturen.

Starting: 21-04-2025 06:15:00

End
21-04-2025 07:00:00

Im Jahr 1858 erschien die Jungfrau Maria der 14-jährigen Bernadette Soubirous in einer Grotte bei Lourdes. Nachdem die katholische Kirche den Ort als Pilgerstätte anerkannt hatte, wurde dort einer der größten christlichen Komplexe der Welt errichtet.

Starting: 21-04-2025 07:00:00

End
21-04-2025 07:45:00

Napoleon I. gab den Anstoß zur Errichtung wichtiger Gebäude. So haben ihm die Einwohner von Paris unter anderem den Bau mehrerer Brücken und Kanäle zu verdanken, bei denen auch neue Materialien und Konstruktionen zur Anwendung kamen.

Starting: 21-04-2025 07:45:00

End
21-04-2025 08:30:00

Der französische Kaiser Napoleon III. wollte Paris einer grundsätzlichen Modernisierung unterziehen. In dem Architekten und Stadtplaner Georges-Eugène Baron Haussmann erkannte er den richtigen Mann, diese Modernisierung in die Tat umzusetzen.

Starting: 21-04-2025 08:30:00

End
21-04-2025 09:15:00

Richard Löwenherz, der legendäre englische König, lässt eine Superburg in der Normandie erbauen: Bald ist seine Burg Gaillard Schauplatz erbitterter Kämpfe mit König Philipp II. von Frankreich. Château Gaillard gilt jahrzehntelang als uneinnehmbar.

Starting: 21-04-2025 09:15:00

End
21-04-2025 10:00:00

Im Jahr 218 vor Christus erobern die Römer den spanischen Ort Tarraco, das heutige Tarragona und machen daraus eine bedeutsame militärische Basis des Römischen Reiches. Als erste römische Stadt außerhalb Italiens residiert dort Kaiser Augustus.

Starting: 21-04-2025 10:00:00

End
21-04-2025 10:45:00

Kaum ein anderes Bauwerk prägt die Skyline einer Stadt so sehr wie ein Fernsehturm. In Köln sollte er einzigartig und möglichst hoch sein. Doch es gab auch Kritik. Viele Menschen glaubten, dass die Türme auch zu ihrer Überwachung dienen könnten. Das Bauwerk war schon in der Planung umstritten: Ein Gebäude, höher als der Dom? Für viele undenkbar! Wer damals im Restaurant saß, wird sich an die Drehscheibe und das beeindruckende Panorama erinnern. Was die Gäste aber nicht bemerkten, war die logistische Meisterleistung: Denn die Vorbereitungen fanden 180 Meter tiefer statt, in gekachelten Räumen unter der Erde.

Starting: 21-04-2025 10:45:00

End
21-04-2025 11:30:00

Das Kolosseum war das größte Amphitheater der Antike. Auch heute noch gilt es als ein Wahrzeichen der Stadt Rom, doch seine Entstehung und Geschichte geben weiterhin Rätsel auf. Archäologen versuchen diese zu entschlüsseln.

Starting: 21-04-2025 11:30:00

End
21-04-2025 12:15:00

Die Dokumentation zeigt das Schloss Versailles als einen Ort deutscher Geschichte und Geheimnisse. Das prächtige Schloss Ludwigs XIV. war ein Ausdruck seines absolutistischen Herrschaftsverständnisses, seiner Macht und Herrlichkeit.

Starting: 21-04-2025 12:15:00

End
21-04-2025 13:00:00

Die Dokumentation stellt das Leben und die Arbeit der Berber in den Bergen Marokkos vor. Die Berber sind seit vielen Jahrhunderten an die rauen Lebensbedingungen der kargen Bergwelt zwischen Marrakesch und Algerien angepasst.

Starting: 21-04-2025 13:00:00

End
21-04-2025 13:15:00

Am Schnittpunkt von Europa und Asien liegt ein Wunderwerk spätantiker Baukunst, die Hagia Sophia in Istanbul. Sie ist Weltkulturerbe mit einer 1500-jährigen Geschichte voller Geheimnisse, denen Wissenschaftlerteams nun auf den Grund gehen wollen.

Starting: 21-04-2025 13:15:00

End
21-04-2025 14:00:00

Versteckt im Dschungel von Kambodscha steht der größte religiöse Bau der Welt: die Tempelanlage von Angkor Wat. Moderne Technik hilft den Forscherteams bei der Studie des Bauwerks. Sie arbeiten daran, die letzten Geheimnisse von Angkor Wat zu lüften.

Starting: 21-04-2025 14:00:00

End
21-04-2025 14:45:00

Der Louvre ist das berühmteste Museum der Welt. Er zieht Millionen von Besuchern an. Doch nicht nur sein Inhalt fasziniert, auch der Bau selbst. Das Gebäude entwickelte sich von einer mittelalterlichen Königsburg zu moderner Ingenieurskunst.

Starting: 21-04-2025 14:45:00

End
21-04-2025 15:30:00

Am Ufer des Yamuna-Flusses steht das wohl imposanteste Grabmal der Welt: der Tadsch Mahal. Ein Prachtbau indo-islamischer Architektur und UNESCO-Weltkulturerbe, der dank moderner Technik mittlerweile genau untersucht werden kann.

Starting: 21-04-2025 15:30:00

End
21-04-2025 16:15:00

Sie sind ganz allein und mitten im Meer: Benoit Jenouvrier und Thomas Dalisson haben einen ungewöhnlichen Job. Sie sind die letzten Leuchtturmwärter Frankreichs. Wenn die Flut kommt, sind sie im Phare de Cordouan in der Mündung der Gironde gefangen.

Starting: 21-04-2025 16:15:00

End
21-04-2025 16:30:00

Richard Löwenherz, der legendäre englische König, lässt eine Superburg in der Normandie erbauen: Bald ist seine Burg Gaillard Schauplatz erbitterter Kämpfe mit König Philipp II. von Frankreich. Château Gaillard gilt jahrzehntelang als uneinnehmbar.

