اليوم TREXIPTV

دليل البرامج الإلكترونيAUS--ORF-3-HD

Im Pinzgau und in Pongau findet man die Dinge noch so, wie sie einmal waren. Je höher die Lage und je schwieriger das Terrain, umso weniger hat die Modernisierung Einzug gehalten. Das gilt auch für die agrarische Arbeit.

Starting: 08-05-2025 02:39:00

End
08-05-2025 03:23:00

Im Pinzgau und in Pongau findet man die Dinge noch so, wie sie einmal waren. Je höher die Lage und je schwieriger das Terrain, umso weniger hat die Modernisierung Einzug gehalten. Das gilt auch für die agrarische Arbeit.

Starting: 08-05-2025 02:40:00

End
08-05-2025 03:20:00

Im Pinzgau und in Pongau findet man die Dinge noch so, wie sie einmal waren. Je höher die Lage und je schwieriger das Terrain, umso weniger hat die Modernisierung Einzug gehalten. Das gilt auch für die agrarische Arbeit.

Starting: 08-05-2025 02:50:00

End
08-05-2025 03:40:00

In der Sendung werden die neuesten Erkenntnisse aus dem Bereich Mikrobiom gezeigt. In den letzten Jahren hat die Wissenschaft immer mehr Details über die enorme gesundheitliche Bedeutung der Bakterienbesiedlung des Körpers herausgefunden.

Starting: 08-05-2025 02:55:00

End
08-05-2025 03:40:00

Die Moderatoren begeben sich auf eine Entdeckungsreise zu verschiedenen Gegenden in Österreich.

Starting: 08-05-2025 03:20:00

End
08-05-2025 04:30:00

Die Moderatoren begeben sich auf eine Entdeckungsreise zu verschiedenen Gegenden in Österreich.

Starting: 08-05-2025 03:23:00

End
08-05-2025 04:30:00

Die Moderatoren begeben sich auf eine Entdeckungsreise zu verschiedenen Gegenden in Österreich.

Starting: 08-05-2025 03:40:00

End
08-05-2025 04:30:00

Neben Beiträgen und Portraits nationaler Kunst- und Kulturprojekte stehen in der Sendung die wichtigsten Kulturereignisse in den Bundesländern im Mittelpunkt. Mehrmals in der Woche bittet das Team einen Live-Gast ins Studio.

Starting: 08-05-2025 04:28:00

End
08-05-2025 05:00:00

Neben Beiträgen und Portraits nationaler Kunst- und Kulturprojekte stehen in der Sendung die wichtigsten Kulturereignisse in den Bundesländern im Mittelpunkt. Mehrmals in der Woche bittet das Team einen Live-Gast ins Studio.

Starting: 08-05-2025 04:30:00

End
08-05-2025 05:00:00

Das Wetter und aktuelle Informationen auf ORF 3.

Starting: 08-05-2025 05:00:00

End
08-05-2025 06:35:00

Diese Sendung liefert schon morgens einen kompakten Blick auf die Wetterprognose des Tages.

Starting: 08-05-2025 05:00:00

End
08-05-2025 05:05:00

Die Sendung zeigt aktuelle Wetterbilder aus Österreich, Süd-Tirol und der Schweiz.

Starting: 08-05-2025 05:05:00

End
08-05-2025 05:15:00

Die Sendung zeigt aktuelle Wetterbilder aus Österreich, Süd-Tirol und der Schweiz.

Starting: 08-05-2025 05:15:00

End
08-05-2025 05:33:00

Die Sendung zeigt aktuelle Wetterbilder aus Österreich, Süd-Tirol und der Schweiz.

Starting: 08-05-2025 05:33:00

End
08-05-2025 05:57:00

Die Sendung zeigt aktuelle Wetterbilder aus Österreich, Süd-Tirol und der Schweiz.

Starting: 08-05-2025 05:57:00

End
08-05-2025 06:00:00

Diese Sendung liefert schon morgens einen kompakten Blick auf die Wetterprognose des Tages.

Starting: 08-05-2025 06:00:00

End
08-05-2025 06:05:00

Die Sendung zeigt aktuelle Wetterbilder aus Österreich, Süd-Tirol und der Schweiz.

Starting: 08-05-2025 06:05:00

End
08-05-2025 06:26:00

Starting: 08-05-2025 06:26:00

End
08-05-2025 06:36:00

Gezeigt werden Dokumentationen zu zeitgeschichtlichen Jubiläen, der Geschichte der Zweiten Republik, zu Personen der jüngeren österreichischen und europäischen Zeitgeschichte sowie zu den wechselvollen und dunklen Jahren von 1918 bis 1945.

Starting: 08-05-2025 06:35:00

End
08-05-2025 07:30:00

Gezeigt werden Dokumentationen zu zeitgeschichtlichen Jubiläen, der Geschichte der Zweiten Republik, zu Personen der jüngeren österreichischen und europäischen Zeitgeschichte sowie zu den wechselvollen und dunklen Jahren von 1918 bis 1945.

Starting: 08-05-2025 06:36:00

End
08-05-2025 07:30:00

Diese Sendung präsentiert Beiträge und Reden zu aktuellen Themen in Österreich und Europa.

Starting: 08-05-2025 07:30:00

End
08-05-2025 11:00:00

Die Sendung zeigt drei außergewöhnliche Ereignisse zu Ende des Zweiten Weltkriegs. Es werden noch nie veröffentlichte historische Filmaufnahmen gezeigt. Experten berichten von neuen Forschungsergebnissen. Zeitzeugen erzählen von der Kriegsendphase.

Starting: 08-05-2025 11:00:00

End
08-05-2025 11:55:00

Trotz der herannahenden Befreiung durch die Alliierten aus Ost und West finden in den letzten Kriegstagen in Österreich im Frühjahr 1945 noch vereinzelt heftige Abwehrkämpfe statt, obwohl der Großteil der Bevölkerung sich nach Frieden sehnt.

Starting: 08-05-2025 11:04:00

End
08-05-2025 11:52:00

Trotz der herannahenden Befreiung durch die Alliierten aus Ost und West finden in den letzten Kriegstagen in Österreich im Frühjahr 1945 noch vereinzelt heftige Abwehrkämpfe statt, obwohl der Großteil der Bevölkerung sich nach Frieden sehnt.

Starting: 08-05-2025 11:05:00

End
08-05-2025 11:55:00

Die Dokumentation beschreibt die letzten Wochen vor dem Kriegsende 1945. Die deutsche Führung möchte durch sinnlose Durchhalteparolen die bevorstehende Niederlage hinauszögern. Doch die sowjetischen Truppen stehen bereits kurz vor Wien.

Starting: 08-05-2025 11:52:00

End
08-05-2025 13:02:00

Die Dokumentation beschreibt die letzten Wochen vor dem Kriegsende 1945. Die deutsche Führung möchte durch sinnlose Durchhalteparolen die bevorstehende Niederlage hinauszögern. Doch die sowjetischen Truppen stehen bereits kurz vor Wien.

Starting: 08-05-2025 11:55:00

End
08-05-2025 13:10:00

Die Dokumentation schildert die Situation in Wien in den letzten Wochen vor dem Einmarsch der Roten Armee. Über Ungarn dringen sowjetische Truppen Richtung Wien vor. Im Wienerwald sammeln sich die Sowjets dann zum Großangriff auf Wien.

Starting: 08-05-2025 13:00:00

End
08-05-2025 14:20:00

Die Dokumentation schildert die Situation in Wien in den letzten Wochen vor dem Einmarsch der Roten Armee. Über Ungarn dringen sowjetische Truppen Richtung Wien vor. Im Wienerwald sammeln sich die Sowjets dann zum Großangriff auf Wien.

Starting: 08-05-2025 13:02:00

End
08-05-2025 14:18:00

Die Dokumentation schildert die Situation in Wien in den letzten Wochen vor dem Einmarsch der Roten Armee. Über Ungarn dringen sowjetische Truppen Richtung Wien vor. Im Wienerwald sammeln sich die Sowjets dann zum Großangriff auf Wien.

Starting: 08-05-2025 13:10:00

End
08-05-2025 14:30:00

Es wird in den Straßen von Wien gekämpft. In der Stadt gibt es weder Verkehrsmittel noch Telefone, dafür Ausgehverbote, Standrecht und absolute Willkür und doch erfolgt aus diesem Chaos ein politischer Aufbruch ohnegleichen.

Starting: 08-05-2025 14:18:00

End
08-05-2025 15:44:00

Es wird in den Straßen von Wien gekämpft. In der Stadt gibt es weder Verkehrsmittel noch Telefone, dafür Ausgehverbote, Standrecht und absolute Willkür und doch erfolgt aus diesem Chaos ein politischer Aufbruch ohnegleichen.

Starting: 08-05-2025 14:20:00

End
08-05-2025 15:45:00

Es wird in den Straßen von Wien gekämpft. In der Stadt gibt es weder Verkehrsmittel noch Telefone, dafür Ausgehverbote, Standrecht und absolute Willkür und doch erfolgt aus diesem Chaos ein politischer Aufbruch ohnegleichen.

Starting: 08-05-2025 14:30:00

End
08-05-2025 16:00:00

Tagesaktuelle Meldungen werden leicht verständlich und auf mehr Zeilen aufgeteilt angeboten. Die Nachrichten sind dabei in kurzen Sätzen verfasst. Auf schwierige Wörter wird nach Möglichkeit verzichtet oder diese werden in einer Ergänzung erklärt.

Starting: 08-05-2025 15:44:00

End
08-05-2025 15:50:00

Tagesaktuelle Meldungen werden leicht verständlich und auf mehr Zeilen aufgeteilt angeboten. Die Nachrichten sind dabei in kurzen Sätzen verfasst. Auf schwierige Wörter wird nach Möglichkeit verzichtet oder diese werden in einer Ergänzung erklärt.

Starting: 08-05-2025 15:45:00

End
08-05-2025 15:50:00

Diese Sendung präsentiert Beiträge und Reden zu aktuellen Themen in Österreich und Europa.

Starting: 08-05-2025 15:50:00

End
08-05-2025 17:40:00

Die Alpen wurden nicht als Festung, wohl aber als letztes Rückzugsgebiet des Dritten Reiches genützt. Dorthin flohen die Stäbe und obersten Reichsstellen, und dort wurden auch noch die letzten geheimsten Waffen des Dritten Reiches erzeugt.

Starting: 08-05-2025 16:00:00

End
08-05-2025 17:25:00

Tagesaktuelle Meldungen werden leicht verständlich und auf mehr Zeilen aufgeteilt angeboten. Die Nachrichten sind dabei in kurzen Sätzen verfasst. Auf schwierige Wörter wird nach Möglichkeit verzichtet oder diese werden in einer Ergänzung erklärt.

Starting: 08-05-2025 17:25:00

End
08-05-2025 17:35:00

Diese Sendung überträgt den Festakt zum "Fest der Freude" über das Ende der NS-Herrschaft in Europa. Als Redner werden der Vorsitzende des Mauthausen Komitees Willy Mernyi und Bundespräsident Alexander van der Bellen erwartet.

Starting: 08-05-2025 17:35:00

End
08-05-2025 18:15:00

Diese Sendung überträgt den Festakt zum "Fest der Freude" über das Ende der NS-Herrschaft in Europa. Als Redner werden der Vorsitzende des Mauthausen Komitees Willy Mernyi und Bundespräsident Alexander van der Bellen erwartet.

Starting: 08-05-2025 17:40:00

End
08-05-2025 18:15:00

Diese Sendung überträgt den Festakt zum "Fest der Freude" über das Ende der NS-Herrschaft in Europa. Als Redner werden der Vorsitzende des Mauthausen Komitees Willy Mernyi und Bundespräsident Alexander van der Bellen erwartet.

Starting: 08-05-2025 17:41:00

End
08-05-2025 18:15:00

Opern, Theater und Konzerte stehen im Mittelpunkt, neben Künstlerportraits der Opernstars.

Starting: 08-05-2025 18:15:00

End
08-05-2025 19:30:00

Gezeigt werden Dokumentationen zu zeitgeschichtlichen Jubiläen, der Geschichte der Zweiten Republik, zu Personen der jüngeren österreichischen und europäischen Zeitgeschichte sowie zu den wechselvollen und dunklen Jahren von 1918 bis 1945.

Starting: 08-05-2025 19:30:00

End
08-05-2025 20:20:00

Während in Wien am 12. April 1945 die Waffen still stehen, wird im Westen Österreichs noch gekämpft. Markise Postpichal erlebt den Einmarsch der Russen in Wien, Norbert Matouschek muss sich am Semmering vor Tieffliegern in Sicherheit bringen.

Starting: 08-05-2025 19:32:00

End
08-05-2025 20:23:00

In den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs geht es den alliierten Mächten um die Sicherung künftiger strategischer Positionen. Schauplatz des Wettlaufs ist Österreich. Um die Wette laufen Briten und Sowjets bei der Besetzung der Steiermark.

Starting: 08-05-2025 20:20:00

End
08-05-2025 21:45:00

Die Alpen wurden nicht als Festung, wohl aber als letztes Rückzugsgebiet des Dritten Reiches genützt. Dorthin flohen die Stäbe und obersten Reichsstellen, und dort wurden auch noch die letzten geheimsten Waffen des Dritten Reiches erzeugt.

Starting: 08-05-2025 20:23:00

End
08-05-2025 21:42:00

In den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs geht es den alliierten Mächten um die Sicherung künftiger strategischer Positionen. Schauplatz des Wettlaufs ist Österreich. Um die Wette laufen Briten und Sowjets bei der Besetzung der Steiermark.

Starting: 08-05-2025 21:42:00

End
08-05-2025 23:06:00

Am 8. Mai 1945 endet der Zweite Weltkrieg. An diesem Tag befindet sich ein österreichisches Bundesland noch unter nationalsozialistischer Herrschaft: die Steiermark. Der Einmarsch alliierter Truppen beginnt dort erst nach der Kapitulation.

Starting: 08-05-2025 21:45:00

End
08-05-2025 23:05:00

Die Dokumentation beschreibt die letzten Wochen vor dem Kriegsende 1945. Die deutsche Führung möchte durch sinnlose Durchhalteparolen die bevorstehende Niederlage hinauszögern. Doch die sowjetischen Truppen stehen bereits kurz vor Wien.

Starting: 08-05-2025 23:05:00

End
09-05-2025 00:15:00

Am 8. Mai 1945 endet der Zweite Weltkrieg. An diesem Tag befindet sich ein österreichisches Bundesland noch unter nationalsozialistischer Herrschaft: die Steiermark. Der Einmarsch alliierter Truppen beginnt dort erst nach der Kapitulation.

Starting: 08-05-2025 23:06:00

End
09-05-2025 00:26:00

Am 8. Mai 1945 endet der Zweite Weltkrieg. An diesem Tag befindet sich ein österreichisches Bundesland noch unter nationalsozialistischer Herrschaft: die Steiermark. Der Einmarsch alliierter Truppen beginnt dort erst nach der Kapitulation.