Starting: 21-04-2025 16:30:00

End
21-04-2025 17:15:00

In Frankreich entsteht im 12. Jahrhundert ein Architekturstil, der den Kirchenbau revolutioniert: die Gotik. Die Kathedralen streben in die Höhe. Licht durchflutet ihre Innenräume, an die Stelle massiver Mauern treten bunte Fenster so ist die gesamte Fensterfläche der Kathedrale im französischen Chartres größer als ein Fußballfeld. Beeindruckendes Beispiel in Österreich ist der Wiener Stephansdom, das Wahrzeichen der Bundeshauptstadt. Die Dokumentation Mysterium Gotik Als die Kathedralen in den Himmel wuchsen versucht den Rätseln und Geheimnissen der Gotik auf die Spur zu kommen.

Starting: 21-04-2025 17:15:00

End
21-04-2025 18:00:00

Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.

Starting: 21-04-2025 18:00:00

End
21-04-2025 18:15:00

Der Eiffelturm ist das Symbol par excellence für Frankreich. Doch hinter der berühmten Pariser Eisendame verbirgt sich die Geschichte eines Kampfes. Er verkörperte im Rahmen der Pariser Weltausstellung 1889 das Ideal von Moderne und Technologie.

Starting: 21-04-2025 18:15:00

End
21-04-2025 19:00:00

Der Fernsehturm ist das Wahrzeichen Berlins - der Höhepunkt der Skyline und von überall zu sehen. Mit seinen 368 Metern ist er nicht nur das höchste Gebäude Deutschlands, sondern auch ein Symbol für den Wandel der Stadt.

Starting: 21-04-2025 19:00:00

End
21-04-2025 19:50:00

Die monumentalen ägyptischen Pyramiden wurden vor über 4500 Jahren erbaut. Mithilfe von Experimenten wollen internationale Wissenschaftlerteams die Techniken der alten Baumeister enthüllen. Wie konnten die tonnenschweren Steine befördert und so exakt behauen werden? Hunderte Kilometer von den Pyramiden von Gizeh entfernt entdecken sie neue Hinweise auf die Methoden und prüfen ihre Hypothesen mit authentischen Experimenten.

Starting: 21-04-2025 19:50:00

End
21-04-2025 20:30:00

Seit über einem Jahrhundert versuchen die Nachfolger des katalanischen Architekten Antoni Gaudí die monumentale Kathedrale Sagrada Família in Barcelona zu Ende zu führen - eine künstlerische wie technische Herausforderung.

Starting: 21-04-2025 20:30:00

End
21-04-2025 22:00:00

Seit Beginn der Zivilisation bauen Menschen Mauern. Als Schutz und Grenze. Doch wo hat der Bau von Schutzwällen seinen Ursprung, und wie hat er sich im Laufe der Jahrtausende entwickelt? Viele Geheimnisse beschäftigen Wissenschaft bis heute.

Starting: 21-04-2025 22:00:00

End
21-04-2025 23:30:00

Bereits vor 6.000 Jahren bauen Menschen die ersten gepflasterten Straßen. Doch erst mit der Erfindung des Rades nimmt die Geschichte der Mobilität an Fahrt auf. Der Straßenbau hat im Laufe der Jahrtausende eine beeindruckende Entwicklung vollzogen.

Starting: 21-04-2025 22:45:00

End
21-04-2025 23:30:00

Seit der Frühgeschichte wagen die Menschen sich aufs Wasser. Durch die Entwicklung neuer Techniken und Bootstypen brechen sie zu fremden Ufern auf und erschließen Handelswege. Die Schifffahrt gilt als Meilenstein der menschlichen Geschichte.

Starting: 21-04-2025 23:30:00

End
22-04-2025 00:15:00

Die Geschichte der Wasserversorgung beginnt mit der Sesshaftigkeit des Menschen. Denn die meisten frühen Hochkulturen wären ohne die Errungenschaften des Wasserbaus nie entstanden. Es ist eine Reise durch die Geschichte der Wasserversorgung.

Starting: 22-04-2025 00:15:00

End
22-04-2025 01:00:00

Nach dem Einfall der Normannen im Jahr 1066 in England beginnt dort die Ära des Burgenbaus. Um sich zu schützen, wird dort ein Netz aus Befestigungsanlagen errichtet. Die Burgen sollen Feinde abschrecken, Aufstände verhindern und Macht demonstrieren.

Starting: 22-04-2025 01:00:00

End
22-04-2025 01:45:00

Von den Steinkreisen in Stonehenge bis zu den Hinkelsteinen von Carnac, megalithische Kultstätten ziehen Menschen bis heute in den Bann. Doch welche Bedeutung haben sie? Die Sendung versucht die Geheimnisse von Kultstätten zu lüften.

Starting: 22-04-2025 01:45:00

End
22-04-2025 02:30:00

Der Burj Khalifa in Dubai ist das höchste Gebäude der Welt. Die Geschichte der islamischen Architektur beginnt bereits im 7. Jahrhundert. Ob der Felsendom in Jerusalem oder der Tadsch Mahal, sie alle stehen in der Tradition islamischer Baukunst.

Starting: 22-04-2025 02:30:00

End
22-04-2025 03:15:00

Hat Papst Pius XII., der sich als moralische Instanz sah, zum Holocaust gesagt, was er sagen konnte? Der Historiker David I. Kertzer sagt Nein. Seit 2020 erforscht er die Geheimverhandlungen zwischen dem Papst und Hitlers Abgesandten.

Starting: 22-04-2025 03:15:00

End
22-04-2025 03:30:00

Die Sendung informiert ausführlich über das politische und gesellschaftliche Geschehen in Deutschland, Europa und der Welt. Neben den Übertragungen wichtiger politischer Ereignisse werden in Gesprächen mit Experten aktuelle Debatten analysiert.

Starting: 22-04-2025 03:30:00

End
22-04-2025 07:00:00

Die Sendung informiert ausführlich über das politische und gesellschaftliche Geschehen in Deutschland, Europa und der Welt. Neben den Übertragungen wichtiger politischer Ereignisse werden in Gesprächen mit Experten aktuelle Debatten analysiert.

Starting: 22-04-2025 07:00:00

End
22-04-2025 07:15:00

Die Sendung zeigt Dokumentationen, die aktuelle Themen vertiefend begleiten sollen. Mit Reportagen, Beiträgen und Expertengesprächen beleuchtet sie ein relevantes Thema von vielen Seiten und liefert weiterführende Informationen.

Starting: 22-04-2025 07:15:00

End
22-04-2025 08:00:00

Das phoenix plus zur Einigung auf den Koalitionsvertrag gibt Übersicht über Resultate, Pläne und Reaktionen aller Parteien.

Starting: 22-04-2025 07:30:00

End
22-04-2025 08:00:00

Die Sendung informiert ausführlich über das politische und gesellschaftliche Geschehen in Deutschland, Europa und der Welt. Neben den Übertragungen wichtiger politischer Ereignisse werden in Gesprächen mit Experten aktuelle Debatten analysiert.

Starting: 22-04-2025 08:00:00

End
22-04-2025 08:15:00

Die Sendung zeigt Dokumentationen, die aktuelle Themen vertiefend begleiten sollen. Mit Reportagen, Beiträgen und Expertengesprächen beleuchtet sie ein relevantes Thema von vielen Seiten und liefert weiterführende Informationen.

Starting: 22-04-2025 08:15:00

End
22-04-2025 09:45:00

Die Zunahme von Extremwetterlagen hängt eng mit dem Klimawandel zusammen. Häufigere Hitzewellen, die damit verbundene Dürre, stärkere Regenfälle und intensivere Stürme sind direkte Folgen der globalen Erwärmung. Diese Veränderungen stellen eine wachsende Herausforderung für Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft dar.

Starting: 22-04-2025 08:45:00

End
22-04-2025 09:15:00

Laut einem UN-Bericht von 2023 sind die weltweiten Treibhausgasemissionen auf den höchsten Stand aller Zeiten gestiegen. CO2 spielt dabei eine zentrale Rolle, da es hauptsächlich durch die Stromerzeugung, den Verkehr, die Landwirtschaft und die Industrie freigesetzt wird. Diese Emissionen sind ein wesentlicher Treiber des Klimawandels.

Starting: 22-04-2025 09:15:00

End
22-04-2025 09:45:00

Die Sendung informiert ausführlich über das politische und gesellschaftliche Geschehen in Deutschland, Europa und der Welt. Neben den Übertragungen wichtiger politischer Ereignisse werden in Gesprächen mit Experten aktuelle Debatten analysiert.

Starting: 22-04-2025 09:45:00

End
22-04-2025 10:30:00

Die Sendung zeigt Dokumentationen, die aktuelle Themen vertiefend begleiten sollen. Mit Reportagen, Beiträgen und Expertengesprächen beleuchtet sie ein relevantes Thema von vielen Seiten und liefert weiterführende Informationen.

Starting: 22-04-2025 10:30:00

End
22-04-2025 12:00:00

Das Klima ist angespannt in der Natur wie in der Politik. Aber wie sehr bedroht der Klimawandel unsere Demokratie?Eigentlich wissen alle, dass unser Lebenswandel zur Klimakrise beiträgt, aber viele Bürge rund Politiker tun so, als könnte alles weitergehen wie bisher.Wenn Waldbrände und Überschwemmungen häufiger auftreten, regiert am Ende das THW und die Feuerwehr. Düstere Zeiten für die Demokratie.

Starting: 22-04-2025 11:15:00

End
22-04-2025 11:45:00

Die Karibik ist mit ihrem kristallklaren Wasser und den perfekten Puderzuckerstränden ein Sehnsuchtsort für Touristen aus aller Welt. Doch dieses Paradies voller Korallen und Meerestieren leidet besonders unter dem Klimawandel.

Starting: 22-04-2025 11:45:00

End
22-04-2025 12:00:00

Die Sendung informiert ausführlich über das politische und gesellschaftliche Geschehen in Deutschland, Europa und der Welt. Neben den Übertragungen wichtiger politischer Ereignisse werden in Gesprächen mit Experten aktuelle Debatten analysiert.

Starting: 22-04-2025 12:00:00

End
22-04-2025 12:15:00

Politische Entscheidungen und Weichenstellungen werden in Paris getroffen. Sie wirken bis tief in den Alltag der Franzosen hinein. So bekommen die Menschen bis in die Niederungen des Landes die wirtschaftlich angespannte Lage zu spüren.

Starting: 22-04-2025 12:15:00

End
22-04-2025 12:30:00

Steigende Preise belasten Familien und Unternehmen in Deutschland. Das drückt auf die Stimmung und macht gerade den Ärmeren das Leben schwer.

Starting: 22-04-2025 12:30:00

End
22-04-2025 13:00:00

Eine Billion Euro Schulden stoßen in eine neue Dimension vor. Aber für was will die Politik sie haben? Warum so schnell und ist das eine gute Idee? Der Bundestag hat am 18. März das größte Schuldenpaket seiner Geschichte verabschiedet.

Starting: 22-04-2025 13:00:00

End
22-04-2025 13:45:00

Bei mehreren Wahlen in Europa gab es zuletzt einen neuen Trend zu beobachten: Junge Wähler wenden sich zunehmend rechtspopulistischen und rechtsextremen Parteien zu. In den Niederlanden zum Beispiel waren es Forschern zufolge die 18- bis 34-Jährigen, die dem Rechtsaußen Geert Wilders bei der Parlamentswahl zum Sieg verhalfen. Auch in Italien regieren mit den Fratelli dItalia eine Partei, die als postfaschistisch gilt.

Starting: 22-04-2025 13:45:00

End
22-04-2025 14:00:00

Hans Rosenthal, ein jüdischer Holocaustüberlebender, soll am 9. November 1978 die 75. Sendung von "Dalli Dalli" moderieren, dem Tag der ersten offiziellen Gedenkveranstaltung an die Pogrome von 1938. Er steckt in einem Dilemma, da er als Jugendlicher in Nazi-Deutschland untertauchen musste und seinen Bruder verlor. Seine Bitte um Verschiebung der Show wird abgewiesen. Bei den Proben kämpft er mit Selbstzweifeln. Schließlich öffnet er sich seinem Team und veröffentlicht später seine Biografie.

Starting: 22-04-2025 14:00:00

End
22-04-2025 15:30:00

Die Sendung fasst die wichtigen Ereignisse, Themen und Diskussionen des Tages zusammen. Neben dieser Thematisierung beleuchtet die Sendung die aktuellen Debatten und Themen mit einer umfangreicheren und hintergründigeren Auseinandersetzung.