Starting: 08-05-2025 23:15:00

End
09-05-2025 00:40:00

Die Dokumentation schildert die Situation in Wien in den letzten Wochen vor dem Einmarsch der Roten Armee. Über Ungarn dringen sowjetische Truppen Richtung Wien vor. Im Wienerwald sammeln sich die Sowjets dann zum Großangriff auf Wien.

Starting: 09-05-2025 00:15:00

End
09-05-2025 01:30:00

Die Dokumentation beschreibt die letzten Wochen vor dem Kriegsende 1945. Die deutsche Führung möchte durch sinnlose Durchhalteparolen die bevorstehende Niederlage hinauszögern. Doch die sowjetischen Truppen stehen bereits kurz vor Wien.

Starting: 09-05-2025 00:26:00

End
09-05-2025 01:33:00

Die Dokumentation beschreibt die letzten Wochen vor dem Kriegsende 1945. Die deutsche Führung möchte durch sinnlose Durchhalteparolen die bevorstehende Niederlage hinauszögern. Doch die sowjetischen Truppen stehen bereits kurz vor Wien.

Starting: 09-05-2025 00:40:00

End
09-05-2025 01:50:00

Es wird in den Straßen von Wien gekämpft. In der Stadt gibt es weder Verkehrsmittel noch Telefone, dafür Ausgehverbote, Standrecht und absolute Willkür und doch erfolgt aus diesem Chaos ein politischer Aufbruch ohnegleichen.

Starting: 09-05-2025 01:30:00

End
09-05-2025 02:55:00

Die Dokumentation schildert die Situation in Wien in den letzten Wochen vor dem Einmarsch der Roten Armee. Über Ungarn dringen sowjetische Truppen Richtung Wien vor. Im Wienerwald sammeln sich die Sowjets dann zum Großangriff auf Wien.

Starting: 09-05-2025 01:33:00

End
09-05-2025 02:49:00

Die Dokumentation schildert die Situation in Wien in den letzten Wochen vor dem Einmarsch der Roten Armee. Über Ungarn dringen sowjetische Truppen Richtung Wien vor. Im Wienerwald sammeln sich die Sowjets dann zum Großangriff auf Wien.

Starting: 09-05-2025 01:50:00

End
09-05-2025 03:10:00

Es wird in den Straßen von Wien gekämpft. In der Stadt gibt es weder Verkehrsmittel noch Telefone, dafür Ausgehverbote, Standrecht und absolute Willkür und doch erfolgt aus diesem Chaos ein politischer Aufbruch ohnegleichen.

Starting: 09-05-2025 02:49:00

End
09-05-2025 04:15:00

Die Sendung zeigt drei außergewöhnliche Ereignisse zu Ende des Zweiten Weltkriegs. Es werden noch nie veröffentlichte historische Filmaufnahmen gezeigt. Experten berichten von neuen Forschungsergebnissen. Zeitzeugen erzählen von der Kriegsendphase.

Starting: 09-05-2025 02:55:00

End
09-05-2025 03:50:00

Es wird in den Straßen von Wien gekämpft. In der Stadt gibt es weder Verkehrsmittel noch Telefone, dafür Ausgehverbote, Standrecht und absolute Willkür und doch erfolgt aus diesem Chaos ein politischer Aufbruch ohnegleichen.

Starting: 09-05-2025 02:58:00

End
09-05-2025 04:22:00

Es wird in den Straßen von Wien gekämpft. In der Stadt gibt es weder Verkehrsmittel noch Telefone, dafür Ausgehverbote, Standrecht und absolute Willkür und doch erfolgt aus diesem Chaos ein politischer Aufbruch ohnegleichen.

Starting: 09-05-2025 03:10:00

End
09-05-2025 04:15:00

Gezeigt werden Dokumentationen zu zeitgeschichtlichen Jubiläen, der Geschichte der Zweiten Republik, zu Personen der jüngeren österreichischen und europäischen Zeitgeschichte sowie zu den wechselvollen und dunklen Jahren von 1918 bis 1945.

Starting: 09-05-2025 03:50:00

End
09-05-2025 04:15:00

Die Sendung zeigt Highlights aus 50 Jahren Fernsehgeschichte und dokumentiert so den gesellschaftlichen und sozialen Wandel der vergangenen Jahrzehnte. Ein spezieller Blick wird dabei auf den Alltag und die Kultur vergangener Zeiten geworfen.

Starting: 09-05-2025 04:15:00

End
09-05-2025 05:00:00

Diese Dokumentationsreihe bietet Einblicke in eine Reihe von ungewöhnlichen Lebenswegen.

Starting: 09-05-2025 04:22:00

End
09-05-2025 04:31:00

Diese Dokumentationsreihe bietet Einblicke in eine Reihe von ungewöhnlichen Lebenswegen.

Starting: 09-05-2025 04:31:00

End
09-05-2025 04:45:00

Diese Dokumentationsreihe bietet Einblicke in eine Reihe von ungewöhnlichen Lebenswegen.

Starting: 09-05-2025 04:45:00

End
09-05-2025 05:00:00

Das Wetter und aktuelle Informationen auf ORF 3.

Starting: 09-05-2025 05:00:00

End
09-05-2025 06:40:00

Diese Sendung liefert schon morgens einen kompakten Blick auf die Wetterprognose des Tages.

Starting: 09-05-2025 05:00:00

End
09-05-2025 05:05:00

Die Sendung zeigt aktuelle Wetterbilder aus Österreich, Süd-Tirol und der Schweiz.

Starting: 09-05-2025 05:05:00

End
09-05-2025 05:15:00

Die Sendung zeigt aktuelle Wetterbilder aus Österreich, Süd-Tirol und der Schweiz.

Starting: 09-05-2025 05:15:00

End
09-05-2025 05:33:00

Die Sendung zeigt aktuelle Wetterbilder aus Österreich, Süd-Tirol und der Schweiz.

Starting: 09-05-2025 05:33:00

End
09-05-2025 05:57:00

Die Sendung zeigt aktuelle Wetterbilder aus Österreich, Süd-Tirol und der Schweiz.

Starting: 09-05-2025 05:57:00

End
09-05-2025 06:00:00

Diese Sendung liefert schon morgens einen kompakten Blick auf die Wetterprognose des Tages.

Starting: 09-05-2025 06:00:00

End
09-05-2025 06:05:00

Die Sendung zeigt aktuelle Wetterbilder aus Österreich, Süd-Tirol und der Schweiz.

Starting: 09-05-2025 06:05:00

End
09-05-2025 06:26:00

Die Sendung zeigt aktuelle Wetterbilder aus Österreich, Süd-Tirol und der Schweiz.

Starting: 09-05-2025 06:26:00

End
09-05-2025 06:35:00

Die Sendung zeigt aktuelle Wetterbilder aus Österreich, Süd-Tirol und der Schweiz.

Starting: 09-05-2025 06:35:00

End
09-05-2025 06:44:00

Gezeigt werden Dokumentationen zu zeitgeschichtlichen Jubiläen, der Geschichte der Zweiten Republik, zu Personen der jüngeren österreichischen und europäischen Zeitgeschichte sowie zu den wechselvollen und dunklen Jahren von 1918 bis 1945.

Starting: 09-05-2025 06:40:00

End
09-05-2025 07:30:00

Gezeigt werden Dokumentationen zu zeitgeschichtlichen Jubiläen, der Geschichte der Zweiten Republik, zu Personen der jüngeren österreichischen und europäischen Zeitgeschichte sowie zu den wechselvollen und dunklen Jahren von 1918 bis 1945.

Starting: 09-05-2025 06:44:00

End
09-05-2025 07:30:00

Diese Sendung präsentiert Beiträge und Reden zu aktuellen Themen in Österreich und Europa.

Starting: 09-05-2025 07:30:00

End
09-05-2025 11:00:00

Gezeigt werden Dokumentationen zu zeitgeschichtlichen Jubiläen, der Geschichte der Zweiten Republik, zu Personen der jüngeren österreichischen und europäischen Zeitgeschichte sowie zu den wechselvollen und dunklen Jahren von 1918 bis 1945.

Starting: 09-05-2025 11:00:00

End
09-05-2025 11:25:00

Gezeigt werden Dokumentationen zu zeitgeschichtlichen Jubiläen, der Geschichte der Zweiten Republik, zu Personen der jüngeren österreichischen und europäischen Zeitgeschichte sowie zu den wechselvollen und dunklen Jahren von 1918 bis 1945.

Starting: 09-05-2025 11:04:00

End
09-05-2025 11:27:00

Die Sendung führt entlang der Schlösserstraße von der Steiermark bis ins Burgenland und zeigt die beeindruckendsten Bauten. In der Oststeiermark befindet sich das Schloss Herberstein, das bereits seit 21 Generationen im Besitz des Adels ist.

Starting: 09-05-2025 11:25:00

End
09-05-2025 12:10:00

Die Sendung führt entlang der Schlösserstraße von der Steiermark bis ins Burgenland und zeigt die beeindruckendsten Bauten. In der Oststeiermark befindet sich das Schloss Herberstein, das bereits seit 21 Generationen im Besitz des Adels ist.

Starting: 09-05-2025 11:27:00

End
09-05-2025 12:14:00

Diese Dokumentation berichtet über besondere Burgen und Schlösser in ganz Österreich.

Starting: 09-05-2025 12:10:00

End
09-05-2025 12:55:00

Diese Dokumentation berichtet über besondere Burgen und Schlösser in ganz Österreich.

Starting: 09-05-2025 12:14:00

End
09-05-2025 12:59:00

Vom Strudengau bis ins Obere Mühlviertel: Die Burgen und Schlösser in der oberösterreichischen Donauregion werden von ihren meist bescheidenen Besitzern und Besitzerinnen mit Weitblick für die kommenden Generationen bewahrt.

Starting: 09-05-2025 12:55:00

End
09-05-2025 13:45:00

Vom Strudengau bis ins Obere Mühlviertel: Die Burgen und Schlösser in der oberösterreichischen Donauregion werden von ihren meist bescheidenen Besitzern und Besitzerinnen mit Weitblick für die kommenden Generationen bewahrt.

Starting: 09-05-2025 12:59:00

End
09-05-2025 13:49:00

Vom Strudengau bis ins Obere Mühlviertel: Die Burgen und Schlösser in der oberösterreichischen Donauregion werden von ihren meist bescheidenen Besitzern und Besitzerinnen mit Weitblick für die kommenden Generationen bewahrt.

Starting: 09-05-2025 13:00:00

End
09-05-2025 13:50:00

Präsentiert werden verschiedene Schlösser und Burgen aus dem östlichen Waldviertel. So werden diese alten Gebäude noch für viele kulturelle Ereignisse genutzt, wie Ritterturniere, Opernaufführungen sowie auch für die moderne Kunst.

Starting: 09-05-2025 13:45:00

End
09-05-2025 14:35:00

Präsentiert werden verschiedene Schlösser und Burgen aus dem östlichen Waldviertel. So werden diese alten Gebäude noch für viele kulturelle Ereignisse genutzt, wie Ritterturniere, Opernaufführungen sowie auch für die moderne Kunst.

Starting: 09-05-2025 13:49:00

End
09-05-2025 14:38:00

Präsentiert werden verschiedene Schlösser und Burgen aus dem östlichen Waldviertel. So werden diese alten Gebäude noch für viele kulturelle Ereignisse genutzt, wie Ritterturniere, Opernaufführungen sowie auch für die moderne Kunst.

Starting: 09-05-2025 13:50:00

End
09-05-2025 14:35:00

In den Burgen und Schlössern des Burgenlandes verliert man sich in einer Fülle von Details, die facettenreich Geschichte erzählen. Die Burgdamen und Schlossherren des Burgenlandes legen höchsten Wert auf die Ausstattung ihrer Häuser.

Starting: 09-05-2025 14:35:00

End
09-05-2025 15:25:00

In den Burgen und Schlössern des Burgenlandes verliert man sich in einer Fülle von Details, die facettenreich Geschichte erzählen. Die Burgdamen und Schlossherren des Burgenlandes legen höchsten Wert auf die Ausstattung ihrer Häuser.

Starting: 09-05-2025 14:38:00

End
09-05-2025 15:26:00

Die Wiener Hofburg gehört zu den beeindruckendsten Herrscherresidenzen der Welt. Über mehrere Jahrhunderte entstanden, sieht man ihr an, dass sie für die Verwaltung eines Weltreiches geschaffen worden ist. Heute ist sie Sitz des Bundespräsidenten.

Starting: 09-05-2025 15:25:00

End
09-05-2025 16:30:00

Die Wiener Hofburg gehört zu den beeindruckendsten Herrscherresidenzen der Welt. Über mehrere Jahrhunderte entstanden, sieht man ihr an, dass sie für die Verwaltung eines Weltreiches geschaffen worden ist. Heute ist sie Sitz des Bundespräsidenten.

Starting: 09-05-2025 15:26:00

End
09-05-2025 16:31:00

Beim Wiener Belvedere denken die Österreicherinnen und Österreicher zuerst an den Staatsvertrag, dann aber auch an den Savoyer Prinz Eugen, der sie einst für immer von der Türkengefahr befreit und sich dann zum Lohn dieses pompöse Schloss gebaut hat.

Starting: 09-05-2025 16:30:00

End
09-05-2025 17:18:00

Beim Wiener Belvedere denken die Österreicherinnen und Österreicher zuerst an den Staatsvertrag, dann aber auch an den Savoyer Prinz Eugen, der sie einst für immer von der Türkengefahr befreit und sich dann zum Lohn dieses pompöse Schloss gebaut hat.

Starting: 09-05-2025 16:31:00

End
09-05-2025 17:18:00

Diese Sendung präsentiert Beiträge und Reden zu aktuellen Themen in Österreich und Europa.

Starting: 09-05-2025 17:18:00

End
09-05-2025 17:25:00

Tagesaktuelle Meldungen werden leicht verständlich und auf mehr Zeilen aufgeteilt angeboten. Die Nachrichten sind dabei in kurzen Sätzen verfasst. Auf schwierige Wörter wird nach Möglichkeit verzichtet oder diese werden in einer Ergänzung erklärt.

Starting: 09-05-2025 17:25:00

End
09-05-2025 17:40:00

Tagesaktuelle Meldungen werden leicht verständlich und auf mehr Zeilen aufgeteilt angeboten. Die Nachrichten sind dabei in kurzen Sätzen verfasst. Auf schwierige Wörter wird nach Möglichkeit verzichtet oder diese werden in einer Ergänzung erklärt.

Starting: 09-05-2025 17:30:00

End
09-05-2025 17:40:00

Neben Beiträgen und Portraits nationaler Kunst- und Kulturprojekte stehen in der Sendung die wichtigsten Kulturereignisse in den Bundesländern im Mittelpunkt. Mehrmals in der Woche bittet das Team einen Live-Gast ins Studio.

Starting: 09-05-2025 17:40:00

End
09-05-2025 18:15:00

Hochkarätige Gäste diskutieren über aktuelle Themen.

Starting: 09-05-2025 18:15:00

End
09-05-2025 19:05:00

Berlin, April 1945. Ein Volk wartet auf seinen Untergang. In den Straßen der Hauptstadt tobt der Häuserkampf. Hitler hat sich mit einigen Generälen und engsten Vertrauten im Führerbunker verschanzt. Zu ihnen gehört auch Traudl Junge, seine Privatsekretärin, die ihn nicht im Stich lassen will. Während draußen die Lage immer mehr eskaliert und die Rote Armee weiter vorrückt, erlebt Hitler den Untergang des Dritten Reiches hinter Bunkermauern.

Starting: 09-05-2025 19:05:00

End
09-05-2025 21:35:00

Berlin, April 1945. Ein Volk wartet auf seinen Untergang. In den Straßen der Hauptstadt tobt der Häuserkampf. Hitler hat sich mit einigen Generälen und engsten Vertrauten im Führerbunker verschanzt. Zu ihnen gehört auch Traudl Junge, seine Privatsekretärin, die ihn nicht im Stich lassen will. Während draußen die Lage immer mehr eskaliert und die Rote Armee weiter vorrückt, erlebt Hitler den Untergang des Dritten Reiches hinter Bunkermauern.

Starting: 09-05-2025 19:06:00

End
09-05-2025 21:33:00

Der deutsch-jüdische Emigrant Hermann Gebürtig aus Wien, dessen Eltern von den Nazis ermordet wurden, hat sich als Musical-Komponist in New York etabliert. Als die junge Wiener Journalistin Susanne Ressel ihn nach dem Tod ihres Vaters überredet, in einem Prozess gegen einen ehemaligen KZ-Aufseher auszusagen, wird der Künstler erneut mit seiner lange verdrängten Vergangenheit konfrontiert. Ähnlich ergeht es aus Sicht der ehemaligen Täter dem Hamburger Kulturjournalisten Konrad Sachs.

Starting: 09-05-2025 21:30:00

End
09-05-2025 23:25:00

Der deutsch-jüdische Emigrant Hermann Gebürtig aus Wien, dessen Eltern von den Nazis ermordet wurden, hat sich als Musical-Komponist in New York etabliert. Als die junge Wiener Journalistin Susanne Ressel ihn nach dem Tod ihres Vaters überredet, in einem Prozess gegen einen ehemaligen KZ-Aufseher auszusagen, wird der Künstler erneut mit seiner lange verdrängten Vergangenheit konfrontiert. Ähnlich ergeht es aus Sicht der ehemaligen Täter dem Hamburger Kulturjournalisten Konrad Sachs.

Starting: 09-05-2025 21:33:00

End
09-05-2025 21:35:00

Der deutsch-jüdische Emigrant Hermann Gebürtig aus Wien, dessen Eltern von den Nazis ermordet wurden, hat sich als Musical-Komponist in New York etabliert. Als die junge Wiener Journalistin Susanne Ressel ihn nach dem Tod ihres Vaters überredet, in einem Prozess gegen einen ehemaligen KZ-Aufseher auszusagen, wird der Künstler erneut mit seiner lange verdrängten Vergangenheit konfrontiert. Ähnlich ergeht es aus Sicht der ehemaligen Täter dem Hamburger Kulturjournalisten Konrad Sachs.

Starting: 09-05-2025 21:35:00

End
09-05-2025 23:30:00

Die Dokumentation widmet sich der Rolle Roms während des Ersten Weltkriegs, der russischen Oktoberrevolution und während der Zeit des Nationalsozialismus sowie des 2. Weltkriegs. Machtkonzentration der Vatikanstadt stehen einzigartig in der Welt da.

Starting: 09-05-2025 21:35:00

End
09-05-2025 22:35:00

Gezeigt werden Dokumentationen zu zeitgeschichtlichen Jubiläen, der Geschichte der Zweiten Republik, zu Personen der jüngeren österreichischen und europäischen Zeitgeschichte sowie zu den wechselvollen und dunklen Jahren von 1918 bis 1945.

Starting: 09-05-2025 22:35:00

End
09-05-2025 23:25:00

Neben Beiträgen und Portraits nationaler Kunst- und Kulturprojekte stehen in der Sendung die wichtigsten Kulturereignisse in den Bundesländern im Mittelpunkt. Mehrmals in der Woche bittet das Team einen Live-Gast ins Studio.

Starting: 09-05-2025 23:25:00

End
09-05-2025 23:55:00

Neben Beiträgen und Portraits nationaler Kunst- und Kulturprojekte stehen in der Sendung die wichtigsten Kulturereignisse in den Bundesländern im Mittelpunkt. Mehrmals in der Woche bittet das Team einen Live-Gast ins Studio.

Starting: 09-05-2025 23:30:00

End
10-05-2025 00:00:00

Nach Ende des Ersten Weltkriegs liegt die junge Republik Österreich wirtschaftlich am Boden. Mit dem Untergang der Monarchie konkurrieren nun neue politische Ideologien um die Gunst. Ab den 1920er-Jahren stehen sie sich immer feindseliger gegenüber.

Starting: 09-05-2025 23:55:00

End
10-05-2025 00:45:00

Nach Ende des Ersten Weltkriegs liegt die junge Republik Österreich wirtschaftlich am Boden. Mit dem Untergang der Monarchie konkurrieren nun neue politische Ideologien um die Gunst. Ab den 1920er-Jahren stehen sie sich immer feindseliger gegenüber.

Starting: 09-05-2025 23:56:00

End
10-05-2025 00:46:00

Nach Ende des Ersten Weltkriegs liegt die junge Republik Österreich wirtschaftlich am Boden. Mit dem Untergang der Monarchie konkurrieren nun neue politische Ideologien um die Gunst. Ab den 1920er-Jahren stehen sie sich immer feindseliger gegenüber.

Starting: 10-05-2025 00:00:00

End
10-05-2025 00:50:00

Gezeigt werden Dokumentationen zu zeitgeschichtlichen Jubiläen, der Geschichte der Zweiten Republik, zu Personen der jüngeren österreichischen und europäischen Zeitgeschichte sowie zu den wechselvollen und dunklen Jahren von 1918 bis 1945.

Starting: 10-05-2025 00:07:00

End
10-05-2025 01:04:00

Mit der Gründung der Republik erhalten endlich auch die Frauen das lange erkämpfte Wahlrecht. Die am 16. Februar 1919 gewählte konstituierende Nationalversammlung ist das erste von Frauen und Männern in freier und gleicher Wahl berufene Parlament.

Starting: 10-05-2025 00:45:00

End
10-05-2025 01:35:00

Mit der Gründung der Republik erhalten endlich auch die Frauen das lange erkämpfte Wahlrecht. Die am 16. Februar 1919 gewählte konstituierende Nationalversammlung ist das erste von Frauen und Männern in freier und gleicher Wahl berufene Parlament.

Starting: 10-05-2025 00:46:00

End
10-05-2025 01:35:00

Mit der Gründung der Republik erhalten endlich auch die Frauen das lange erkämpfte Wahlrecht. Die am 16. Februar 1919 gewählte konstituierende Nationalversammlung ist das erste von Frauen und Männern in freier und gleicher Wahl berufene Parlament.

Starting: 10-05-2025 00:50:00

End
10-05-2025 01:35:00

Gezeigt werden Dokumentationen zu zeitgeschichtlichen Jubiläen, der Geschichte der Zweiten Republik, zu Personen der jüngeren österreichischen und europäischen Zeitgeschichte sowie zu den wechselvollen und dunklen Jahren von 1918 bis 1945.

Starting: 10-05-2025 01:04:00

End
10-05-2025 02:03:00

Gezeigt wird eine dokumentarische Aufarbeitung der Geschichte Österreichs in all ihren Facetten.

Starting: 10-05-2025 01:35:00

End
10-05-2025 02:25:00

Mithilfe von Notstandsgesetzen schafft Bundeskanzler Dollfuß im März 1933 die Demokratie ab. Bald regiert nur mehr die Vaterländische Front, die politische Opposition wird verboten. Liberale und soziale Errungenschaften werden rückabgewickelt.

Starting: 10-05-2025 02:03:00

End
10-05-2025 02:52:00

Mithilfe von Notstandsgesetzen schafft Bundeskanzler Dollfuß im März 1933 die Demokratie ab. Bald regiert nur mehr die Vaterländische Front, die politische Opposition wird verboten. Liberale und soziale Errungenschaften werden rückabgewickelt.

Starting: 10-05-2025 02:24:00

End
10-05-2025 03:14:00

Gezeigt wird eine dokumentarische Aufarbeitung der Geschichte Österreichs in all ihren Facetten.

Starting: 10-05-2025 02:25:00

End
10-05-2025 03:10:00

Gezeigt werden Dokumentationen zu zeitgeschichtlichen Jubiläen, der Geschichte der Zweiten Republik, zu Personen der jüngeren österreichischen und europäischen Zeitgeschichte sowie zu den wechselvollen und dunklen Jahren von 1918 bis 1945.

Starting: 10-05-2025 02:52:00

End
10-05-2025 03:15:00

Die Sendung zeigt Highlights aus 50 Jahren Fernsehgeschichte und dokumentiert so den gesellschaftlichen und sozialen Wandel der vergangenen Jahrzehnte. Ein spezieller Blick wird dabei auf den Alltag und die Kultur vergangener Zeiten geworfen.

Starting: 10-05-2025 03:10:00

End
10-05-2025 04:00:00

Die Sendung zeigt Highlights aus 50 Jahren Fernsehgeschichte und dokumentiert so den gesellschaftlichen und sozialen Wandel der vergangenen Jahrzehnte. Ein spezieller Blick wird dabei auf den Alltag und die Kultur vergangener Zeiten geworfen.

Starting: 10-05-2025 03:14:00

End
10-05-2025 04:00:00

Die Sendung zeigt Highlights aus 50 Jahren Fernsehgeschichte und dokumentiert so den gesellschaftlichen und sozialen Wandel der vergangenen Jahrzehnte. Ein spezieller Blick wird dabei auf den Alltag und die Kultur vergangener Zeiten geworfen.

Starting: 10-05-2025 03:15:00

End
10-05-2025 04:00:00

Satirisches Gag-Feuerwerk rund um Andrea Händler, Sigrid Hauser und Elke Winkens.

Starting: 10-05-2025 04:00:00

End
10-05-2025 04:30:00

Satirisches Gag-Feuerwerk rund um Andrea Händler, Sigrid Hauser und Elke Winkens.

Starting: 10-05-2025 04:01:00

End
10-05-2025 04:29:00

Neben Beiträgen und Portraits nationaler Kunst- und Kulturprojekte stehen in der Sendung die wichtigsten Kulturereignisse in den Bundesländern im Mittelpunkt. Mehrmals in der Woche bittet das Team einen Live-Gast ins Studio.

Starting: 10-05-2025 04:25:00

End
10-05-2025 05:00:00

Neben Beiträgen und Portraits nationaler Kunst- und Kulturprojekte stehen in der Sendung die wichtigsten Kulturereignisse in den Bundesländern im Mittelpunkt. Mehrmals in der Woche bittet das Team einen Live-Gast ins Studio.

Starting: 10-05-2025 04:29:00

End
10-05-2025 05:00:00

Neben Beiträgen und Portraits nationaler Kunst- und Kulturprojekte stehen in der Sendung die wichtigsten Kulturereignisse in den Bundesländern im Mittelpunkt. Mehrmals in der Woche bittet das Team einen Live-Gast ins Studio.

Starting: 10-05-2025 04:30:00

End
10-05-2025 05:00:00

Das Wetter und aktuelle Informationen auf ORF 3.

Starting: 10-05-2025 05:00:00

End
10-05-2025 06:00:00

Diese Sendung liefert schon morgens einen kompakten Blick auf die Wetterprognose des Tages.

Starting: 10-05-2025 05:00:00

End
10-05-2025 05:05:00

Die Sendung zeigt aktuelle Wetterbilder aus Österreich, Süd-Tirol und der Schweiz.

Starting: 10-05-2025 05:05:00

End
10-05-2025 05:15:00

Die Sendung zeigt aktuelle Wetterbilder aus Österreich, Süd-Tirol und der Schweiz.

Starting: 10-05-2025 05:15:00

End
10-05-2025 05:33:00

Die Sendung zeigt aktuelle Wetterbilder aus Österreich, Süd-Tirol und der Schweiz.

Starting: 10-05-2025 05:33:00

End
10-05-2025 05:57:00

Die Sendung zeigt aktuelle Wetterbilder aus Österreich, Süd-Tirol und der Schweiz.

Starting: 10-05-2025 05:57:00

End
10-05-2025 06:01:00

Gezeigt werden Dokumentationen zu zeitgeschichtlichen Jubiläen, der Geschichte der Zweiten Republik, zu Personen der jüngeren österreichischen und europäischen Zeitgeschichte sowie zu den wechselvollen und dunklen Jahren von 1918 bis 1945.

Starting: 10-05-2025 06:00:00

End
10-05-2025 06:45:00

Gezeigt werden Dokumentationen zu zeitgeschichtlichen Jubiläen, der Geschichte der Zweiten Republik, zu Personen der jüngeren österreichischen und europäischen Zeitgeschichte sowie zu den wechselvollen und dunklen Jahren von 1918 bis 1945.

Starting: 10-05-2025 06:01:00

End
10-05-2025 06:47:00

Der Traunsee im oberösterreichischen Salzkammergut ist alljährlich Schauplatz eines traditionellen Brauches. Am sogenannten Liebstattsonntag treffen sich in Gmunden die Trachten- und Goldhaubenvereine, um den vierten Fastensonntag zu begehen.

Starting: 10-05-2025 06:45:00

End
10-05-2025 07:30:00

Der Traunsee im oberösterreichischen Salzkammergut ist alljährlich Schauplatz eines traditionellen Brauches. Am sogenannten Liebstattsonntag treffen sich in Gmunden die Trachten- und Goldhaubenvereine, um den vierten Fastensonntag zu begehen.

Starting: 10-05-2025 06:47:00

End
10-05-2025 07:33:00

Die Moderatoren begeben sich auf eine Entdeckungsreise zu verschiedenen Gegenden in Österreich.

Starting: 10-05-2025 07:30:00

End
10-05-2025 08:20:00

Die Moderatoren begeben sich auf eine Entdeckungsreise zu verschiedenen Gegenden in Österreich.

Starting: 10-05-2025 07:33:00

End
10-05-2025 08:19:00

Die Moderatoren begeben sich auf eine Entdeckungsreise zu verschiedenen Gegenden in Österreich.

Starting: 10-05-2025 08:19:00

End
10-05-2025 09:07:00

Die Moderatoren begeben sich auf eine Entdeckungsreise zu verschiedenen Gegenden in Österreich.

Starting: 10-05-2025 08:20:00

End
10-05-2025 09:05:00

Sepp Forcher begibt sich auf eine Reise durch Österreich und erzählt von den Menschen. Es geht von Vent im Ötztal über Kötschach-Mauthen und das Maltatal bis Grünau im Almtal. Viele Naturschönheiten sind hier in fantastischen Luftaufnahmen zu sehen.

Starting: 10-05-2025 09:05:00

End
10-05-2025 09:55:00

Sepp Forcher begibt sich auf eine Reise durch Österreich und erzählt von den Menschen. Es geht von Vent im Ötztal über Kötschach-Mauthen und das Maltatal bis Grünau im Almtal. Viele Naturschönheiten sind hier in fantastischen Luftaufnahmen zu sehen.