Starting: 22-04-2025 15:30:00

End
22-04-2025 16:00:00

Um den Klimawandel halbwegs in Schach zu halten, muss schon in gut zehn Jahren die Stromproduktion rund um den Globus weitgehend CO2-frei sein. Diese Reportage befasst sich mit der Frage, ob man die Kernenergie überhaupt noch braucht.

Starting: 22-04-2025 16:00:00

End
22-04-2025 16:30:00

.

Starting: 22-04-2025 16:00:00

End
22-04-2025 16:30:00

Seit über einem Jahrhundert versuchen die Nachfolger des katalanischen Architekten Antoni Gaudí die monumentale Kathedrale Sagrada Família in Barcelona zu Ende zu führen - eine künstlerische wie technische Herausforderung.

Starting: 22-04-2025 16:30:00

End
22-04-2025 18:00:00

Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.

Starting: 22-04-2025 18:00:00

End
22-04-2025 18:15:00

Norwegens Küste ist der Inbegriff einer Sehnsuchtsregion mit ihren Bergen, Fjorden und Hansestädten.

Starting: 22-04-2025 18:15:00

End
22-04-2025 19:00:00

Von Bergen bis nach Kirkenes an der russischen Grenze geht es immer an der Küste entlang zu majestätischen Fjorden. Fast 3.000 Kilometer sind zu bewältigen, bis das Ende der Reise an der norwegisch-russischen Grenze erreicht ist.

Starting: 22-04-2025 19:00:00

End
22-04-2025 19:45:00

Die aktuellsten und brisantesten Themen des Tages werden ausführlich dargestellt und mit sorgfältig recherchierten Hintergrundberichten abgerundet. Hinzu kommen Interviews mit Politikern und anderen maßgeblichen Persönlichkeiten.

Starting: 22-04-2025 19:45:00

End
22-04-2025 20:15:00

Sie ist exzentrisch, eigensinnig und sehr modern: Elisabeth von Österreich-Ungarn. Eine umstrittene Kaiserin, die ihrer Zeit voraus ist. Die "Sissi"-Filme machen sie zur Kultfigur. Ihr Schicksal bewegt Millionen. Und doch bleibt Elisabeth ein Rätsel.

Starting: 22-04-2025 20:15:00

End
22-04-2025 21:00:00

Die Kaiserin Elisabeth von Österreich ist schon zu Lebzeiten eine Legende. Dagegen ist das Leben ihrer vier Kinder alles andere als märchenhaft. Im Gegensatz zu den 50er-Jahre-Filmen, rückt sie zeitlebens ihre eigenen Interessen in den Vordergrund.

Starting: 22-04-2025 21:00:00

End
22-04-2025 21:45:00

Die Sendung nimmt die Zuschauer mit auf eine Spurensuche zu verborgenen Schauplätzen der Geschichte. Wiens berühmte Sehenswürdigkeiten ziehen Millionen Touristen an. Doch hinter den weltbekannten Fassaden verbirgt sich manches Geheimnis.

Starting: 22-04-2025 21:45:00

End
22-04-2025 22:30:00

Norwegens Küste ist der Inbegriff einer Sehnsuchtsregion mit ihren Bergen, Fjorden und Hansestädten.

Starting: 22-04-2025 22:30:00

End
22-04-2025 23:15:00

Von Bergen bis nach Kirkenes an der russischen Grenze geht es immer an der Küste entlang zu majestätischen Fjorden. Fast 3.000 Kilometer sind zu bewältigen, bis das Ende der Reise an der norwegisch-russischen Grenze erreicht ist.

Starting: 22-04-2025 23:15:00

End
23-04-2025 00:00:00

Hans Rosenthal, ein jüdischer Holocaustüberlebender, soll am 9. November 1978 die 75. Sendung von "Dalli Dalli" moderieren, dem Tag der ersten offiziellen Gedenkveranstaltung an die Pogrome von 1938. Er steckt in einem Dilemma, da er als Jugendlicher in Nazi-Deutschland untertauchen musste und seinen Bruder verlor. Seine Bitte um Verschiebung der Show wird abgewiesen. Bei den Proben kämpft er mit Selbstzweifeln. Schließlich öffnet er sich seinem Team und veröffentlicht später seine Biografie.

Starting: 23-04-2025 00:00:00

End
23-04-2025 01:30:00

Als Dalli Dalli-Quizmaster war Hans Rosenthal der wohl bekannteste TV-Unterhalter. Was jedoch kaum jemand wusste: Als jüdischer Jugendlicher musste er im Versteck um sein Leben bangen.

Starting: 23-04-2025 01:30:00

End
23-04-2025 02:00:00

Mitten in den letzten Kriegsmonaten kamen die Retter. Sie fuhren in 75 ungepanzerten weiß gestrichenen Bussen von Malmö aus quer durch das zerstörte Deutschland, leichte Beute für Jagdflugzeuge. Ihre Mission: Die Befreiung der skandinavischen Gefangenen aus deutschen Lagern. Eingefädelt hatte die Aktion Graf Bernadotte, ein Neffe des schwedischen Königs und hoher Funktionär des Roten Kreuzes. Sein Verhandlungspartner auf deutscher Seite war Heinrich Himmler, Chef der Gestapo und der SS.

Starting: 23-04-2025 02:00:00

End
23-04-2025 02:30:00

Als die Stralsunderin Friederike Fechner gemeinsam mit ihrem Mann 2012 ein historisches Giebelhaus kauft, ahnt sie nicht, worauf sie sich einlassen wird: Die Frage "Wer hat einmal in diesen alten Mauern gelebt?" wird zu einer jahrelangen Suche. Fast zu einer Sucht - und vor allem: einem Wahrnehmen von Verdrängtem. Dabei gerät Friederike Fechner immer tiefer in den Sog deutscher Geschichte. Und am Ende der weltweiten Suche steht ein kleines Happy End.

Starting: 23-04-2025 02:30:00

End
23-04-2025 03:00:00

Um den Klimawandel halbwegs in Schach zu halten, muss schon in gut zehn Jahren die Stromproduktion rund um den Globus weitgehend CO2-frei sein. Diese Reportage befasst sich mit der Frage, ob man die Kernenergie überhaupt noch braucht.