Starting: 10-05-2025 09:07:00

End
10-05-2025 09:52:00

Die Sendung begleitet Sepp Forcher durch das Mühlviertel, der viel über die Traditionen erzählt. Von Grein an der Donau geht es zur Schlöginger Schlinge, weiter nach Windhaag bei Freistadt, zum Ulrichsberg, nach Unterweißenbach.

Starting: 10-05-2025 09:50:00

End
10-05-2025 10:40:00

Die Sendung begleitet Sepp Forcher durch das Mühlviertel, der viel über die Traditionen erzählt. Von Grein an der Donau geht es zur Schlöginger Schlinge, weiter nach Windhaag bei Freistadt, zum Ulrichsberg, nach Unterweißenbach.

Starting: 10-05-2025 09:52:00

End
10-05-2025 10:39:00

Die Sendung begleitet Sepp Forcher durch das Mühlviertel, der viel über die Traditionen erzählt. Von Grein an der Donau geht es zur Schlöginger Schlinge, weiter nach Windhaag bei Freistadt, zum Ulrichsberg, nach Unterweißenbach.

Starting: 10-05-2025 09:55:00

End
10-05-2025 10:40:00

Am Samstag Vorabend werden Themen zu Kultur und Information ganz im Zeichen von Regionalität, Brauchtum, Kultur, Volksmusik, Land und Leuten gezeigt.

Starting: 10-05-2025 10:39:00

End
10-05-2025 11:06:00

Am Samstag Vorabend werden Themen zu Kultur und Information ganz im Zeichen von Regionalität, Brauchtum, Kultur, Volksmusik, Land und Leuten gezeigt.

Starting: 10-05-2025 10:40:00

End
10-05-2025 11:10:00

Die Sendung berichtet über die aktuellsten Kinostarts und gibt Einblicke in die Dreharbeiten.

Starting: 10-05-2025 11:05:00

End
10-05-2025 11:30:00

Die Sendung berichtet über die aktuellsten Kinostarts und gibt Einblicke in die Dreharbeiten.

Starting: 10-05-2025 11:06:00

End
10-05-2025 11:33:00

Die Sendung berichtet über die aktuellsten Kinostarts und gibt Einblicke in die Dreharbeiten.

Starting: 10-05-2025 11:10:00

End
10-05-2025 11:35:00

Wegen Prüfungsangst ist Benno Geyer schon zweimal durch das Abitur gefallen. Sein älterer Bruder Fritz hat versprochen, sich um Benno zu kümmern. Der Firmenchef fasst einen verzweifelten Entschluss: Er wird die Prüfung schreiben.

Starting: 10-05-2025 11:30:00

End
10-05-2025 13:05:00

Wegen Prüfungsangst ist Benno Geyer schon zweimal durch das Abitur gefallen. Sein älterer Bruder Fritz hat versprochen, sich um Benno zu kümmern. Der Firmenchef fasst einen verzweifelten Entschluss: Er wird die Prüfung schreiben.

Starting: 10-05-2025 11:33:00

End
10-05-2025 13:08:00

Wegen Prüfungsangst ist Benno Geyer schon zweimal durch das Abitur gefallen. Sein älterer Bruder Fritz hat versprochen, sich um Benno zu kümmern. Der Firmenchef fasst einen verzweifelten Entschluss: Er wird die Prüfung schreiben.

Starting: 10-05-2025 11:35:00

End
10-05-2025 13:10:00

Leopold ist Oberkellner im "Weißen Rössl" und hat sich in seine Chefin Josepha verliebt. Doch diese will von seinen ewigen Liebesgeständnissen nichts wissen. Nach einem kleinen, misslungenen Racheakt wird Leopold schließlich entlassen.

Starting: 10-05-2025 13:05:00

End
10-05-2025 14:50:00

Leopold ist Oberkellner im "Weißen Rössl" und hat sich in seine Chefin Josepha verliebt. Doch diese will von seinen ewigen Liebesgeständnissen nichts wissen. Nach einem kleinen, misslungenen Racheakt wird Leopold schließlich entlassen.

Starting: 10-05-2025 13:08:00

End
10-05-2025 14:53:00

Leopold ist Oberkellner im "Weißen Rössl" und hat sich in seine Chefin Josepha verliebt. Doch diese will von seinen ewigen Liebesgeständnissen nichts wissen. Nach einem kleinen, misslungenen Racheakt wird Leopold schließlich entlassen.

Starting: 10-05-2025 13:10:00

End
10-05-2025 14:55:00

Franz und Gustav, zwei Oberkellner im Café Alt Wien, verteidigen diese letzte Bastion der Wiener Gemütlichkeit mit Humor und Charme gegen den griesgrämigen Besitzer, Herrn Panigl. Als Panigl den Betrieb eines Tages verkleinern will und eine Lokalhälfte verkauft, verstricken sich die beiden Freunde in Heimlichkeiten und Missverständnisse und stehen einander schließlich als erbitterte Kontrahenten gegenüber.

Starting: 10-05-2025 14:50:00

End
10-05-2025 16:30:00

Franz und Gustav, zwei Oberkellner im Café Alt Wien, verteidigen diese letzte Bastion der Wiener Gemütlichkeit mit Humor und Charme gegen den griesgrämigen Besitzer, Herrn Panigl. Als Panigl den Betrieb eines Tages verkleinern will und eine Lokalhälfte verkauft, verstricken sich die beiden Freunde in Heimlichkeiten und Missverständnisse und stehen einander schließlich als erbitterte Kontrahenten gegenüber.

Starting: 10-05-2025 14:53:00

End
10-05-2025 16:29:00

Franz und Gustav, zwei Oberkellner im Café Alt Wien, verteidigen diese letzte Bastion der Wiener Gemütlichkeit mit Humor und Charme gegen den griesgrämigen Besitzer, Herrn Panigl. Als Panigl den Betrieb eines Tages verkleinern will und eine Lokalhälfte verkauft, verstricken sich die beiden Freunde in Heimlichkeiten und Missverständnisse und stehen einander schließlich als erbitterte Kontrahenten gegenüber.

Starting: 10-05-2025 14:55:00

End
10-05-2025 16:30:00

Professor Ferdinand Godai, Leiter der Operettenklasse an der Wiener Musikakademie, hat sich für einen Maskenball als Dienstmann verkleidet. Sein Kostüm findet viel Anklang, selbst Godais geschiedene Frau Susi ist beeindruckt und will wieder mit ihm anbandeln. Als Godai frühmorgens, noch immer in Dienstmannuniform, in einem nahe gelegenen Bahnhofslokal weiterfeiert, wirkt er so glaubwürdig, dass ihn der echte Dienstmann Anton Lischka für einen Kollegen hält.

Starting: 10-05-2025 16:29:00

End
10-05-2025 18:15:00

Professor Ferdinand Godai, Leiter der Operettenklasse an der Wiener Musikakademie, hat sich für einen Maskenball als Dienstmann verkleidet. Sein Kostüm findet viel Anklang, selbst Godais geschiedene Frau Susi ist beeindruckt und will wieder mit ihm anbandeln. Als Godai frühmorgens, noch immer in Dienstmannuniform, in einem nahe gelegenen Bahnhofslokal weiterfeiert, wirkt er so glaubwürdig, dass ihn der echte Dienstmann Anton Lischka für einen Kollegen hält.

Starting: 10-05-2025 16:30:00

End
10-05-2025 18:15:00

Gezeigt wird eine dokumentarische Aufarbeitung der Geschichte Österreichs in all ihren Facetten.

Starting: 10-05-2025 18:15:00

End
10-05-2025 19:05:00

Gezeigt wird eine dokumentarische Aufarbeitung der Geschichte Österreichs in all ihren Facetten.

Starting: 10-05-2025 19:05:00

End
10-05-2025 19:55:00

Gezeigt wird eine dokumentarische Aufarbeitung der Geschichte Österreichs in all ihren Facetten.

Starting: 10-05-2025 19:09:00

End
10-05-2025 20:02:00

Gezeigt wird eine dokumentarische Aufarbeitung der Geschichte Österreichs in all ihren Facetten.

Starting: 10-05-2025 19:10:00

End
10-05-2025 20:00:00

Die Sendung zeigt den Aufstieg und die Machtübernahme der sogenannten Gauleiter der Ostmark. Diese regionale Führungselite der NSDAP bestand aus skrupellosen Machtmenschen und Adolf Hitlers treuesten Helfern auf österreichischem Boden.

Starting: 10-05-2025 19:55:00

End
10-05-2025 20:45:00

Die Sendung zeigt den Aufstieg und die Machtübernahme der sogenannten Gauleiter der Ostmark. Diese regionale Führungselite der NSDAP bestand aus skrupellosen Machtmenschen und Adolf Hitlers treuesten Helfern auf österreichischem Boden.

Starting: 10-05-2025 20:00:00

End
10-05-2025 20:55:00

Die Sendung zeigt den Aufstieg und die Machtübernahme der sogenannten Gauleiter der Ostmark. Diese regionale Führungselite der NSDAP bestand aus skrupellosen Machtmenschen und Adolf Hitlers treuesten Helfern auf österreichischem Boden.

Starting: 10-05-2025 20:02:00

End
10-05-2025 20:54:00

Die Sendung zeigt die Entwicklung und Entmachtung der sogenannten Gauleiter der Ostmark. Nach dem Anschluss an Nazi-Deutschland wurde das ehemals österreichische Staatsgebiet in sieben Gaue unterteilt. Jedem Gau stand ein Gauleiter vor.

Starting: 10-05-2025 20:45:00

End
10-05-2025 21:35:00

Die Sendung zeigt die Entwicklung und Entmachtung der sogenannten Gauleiter der Ostmark. Nach dem Anschluss an Nazi-Deutschland wurde das ehemals österreichische Staatsgebiet in sieben Gaue unterteilt. Jedem Gau stand ein Gauleiter vor.

Starting: 10-05-2025 20:54:00

End
10-05-2025 21:43:00

Die Sendung zeigt die Entwicklung und Entmachtung der sogenannten Gauleiter der Ostmark. Nach dem Anschluss an Nazi-Deutschland wurde das ehemals österreichische Staatsgebiet in sieben Gaue unterteilt. Jedem Gau stand ein Gauleiter vor.

Starting: 10-05-2025 20:55:00

End
10-05-2025 21:45:00

Gezeigt wird eine dokumentarische Aufarbeitung der Geschichte Österreichs in all ihren Facetten.

Starting: 10-05-2025 21:35:00

End
10-05-2025 22:20:00

Berlin, April 1945. Ein Volk wartet auf seinen Untergang. In den Straßen der Hauptstadt tobt der Häuserkampf. Hitler hat sich mit einigen Generälen und engsten Vertrauten im Führerbunker verschanzt. Zu ihnen gehört auch Traudl Junge, seine Privatsekretärin, die ihn nicht im Stich lassen will. Während draußen die Lage immer mehr eskaliert und die Rote Armee weiter vorrückt, erlebt Hitler den Untergang des Dritten Reiches hinter Bunkermauern.

Starting: 10-05-2025 21:43:00

End
11-05-2025 00:08:00

Berlin, April 1945. Ein Volk wartet auf seinen Untergang. In den Straßen der Hauptstadt tobt der Häuserkampf. Hitler hat sich mit einigen Generälen und engsten Vertrauten im Führerbunker verschanzt. Zu ihnen gehört auch Traudl Junge, seine Privatsekretärin, die ihn nicht im Stich lassen will. Während draußen die Lage immer mehr eskaliert und die Rote Armee weiter vorrückt, erlebt Hitler den Untergang des Dritten Reiches hinter Bunkermauern.

Starting: 10-05-2025 21:45:00

End
11-05-2025 00:15:00

Gezeigt wird eine dokumentarische Aufarbeitung der Geschichte Österreichs in all ihren Facetten.

Starting: 10-05-2025 22:20:00

End
10-05-2025 23:10:00

Berlin, April 1945. Ein Volk wartet auf seinen Untergang. In den Straßen der Hauptstadt tobt der Häuserkampf. Hitler hat sich mit einigen Generälen und engsten Vertrauten im Führerbunker verschanzt. Zu ihnen gehört auch Traudl Junge, seine Privatsekretärin, die ihn nicht im Stich lassen will. Während draußen die Lage immer mehr eskaliert und die Rote Armee weiter vorrückt, erlebt Hitler den Untergang des Dritten Reiches hinter Bunkermauern.

Starting: 10-05-2025 23:10:00

End
11-05-2025 01:35:00

Gezeigt wird eine dokumentarische Aufarbeitung der Geschichte Österreichs in all ihren Facetten.

Starting: 11-05-2025 00:08:00

End
11-05-2025 00:59:00

Gezeigt wird eine dokumentarische Aufarbeitung der Geschichte Österreichs in all ihren Facetten.

Starting: 11-05-2025 00:15:00

End
11-05-2025 01:00:00

Gezeigt wird eine dokumentarische Aufarbeitung der Geschichte Österreichs in all ihren Facetten.

Starting: 11-05-2025 00:59:00

End
11-05-2025 01:48:00

Gezeigt wird eine dokumentarische Aufarbeitung der Geschichte Österreichs in all ihren Facetten.

Starting: 11-05-2025 01:00:00

End
11-05-2025 01:50:00

Die Sendung zeigt den Aufstieg und die Machtübernahme der sogenannten Gauleiter der Ostmark. Diese regionale Führungselite der NSDAP bestand aus skrupellosen Machtmenschen und Adolf Hitlers treuesten Helfern auf österreichischem Boden.

Starting: 11-05-2025 01:35:00

End
11-05-2025 02:20:00

Die Sendung zeigt den Aufstieg und die Machtübernahme der sogenannten Gauleiter der Ostmark. Diese regionale Führungselite der NSDAP bestand aus skrupellosen Machtmenschen und Adolf Hitlers treuesten Helfern auf österreichischem Boden.

Starting: 11-05-2025 01:48:00

End
11-05-2025 02:38:00

Die Sendung zeigt den Aufstieg und die Machtübernahme der sogenannten Gauleiter der Ostmark. Diese regionale Führungselite der NSDAP bestand aus skrupellosen Machtmenschen und Adolf Hitlers treuesten Helfern auf österreichischem Boden.

Starting: 11-05-2025 01:50:00

End
11-05-2025 02:40:00

Die Sendung zeigt die Entwicklung und Entmachtung der sogenannten Gauleiter der Ostmark. Nach dem Anschluss an Nazi-Deutschland wurde das ehemals österreichische Staatsgebiet in sieben Gaue unterteilt. Jedem Gau stand ein Gauleiter vor.

Starting: 11-05-2025 02:20:00

End
11-05-2025 03:10:00

Die Sendung zeigt die Entwicklung und Entmachtung der sogenannten Gauleiter der Ostmark. Nach dem Anschluss an Nazi-Deutschland wurde das ehemals österreichische Staatsgebiet in sieben Gaue unterteilt. Jedem Gau stand ein Gauleiter vor.

Starting: 11-05-2025 02:38:00

End
11-05-2025 03:26:00

Die Sendung zeigt die Entwicklung und Entmachtung der sogenannten Gauleiter der Ostmark. Nach dem Anschluss an Nazi-Deutschland wurde das ehemals österreichische Staatsgebiet in sieben Gaue unterteilt. Jedem Gau stand ein Gauleiter vor.

Starting: 11-05-2025 02:40:00

End
11-05-2025 03:25:00

Gezeigt werden Dokumentationen zu zeitgeschichtlichen Jubiläen, der Geschichte der Zweiten Republik, zu Personen der jüngeren österreichischen und europäischen Zeitgeschichte sowie zu den wechselvollen und dunklen Jahren von 1918 bis 1945.

Starting: 11-05-2025 03:10:00

End
11-05-2025 03:55:00

Während in Wien am 12. April 1945 die Waffen still stehen, wird im Westen Österreichs noch gekämpft. Markise Postpichal erlebt den Einmarsch der Russen in Wien, Norbert Matouschek muss sich am Semmering vor Tieffliegern in Sicherheit bringen.

Starting: 11-05-2025 03:25:00

End
11-05-2025 04:30:00

Während in Wien am 12. April 1945 die Waffen still stehen, wird im Westen Österreichs noch gekämpft. Markise Postpichal erlebt den Einmarsch der Russen in Wien, Norbert Matouschek muss sich am Semmering vor Tieffliegern in Sicherheit bringen.

Starting: 11-05-2025 03:26:00

End
11-05-2025 04:30:00

In der Sendung werden Archivschätze aus dem ORF-Programm vergangener Jahrzehnte gezeigt.

Starting: 11-05-2025 03:55:00

End
11-05-2025 04:30:00

Neben Beiträgen und Portraits nationaler Kunst- und Kulturprojekte stehen in der Sendung die wichtigsten Kulturereignisse in den Bundesländern im Mittelpunkt. Mehrmals in der Woche bittet das Team einen Live-Gast ins Studio.

Starting: 11-05-2025 04:30:00

End
11-05-2025 05:00:00

In der Sendung werden Archivschätze aus dem ORF-Programm vergangener Jahrzehnte gezeigt.

Starting: 11-05-2025 04:30:00

End
11-05-2025 05:00:00

Das Wetter und aktuelle Informationen auf ORF 3.

Starting: 11-05-2025 05:00:00

End
11-05-2025 06:50:00

Neben Musik, Serien oder Computerspielen wird in Beiträgen aus Österreich auch über die Alltagskultur des Miteinanders, sowie die Kommunikation zwischen den Kulturen in einer pluralen Gesellschaft berichtet. "Kultur" wird dabei weit gefasst.

Starting: 11-05-2025 06:50:00

End
11-05-2025 07:20:00

Neben Musik, Serien oder Computerspielen wird in Beiträgen aus Österreich auch über die Alltagskultur des Miteinanders, sowie die Kommunikation zwischen den Kulturen in einer pluralen Gesellschaft berichtet. "Kultur" wird dabei weit gefasst.

Starting: 11-05-2025 07:00:00

End
11-05-2025 07:25:00

Das neureiche Ehepaar Ferry und Adrienne Pirkner will nach San Remo reisen, um dort mit dem US-amerikanischen Geschäftsmann Sam Manning wichtige Verhandlungen zu führen. Doch das Paar hat ein Problem, denn Herr Pirkner hat keine Manieren. Also engagieren sie den Studenten Peter Keller, der ihm gute Manieren beibringen und ihnen als Butler zur Seite stehen soll. Als sie jedoch feststellen, dass Herr Pirkner ein unbelehrbarer Mensch ist, tauschen die Männer kurzerhand die Rollen.

Starting: 11-05-2025 07:20:00

End
11-05-2025 08:50:00

Das neureiche Ehepaar Ferry und Adrienne Pirkner will nach San Remo reisen, um dort mit dem US-amerikanischen Geschäftsmann Sam Manning wichtige Verhandlungen zu führen. Doch das Paar hat ein Problem, denn Herr Pirkner hat keine Manieren. Also engagieren sie den Studenten Peter Keller, der ihm gute Manieren beibringen und ihnen als Butler zur Seite stehen soll. Als sie jedoch feststellen, dass Herr Pirkner ein unbelehrbarer Mensch ist, tauschen die Männer kurzerhand die Rollen.

Starting: 11-05-2025 07:25:00

End
11-05-2025 08:55:00

Die Seebergs sind eigentlich eine sehr harmonische Familie. Doch ihr Frieden wird gestört, als die anstrengende Großmutter nach einem Schlaganfall ins Haus der Familie zieht. Durch die Bosheit der alten Dame und ihre kleinen manipulativen Spielchen ziehen Zwietracht und Chaos in das Haus ein. Als sich sogar der Schwiegersohn von ihr vertreiben lässt, beschließt ihre Tochter Melanie, zu extremen Maßnahmen zu greifen.

Starting: 11-05-2025 08:50:00

End
11-05-2025 10:25:00

Die Seebergs sind eigentlich eine sehr harmonische Familie. Doch ihr Frieden wird gestört, als die anstrengende Großmutter nach einem Schlaganfall ins Haus der Familie zieht. Durch die Bosheit der alten Dame und ihre kleinen manipulativen Spielchen ziehen Zwietracht und Chaos in das Haus ein. Als sich sogar der Schwiegersohn von ihr vertreiben lässt, beschließt ihre Tochter Melanie, zu extremen Maßnahmen zu greifen.

Starting: 11-05-2025 08:55:00

End
11-05-2025 10:25:00

Paula wünscht sich unbedingt ein Kind, doch kann keine bekommen. Sie beschließt, gemeinsam mit ihrem Freund Nico, eines zu adoptieren. Allerdings ist die Warteliste für ein Adoptivkind sehr lang, doch das Paar hat wenig Geduld.

Starting: 11-05-2025 10:25:00

End
11-05-2025 11:55:00

Ihre Mutter und ihre Freundin hatten sie gewarnt, aber Marie tut es trotzdem: Sie zieht mit ihrem Mann in die Villa der Schwiegermutter. Rasch entpuppt sich Leopoldine als Schwiegermonster, das unter chronischem Aufmerksamkeitsmangel leidet. Zur Not muss eben ein Schwächeanfall herhalten. Als Marie den Gatten rauswirft, weil er sie betrügt, will Leopoldine die Schwiegertochter loswerden und das Traumhaus verkaufen. Aber unvermutet sitzt Marie am längeren Hebel.

Starting: 11-05-2025 11:55:00

End
11-05-2025 13:30:00

Der Bankangestellte Wolferl scheint das Leben eines ganz normalen 38-Jährigen zu führen - aber nach Feierabend ist er Muttis Liebling und spielt mit seiner Modelleisenbahn. Allerdings beschränkt sich dies auf die Arbeit als Angestellter in einer Bank, denn danach ist Wolferl wieder "Muttis Liebling" und brav zu Hause an Mamas Seite, die ihm Kuchen und Kakao mit Schlagobers serviert. Weder sein Vater noch seine Schwester Nannerl wollen das hinnehmen. Dann begegnet Wolferl der schönen Eva.

Starting: 11-05-2025 13:30:00

End
11-05-2025 15:05:00

Conny hat sich die 37 Jahre ihres Lebens immer von anderen gestalten lassen: von ihren Eltern und vor allem von ihrem Mann Lorenz, der aus der früher grauen Maus eine Vorzeigefrau gemacht hat - ein bequemes, gut versorgtes Leben, das es der oft etwas schusseligen Conny einfach gemacht hat. Und so fällt sie aus allen Wolken, als Lorenz ihr beim Abendessen lapidar verkündet, dass er sich scheiden lassen will.

Starting: 11-05-2025 15:05:00

End
11-05-2025 16:40:00

Eigentlich sollte es ganz einfach zwischen ihnen sein, denn Conny liebt Anton und Anton liebt Conny. Doch nicht nur Connys pubertierende Tochter Nelly und Sohn Julius verkomplizieren die Liebe zwischen den beiden, auch die Tochter und die Mutter von Anton mischen sich ungefragt ein und wollen auf Teufel komm raus verhindern, dass die Liebe der beiden gedeiht. Und dann sind da noch giftende Helikopter-Mütter und elitäre Möchtegern-Eliten, die der alleinerziehenden Mutter das Leben schwer machen.

Starting: 11-05-2025 16:40:00

End
11-05-2025 18:15:00

Gezeigt wird eine dokumentarische Aufarbeitung der Geschichte Österreichs in all ihren Facetten.

Starting: 11-05-2025 18:15:00

End
11-05-2025 19:05:00

Gezeigt wird eine dokumentarische Aufarbeitung der Geschichte Österreichs in all ihren Facetten.

Starting: 11-05-2025 19:05:00

End
11-05-2025 19:50:00

Die Dokumentation zeichnet den Zusammenbruch des Nazi-Regimes in den östlichen Bundesländern nach. Mithilfe von seltenen Archivaufnahmen werden die Geschehnisse wie die Gründung der Staatsregierung unter Karl Renner dokumentiert.

Starting: 11-05-2025 19:50:00

End
11-05-2025 20:40:00

Die Dokumentation zeichnet den Zusammenbruch des Nazi-Regimes in den östlichen Bundesländern nach. Mithilfe von seltenen Archivaufnahmen werden die Geschehnisse wie die Gründung der Staatsregierung unter Karl Renner dokumentiert.

Starting: 11-05-2025 19:55:00

End
11-05-2025 20:45:00

Die Dokumentation schildert den Zusammenbruch des Nazi-Regimes im Westen Österreichs. Schwerpunkt ist der Vormarsch amerikanischer, britischer und französischer Streitkräfte bis hin zur Kapitulation der Deutschen Wehrmacht.

Starting: 11-05-2025 20:40:00

End
11-05-2025 21:30:00

Die Dokumentation schildert den Zusammenbruch des Nazi-Regimes im Westen Österreichs. Schwerpunkt ist der Vormarsch amerikanischer, britischer und französischer Streitkräfte bis hin zur Kapitulation der Deutschen Wehrmacht.

Starting: 11-05-2025 20:45:00

End
11-05-2025 21:35:00

In London und Washington befürchtet man, von den Sowjets in Österreich politisch überrollt zu werden. Da stellen die Österreicher bereits selbst Weichen, um dieses noch nicht richtig existierende Staatsgebilde auf einen demokratischen Weg zu leiten.

Starting: 11-05-2025 21:30:00

End
11-05-2025 22:55:00

In London und Washington befürchtet man, von den Sowjets in Österreich politisch überrollt zu werden. Da stellen die Österreicher bereits selbst Weichen, um dieses noch nicht richtig existierende Staatsgebilde auf einen demokratischen Weg zu leiten.

Starting: 11-05-2025 21:35:00

End
11-05-2025 23:00:00

Diese Folge ist den Auswirkungen der Beschlüsse der Konferenz von Jalta gewidmet: Die beginnende Teilung Europas und was sie für Millionen Menschen bedeutet. Ein Großteil dieser tragischen Entwicklungen spielt sich auf österreichischem Boden ab.

Starting: 11-05-2025 22:55:00

End
12-05-2025 00:20:00

Diese Folge ist den Auswirkungen der Beschlüsse der Konferenz von Jalta gewidmet: Die beginnende Teilung Europas und was sie für Millionen Menschen bedeutet. Ein Großteil dieser tragischen Entwicklungen spielt sich auf österreichischem Boden ab.

Starting: 11-05-2025 23:00:00

End
12-05-2025 00:25:00

Gezeigt wird eine dokumentarische Aufarbeitung der Geschichte Österreichs in all ihren Facetten.

Starting: 12-05-2025 00:20:00

End
12-05-2025 01:05:00

Berlin, April 1945. Ein Volk wartet auf seinen Untergang. In den Straßen der Hauptstadt tobt der Häuserkampf. Hitler hat sich mit einigen Generälen und engsten Vertrauten im Führerbunker verschanzt. Zu ihnen gehört auch Traudl Junge, seine Privatsekretärin, die ihn nicht im Stich lassen will. Während draußen die Lage immer mehr eskaliert und die Rote Armee weiter vorrückt, erlebt Hitler den Untergang des Dritten Reiches hinter Bunkermauern.

Starting: 12-05-2025 00:20:00

End
12-05-2025 02:50:00

Berlin, April 1945. Ein Volk wartet auf seinen Untergang. In den Straßen der Hauptstadt tobt der Häuserkampf. Hitler hat sich mit einigen Generälen und engsten Vertrauten im Führerbunker verschanzt. Zu ihnen gehört auch Traudl Junge, seine Privatsekretärin, die ihn nicht im Stich lassen will. Während draußen die Lage immer mehr eskaliert und die Rote Armee weiter vorrückt, erlebt Hitler den Untergang des Dritten Reiches hinter Bunkermauern.

Starting: 12-05-2025 00:25:00

End
12-05-2025 02:50:00

Gezeigt wird eine dokumentarische Aufarbeitung der Geschichte Österreichs in all ihren Facetten.

Starting: 12-05-2025 01:05:00

End
12-05-2025 01:55:00

Der deutsch-jüdische Emigrant Hermann Gebürtig aus Wien, dessen Eltern von den Nazis ermordet wurden, hat sich als Musical-Komponist in New York etabliert. Als die junge Wiener Journalistin Susanne Ressel ihn nach dem Tod ihres Vaters überredet, in einem Prozess gegen einen ehemaligen KZ-Aufseher auszusagen, wird der Künstler erneut mit seiner lange verdrängten Vergangenheit konfrontiert. Ähnlich ergeht es aus Sicht der ehemaligen Täter dem Hamburger Kulturjournalisten Konrad Sachs.

Starting: 12-05-2025 01:55:00

End
12-05-2025 03:45:00

Gezeigt wird eine dokumentarische Aufarbeitung der Geschichte Österreichs in all ihren Facetten.

Starting: 12-05-2025 02:50:00

End
12-05-2025 03:40:00

Gezeigt wird eine dokumentarische Aufarbeitung der Geschichte Österreichs in all ihren Facetten.

Starting: 12-05-2025 03:35:00

End
12-05-2025 04:30:00

Gezeigt wird eine dokumentarische Aufarbeitung der Geschichte Österreichs in all ihren Facetten.

Starting: 12-05-2025 03:40:00

End
12-05-2025 04:35:00

Die Sendung zeigt Highlights aus 50 Jahren Fernsehgeschichte und dokumentiert so den gesellschaftlichen und sozialen Wandel der vergangenen Jahrzehnte. Ein spezieller Blick wird dabei auf den Alltag und die Kultur vergangener Zeiten geworfen.

Starting: 12-05-2025 03:45:00

End
12-05-2025 04:35:00

Neben Musik, Serien oder Computerspielen wird in Beiträgen aus Österreich auch über die Alltagskultur des Miteinanders, sowie die Kommunikation zwischen den Kulturen in einer pluralen Gesellschaft berichtet. "Kultur" wird dabei weit gefasst.

Starting: 12-05-2025 04:30:00

End
12-05-2025 05:00:00

Neben Musik, Serien oder Computerspielen wird in Beiträgen aus Österreich auch über die Alltagskultur des Miteinanders, sowie die Kommunikation zwischen den Kulturen in einer pluralen Gesellschaft berichtet. "Kultur" wird dabei weit gefasst.