Starting: 23-04-2025 03:00:00

End
23-04-2025 03:30:00

Die Sendung informiert ausführlich über das politische und gesellschaftliche Geschehen in Deutschland, Europa und der Welt. Neben den Übertragungen wichtiger politischer Ereignisse werden in Gesprächen mit Experten aktuelle Debatten analysiert.

Starting: 23-04-2025 03:30:00

End
23-04-2025 07:00:00

Die Sendung informiert ausführlich über das politische und gesellschaftliche Geschehen in Deutschland, Europa und der Welt. Neben den Übertragungen wichtiger politischer Ereignisse werden in Gesprächen mit Experten aktuelle Debatten analysiert.

Starting: 23-04-2025 07:00:00

End
23-04-2025 07:15:00

Die Sendung zeigt Dokumentationen, die aktuelle Themen vertiefend begleiten sollen. Mit Reportagen, Beiträgen und Expertengesprächen beleuchtet sie ein relevantes Thema von vielen Seiten und liefert weiterführende Informationen.

Starting: 23-04-2025 07:15:00

End
23-04-2025 07:30:00

Nach der Trennung von Sahra Wagenknecht und der Neugründung des BSW geht es für die Linke nur noch bergab. Das Aus für die Fraktion, Umfragewerte von 3%, keiner wettet einen Cent auf die Partei. Vor allem nicht, weil das BSW einen Höhenflug nach dem anderen durchlebt. Über 6% bei der Europawahl, 3x Zweistellig bei den Ostwahlen, 2x Regierungsbeteiligung.Dann der Wandel: Heidi Reichinnek wird TikTok Star, Wagenknecht verliert Zustimmung, am Ende feiert die Linke riesige Zugewinne und das BSW scheitert denkbar knapp an der 5% Hürde. Eine Geschichte für eine Netflix-Polit-Serie.

Starting: 23-04-2025 07:30:00

End
23-04-2025 08:00:00

Die Sendung informiert ausführlich über das politische und gesellschaftliche Geschehen in Deutschland, Europa und der Welt. Neben den Übertragungen wichtiger politischer Ereignisse werden in Gesprächen mit Experten aktuelle Debatten analysiert.

Starting: 23-04-2025 08:00:00

End
23-04-2025 08:15:00

Die Sendung zeigt Dokumentationen, die aktuelle Themen vertiefend begleiten sollen. Mit Reportagen, Beiträgen und Expertengesprächen beleuchtet sie ein relevantes Thema von vielen Seiten und liefert weiterführende Informationen.

Starting: 23-04-2025 08:15:00

End
23-04-2025 09:00:00

Mark Rutte übernimmt den Posten des NATO-Generalsekretärs in turbulenten Zeiten. Krieg in der Ukraine, der Umgang mit Putin und Russland aber auch die Neuaufstellung des Militärbündnisses: Die Herausforderungen für den neuen NATO-Chef sind groß. Mark Rutte ist kein Neuling auf dem internationalen Parkett. Fast 14 Jahre lang hat er die Niederlande regiert. Was zeichnet ihn aus? Ist er der richtige Mann zur rechten Zeit an der Spitze der NATO.

Starting: 23-04-2025 09:00:00

End
23-04-2025 09:15:00

Seit Jahren regiert Viktor Orbán Ungarn fast im Alleingang. Der ungarische Ministerpräsident einst Hoffnungsträger und Kämpfer für Freiheit und Demokratie - ist weltweit zum Helden der Rechtspopulisten und Nationalisten geworden. Sein Hunger nach Geltung und Macht hat gravierende Folgen für sein Land aber auch für EU und NATO.

Starting: 23-04-2025 09:15:00

End
23-04-2025 09:45:00

Die Sendung informiert ausführlich über das politische und gesellschaftliche Geschehen in Deutschland, Europa und der Welt. Neben den Übertragungen wichtiger politischer Ereignisse werden in Gesprächen mit Experten aktuelle Debatten analysiert.

Starting: 23-04-2025 09:45:00

End
23-04-2025 10:30:00

Die Sendung berichtet über wichtige Themen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.

Starting: 23-04-2025 10:30:00

End
23-04-2025 11:00:00

Was macht den Kampfpanzer Leopard 2 zu so einem begehrten Waffensystem für die Ukraine? Ist der Leopard den russischen Panzern überlegen und ein Gamechanger für die ukrainischen Streitkräfte?Welchen Unterschied kann sein Vorgänger, der Leopard 1, welcher ebenfalls an die Ukraine geliefert wird, bei der Verteidigung des Landes machen?Darüber spricht phoenix-Reporter Kristian Wiegand mit Oberstleutnant Marco Maulbecker, dem Kommandeur des Panzerbataillon 203, welches 18 Leopard 2 A6 aus den eigenen Beständen an die Ukraine abgegeben hat.

Starting: 23-04-2025 11:00:00

End
23-04-2025 11:15:00

Die Zunahme von Extremwetterlagen hängt eng mit dem Klimawandel zusammen. Häufigere Hitzewellen, die damit verbundene Dürre, stärkere Regenfälle und intensivere Stürme sind direkte Folgen der globalen Erwärmung. Diese Veränderungen stellen eine wachsende Herausforderung für Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft dar.

Starting: 23-04-2025 11:15:00

End
23-04-2025 11:45:00

Kein Thema bewegt Deutschland so sehr wie das Thema Einwanderung. Wen wollen wir reinlassen weil wir ihn brauchen? Wen müssen wir rausschmeißen weil er uns bedroht.

Starting: 23-04-2025 11:45:00

End
23-04-2025 12:00:00

Die Sendung informiert ausführlich über das politische und gesellschaftliche Geschehen in Deutschland, Europa und der Welt. Neben den Übertragungen wichtiger politischer Ereignisse werden in Gesprächen mit Experten aktuelle Debatten analysiert.

Starting: 23-04-2025 12:00:00

End
23-04-2025 12:15:00

Hat Papst Pius XII., der sich als moralische Instanz sah, zum Holocaust gesagt, was er sagen konnte? Der Historiker David I. Kertzer sagt Nein. Seit 2020 erforscht er die Geheimverhandlungen zwischen dem Papst und Hitlers Abgesandten.

Starting: 23-04-2025 12:15:00

End
23-04-2025 12:30:00

Dokumentationen beleuchten filmisch die unterschiedlichsten aktuellen Themengebiete.