Starting: 12-05-2025 04:35:00

End
12-05-2025 05:00:00

Das Wetter und aktuelle Informationen auf ORF 3.

Starting: 12-05-2025 05:00:00

End
12-05-2025 06:25:00

Dieses Magazin präsentiert Neuigkeiten der kroatischen Volksgruppe im Burgenland auf Kroatisch.

Starting: 12-05-2025 06:25:00

End
12-05-2025 06:55:00

Dieses Wochenmagazin berichtet über aktuelle und relevante Themen für die Kärntner Slowenen.

Starting: 12-05-2025 06:55:00

End
12-05-2025 07:30:00

Diese Sendung präsentiert Beiträge und Reden zu aktuellen Themen in Österreich und Europa.

Starting: 12-05-2025 07:30:00

End
12-05-2025 11:00:00

An keinem Ort einer Großstadt spiegelt sich die Vielfalt an Menschen und Kulturen so sehr wider wie in den Zügen und Tunneln einer U-Bahn. "Metropolitana di Napoli" ist der Name der U-Bahn in Neapel. Ihre Erweiterung ist eine Herausforderung.

Starting: 12-05-2025 11:00:00

End
12-05-2025 11:25:00

Korsika, die berühmte französische Insel, ist landschaftlich so facettenreich wie kaum eine andere Region dieser Erde. Gemeinsam mit Wissenschaftlern dringt der Film von Barbara Puskás in Paradiese vor, die Touristen verschlossen bleiben.

Starting: 12-05-2025 11:00:00

End
12-05-2025 11:55:00

Korsika, die berühmte französische Insel, ist landschaftlich so facettenreich wie kaum eine andere Region dieser Erde. Gemeinsam mit Wissenschaftlern dringt der Film von Barbara Puskás in Paradiese vor, die Touristen verschlossen bleiben.

Starting: 12-05-2025 11:25:00

End
12-05-2025 12:20:00

Unter Segeln geht es für Manuela Guancioli und ihre Freunde zu den Krka-Wasserfällen. Nach bestandener Tauchprüfung tauchen Manuela und ihre Freunde dort an einem gesunkenen Wrack. Ein Urlaub mit etwas Abenteuer und vielen Erlebnissen auf See.

Starting: 12-05-2025 11:55:00

End
12-05-2025 12:25:00

Noch vor wenigen Jahrhunderten war Portugal Ausgangspunkt für Reisen ins Ungewisse und später ein rettender Hafen. Bis heute hat dieses Land nichts von dieser Faszination verloren. Dieser Film präsentiert die vielfältige Natur Portugals.

Starting: 12-05-2025 12:20:00

End
12-05-2025 13:10:00

Noch vor wenigen Jahrhunderten war Portugal Ausgangspunkt für Reisen ins Ungewisse und später ein rettender Hafen. Bis heute hat dieses Land nichts von dieser Faszination verloren. Dieser Film präsentiert die vielfältige Natur Portugals.

Starting: 12-05-2025 12:25:00

End
12-05-2025 13:10:00

Spektakuläre Landschaften und eine einzigartige Tier- und Pflanzenwelt machen die Azoren zu einem der letzten Naturparadiese Europas. Ein Sehnsuchtsort für Weltenbummler und Naturliebhaber.

Starting: 12-05-2025 13:10:00

End
12-05-2025 14:00:00

Diese Sendung präsentiert Beiträge und Reden zu aktuellen Themen in Österreich und Europa.

Starting: 12-05-2025 14:00:00

End
12-05-2025 15:00:00

Die Sendung handelt von der Kaiserin Elisabeth Westbahn, die von Paris bis Istanbul fuhr. Die Bahn brachte internationales Flair und Prominenz. Die Kaiserin selbst war als Namensgeberin bei der Streckeneröffnung in München sogar persönlich anwesend.

Starting: 12-05-2025 15:00:00

End
12-05-2025 15:50:00

Mehr als 170 Jahre nach der Eröffnung des ersten Streckenabschnittes auf österreichischem Boden hat die Eisenbahn nichts von ihrer Faszination verloren und ist für Millionen Menschen weltweit zur Passion und Leidenschaft geworden. Unvergleichlich größer und fundamentaler muss dieses Erlebnis wohl für die Menschen im Österreich der Donaumonarchie gewesen sein. Chronisten aus dieser Zeit verglichen das Aufkommen der Eisenbahn mit der Entdeckung Amerikas oder dem Buchdruck.

Starting: 12-05-2025 15:50:00

End
12-05-2025 16:45:00

Gemeinsam mit einem Experten zum aktuellen Thema beantwortet Prof. Meryn Publikumsfragen. Volkskrankheiten wie Diabetes oder Rheuma werden ebenso behandelt, wie saisonale Krankheiten oder neueste Forschungsansätze in der Krebsmedizin.

Starting: 12-05-2025 16:45:00

End
12-05-2025 17:18:00

Diese Sendung präsentiert Beiträge und Reden zu aktuellen Themen in Österreich und Europa.

Starting: 12-05-2025 17:18:00

End
12-05-2025 17:25:00

Tagesaktuelle Meldungen werden leicht verständlich und auf mehr Zeilen aufgeteilt angeboten. Die Nachrichten sind dabei in kurzen Sätzen verfasst. Auf schwierige Wörter wird nach Möglichkeit verzichtet oder diese werden in einer Ergänzung erklärt.

Starting: 12-05-2025 17:25:00

End
12-05-2025 17:40:00

Neben Beiträgen und Portraits nationaler Kunst- und Kulturprojekte stehen in der Sendung die wichtigsten Kulturereignisse in den Bundesländern im Mittelpunkt. Mehrmals in der Woche bittet das Team einen Live-Gast ins Studio.

Starting: 12-05-2025 17:40:00

End
12-05-2025 18:15:00

Starting: 12-05-2025 18:15:00

End
12-05-2025 19:25:00

Die Sendung zeigt eine Auswahl der besten TV-Auftritte und lustigsten Pointen von Gery Seidl. Bei seinen Auftritten schafft er es wie wenige andere Künstler, Themen des Alltags satirisch darzustellen, dass es nur so eine Freude ist.

Starting: 12-05-2025 19:25:00

End
12-05-2025 20:05:00

Die Sendung zeigt eine Auswahl der besten TV-Auftritte und lustigsten Pointen von Gery Seidl. Bei seinen Auftritten schafft er es wie wenige andere Künstler, Themen des Alltags satirisch darzustellen, dass es nur so eine Freude ist.

Starting: 12-05-2025 19:35:00

End
12-05-2025 20:20:00

Gery Seidl ist einer der beliebtesten und gefragtesten Kabarettisten von Österreich.

Starting: 12-05-2025 20:05:00

End
12-05-2025 21:15:00

Gery Seidl ist einer der beliebtesten und gefragtesten Kabarettisten von Österreich.

Starting: 12-05-2025 20:10:00

End
12-05-2025 21:20:00

Gery Seidl ist einer der beliebtesten und gefragtesten Kabarettisten von Österreich.

Starting: 12-05-2025 20:20:00

End
12-05-2025 21:30:00

In der Sendung wird das Programm "Bitte. Danke" des Kabarettisten Gery Seidl gezeigt.

Starting: 12-05-2025 21:15:00

End
12-05-2025 22:20:00

In der Sendung wird das Programm "Bitte. Danke" des Kabarettisten Gery Seidl gezeigt.

Starting: 12-05-2025 21:20:00

End
12-05-2025 22:25:00

In der Sendung wird das Programm "Bitte. Danke" des Kabarettisten Gery Seidl gezeigt.

Starting: 12-05-2025 21:30:00

End
12-05-2025 22:35:00

Zu Gast sind Kabarettist Gery Seidl und Schauspielerin Hilde Dalik. Als Baustellenleiter hat Seidl eine ungewöhnliche Vorgeschichte, seine ersten Texte entstanden in der Polierhütte. Der Bau war für Seidl auch maßgeblicher als die Schauspielschule.

Starting: 12-05-2025 22:20:00

End
12-05-2025 23:15:00

Zu Gast sind Kabarettist Gery Seidl und Schauspielerin Hilde Dalik. Als Baustellenleiter hat Seidl eine ungewöhnliche Vorgeschichte, seine ersten Texte entstanden in der Polierhütte. Der Bau war für Seidl auch maßgeblicher als die Schauspielschule.

Starting: 12-05-2025 22:25:00

End
12-05-2025 23:20:00

Zu Gast sind Kabarettist Gery Seidl und Schauspielerin Hilde Dalik. Als Baustellenleiter hat Seidl eine ungewöhnliche Vorgeschichte, seine ersten Texte entstanden in der Polierhütte. Der Bau war für Seidl auch maßgeblicher als die Schauspielschule.

Starting: 12-05-2025 22:35:00

End
12-05-2025 23:30:00

Neben Beiträgen und Portraits nationaler Kunst- und Kulturprojekte stehen in der Sendung die wichtigsten Kulturereignisse in den Bundesländern im Mittelpunkt. Mehrmals in der Woche bittet das Team einen Live-Gast ins Studio.

Starting: 12-05-2025 23:15:00

End
12-05-2025 23:50:00

Neben Beiträgen und Portraits nationaler Kunst- und Kulturprojekte stehen in der Sendung die wichtigsten Kulturereignisse in den Bundesländern im Mittelpunkt. Mehrmals in der Woche bittet das Team einen Live-Gast ins Studio.

Starting: 12-05-2025 23:20:00

End
12-05-2025 23:50:00

Neben Beiträgen und Portraits nationaler Kunst- und Kulturprojekte stehen in der Sendung die wichtigsten Kulturereignisse in den Bundesländern im Mittelpunkt. Mehrmals in der Woche bittet das Team einen Live-Gast ins Studio.

Starting: 12-05-2025 23:30:00

End
13-05-2025 00:00:00

Starting: 12-05-2025 23:50:00

End
13-05-2025 01:00:00

Starting: 13-05-2025 00:00:00

End
13-05-2025 01:15:00

Die Sendung zeigt eine Auswahl der besten TV-Auftritte und lustigsten Pointen von Gery Seidl. Bei seinen Auftritten schafft er es wie wenige andere Künstler, Themen des Alltags satirisch darzustellen, dass es nur so eine Freude ist.

Starting: 13-05-2025 01:00:00

End
13-05-2025 01:40:00

Die Sendung zeigt eine Auswahl der besten TV-Auftritte und lustigsten Pointen von Gery Seidl. Bei seinen Auftritten schafft er es wie wenige andere Künstler, Themen des Alltags satirisch darzustellen, dass es nur so eine Freude ist.

Starting: 13-05-2025 01:15:00

End
13-05-2025 01:55:00

Gery Seidl ist einer der beliebtesten und gefragtesten Kabarettisten von Österreich.

Starting: 13-05-2025 01:40:00

End
13-05-2025 02:50:00

Gery Seidl ist einer der beliebtesten und gefragtesten Kabarettisten von Österreich.

Starting: 13-05-2025 01:55:00

End
13-05-2025 03:05:00

Die Sendung zeigt anhand von Rekonstruktionen die vielen Reisen des Kaisers Franz Joseph. Die Briefe des Kaisers an seine Frau geben ein sehr privates Zeugnis von seiner Unternehmungslust. Auch reiste er mit ihr in diverse Kurbäder.

Starting: 13-05-2025 02:50:00

End
13-05-2025 03:40:00

Die Sendung zeigt anhand von Rekonstruktionen die vielen Reisen des Kaisers Franz Joseph. Die Briefe des Kaisers an seine Frau geben ein sehr privates Zeugnis von seiner Unternehmungslust. Auch reiste er mit ihr in diverse Kurbäder.

Starting: 13-05-2025 03:05:00

End
13-05-2025 03:50:00

Wie seine Mutter Kaiserin Elisabeth verfiel auch Kronprinz Rudolf der Reiselust seiner Epoche. Die Zukunft gehörte der Eisenbahn und dem Dampfschiff. Ziele, die bis dahin außer Reichweite gewesen waren, rückten mit einem Mal verführerisch nahe.

Starting: 13-05-2025 03:40:00

End
13-05-2025 04:30:00

Wie seine Mutter Kaiserin Elisabeth verfiel auch Kronprinz Rudolf der Reiselust seiner Epoche. Die Zukunft gehörte der Eisenbahn und dem Dampfschiff. Ziele, die bis dahin außer Reichweite gewesen waren, rückten mit einem Mal verführerisch nahe.

Starting: 13-05-2025 03:50:00

End
13-05-2025 04:30:00

Neben Beiträgen und Portraits nationaler Kunst- und Kulturprojekte stehen in der Sendung die wichtigsten Kulturereignisse in den Bundesländern im Mittelpunkt. Mehrmals in der Woche bittet das Team einen Live-Gast ins Studio.

Starting: 13-05-2025 04:30:00

End
13-05-2025 05:00:00

Das Wetter und aktuelle Informationen auf ORF 3.

Starting: 13-05-2025 05:00:00

End
13-05-2025 06:25:00

Das ungarische Fernsehmagazin auf ORF.

Starting: 13-05-2025 05:55:00

End
13-05-2025 06:25:00

Das ungarische Fernsehmagazin auf ORF.

Starting: 13-05-2025 06:00:00

End
13-05-2025 06:30:00

Das ungarische Fernsehmagazin auf ORF.

Starting: 13-05-2025 06:25:00

End
13-05-2025 06:55:00

WIR

Die Themen sind "Magyarok / Traditionelles Grammelmachen im Südburgenland", "Hrvati / Neues Buch von Dorothea Zeichmann", "Roma / Veranstaltung im Parlament zum Internationalen Romatag" und "Slovenci / Abschiedsfest für Hanzi Mikl".

Starting: 13-05-2025 06:25:00

End
13-05-2025 08:00:00

WIR

Die Themen sind "Magyarok / Traditionelles Grammelmachen im Südburgenland", "Hrvati / Neues Buch von Dorothea Zeichmann", "Roma / Veranstaltung im Parlament zum Internationalen Romatag" und "Slovenci / Abschiedsfest für Hanzi Mikl".

Starting: 13-05-2025 06:30:00

End
13-05-2025 07:05:00

WIR

Diese Sendung berichtet über aktuelle Themen für die Volksgruppen in Österreich.

Starting: 13-05-2025 06:55:00

End
13-05-2025 07:30:00

In dieser Sendung werden die Debatten aus dem österreichischen Bundes- und Nationalrat übertragen. Zudem wird mit Gästen über politische und wirtschaftliche Themen gesprochen und es geht um andere wichtige Konferenzen und EU-Gipfel.

Starting: 13-05-2025 07:05:00

End
13-05-2025 15:00:00

Diese Sendung präsentiert Beiträge und Reden zu aktuellen Themen in Österreich und Europa.

Starting: 13-05-2025 07:30:00

End
13-05-2025 11:00:00

In dieser Sendung werden die Debatten aus dem österreichischen Bundes- und Nationalrat übertragen. Zudem wird mit Gästen über politische und wirtschaftliche Themen gesprochen und es geht um andere wichtige Konferenzen und EU-Gipfel.

Starting: 13-05-2025 08:00:00

End
13-05-2025 15:00:00

Die U-Bahn von Prag ist eines der wichtigsten Verkehrsmittel in der tschechischen Hauptstadt: Rund 40 Prozent des Verkehrsaufkommens wird dort abgewickelt. Auf drei Linien eilen täglich etwa 1,5 Millionen Fahrgäste durch die Tunnel.

Starting: 13-05-2025 11:00:00

End
13-05-2025 11:30:00

Vor 20 Millionen Jahren hat sich Korsika vom europäischen Festland getrennt. Seitdem ist Korsika eine Schatztruhe außergewöhnlicher Arten geworden. Bis jetzt sind 146 Pflanzen- und rund ein Dutzend Tierarten bekannt, die es nur auf dieser Insel gibt.

Starting: 13-05-2025 11:30:00

End
13-05-2025 12:15:00

Griechenland ist die Heimat der antiken Götter und Standort beeindruckender Tempel und Klöster. Diese sagenumwobene Kulturlandschaft rund um den Geburtsort der Olympischen Spiele bildet die Kulisse für diese Dokumentation.

Starting: 13-05-2025 12:15:00

End
13-05-2025 13:00:00

Bulgarien ist alles andere als barbarisch und trist. Ob Schwarzmeerküste, hohe Berge, tiefe Schluchten oder fruchtbare Ebenen bis hin zur Donau - in dem dünn besiedelten Land hat sich eine einzigartige Tier- und Pflanzenwelt bis heute erhalten.

Starting: 13-05-2025 13:00:00

End
13-05-2025 13:50:00

Albanien ist von weißen Bergspitzen und kristallblauen Wassern geprägt und erfährt kaum Tourismus. Im weitverzweigten Bunkersystem, einem "Erbe" aus der kommunistischen Zeit, haben mittlerweile seltene Fledermausarten ihren Lebensraum gefunden.

Starting: 13-05-2025 13:50:00

End
13-05-2025 14:40:00

Istanbul, Grenzstadt zwischen Europa und Asien, war einst Sammelpunkt der Seidenstraßen. Die Region ist auch anziehend für Wildtiere. Straßenhunde locken Wölfe an. Aus Paarungen entstehen Wolfshunde, die bald als neue Rasse gesehen werden können.

Starting: 13-05-2025 14:40:00

End
13-05-2025 15:30:00

Am Samstag Vorabend werden Themen zu Kultur und Information ganz im Zeichen von Regionalität, Brauchtum, Kultur, Volksmusik, Land und Leuten gezeigt.

Starting: 13-05-2025 15:00:00

End
13-05-2025 15:30:00

Es waren die Eisenbahnen, die das weite Reich mit Leben erfüllten, die Menschen und Waren zirkulieren ließen und die Eroberung von Landschaften ermöglichten. Mit der Katastrophe des Ersten Weltkrieges versank dieser einzigartige Staat für immer - Namen änderten sich, und Grenzen wurden gezogen. Die Nachbarn und Mitbürger von gestern wurden zu Fremden und zu Feinden.

Starting: 13-05-2025 15:30:00

End
13-05-2025 16:25:00

Im Jahr 1900 wurde in Österreich-Ungarn ein riesiges Alpenbahn-Bauprogramm gestartet: die Transalpina. Der Film beleuchtet das Mammutrojekt. Der Ausbau sollte die Integration des Seehafens Triest ins österreichische Bahnnetz fördern.

Starting: 13-05-2025 16:25:00

End
13-05-2025 17:18:00

Diese Sendung präsentiert Beiträge und Reden zu aktuellen Themen in Österreich und Europa.

Starting: 13-05-2025 17:18:00

End
13-05-2025 17:25:00

Tagesaktuelle Meldungen werden leicht verständlich und auf mehr Zeilen aufgeteilt angeboten. Die Nachrichten sind dabei in kurzen Sätzen verfasst. Auf schwierige Wörter wird nach Möglichkeit verzichtet oder diese werden in einer Ergänzung erklärt.

Starting: 13-05-2025 17:25:00

End
13-05-2025 17:40:00

Neben Beiträgen und Portraits nationaler Kunst- und Kulturprojekte stehen in der Sendung die wichtigsten Kulturereignisse in den Bundesländern im Mittelpunkt. Mehrmals in der Woche bittet das Team einen Live-Gast ins Studio.

Starting: 13-05-2025 17:40:00

End
13-05-2025 18:15:00

Es werden Dokumentationen ausgestrahlt, die sich mit bedeutenden Persönlichkeiten, Orten und Gebäuden der imperialen Vergangenheit Österreichs beschäftigen.

Starting: 13-05-2025 18:15:00

End
13-05-2025 19:05:00

Stift Göttweig in Furth bei Krems blickt auf eine fast tausendjährige Geschichte zurück und ist bis heute ein wichtiges geistliches Zentrum. Von dort aus geht es weiter in die Wachau, wo unweit von Krems die Burgruine Dürnstein über der Donau thront.

Starting: 13-05-2025 19:05:00

End
13-05-2025 19:55:00

Diese Sendung führt ins Südburgenland, das in seiner Abgeschiedenheit im südöstlichen Grenzland zu Ungarn und Slowenien als eine der wohl charmantesten Gegenden Österreichs gilt. Das liegt unter anderem auch an den Menschen dort.

Starting: 13-05-2025 19:55:00

End
13-05-2025 20:45:00

Mit Biss und Charme begrüßt Heinz Sichrovsky Prominente und Autorinnen und Autoren zum Literaturgespräch. Geplaudert und diskutiert wird über Lieblingslektüre, aktuelles Tagesgeschehen, Historisches und auch sehr Persönliches.

Starting: 13-05-2025 20:45:00

End
13-05-2025 21:25:00

Es werden Dokumentationen ausgestrahlt, die sich mit bedeutenden Persönlichkeiten, Orten und Gebäuden der imperialen Vergangenheit Österreichs beschäftigen.

Starting: 13-05-2025 21:25:00

End
13-05-2025 22:10:00

Stift Göttweig in Furth bei Krems blickt auf eine fast tausendjährige Geschichte zurück und ist bis heute ein wichtiges geistliches Zentrum. Von dort aus geht es weiter in die Wachau, wo unweit von Krems die Burgruine Dürnstein über der Donau thront.

Starting: 13-05-2025 22:10:00

End
13-05-2025 23:00:00

Diese Sendung führt ins Südburgenland, das in seiner Abgeschiedenheit im südöstlichen Grenzland zu Ungarn und Slowenien als eine der wohl charmantesten Gegenden Österreichs gilt. Das liegt unter anderem auch an den Menschen dort.

Starting: 13-05-2025 23:00:00

End
13-05-2025 23:45:00

Mit Biss und Charme begrüßt Heinz Sichrovsky Prominente und Autorinnen und Autoren zum Literaturgespräch. Geplaudert und diskutiert wird über Lieblingslektüre, aktuelles Tagesgeschehen, Historisches und auch sehr Persönliches.

Starting: 13-05-2025 23:45:00

End
14-05-2025 00:20:00

Neben Beiträgen und Portraits nationaler Kunst- und Kulturprojekte stehen in der Sendung die wichtigsten Kulturereignisse in den Bundesländern im Mittelpunkt. Mehrmals in der Woche bittet das Team einen Live-Gast ins Studio.

Starting: 14-05-2025 00:20:00

End
14-05-2025 00:50:00

Es werden Dokumentationen ausgestrahlt, die sich mit bedeutenden Persönlichkeiten, Orten und Gebäuden der imperialen Vergangenheit Österreichs beschäftigen.

Starting: 14-05-2025 00:50:00

End
14-05-2025 01:40:00

Stift Göttweig in Furth bei Krems blickt auf eine fast tausendjährige Geschichte zurück und ist bis heute ein wichtiges geistliches Zentrum. Von dort aus geht es weiter in die Wachau, wo unweit von Krems die Burgruine Dürnstein über der Donau thront.

Starting: 14-05-2025 01:40:00

End
14-05-2025 02:25:00

Diese Sendung führt ins Südburgenland, das in seiner Abgeschiedenheit im südöstlichen Grenzland zu Ungarn und Slowenien als eine der wohl charmantesten Gegenden Österreichs gilt. Das liegt unter anderem auch an den Menschen dort.

Starting: 14-05-2025 02:25:00

End
14-05-2025 03:15:00

Mit Biss und Charme begrüßt Heinz Sichrovsky Prominente und Autorinnen und Autoren zum Literaturgespräch. Geplaudert und diskutiert wird über Lieblingslektüre, aktuelles Tagesgeschehen, Historisches und auch sehr Persönliches.

Starting: 14-05-2025 03:15:00

End
14-05-2025 03:45:00

Es werden Dokumentationen ausgestrahlt, die sich mit bedeutenden Persönlichkeiten, Orten und Gebäuden der imperialen Vergangenheit Österreichs beschäftigen.

Starting: 14-05-2025 03:45:00

End
14-05-2025 04:30:00

Neben Beiträgen und Portraits nationaler Kunst- und Kulturprojekte stehen in der Sendung die wichtigsten Kulturereignisse in den Bundesländern im Mittelpunkt. Mehrmals in der Woche bittet das Team einen Live-Gast ins Studio.

Starting: 14-05-2025 04:30:00

End
14-05-2025 05:00:00

Das Wetter und aktuelle Informationen auf ORF 3.

Starting: 14-05-2025 05:00:00

End
14-05-2025 06:20:00

Stift Göttweig in Furth bei Krems blickt auf eine fast tausendjährige Geschichte zurück und ist bis heute ein wichtiges geistliches Zentrum. Von dort aus geht es weiter in die Wachau, wo unweit von Krems die Burgruine Dürnstein über der Donau thront.

Starting: 14-05-2025 06:20:00

End
14-05-2025 07:05:00

In dieser Sendung werden die Debatten aus dem österreichischen Bundes- und Nationalrat übertragen. Zudem wird mit Gästen über politische und wirtschaftliche Themen gesprochen und es geht um andere wichtige Konferenzen und EU-Gipfel.

Starting: 14-05-2025 07:05:00

End
14-05-2025 15:00:00

Die katholische Kirche hat viel zur Entstehung einiger Handwerksberufe beigetragen und ist auch heute noch ein wichtiger Auftraggeber für Handwerker, auch wenn sich diese Berufe im Wandel der Zeit stets weiterentwickelt haben.

Starting: 14-05-2025 15:00:00

End
14-05-2025 15:30:00

Die 1884 eröffnete Arlbergbahn schloss Vorarlberg ans Bahnnetz an. Die einst als "k.k. privilegierte Kaiserin-Elisabeth-Bahn" bezeichnete heutige Westbahn führt von Wien nach München. Es war eine bautechnische Meisterleistung, Schienenstränge auf tausenden Kilometern zwischen Sümpfen und Schluchten, Steppe und Meer zu verlegen, die ein ganzes Reich zusammenhielten: Österreich-Ungarn. Mit dem Ersten Weltkrieg versank die Donaumonarchie.

Starting: 14-05-2025 15:30:00

End
14-05-2025 16:25:00

Die ungarischen Bahnen mit ihren Bahnhöfen, Brücken und Viadukten haben sowohl architektonische als auch kulturgeschichtliche Bedeutung. Die Sendung lädt zu einer Reise durch die Zeiten und zu entlegenen Winkeln des einstigen Vielvölkerstaates ein.

Starting: 14-05-2025 16:25:00

End
14-05-2025 17:18:00

Diese Sendung präsentiert Beiträge und Reden zu aktuellen Themen in Österreich und Europa.

Starting: 14-05-2025 17:18:00

End
14-05-2025 17:25:00

Tagesaktuelle Meldungen werden leicht verständlich und auf mehr Zeilen aufgeteilt angeboten. Die Nachrichten sind dabei in kurzen Sätzen verfasst. Auf schwierige Wörter wird nach Möglichkeit verzichtet oder diese werden in einer Ergänzung erklärt.

Starting: 14-05-2025 17:25:00

End
14-05-2025 17:40:00

Neben Beiträgen und Portraits nationaler Kunst- und Kulturprojekte stehen in der Sendung die wichtigsten Kulturereignisse in den Bundesländern im Mittelpunkt. Mehrmals in der Woche bittet das Team einen Live-Gast ins Studio.

Starting: 14-05-2025 17:40:00

End
14-05-2025 18:15:00

Die Dokumentationsreihe präsentiert die schönsten Kulturlandschaften Österreichs. Sie porträtiert lang gelebte Traditionen und Bräuche, erkundet beliebte Wallfahrtsorte und zeigt, wie Kultur und Natur im Herzen Europas ineinandergreifen.

Starting: 14-05-2025 18:15:00

End
14-05-2025 19:05:00

Tausende Schafe überqueren am Beginn der Weidesaison die Ötztaler Alpen und werden aus Südtirol kommend auf die Ötztaler Weidegebiete getrieben. Im Herbst geht es dann wieder zurück. Für die Tiere ist es eine anstrengende und gefährliche Wanderung.

Starting: 14-05-2025 19:05:00

End
14-05-2025 19:55:00

Die Moderatoren begeben sich auf eine Entdeckungsreise zu verschiedenen Gegenden in Österreich.

Starting: 14-05-2025 19:55:00

End
14-05-2025 20:45:00

International anerkannte Experten machen den Zusehern komplexe medizinische Zusammenhänge begreifbar und präsentieren Leistungen und Ergebnisse aus Forschung und Praxis.

Starting: 14-05-2025 20:45:00

End
14-05-2025 21:35:00

Felsküsten gibt es dort, wo die Landmassen dereinst ins Meer gesunken sind, etwa an der dalmatinischen Küste, wo die Brandung des Meeres an den Klippen nagt. Felsküsten sind typisch für den griechischen Peloponnes, die Türkei und die meisten Inseln des Mittelmeeres. Die Basis der Nahrungsketten an den mediterranen Felsküsten bilden die großen Brauntange-Algen, die, kleinen Bäumen gleich, am Fels wachsen.

Starting: 14-05-2025 21:35:00

End
14-05-2025 22:20:00

Die Dokumentationsreihe präsentiert die schönsten Kulturlandschaften Österreichs. Sie porträtiert lang gelebte Traditionen und Bräuche, erkundet beliebte Wallfahrtsorte und zeigt, wie Kultur und Natur im Herzen Europas ineinandergreifen.

Starting: 14-05-2025 22:20:00

End
14-05-2025 23:10:00

Tausende Schafe überqueren am Beginn der Weidesaison die Ötztaler Alpen und werden aus Südtirol kommend auf die Ötztaler Weidegebiete getrieben. Im Herbst geht es dann wieder zurück. Für die Tiere ist es eine anstrengende und gefährliche Wanderung.

Starting: 14-05-2025 23:10:00

End
14-05-2025 23:55:00

Die Moderatoren begeben sich auf eine Entdeckungsreise zu verschiedenen Gegenden in Österreich.

Starting: 14-05-2025 23:55:00

End
15-05-2025 00:45:00

International anerkannte Experten machen den Zusehern komplexe medizinische Zusammenhänge begreifbar und präsentieren Leistungen und Ergebnisse aus Forschung und Praxis.