Starting: 23-04-2025 12:30:00

End
23-04-2025 13:00:00

Deutsche Juden werden befragt, wie sie mit dem Erstarken des Antisemitismus in Deutschland umgehen. Wie erleben die letzten Zeitzeugen diese Entwicklung, wie ihre Kinder und Enkel? Drei Auschwitz-Überlebende schildern ihre Sicht der Dinge.

Starting: 23-04-2025 13:00:00

End
23-04-2025 13:45:00

Im Jahr 1943 erhob sich die polnisch-jüdische Bevölkerung im Warschauer Ghetto gegen ihre Besatzer.

Starting: 23-04-2025 13:45:00

End
23-04-2025 14:00:00

Als Dalli Dalli-Quizmaster war Hans Rosenthal der wohl bekannteste TV-Unterhalter. Was jedoch kaum jemand wusste: Als jüdischer Jugendlicher musste er im Versteck um sein Leben bangen.

Starting: 23-04-2025 14:00:00

End
23-04-2025 14:30:00

Mitten in den letzten Kriegsmonaten kamen die Retter. Sie fuhren in 75 ungepanzerten weiß gestrichenen Bussen von Malmö aus quer durch das zerstörte Deutschland, leichte Beute für Jagdflugzeuge. Ihre Mission: Die Befreiung der skandinavischen Gefangenen aus deutschen Lagern. Eingefädelt hatte die Aktion Graf Bernadotte, ein Neffe des schwedischen Königs und hoher Funktionär des Roten Kreuzes. Sein Verhandlungspartner auf deutscher Seite war Heinrich Himmler, Chef der Gestapo und der SS.

Starting: 23-04-2025 14:30:00

End
23-04-2025 15:00:00

Als die Stralsunderin Friederike Fechner gemeinsam mit ihrem Mann 2012 ein historisches Giebelhaus kauft, ahnt sie nicht, worauf sie sich einlassen wird: Die Frage "Wer hat einmal in diesen alten Mauern gelebt?" wird zu einer jahrelangen Suche. Fast zu einer Sucht - und vor allem: einem Wahrnehmen von Verdrängtem. Dabei gerät Friederike Fechner immer tiefer in den Sog deutscher Geschichte. Und am Ende der weltweiten Suche steht ein kleines Happy End.

Starting: 23-04-2025 15:00:00

End
23-04-2025 15:30:00

Die Sendung fasst die wichtigen Ereignisse, Themen und Diskussionen des Tages zusammen. Neben dieser Thematisierung beleuchtet die Sendung die aktuellen Debatten und Themen mit einer umfangreicheren und hintergründigeren Auseinandersetzung.

Starting: 23-04-2025 15:30:00

End
23-04-2025 16:00:00

Im Jahr 2050 muss die Erde zwei Milliarden Menschen mehr ernähren als heute. Algen, die nahrhaftesten und gesündesten Pflanzen, sind eine vielversprechende Ressource für die zukünftige Ernährung. Norwegen hat ihr Potenzial neu entdeckt.

Starting: 23-04-2025 16:00:00

End
23-04-2025 16:30:00

Norwegens Küste ist der Inbegriff einer Sehnsuchtsregion mit ihren Bergen, Fjorden und Hansestädten.

Starting: 23-04-2025 16:30:00

End
23-04-2025 18:00:00

Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.

Starting: 23-04-2025 18:00:00

End
23-04-2025 18:15:00

Nach dem langen Winter bringt der Frühling in Japan Wärme und Sonne. Sakura oder Kirschblüten markieren die Ankunft des Frühlings. Die Menschen feiern die berühmten, aber flüchtigen Kirschblüten und ehren die Götter mit uralten Shintō-Zeremonien.

Starting: 23-04-2025 18:15:00

End
23-04-2025 19:00:00

Beim traditionellen Herbstspaziergang erinnern sich die Japaner an die Vergänglichkeit.

Starting: 23-04-2025 19:00:00

End
23-04-2025 19:45:00

Die aktuellsten und brisantesten Themen des Tages werden ausführlich dargestellt und mit sorgfältig recherchierten Hintergrundberichten abgerundet. Hinzu kommen Interviews mit Politikern und anderen maßgeblichen Persönlichkeiten.

Starting: 23-04-2025 19:45:00

End
23-04-2025 20:15:00

Im Jahr 1970 beginnt der Bau des Atomkraftwerkes Tschernobyl. Im Nirgendwo baut die Sowjetunion ein Paradies für Atomingenieure und deren Familien. Ein Prestigeprojekt, denn es soll dank des Superreaktors das größte Atomkraftwerk der Welt werden.

Starting: 23-04-2025 20:15:00

End
23-04-2025 21:00:00

Am 26. April 1986 explodiert in Tschernobyl ein Reaktor. Was als Sicherheitstest beginnt, endet im Inferno. Es ist die größte Atomkatastrophe der Welt. Überlebende wie der Atomingenieur Boris Stolyarchuk schildern die Ereignisse der Unglücksnacht.

Starting: 23-04-2025 21:00:00

End
23-04-2025 21:45:00

Michail Gorbatschow erhält geheime Mitteilung über eine Explosion im Atomkraftwerk Tschernobyl. Selbst nach Entdeckung einer radioaktiven Wolke über Schweden schweigt Moskau. Erst 36 Stunden nach der Katastrophe wird die verstrahlte Stadt evakuiert.

Starting: 23-04-2025 21:45:00

End
23-04-2025 22:30:00

Die Welt fordert von der Sowjetunion Aufklärung nach dem Unfall von Tschernobyl. Moskau macht das Kraftwerkspersonal zu Sündenböcken und verschweigt Fehler in der Sowjettechnik. Außerdem wird im Juni 1986 eine Sperrzone errichtet.

Starting: 23-04-2025 22:30:00

End
23-04-2025 23:15:00

Nach dem langen Winter bringt der Frühling in Japan Wärme und Sonne. Sakura oder Kirschblüten markieren die Ankunft des Frühlings. Die Menschen feiern die berühmten, aber flüchtigen Kirschblüten und ehren die Götter mit uralten Shintō-Zeremonien.