Starting: 15-05-2025 00:45:00

End
15-05-2025 01:30:00

Neben Beiträgen und Portraits nationaler Kunst- und Kulturprojekte stehen in der Sendung die wichtigsten Kulturereignisse in den Bundesländern im Mittelpunkt. Mehrmals in der Woche bittet das Team einen Live-Gast ins Studio.

Starting: 15-05-2025 01:30:00

End
15-05-2025 02:05:00

Die Dokumentationsreihe präsentiert die schönsten Kulturlandschaften Österreichs. Sie porträtiert lang gelebte Traditionen und Bräuche, erkundet beliebte Wallfahrtsorte und zeigt, wie Kultur und Natur im Herzen Europas ineinandergreifen.

Starting: 15-05-2025 02:05:00

End
15-05-2025 02:50:00

Tausende Schafe überqueren am Beginn der Weidesaison die Ötztaler Alpen und werden aus Südtirol kommend auf die Ötztaler Weidegebiete getrieben. Im Herbst geht es dann wieder zurück. Für die Tiere ist es eine anstrengende und gefährliche Wanderung.

Starting: 15-05-2025 02:50:00

End
15-05-2025 03:40:00

Die Moderatoren begeben sich auf eine Entdeckungsreise zu verschiedenen Gegenden in Österreich.

Starting: 15-05-2025 03:40:00

End
15-05-2025 04:30:00

Neben Beiträgen und Portraits nationaler Kunst- und Kulturprojekte stehen in der Sendung die wichtigsten Kulturereignisse in den Bundesländern im Mittelpunkt. Mehrmals in der Woche bittet das Team einen Live-Gast ins Studio.

Starting: 15-05-2025 04:30:00

End
15-05-2025 05:00:00

Das Wetter und aktuelle Informationen auf ORF 3.

Starting: 15-05-2025 05:00:00

End
15-05-2025 06:00:00

In London und Washington befürchtet man, von den Sowjets in Österreich politisch überrollt zu werden. Da stellen die Österreicher bereits selbst Weichen, um dieses noch nicht richtig existierende Staatsgebilde auf einen demokratischen Weg zu leiten.

Starting: 15-05-2025 06:00:00

End
15-05-2025 07:30:00

Diese Sendung präsentiert Beiträge und Reden zu aktuellen Themen in Österreich und Europa.

Starting: 15-05-2025 07:30:00

End
15-05-2025 11:05:00

Die Sendung ist der besonderen Geschichte des österreichischen Staatsvertrages gewidmet. Diese Geschichte, die mit der Unterzeichnung des Vertrages am 15. Mai 1955 im Schloss Belvedere in Wien endet, nimmt im November 1943 in Moskau ihren Anfang.

Starting: 15-05-2025 11:05:00

End
15-05-2025 12:40:00

Als Josef Stalin in Moskau stirbt, wird Julius Raab neuer Bundeskanzlervon Österreich. Friedensinitiativen werden vom Westen wie vom Osten gestartet. Als Beweis des guten Willens wird der Abschluss des österreichischen Staatsvertrages gefordert.

Starting: 15-05-2025 12:40:00

End
15-05-2025 14:20:00

Julius Raab ging als der "Staatsvertragskanzler" in die österreichische Geschichtsschreibung ein. Seine Heimkehr am 15. April 1955 aus Moskau nach den geglückten Staatsvertragsverhandlungen mit der Sowjetunion gehören zu den zeitgeschichtlichen Eckpfeilern der Zweiten Republik. Die Dokumentation zeichnet das Bild eines der größten Politiker des neueren Österreichs im Spiegel seiner Zeitgenossen nach.

Starting: 15-05-2025 14:20:00

End
15-05-2025 15:15:00

Das Leben von Bruno Kreisky repräsentiert wie das von kaum einem anderen die politische Geschichte Österreichs im 20. Jahrhundert. Bereits in den 1920er Jahren ist er politisch aktiv und engagiert sich in der Jugendbewegung der österreichischen Sozialdemokratie. Er wird Augenzeuge der politischen Unruhen zwischen den Verbänden der Heimwehr und des sozialistischen Schutzbundes, erlebt den Bürgerkriegs 1934 und dessen Folgen mit Parteiverbot und Verfolgung.

Starting: 15-05-2025 15:15:00

End
15-05-2025 16:25:00

Leopold Figl, der erste Bundeskanzler der Zeiten Republik, Außenminister und späterer Landeshauptmann von Niederösterreich hat nach 1945 wesentlich zur Entwicklung des Österreichbewusstseins und der nationalen Identität beigetragen. Mit seinem berühmten Satz "Österreich ist frei" nach der Unterzeichnung des Staatsvertrages im Schloss Belvedere sicherte er sich den verdienten und bleibenden Platz in den österreichischen Geschichtsbüchern.

Starting: 15-05-2025 16:25:00

End
15-05-2025 17:18:00

Diese Sendung präsentiert Beiträge und Reden zu aktuellen Themen in Österreich und Europa.

Starting: 15-05-2025 17:18:00

End
15-05-2025 17:25:00

Tagesaktuelle Meldungen werden leicht verständlich und auf mehr Zeilen aufgeteilt angeboten. Die Nachrichten sind dabei in kurzen Sätzen verfasst. Auf schwierige Wörter wird nach Möglichkeit verzichtet oder diese werden in einer Ergänzung erklärt.

Starting: 15-05-2025 17:25:00

End
15-05-2025 17:45:00

Starting: 15-05-2025 17:45:00

End
15-05-2025 19:05:00

Am 15. Mai 1955 war es so weit. Die Außenminister Molotow für die Sowjetunion, John Foster Dulles für die USA, Harold Macmillan für Großbritannien, Antoine Pinay für Frankreich und Leopold Figl für Österreich unterzeichneten den Staatsvertrag.

Starting: 15-05-2025 19:05:00

End
15-05-2025 19:55:00

Österreich ist frei, so kann es am 15. Mai 1955 der Außenminister Leopold Figl endlich verkünden. Zehn Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs stimmen die Alliierten dem Ende der Besatzung zu. Österreich erhält seine volle Unabhängigkeit zurück.

Starting: 15-05-2025 19:55:00

End
15-05-2025 20:50:00

Journalisten erzählen über historische Momente in Politik, Gesellschaft und Sport. Was passierte hinter den Kommentaren und Schlagzeilen wirklich? Es ist ein Blick hinter die Kulissen mit neuen Perspektiven. Was war wirklich wahr?

Starting: 15-05-2025 20:50:00

End
15-05-2025 21:40:00

Die Sendung beschreibt das Wien des Dritten Mannes und die Jahre der Besatzungszeit.

Starting: 15-05-2025 21:40:00

End
15-05-2025 22:30:00

Starting: 15-05-2025 22:30:00

End
16-05-2025 00:15:00

In der Sendung wird das Programm "Bitte. Danke" des Kabarettisten Gery Seidl gezeigt.

Starting: 16-05-2025 00:15:00

End
16-05-2025 01:15:00

Gery Seidl ist einer der beliebtesten und gefragtesten Kabarettisten von Österreich.

Starting: 16-05-2025 01:15:00

End
16-05-2025 02:20:00

Es ist ein Comedy-Format, in dem die Protagonisten der Sendung in unterschiedlichen Rollen und Verkleidungen ihren Mitbürgern Streiche spielen.

Starting: 16-05-2025 02:20:00

End
16-05-2025 02:45:00

Es ist ein Comedy-Format, in dem die Protagonisten der Sendung in unterschiedlichen Rollen und Verkleidungen ihren Mitbürgern Streiche spielen.

Starting: 16-05-2025 02:45:00

End
16-05-2025 03:10:00

Es ist ein Comedy-Format, in dem die Protagonisten der Sendung in unterschiedlichen Rollen und Verkleidungen ihren Mitbürgern Streiche spielen.

Starting: 16-05-2025 03:10:00

End
16-05-2025 03:35:00

Die Sendung zeigt Highlights aus 50 Jahren Fernsehgeschichte und dokumentiert so den gesellschaftlichen und sozialen Wandel der vergangenen Jahrzehnte. Ein spezieller Blick wird dabei auf den Alltag und die Kultur vergangener Zeiten geworfen.

Starting: 16-05-2025 03:35:00

End
16-05-2025 04:30:00

Am Samstag Vorabend werden Themen zu Kultur und Information ganz im Zeichen von Regionalität, Brauchtum, Kultur, Volksmusik, Land und Leuten gezeigt.

Starting: 16-05-2025 04:30:00

End
16-05-2025 05:00:00

Das Wetter und aktuelle Informationen auf ORF 3.

Starting: 16-05-2025 05:00:00

End
16-05-2025 06:05:00

Diese Folge ist den Auswirkungen der Beschlüsse der Konferenz von Jalta gewidmet: Die beginnende Teilung Europas und was sie für Millionen Menschen bedeutet. Ein Großteil dieser tragischen Entwicklungen spielt sich auf österreichischem Boden ab.

Starting: 16-05-2025 06:05:00

End
16-05-2025 07:30:00

Diese Sendung präsentiert Beiträge und Reden zu aktuellen Themen in Österreich und Europa.

Starting: 16-05-2025 07:30:00

End
16-05-2025 11:00:00

Mit einer Länge von über 155 Kilometer hat Berlin das größte U-Bahn-Netz Deutschlands. Das System bewegt jährlich etwa eine Milliarde Fahrgäste. Die Sendung folgt einigen von ihnen, zum Beispiel dem Künstlerkollektiv Rocco und seine Brüder.

Starting: 16-05-2025 11:00:00

End
16-05-2025 11:25:00

Die U-Bahn von Prag ist eines der wichtigsten Verkehrsmittel in der tschechischen Hauptstadt: Rund 40 Prozent des Verkehrsaufkommens wird dort abgewickelt. Auf drei Linien eilen täglich etwa 1,5 Millionen Fahrgäste durch die Tunnel.

Starting: 16-05-2025 11:25:00

End
16-05-2025 11:50:00

An keinem Ort einer Großstadt spiegelt sich die Vielfalt an Menschen und Kulturen so sehr wider wie in den Zügen und Tunneln einer U-Bahn. "Metropolitana di Napoli" ist der Name der U-Bahn in Neapel. Ihre Erweiterung ist eine Herausforderung.

Starting: 16-05-2025 11:50:00

End
16-05-2025 12:15:00

Albanien ist von weißen Bergspitzen und kristallblauen Wassern geprägt und erfährt kaum Tourismus. Im weitverzweigten Bunkersystem, einem "Erbe" aus der kommunistischen Zeit, haben mittlerweile seltene Fledermausarten ihren Lebensraum gefunden.

Starting: 16-05-2025 12:15:00

End
16-05-2025 13:00:00

Die Dokumentation erforscht die Balkanhalbinsel. Es ist eine ungewöhnliche Reise zu den sechs Schätzen des wilden Balkan, durch kaum bekannte Landschaften und einer schwer zugänglichen Wildnis, die man in Europa nicht mehr vermuten würde.

Starting: 16-05-2025 13:00:00

End
16-05-2025 13:50:00

Bereits gegen Ende des 19. Jahrhunderts reisten Adel und wohlhabendes Bürgertum an die Österreichische Riviera, um ihr Feriendomizil in den mondänen Seebädern der Donaumonarchie aufzuschlagen. In luxuriösen Eisenbahncoupes reisten sie ans Meer.

Starting: 16-05-2025 13:50:00

End
16-05-2025 14:40:00

Die Reise führt durch die herrliche Landschaft Oberitaliens. Mit Dampflokomotiven geht es durch die südlichen Dolomiten. In der Festspielstadt Verona beginnt eine knapp einhundert Kilometer lange Nebenbahn durch die Po-Ebene. Sie führt nach Modena.

Starting: 16-05-2025 14:40:00

End
16-05-2025 15:40:00

Die Sendung ist dieses Mal nicht nur auf Schienen unterwegs, sondern auch auf dem Wasser. Der Jahreszeit entsprechend werden in der Dokumentation Schiffsausflüge auf den schönsten Seen Österreichs gezeigt.

Starting: 16-05-2025 15:40:00

End
16-05-2025 16:30:00

Die filmische Reise beginnt mit einer Stadtrundfahrt in Wien. Danach geht es nach Strasshof und Ernstbrunn zu einer Fahrt mit der ältesten niederösterreichischen Draisinenbahn. Weitere Höhepunkte der Tour sind eine malerische Donauschifffahrt durch die Wachau und eine Bergfahrt mit der Dampflok MH 6 von Kirchberg Richtung Mariazell.

Starting: 16-05-2025 16:30:00

End
16-05-2025 17:18:00

Diese Sendung präsentiert Beiträge und Reden zu aktuellen Themen in Österreich und Europa.

Starting: 16-05-2025 17:18:00

End
16-05-2025 17:25:00

Tagesaktuelle Meldungen werden leicht verständlich und auf mehr Zeilen aufgeteilt angeboten. Die Nachrichten sind dabei in kurzen Sätzen verfasst. Auf schwierige Wörter wird nach Möglichkeit verzichtet oder diese werden in einer Ergänzung erklärt.

Starting: 16-05-2025 17:25:00

End
16-05-2025 17:40:00

Neben Beiträgen und Portraits nationaler Kunst- und Kulturprojekte stehen in der Sendung die wichtigsten Kulturereignisse in den Bundesländern im Mittelpunkt. Mehrmals in der Woche bittet das Team einen Live-Gast ins Studio.

Starting: 16-05-2025 17:40:00

End
16-05-2025 18:15:00

ChefredakteurInnen der österreichischen Printmedien treffen sich mit KollegInnen, um einzuordnen, was Österreich politisch bewegt. Die Sendung versucht, einen breiteren Blick auf aktuelle Themen zu ermöglichen.

Starting: 16-05-2025 18:15:00

End
16-05-2025 19:05:00

Gegen Ende des Zweiten Weltkriegs wird das Haus der Familie Nöstlinger in Wien nach einem Bombenangriff beschädigt. Die Familie zieht daraufhin in die Villa der Witwe Frau von Braun. Nach der Kapitulation der Wehrmacht quartieren sich in der Villa russische Besatzungssoldaten ein. Während sich die meisten vor den Soldaten mit ihrer unberechenbaren Art und ihrer ständigen Betrunkenheit fürchten, freundet sich die neunjährige Christine mit dem russischen Feldkoch Cohn an.

Starting: 16-05-2025 19:05:00

End
16-05-2025 20:50:00

Die Schneiderin Elfi Redlich und ihre beiden Kinder stehen kurz davor, mit dem Besatzungsoffizier Hal nach Amerika auszuwandern, als ihr seit elf Jahren verschollener Mann aus Sibirien heimkehrt. Der Fabrikant Ulmendorff wird am Weg zur Hochzeit seiner Nichte Valerie auf Grund einer Intrige seines Angestellten Hasak nach Russland verschleppt. Hasaks Freude ist kurz, denn der jüdische Eigentümer der Fabrik macht Besitzansprüche geltend.

Starting: 16-05-2025 20:50:00

End
16-05-2025 22:35:00

Gezeigt wird eine dokumentarische Aufarbeitung der Geschichte Österreichs in all ihren Facetten.

Starting: 16-05-2025 22:35:00

End
16-05-2025 23:20:00