Starting: 23-04-2025 23:15:00

End
24-04-2025 00:00:00

Beim traditionellen Herbstspaziergang erinnern sich die Japaner an die Vergänglichkeit.

Starting: 24-04-2025 00:00:00

End
24-04-2025 00:45:00

Äquatorialafrika umfasst dichte Regenwälder ebenso wie Wüsten und Grasland. Die dort lebenden Tiere müssen auch mit Extremereignissen wie Dürren und Überflutungen zurechtkommen. Die Dokumentation zeigt ihre Überlebensstrategien.

Starting: 24-04-2025 00:45:00

End
24-04-2025 01:30:00

Korallenriffe, auch "Regenwald der Meere" genannt, sind für die Biodiversität in den Ozeanen kaum zu überschätzen. Doch die Existenz dieser ebenso prachtvollen wie empfindlichen Ökosysteme ist durch den Klimawandel zunehmend bedroht.

Starting: 24-04-2025 01:30:00

End
24-04-2025 02:15:00

Kaum irgendwo sonst auf der Erde findet sich eine größere Artenvielfalt als in den Anden. Die Sendung begibt sich auf die Spur einiger der geheimnisvollsten dort heimischen Tiere, die perfekt an das Leben im Gebirge angepasst sind.

Starting: 24-04-2025 02:15:00

End
24-04-2025 03:00:00

Das Politmagazin bietet Reportagen, Analysen und Hintergründe zu aktuellen Themen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Die Reporter gehen kritisch und unerschrocken vor, decken immer wieder Missstände auf und liefern Fakten.

Starting: 24-04-2025 03:00:00

End
24-04-2025 03:30:00

Die Sendung informiert ausführlich über das politische und gesellschaftliche Geschehen in Deutschland, Europa und der Welt. Neben den Übertragungen wichtiger politischer Ereignisse werden in Gesprächen mit Experten aktuelle Debatten analysiert.

Starting: 24-04-2025 03:30:00

End
24-04-2025 07:00:00

Die Sendung informiert ausführlich über das politische und gesellschaftliche Geschehen in Deutschland, Europa und der Welt. Neben den Übertragungen wichtiger politischer Ereignisse werden in Gesprächen mit Experten aktuelle Debatten analysiert.

Starting: 24-04-2025 07:00:00

End
24-04-2025 07:15:00

Die Sendung zeigt Dokumentationen, die aktuelle Themen vertiefend begleiten sollen. Mit Reportagen, Beiträgen und Expertengesprächen beleuchtet sie ein relevantes Thema von vielen Seiten und liefert weiterführende Informationen.

Starting: 24-04-2025 07:15:00

End
24-04-2025 07:30:00

NZZ Format begleitet eine Gruppe Jugendlicher in der Stadt Tschernihiw im Nordosten der Ukraine von den ersten Kriegstagen über die Belagerung bis zur Befreiung der Stadt. Die ukrainischen Filmschaffenden Liudmyla Batalova und Sashko Brama erzählen auf berührende Weise von der Kraft und Entschlossenheit junger Menschen in dunkelsten Zeiten und von ihren Träumen und Hoffnungen für eine friedliche Zukunft.

Starting: 24-04-2025 07:30:00

End
24-04-2025 08:00:00

Die Sendung informiert ausführlich über das politische und gesellschaftliche Geschehen in Deutschland, Europa und der Welt. Neben den Übertragungen wichtiger politischer Ereignisse werden in Gesprächen mit Experten aktuelle Debatten analysiert.

Starting: 24-04-2025 08:00:00

End
24-04-2025 08:15:00

Die Sendung zeigt Dokumentationen, die aktuelle Themen vertiefend begleiten sollen. Mit Reportagen, Beiträgen und Expertengesprächen beleuchtet sie ein relevantes Thema von vielen Seiten und liefert weiterführende Informationen.

Starting: 24-04-2025 08:15:00

End
24-04-2025 08:45:00

Chronik der UN.

Starting: 24-04-2025 08:45:00

End
24-04-2025 09:15:00

Am 20. Januar tritt Donald Trump seine zweite Amtszeit an. Schon vorab wurden die Namen für die politischen Ämter im neuen Kabinett heiß diskutiert. Darunter der Tech-Unternehmer Elon Musk, der künftige Vizepräsident J.D. Vance sowie der ehemalige Fox-News-Moderator Pete Hegseth.Im Film "Trumps Team neue Akteure der Macht" besprechen die Politikwissenschaftlerin Christiane Lemke, der Politikberater Julius van de Laar sowie der US-Journalist Erik Kirschbaum die Kandidaten für die künftige Trump-Regierung und die kontroverse Debatte, die ihre Nennung ausgelöst hat.

Starting: 24-04-2025 09:15:00

End
24-04-2025 09:45:00

Die Sendung informiert ausführlich über das politische und gesellschaftliche Geschehen in Deutschland, Europa und der Welt. Neben den Übertragungen wichtiger politischer Ereignisse werden in Gesprächen mit Experten aktuelle Debatten analysiert.

Starting: 24-04-2025 09:45:00

End
24-04-2025 10:30:00

In der Sendung stellt sich eine Persönlichkeit mit interessanter Vita aus Gesellschaft, Kultur, Wirtschaft oder Politik in einem intensiven Gespräch über Hintergründe, Lebensentwürfe und Erfahrungen den Fragen der Moderatoren.

Starting: 24-04-2025 10:30:00

End
24-04-2025 11:00:00

Plakate kleben war gestern - heute können Inhalte auf Social Media den Ausgang von Wahlen beeinflussen. Oft kursieren dort KI-generierte Fakes statt Fakten. Was macht das mit uns, wenn wir nicht mehr wissen, was richtig ist - und was gefälscht.

Starting: 24-04-2025 11:00:00

End
24-04-2025 11:15:00

Die Sendung informiert ausführlich über das politische und gesellschaftliche Geschehen in Deutschland, Europa und der Welt. Neben den Übertragungen wichtiger politischer Ereignisse werden in Gesprächen mit Experten aktuelle Debatten analysiert.

Starting: 24-04-2025 11:15:00

End
24-04-2025 12:15:00

Die Dokumentation führt auf die Hochebene von Kautokeino, wo Norwegen an das Nordpolarmeer grenzt. Früher haben die Bewohner dort von den Rentieren gelebt. Heute werfen sie die Futter-Pellets aus ihren Schlitten, um die Tiere zu füttern.

Starting: 24-04-2025 12:15:00

End
24-04-2025 12:30:00

Harald Lesch zeigt, wie die Menschen Wärme und Energie in Zukunft sichern können. Der Rückbau alter Kernkraftwerke ist eine Herausforderung. Doch der Ausstieg schafft allerdings auch Raum für neue visionäre Zukunftstechnologien.

Starting: 24-04-2025 12:30:00

End
24-04-2025 13:00:00

Am Anfang standen große Hoffnungen: Energie im Überfluss, ungeahnte Antriebe für Erde und Weltraum, selbst der Hunger der Welt schien dank bestrahlter Pflanzen stillbar. Doch als Erstes demonstriert eine Waffe die Kraft, die im Atomkern steckt.

Starting: 24-04-2025 13:00:00

End
24-04-2025 13:45:00

Erdrutsche und Bergstürze sind in den Alpen normal. Doch der Klimawandel sorgt für häufigeren Starkregen und die Zunahme solcher Ereignisse.Müssen bald ganze Dörfer aufgegeben werden oder reichen technische Sicherungsmaßnahmen.

Starting: 24-04-2025 13:45:00

End
24-04-2025 14:00:00

Die Alpen eine einzigartige Naturlandschaft, die für viele Menschen ein Symbol für Freiheit, Abenteuer und Erholung ist. Doch diese majestätischen Berge stehen vor großen Herausforderungen. Der Klimawandel verändert nicht nur die Landschaft, sondern bedroht auch die Lebensgrundlage zahlreicher Menschen, die vom Tourismus und der Natur in dieser Region leben und die Touristen selbst.

Starting: 24-04-2025 14:00:00

End
24-04-2025 14:45:00

Im Zuge des Klimawandels schmelzen in den Alpen die Gletscher und Bergstürze sowie Lawinen bedrohen die Menschen. Die Flüsse erhalten weniger Wasser und führen zu Versorgungsproblemen in den umliegenden Ländern. Einige Bäche trocknen ganz aus.

Starting: 24-04-2025 14:45:00

End
24-04-2025 15:30:00

Die Sendung fasst die wichtigen Ereignisse, Themen und Diskussionen des Tages zusammen. Neben dieser Thematisierung beleuchtet die Sendung die aktuellen Debatten und Themen mit einer umfangreicheren und hintergründigeren Auseinandersetzung.

Starting: 24-04-2025 15:30:00

End
24-04-2025 16:00:00

Russlands Krieg gegen die Ukraine ist ein Krieg gegen die Bevölkerung des Landes und seine Lebensgrundlagen. Unter anderem werden Krankenhäuser, Kraftwerke und Straßen bombardiert. Wären solche Angriffe auch in Deutschland denkbar.

Starting: 24-04-2025 16:00:00

End
24-04-2025 16:30:00

Nach dem langen Winter bringt der Frühling in Japan Wärme und Sonne. Sakura oder Kirschblüten markieren die Ankunft des Frühlings. Die Menschen feiern die berühmten, aber flüchtigen Kirschblüten und ehren die Götter mit uralten Shintō-Zeremonien.

Starting: 24-04-2025 16:30:00

End
24-04-2025 17:15:00

Beim traditionellen Herbstspaziergang erinnern sich die Japaner an die Vergänglichkeit.

Starting: 24-04-2025 17:15:00

End
24-04-2025 18:00:00

Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.

Starting: 24-04-2025 18:00:00

End
24-04-2025 18:15:00

Mohammed bin Salman will Saudi-Arabien modernisieren und schreckt dabei nicht vor Repressionen zurück. Der saudische Kronprinz ist durch Manipulation und Intrigen an die Macht gekommen. Sein Ziel: Das Land vom Öl unabhängiger machen.

Starting: 24-04-2025 18:15:00

End
24-04-2025 19:00:00

Der umstrittene Quasi-Herrscher Saudi-Arabiens, Kronprinz Mohammed bin Salman, gibt Billionen aus, um sein Land und sein Image zu verändern. Kritik an der Politik des Herrschers ist nicht gewünscht, freie Berichterstattung ist nicht möglich.

Starting: 24-04-2025 19:00:00

End
24-04-2025 19:45:00

Die aktuellsten und brisantesten Themen des Tages werden ausführlich dargestellt und mit sorgfältig recherchierten Hintergrundberichten abgerundet. Hinzu kommen Interviews mit Politikern und anderen maßgeblichen Persönlichkeiten.

Starting: 24-04-2025 19:45:00

End
24-04-2025 20:15:00

Island hat Naturkräfte wie imposante Wasserfälle, feuerspeiende Vulkane und endlose Gletscher.

Starting: 24-04-2025 20:15:00

End
24-04-2025 21:00:00

Die Westküste Norwegens ist reich an maritimer Geschichte und Tradition. Der moderne und hochtechnologische Schiffsbau ist heute eine besondere Stärke Norwegens. Tief ins Land zieht sich der Geirangerfjord mit seinen Schluchten und Felsen.

Starting: 24-04-2025 21:00:00

End
24-04-2025 21:45:00

Die Hauptstadt Kopenhagen und das dänische Seeland sind diesmal die Ziele von der Filmemacherin Maike Tschorn. Gemeinsam mit ihrer Kamerakollegin Tanja Höschele ist sie wieder mit ihrem kleinen Campervan in Europa unterwegs.

Starting: 24-04-2025 21:45:00

End
24-04-2025 22:30:00

Mohammed bin Salman will Saudi-Arabien modernisieren und schreckt dabei nicht vor Repressionen zurück. Der saudische Kronprinz ist durch Manipulation und Intrigen an die Macht gekommen. Sein Ziel: Das Land vom Öl unabhängiger machen.

Starting: 24-04-2025 22:30:00

End
24-04-2025 23:15:00

Der umstrittene Quasi-Herrscher Saudi-Arabiens, Kronprinz Mohammed bin Salman, gibt Billionen aus, um sein Land und sein Image zu verändern. Kritik an der Politik des Herrschers ist nicht gewünscht, freie Berichterstattung ist nicht möglich.

Starting: 24-04-2025 23:15:00

End
25-04-2025 00:00:00